Gemüse

Weizen Bezostaya 100: Eigenschaften und Beschreibung der Wintersorte, Pflanzung und Pflege

Anonim

Die Wintersorte, die von den Mitarbeitern des Lukyanenko National Grain Center entwickelt wurde, wurde 2014 zum Versuchsanbau geschickt und 2022-2023 in das Register der Zuchterfolge aufgenommen. Immunität gegen Infektionen, Widerstandsfähigkeit gegen widrige klimatische Bedingungen, anspruchslose Pflege, hervorragende Backeigenschaften - das sind die Eigenschaften von Bezostoy 100 Weizen, der von russischen Landwirten sehr geschätzt wird.

Eigenschaften und Beschreibung der Sorte

Bezostaya 100 ist eine verbesserte Version der beliebten Sorte Bezostaya 1. Es ist ein Winterweizen mit einem weichen Korn, der sich ideal zum Backen eignet.Die Menge an Protein in gereiften Produkten - ab 15% und Gluten - nicht weniger als 28%. Die Sorte gehört zu den mittelfrühen, die Vegetation dauert 220-295 Tage. Weizen Bezostaya 100 neigt nicht zum Lagern, hat keine Angst vor Trockenheit.

Am Ende der Vegetationsperiode erreicht die halbkriechende Pflanze eine Höhe von 80-105 cm.In der Bestockungsphase sind die Blätter nicht behaart, blassgrün, leicht wachsartig. Die Ähren sind zylindrisch, die Stiele sind kurz. Die Hüllspelze hat einen leicht gebogenen Zahn, eine hochgelegene, breite Schulter und einen auffälligen Kiel. Das Korn hat eine längliche Eiform, eine unbedeckte Basis und eine schwach ausgeprägte Furche. Das Gewicht von 1000 Körnern reicht von 38 bis 45 g.

Experimenteller Ertrag Bezostoy 100 - 99 Zentner pro 1 ha. Das Maximum – 100,7 Centner – wurde 2016 auf öffentlichen Plätzen in der Region Stawropol gemessen.

Während 3 Versuchsjahren des Anbaus hat Bezostaya 100 den Ertragsstandard auf dem brachliegenden Feld konsequent übertroffen. Die Ernte von 82,2 Zentnern auf 1 ha fiel um 3,7 Zentner höher aus als bei der als Standard akzeptierten Sorte Pamyat.

Vor- und Nachteile von granenlosem Weizen 100

Die Sorte Bezostaya 100 ist bei Landwirten gefragt, da sie viele Vorteile hat:

  • einfache Wartung;
  • nicht anfällig für Wurzelfäule;
  • beständig gegen heißes und trockenes Wetter;
  • kann nach einem Getreidevorläufer angebaut werden;
  • angesichts der Anforderungen der Landtechnik liefert es einen hohen Ertrag unter widrigen Bedingungen.

Von den Minuspunkten ist zu beachten:

  • hoher Saatpreis;
  • Ertragsrückgang um 1 Zentner pro Tag nach der ausgefallenen Getreideernte durch allmählichen Stärkeabbau.

Anbaumerkmale

Empfohlene Gebiete für den Anbau von Getreide - der Nordkaukasus, die zentrale Schwarzerderegion, die untere Wolgaregion. Weizen Bezostaya 100 wächst bemerkenswert nach Getreidevorläufern, einschließlich Speisemais. Auch in der Aussaat auf Buchweizen, Futter- und Futterbohnen, Kartoffeln, Tafel- und Futterrüben zeigt sie ein gutes Wachstum. Es ist unerwünscht, Awnless 100 nach Gerste zu säen, da das Risiko von Wurzelfäule steigt.

Empfohlene Anzahl Körner für die Aussaat - 5 Millionen pro 1 ha. Die beste Aussaatzeit ist von der letzten Septemberwoche bis Ende der ersten Oktoberwoche. Eine frühere Aussaat ist nicht wünschenswert, da der Weizen sehr buschig wird und den Winter möglicherweise nicht übersteht. Und eine verspätete Aussaat führt dazu, dass die Wurzeln keine Zeit haben, sich vollständig zu bilden, sie sterben an Frost. Konnten die Fristen nicht eingeh alten werden, ist es besser, die Aussaat ins Frühjahr zu verlegen.

