Gemüse

Sommerweizen: Anbautechnik und Aussaatmengen, biologische Merkmale und Sorten

Anonim

Frühjahrsweizensorten gelten als stark nachgefragt. Sie haben viele Vorteile und ein Minimum an Nachteilen. Diese ein- oder zweijährige Ernte wird oft als Versicherungspflanze verwendet - zum Nachsäen oder Nachsäen von Winterweizen. Heute werden viele Sommerweizensorten gezüchtet, die sich durch hohe Erträge auszeichnen. Damit ihr Anbau gelingt, müssen die wichtigsten Regeln der Landtechnik eingeh alten werden.

Beschreibung des Sommerweizens

Sommerweizen ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Rispengrasgewächse gehört und botanische Besonderheiten aufweist.Das Wurzelsystem der Pflanze entwickelt sich während der gesamten Vegetationsperiode. Zum Zeitpunkt der Blüte kann sie eine Länge von 1,5 bis 2 Metern erreichen. Stängel können von 30 Zentimeter bis 1,5 Meter wachsen. Die Kultur zeichnet sich durch eine gute Buschigkeit aus. 1 Pflanze kann bis zu 10 Stängel enth alten.

Frühlingsweizen hat eher schmale Blätter, deren Breite meist 2 Zentimeter nicht überschreitet. Sie zeichnen sich durch eine flache Form, parallele Adern und viele Fasern aus. Auch das Laub hat eine raue Oberfläche.

Der Blütenstand ist eine komplexe gerade Ähre, deren Länge 4-15 Zentimeter beträgt. Je nach Sorte und Art ist er eiförmig oder länglich. Auf der Achse jedes Ohrs befinden sich bis zu 1,5 Zentimeter große Schuppen.

Sommerweizen hat einzelne Ähren, die in zwei identischen Reihen an die Achse angrenzen. Ihre Länge erreicht 2 Zentimeter. Außerdem umfasst die Struktur mehrere eng beieinander liegende Blüten - etwa 4-5.Sie können die Weizensorte anhand des Getreides bestimmen. Es ist in rötlichen, beigen oder gelben Farbtönen erhältlich.

Um eine Kultur erfolgreich anzubauen, ist es wichtig, die agrotechnischen Regeln strikt einzuh alten. In diesem Fall muss auf die Wahl des Pflanzenverarbeitungsschemas geachtet werden.

Erträge

Spezifische Ertragsparameter hängen von Sorte und Anbaubedingungen ab. Moderne Sorten von Sommerweizen sind in der Lage, mehr als 30-50 Zentner Körner pro 1 Hektar zu produzieren.

Vor- und Nachteile

Zu den wichtigsten Vorteilen der Pflanze gehören:

  1. Temperaturtoleranz. Die Pflanze hält kurzen Frösten, anh altender Hitze und häufigen trockenen Winden perfekt stand. Moderate Temperaturschwankungen schaden dem Müsli kaum.
  2. Nachh altigkeit. Sommerweizen zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge aus. Als besonderer Vorteil der Kultur gilt die angeborene Immunität gegen Fusarium.
  3. Keine Neigung zum Haaren. Zum Zeitpunkt der Ernte behält die Ernte auch bei starkem Wind fast ihren gesamten Ertrag.
  4. Produktivität. Frühlingssorten zeichnen sich durch hervorragende Erträge aus. Sie produzieren hochwertiges Getreide.

Zugleich hat Sommerweizen auch einige Nachteile. Dazu gehören die folgenden:

  1. Schwache Anfangsphase. In den ersten 2 Wochen der Vegetation ist die Pflanze am anfälligsten für den Einfluss negativer Faktoren. Dies gilt in erster Linie für Wurzeln und produktive Bestockung.
  2. Unkrautanfälligkeit. Trotz der hohen Resistenz gegen Krankheiten und Parasiten wird Unkraut ohne den Einsatz von Spezialwerkzeugen nicht zu bewältigen sein.
  3. Anspruchsvoll für Landtechnik. Um den maximalen Ertrag zu ernten, lohnt es sich, sich viel Mühe zu geben. Hier geht es mehr um Feuchtigkeitsgeh alt und Düngeranwendung.

