Frage Antwort

Bodenbearbeitung im Gewächshaus: Regeln und wie zu desinfizieren, wann zu ersetzen

Anonim

Vor dem Pflanzen ist es wünschenswert, den Boden im Gewächshaus zu kultivieren und zu verbessern. Unbehandelter Boden ist für den Anbau von Feldfrüchten ungeeignet. Im Winter wandern viele Schädlinge unter die Abdeckung des Gewächshauses. Wenn die Struktur selbst und der Boden nicht desinfiziert werden, geht die gesamte Ernte verloren. Zur Desinfektion können chemische und biologische Mittel verwendet werden.

Warum brauchen wir im Frühjahr eine Gewächshausbehandlung

Wenn das Thermometer tagsüber über null Grad steigt, ist es Zeit für vorbereitende Frühlingsarbeiten. Es wird empfohlen, der Reinigung und Verarbeitung des Bodens besondere Aufmerksamkeit zu widmen.Vor Beginn der Pflanzarbeiten müssen die Gewächshausstruktur selbst und der Boden desinfiziert werden. Sauberkeit und Ordnung sind der Schlüssel zu guten Erträgen.

Die Frühjahrsbehandlung des Gewächshauses wird aus folgenden Gründen durchgeführt:

  • zur Vernichtung von Larven, Schädlingen, Pilzen, Bakterien;
  • um das Wachstum von Unkraut zu verhindern;
  • Bodeneigenschaften verbessern, Fruchtbarkeit steigern.

Zuerst machen sie eine allgemeine Reinigung, bringen den Müll raus, waschen die Polycarbonat-, Film- oder Glasbeschichtung mit Reinigungsmitteln und Soda. Nachts, wenn die Temperatur unter Null Grad sinkt, werden die Gewächshaustüren offen gelassen, um Schädlingslarven mit Hilfe von Frost zu vernichten. Solange Schnee auf der Straße liegt, wird dieser gesammelt und über die Gewächshausflächen gestreut. Der Boden muss so weit wie möglich mit Feuchtigkeit gesättigt sein, die für das Wachstum der Pflanzen notwendig ist.

Wie man es macht, ohne den Boden zu verändern

In der Landwirtschaft steht die Steigerung der Bodenfruchtbarkeit im Vordergrund. Der Boden vor dem Pflanzen muss gefüttert und desinfiziert werden, und es ist auch notwendig, die darin vermehrten Schädlinge zu zerstören. Wenn der Boden im Gewächshaus für den Winter mit Mulch bedeckt war, muss diese Schicht herausgenommen und verbrannt werden. Schädlingslarven überwintern normalerweise in einem solchen Belag.

Nach dem Ernten des Mulchs wird das Gewächshaus von Schutt und Unkraut gereinigt und die Gewächshausabdeckung selbst wird von Staub und Schmutz gewaschen. Der Raum ist gefroren, und so viel Schnee wie möglich wird auf die Betten geschüttet, um die Erde zu befeuchten. Sie graben die trockene Erde aus.

Der nächste Schritt ist die Desinfektion der Gewächshauskonstruktion.Die Desinfektion wird im Frühjahr durchgeführt, da Schädlinge vor allen anderen aufwachen. Die Desinfektion der Struktur kann durch chemische oder biologische Methoden durchgeführt werden. Das Sprühen mit einer Bleichmittellösung (40 g pro 1 Liter Wasser) ist am billigsten. Zur Desinfektion können Sie Kupfersulfat (5 g pro 1 Liter Wasser) verwenden. Die Luft im Raum kann durch Begasung mit einem Schwefelprüfer desinfiziert werden. Wenn eine chemische Behandlung nicht akzeptabel ist, können Sie die Struktur mit einem Sud aus Nadeln, Knoblauch, Brennnessel und Soda waschen.

Nach der Desinfektion des Gewächshauses wird der Boden desinfiziert. Es ist ratsam, mindestens 5-10 cm der obersten erschöpften Bodenschicht zu entfernen und durch eine fruchtbare Bodenmischung zu ersetzen. Außerdem leben auf der Erdoberfläche gefährliche Insekten, die Ernten zerstören können. Alle 3-4 Jahre erfolgt ein kompletter Austausch des Bodens. Ist ein Austausch der obersten Schicht nicht möglich, wird die ausgehobene Erde sofort desinfiziert.