Weizen Bezostaya 100 bevorzugt Schwarzerde, neutral oder leicht sauer, reich an Nährstoffen. Für ein gutes Weizenwachstum muss der Boden strukturiert, atmungsaktiv und gut wasserdurchlässig sein. Die gesäte Fläche muss gelockert und eingeebnet werden. Die Höhe der Erdhaufen sollte nicht höher als 8 cm sein, das Brachfeld sollte gedüngt werden, 25-30 Tonnen Topdüngung sollten pro 1 ha aufgebracht werden. Unmittelbar vor der Aussaat muss der Boden mit einem Kalium-Phosphor-Komplex in einer Menge von 10-15 t/ha angereichert werden.

Die Aussaat von Weizen Bezostoy 100 sollte die folgenden Aktivitäten umfassen:

  • moosfreie Bodenbearbeitung mit einer Vertiefung von 8-10 cm nach der vorherigen Art nicht in der Brache;
  • Behandlung von Saatgut mit Insektiziden und Fungiziden;
  • Einbettung von Körnern bis zu einer Tiefe von 5 cm bei gleichzeitiger Verdichtung mit einer Walze;
  • erschütternd.

Pflegeregeln

Weizen Bezostaya 100 ist nicht launisch, erfordert keine besonderen Bedingungen. Aber um die gewünschte Ernte zu erzielen, müssen Sie sich trotzdem an die Pflegeregeln h alten.

Hauptsache Stickstoffdüngung rechtzeitig ausbringen. Bei „mageren“ Böden ist eine Herbstdüngung mit 30 % Stickstoff erforderlich. Zu Frühlingsbeginn ist es notwendig, Dünger mit einer Stickstoffkonzentration von 60-70% auszubringen. Wenn der Stamm zu wachsen beginnt, ist ein Präparat mit einem Stickstoffanteil von 80-90 % erforderlich. Das letzte Top-Dressing in der Saison wird in der Phase der Ährenbildung durchgeführt, es wird ein 30-40% iger Dünger verwendet. Füttern Sie den Weizen gemäß den Anweisungen auf dem Behälter des Düngers.

Außerdem ist es für das volle Wachstum von Weizen wichtig, Unkraut rechtzeitig loszuwerden.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Betrachten wir die Resistenz von Weizen Bezostoy 100 gegenüber Infektionen und Insekten.

StabilitätBraun- und Gelbrost+ Septoria Echter Mehltau +Fusariose der Ohren +Virusinfektion +basale Bakteriose -Helminthosporium Wurzelfäule -Laufkäfer -Brotkäfer -Getreidefliege -
Schädlicher Faktor
+

Winterweizen ist im Anfangsstadium der Entwicklung für viele Infektionen durch Fröste nicht anfällig. Aber das bedeutet nicht, dass Kultur nicht krank werden kann. Die Schadenswahrscheinlichkeit steigt bei Nichteinh altung der Fruchtfolge, Nichtbeachten von Unkräutern, vorzeitiger Topdüngung sowie Aussaat von minderwertigem Getreide.

Anzeichen einer Weizeninfektion - Hemmung des Wachstums und der Bildung von Eierstöcken, Fäulnis der Ähren und der Wurzelzone des Stiels.

Bei einer Infektion von Weizen werden Fungizide behandelt, zum Beispiel das Medikament "Fundazol". Bei Insektenbefall geeignete Insektizide verwenden. Eine vorbeugende Insektizidbehandlung ist ebenfalls wichtig. Üblicherweise werden systemische Kontaktinsektizide mit breitem Wirkungsspektrum verwendet, beispielsweise Fortran. Neben der Beizung ist zum Schutz vor Insekten das Auflockern des Bodens vor der Aussaat und Verarbeitung des Saatguts zwingend erforderlich.

Sammlung und Lagerung

Ernte mit einem Mähdrescher in einem Durchgang. Weizen reift in 8-9 Monaten, daher ist die optimale Erntezeit die zweite Maihälfte und Juni. Die Feuchtigkeit von reifem Getreide sollte 17% nicht überschreiten. Es ist wünschenswert, dass die Reinigung in einem Bereich nicht länger als eine Woche dauert.

Vor der Einlagerung wird das Getreide gereinigt, getrocknet und mit einem insektiziden Präparat in Form eines Aerosols oder Gases desinfiziert. Die Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung sollte 70 % nicht überschreiten, die optimale Temperatur liegt bei +6-8 °C. Gute und konstante Belüftung ist wichtig.

Wintergetreide wird maximal 2,5 Jahre gelagert. Die optimale H altbarkeit beträgt 6 Monate. Das Getreide sollte regelmäßig auf das Auftreten einer Pilzinfektion überprüft werden.