Unterschiede zum Winter

Frühlings- und Winterweizen haben viele Unterschiede. Sie bestehen in der Vegetationsperiode, den Anforderungen an die Bodenbeschaffenheit, dem Pflanzzeitpunkt und den Ertragsparametern. Dies hilft jedem Landwirt, die am besten geeignete Option auszuwählen.

Der Hauptunterschied zwischen den Kulturen ist der Zeitpunkt der Aussaat. Sommerweizen wird von März bis Mai gepflanzt. Bei der Wahl der besten Zeit sollten Sie sich auf das Klima der Region konzentrieren. Landearbeiten müssen in kurzer Zeit durchgeführt werden. Wind und Sonne können dem Boden Feuchtigkeit entziehen, was sich negativ auf die Ernteerträge auswirkt.

Winterweizen sollte vom Spätsommer bis Mitte Oktober gepflanzt werden. Geschieht dies zu früh, werden die Pflanzungen zu dicht. Dadurch verliert die Pflanze ihre Resistenz gegen Trockenheit und Parasiten.Aber auch die Landung muss nicht verschoben werden. In diesem Fall haben die Pflanzen keine Zeit, Grünzeug anzubauen. Dadurch sinkt die Produktivität, die Stressresistenz sinkt.

Sorten und Arten

Solcher Weizen ist weich und hart. Dank züchterischer Errungenschaften gibt es viele Sorten solcher Nutzpflanzen, und diese Zahl nimmt ständig zu.

Weich

Diese Weizensorte hat dünne und hohle Stiele. Es zeichnet sich durch mehlige, halbglasige oder glasige Körner aus. Diese Pflanzenart wird am besten in Gegenden mit konstant hoher Luftfeuchtigkeit angebaut, da die Kultur Trockenheit kaum verträgt. Gleichzeitig hat Weichweizen geringere Ansprüche an die Bodenfruchtbarkeit und leidet weniger unter Unkräutern.

Zu den beliebtesten Weichweizensorten gehören:

  1. Daria - hat eine kurze Vegetationsperiode und hohe Erträge. Die Pflanze ist gut resistent gegen Echten Mehltau und neigt nicht zum Lagern. In diesem Fall kann die Sorte unter Braunrost leiden.
  2. Irgina ist eine frühreife Sorte, die oft in den südlichen Regionen Russlands angebaut wird. Es zeichnet sich durch eine hohe Produktivität aus. Die Pflanze ist standfest.
  3. Lada - ist eine frühreife Sorte mit hohem Ertrag. Es zeichnet sich durch Resistenz gegen Echten Mehltau aus.

Schwierig

Diese Weizensorten zeichnen sich durch einen dicken Stiel und kleine harte Körner aus. Pflanzen entwickeln sich gut in kontinentalen Klimazonen, die durch kurze, heiße und trockene Sommer gekennzeichnet sind. Hartweizen hält trockenem Wetter und heißen Winden viel besser stand.

Zu den beliebtesten Hartweizensorten gehören:

  1. Orenburgskaya 10 ist eine großartige Option für Anfänger. Es zeichnet sich durch mittlere Resistenz gegen Trockenheit, Häutung und Lager aus.
  2. Bezenchukskaya Steppe - zeichnet sich durch eine durchschnittliche Reifezeit und Standfestigkeit aus. Gleichzeitig ist die Pflanze sehr widerstandsfähig gegen Trockenheit und ermöglicht es Ihnen, hochwertiges Mehl zu erh alten.
  3. Kharkovskaya 39 - ermöglicht es Ihnen, hochwertiges Mehl zu erh alten. Die Pflanze zeichnet sich durch Bernsteinkörner mit hohem Glasgeh alt aus. Die Pflanze zeichnet sich durch eine mittlere Resistenz gegen Hartbrand, Echten Mehltau, Schwedenfliege aus. Gleichzeitig leidet es praktisch nicht unter Blattrost oder Flugrost.