Übersicht Bodendesinfektionsverfahren

Die Bodendesinfektion erfolgt durch thermische, chemische oder biologische Verfahren. Zuerst wird der Boden ausgehoben. Die Verarbeitungsmethode wird je nach phytosanitärer Situation gewählt.

Temperatureffekt

Schädlinge, Bakterien und Pilze haben Angst vor kritisch niedrigen und hohen Temperaturen. Während es draußen frostig ist, empfiehlt es sich, das Gewächshaus gut einzufrieren und nachts die Tür offen zu lassen. Wenn es warm wird, kann die Luft mit heißem Dampf behandelt und der Boden mit kochendem Wasser verbrüht und sofort mit einer Folie bedeckt werden.

Beim Heißgießen sterben alle lebenden Mikroorganismen, auch die nützlichen, ab. Dieses Verfahren wird als Dampfsterilisation bezeichnet. Mit seiner Hilfe werden Schädlinge vernichtet. In der Landwirtschaft werden für die Dampfverarbeitung spezielle Dampferzeuger mit einem Temperaturregime von nicht mehr als 60 Grad verwendet, um nützliche Mikroorganismen nicht zu schädigen.

Chemikalien

Im zeitigen Frühjahr, 2 Monate vor der Aussaat, ist es besser, mit Chemikalien zu desinfizieren. Vor der Verarbeitung wird empfohlen, die Anweisungen sorgfältig zu lesen. Es ist verboten, die empfohlene Dosierung zu überschreiten und das Land ohne Schutzausrüstung zu kultivieren.

Verfügbare Bodendesinfektionschemikalien:

  • bleichen;
  • blaues Vitriol;
  • Bordeaux flüssig;
  • Kaliumpermanganat;
  • kolloidaler Schwefel.

Zur Bekämpfung von Pilzen, Bakterien und Schädlingen gibt es eine Vielzahl von Chemikalien. Kurz vor dem Pflanzen kann das Land mit Fungiziden wie Bravo, Quadris, Oxyhom, Previkur Energy, Skor, Storby, Topaz desinfiziert werden. Typischerweise werden diese Fungizide während der Vegetationsperiode von Feldfrüchten verwendet. Um Larven und Insektenschädlinge zu zerstören, werden Insektizide verwendet ("Aktara", "Spark", "Commander", "Ant").

Biologische Methoden

Wenn die Anzahl der Insektenschädlinge gering ist, können Sie biologische Produkte verwenden, um das Land zu desinfizieren. Zum Beispiel Fungizide "Fitosporin-M", "AgroMar" oder "Fitolavin", Insektizid "Fitoverm", Dünger "Fitop-Flora-S". Um den Boden zu desinfizieren, können Sie einen Sud aus Knoblauch, Nadeln und Brennnesseln zubereiten.

Präventivmaßnahmen

Im Frühjahr wird eine Reihe von vorbeugenden Arbeiten durchgeführt, um den Boden zu verbessern. Es ist wünschenswert, den Säuregeh alt, den Salzgeh alt und die Dichte der Erde zu bestimmen. Wenn der Boden sauer ist, fügen Sie etwas gelöschten Kalk hinzu. Wenn es salzig ist, verwenden Sie rohen Gips oder Phosphorgips. Wenn dicht, fügen Sie Sägemehl, Sand hinzu.

Wenn der Boden alkalisch ist (auf den Boden verschütteter Essig brutzelt), werden Gips, granulierter Schwefel, Eisenvitriol hinzugefügt. Säuert gut den Bodentorf, Nadeln, verrotteten Mist. Es wird empfohlen, organische Mittel zu verwenden, um die Fruchtbarkeit des Bodens zu erhöhen, aber es ist ratsam, sie im Herbst anzuwenden.

Wenn ein Bodenaustausch erforderlich ist

Es empfiehlt sich, die Erde im Gewächshaus alle 3-4 Jahre zu wechseln. Die Bodenmischung wird selbstständig hergestellt oder fertig gekauft. Die Zusammensetzung der Gewächshausmischung umfasst folgende Komponenten: Torf, Sand, Ton, Kalk, Asche, Torf, Wiesen- oder Gartenerde. Achten Sie darauf, gehacktes Sägemehl, Rinde von Nadelbäumen, Laub und Stroh hinzuzufügen.

Zur Verbesserung der Fruchtbarkeit werden Humus, Vogelkot und ein Komplex von Mineraldüngern in die Mischung eingebracht. Das Land wird im Herbst nach der Ernte ersetzt.