Anbauregeln

Damit Sommerweizen eine gute Ernte bringt, sollten bestimmte Anbauempfehlungen eingeh alten werden.

Vorläufer

Beim Pflanzen einer Pflanze ist es wichtig, die Regeln der Fruchtfolge einzuh alten. Folgendes sollte berücksichtigt werden:

  1. Die besten Vorgänger sind Hülsenfrüchte, Winterweizen, Raps, mehrjährige Gräser.
  2. Wenn auf dem Feld vorher Gerste gewachsen ist, ist es besser, einen anderen Ort zu wählen. Andernfalls drohen Mindererträge und verminderter Glutengeh alt in Früchten.
  3. Nachsaat von Sommerweizen sollte vermieden werden. Andernfalls steigt das Risiko für Wurzelfäule um 50 %.

Erd- und Saatvorbereitung

Bodenvorbereitung beginnt mit der Auswahl der optimalen Zusammensetzung. Weizen wächst am besten in der Schwarzerde-Region. Unter strenger Beachtung der Regeln der Landtechnik kann die Ernte aus grauem Wald und Soden-Podsol-Boden gewonnen werden. Gleichzeitig ist ein Top-Dressing erforderlich.

Berücksichtigen Sie bei der Bodenbearbeitung Folgendes:

  1. Für Jung- und Brachland wird das Pflügen mit Streichblechen mit einem Pflug mit Vorschäler durchgeführt. In diesem Fall sollte die Bearbeitungstiefe 20-25 Zentimeter betragen.
  2. Auf salzh altigen und leichten Kastanienböden ist das Pflügen bis zu einer Tiefe von 10-15 Zentimetern effektiv.
  3. Bei einer großflächigen Rasenschicht wird vor der Ackerbearbeitung eine Vordisk durchgeführt.

Ebenso wichtig ist die Einh altung der Regeln für die Aufbereitung von Saatgut. Folgendes wird empfohlen:

  1. Getreide dekontaminieren. Dies hilft dabei, Krankheitserreger loszuwerden, die sich auf der Oberfläche und im Inneren der Samen befinden. Das Verfahren schützt auch das Pflanzmaterial vor Krankheiten und Schädlingen, die im Boden vorhanden sind. Zu den wirksamsten Medikamenten gehören Benomyl, Tebuconazol, Flutriafol.
  2. Wärme die Samen auf. Dazu müssen sie 3-4 Tage in die Sonne gelegt werden.
Beim Anbau von Sommerweizen ist die Aussaatmenge zu beachten. Es sind 4-6 Millionen pro Hektar, um 500-600 produktive Stängel von 1 Quadratmeter zu erh alten.In Regionen, die für den Anbau von Frühlingssorten günstig sind, kann die Pflanzrate auf 2,5 bis 3,5 Millionen pro Hektar reduziert werden. Als Ergebnis ist es möglich, 350-400 produktive Stängel pro 1 Quadratmeter zu erh alten.

Landung

Der Zeitpunkt der Aussaat und die Anbautechnik dieser Weizenart werden von den Bedingungen der Region bestimmt. Die optimale Landemethode ist eine schmale Reihe. Damit erhöht sich die Aussaatmenge, gleichzeitig erhöhen sich aber die Ertragsparameter um 2-3 Zentner.

Es ist auch akzeptabel, Klebeband und gewöhnliche Methoden zu verwenden. Die Kreuzungsmethode wird fast nie angewendet, da sie die agrotechnischen Anforderungen für den Anbau dieses Weizens nicht erfüllt.

Weiterbehandlung

Damit Sommerweizen eine gute Ernte bringt, ist es wichtig, ihm die richtige Pflege zukommen zu lassen. Es sollte eine Reihe von Elementen enth alten.

Packen und Eggen

Bodenwalzen wird in trockenen Regionen empfohlen. Dazu werden verschiedene Walzen verwendet. Sie helfen, das Feld zu ebnen und Klumpen aufzubrechen. Wenn sich nach Niederschlag eine Kruste auf der Erdoberfläche gebildet hat, lohnt es sich, die Erde zu eggen.

Düngemittel

Fütterung wirkt sich günstig auf die Keimung des Weizens aus, hilft, kräftige Pflanzen zu bilden und ihre Immunität zu stärken. Diese Art von Kultur erfordert eine Wurzelanwendung von Kalium und Phosphor. Blattstickstoffzusätze machen die Körner qualitativ besser, indem sie den Proteingeh alt in ihrer Zusammensetzung erhöhen. Um das Wachstum der Kultur zu aktivieren, lohnt es sich, Bor, Zink, Kupfer, Mangan, Molybdän hinzuzufügen.

Flüssigdünger auf Kalium- und Stickstoffbasis können für Sommerweizen nicht verwendet werden. Sie erhöhen die Mineralienkonzentration im Boden und machen das Auflaufen der Keimlinge weniger freundlich.

Bewässerung

Die Bewässerungsrate wird durch die physikalischen Eigenschaften des Bodens und die gewünschte Feuchtigkeitstiefe bestimmt. Im Durchschnitt benötigt diese Weizensorte jedoch 600-800 Kubikmeter Wasser pro 1 Hektar. In solchen Phasen hat die Pflanze ein besonderes Feuchtigkeitsbedürfnis:

  • Aussehen der Triebe;
  • trompeten;
  • Blütebeginn;
  • vor dem Formen und Füllen der Bohnen.

Unkrautbekämpfung

Ein wichtiger Schritt bei der Pflege von Weizen ist die Bekämpfung von Unkräutern, die den Ertrag beeinträchtigen. Herbizide sollten je nach Graszusammensetzung, Häufigkeit und Klima ausgewählt werden. Zu diesem Zweck können Sie „Hurricane“, „Roundup“ verwenden.

Unkraut-, Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Beim Anbau von Sommerweizen lohnt es sich, die biologischen Eigenschaften der Pflanze zu berücksichtigen. Von den Krankheiten sind Fusarium und Septoria die gefährlichsten. Um sie zu bekämpfen, können Sie verschiedene Fungizide verwenden - "Folikur", "Albit", "Tilt".

Von den Schädlingen sind Thripse, eine schädliche Schildkröte, Brotkäfer gefährlich. Insektizide helfen, mit ihnen fertig zu werden. Wirksame Mittel sind Decis, Sumi-Alpha.

Mögliche Probleme

Mögliche Ernteprobleme sind Krankheiten und Schädlinge. Von den Krankheiten sind Septoria, Schneeschimmel und Echter Mehltau die größte Gefahr. Albit, Fitolavin, Karbezim werden helfen, mit ihnen fertig zu werden.

Sommerweizen leidet unter Parasiten, Brotkäfern, schädlichen Schildkröten, Thripsen. "Decis", "Sumi-alpha" helfen Schädlinge zu vernichten.

Reinigung und Aufbewahrung

Getreide wird je nach Reifegrad geerntet. Die Begriffe in der Region Kemerowo und im Süden Russlands sind unterschiedlich. Wenn Weizen im Osten der Steppenzone und im Westen angebaut wird, müssen einige Besonderheiten berücksichtigt werden. Getreide kann durch direktes Kombinieren oder durch ein separates Verfahren geerntet werden.Danach muss es gereinigt und getrocknet werden.

Für einen erfolgreichen Anbau von Sommerweizen ist es wichtig, sich strikt an die Regeln der Landtechnik zu h alten. Die Kultur stellt hohe Ansprüche an die Zusammensetzung des Bodens und des Klimas.