Perga und Pollen: Was ist der Unterschied, was ist gesünder und besser, die Hauptunterschiede
Bienenprodukte sind vielfältig. Jedes von ihnen enthält eine einzigartige Zusammensetzung aus Vitaminen, Mineralien, nützlichen Zuckern, Säuren und biologisch aktiven Substanzen. Neben dem Nektar gelangt eine große Menge Pollen in den Bienenstock, der sich bei der Verarbeitung durch die Bienen zu Bienenbrot verwandelt. Aber wie Bienenpollen und Pollen aussehen und was der Unterschied zwischen ihnen ist, werden wir uns die Details weiter ansehen.
Beschreibung und Eigenschaften von Stoffen
Jeder Stoff, der von diesen ungewöhnlichen Insekten produziert wird, hat eine heilende Wirkung, wird in der Medizin, Kosmetik und Lebensmittelindustrie verwendet.Pollen ist ein Derivat von Pollen. Nach einer besonderen Behandlung nehmen die Gaben der Imkerei sowohl im Aussehen als auch in der chemischen Zusammensetzung Unterschiede an.
Wichtig! Die Zusammensetzung von Pollen und später Bienenbrot hängt direkt von den Honigpflanzen ab, aus denen die Bienen ein wertvolles Produkt gesammelt haben.
Perga
Um sich und ihre Nachkommen im Winter und Frühjahr mit Nahrung zu versorgen, verarbeiten Bienen den erh altenen Pollen zu Pollen.
Zunächst wird das Produkt mit einem speziellen Geheimnis behandelt, das durch den Speichel von Insekten abgesondert wird. Die Bienen verarbeiten es dann mit Honig und legen es in eine Wabe. Um den Zutritt von Luft, Fremdstoffen und Mikroorganismen zu verhindern, werden die Waben mit einer Wachsschicht versiegelt. Chemische Prozesse, die unter Luftabschluss ablaufen, lassen das Produkt etwa einen Monat lang fermentieren.
Bienenpollen wird dadurch zu einem völlig neuen Produkt mit langer H altbarkeit und anderer chemischer Zusammensetzung.
Wichtig! Bienenbrot heißt Bienenbrot.
Pollen
Beim Sammeln von Nektar bleiben Blütenpollen an den behaarten Beinen von Insekten haften. Deshalb wird das Produkt der Imkerei Obnozhka genannt. Um die staubige Substanz zu härten und in kleine Körnchen umzuwandeln, verarbeiten Bienen sie mit ihrem Speichel, der die notwendigen Enzyme enthält. Zur weiteren Lagerung wird das Granulat in speziell dafür vorgesehene Zellen gef altet.
Fakt! In dieser Form können Pollen nicht länger als 3 Monate gelagert werden und verlieren dann ihre heilenden und ernährungsphysiologischen Eigenschaften.
Was ist der Unterschied zwischen Pollen und Pollen
Beide Bienenprodukte sind gut für den menschlichen Körper, enth alten viele Vitamine und Nährstoffe. Um den größtmöglichen Nutzen aus Heilstoffen zu ziehen, müssen Sie herausfinden, wie sich Pollen und Bienenbrot in Aussehen und chemischer Zusammensetzung unterscheiden.
Aussehen
Äußere Unterschiede zwischen Pollen und Perga sind mit bloßem Auge sichtbar:
- von Bienen verarbeiteter Pollen wird in Form von kleinen Körnern in verschiedenen Gold- und Gelbtönen mit einem angenehmen Blumen- oder Honigaroma gelagert;
- perga ist in dunklen oder hellen Brauntönen gefärbt, sieht aus wie vielschichtiges großes Granulat, schmeckt und riecht wie in Honig getränktes Schwarzbrot.
Interessant! Wegen seines ungewöhnlichen Geschmacks und Aussehens wird Bienenbrot Bienenbrot oder Brot genannt.
Zusammensetzung
Wie bereits beschrieben, ist Pollen ein Nebenprodukt von Pollen. Daher ist die chemische Zusammensetzung von Bienenprodukten ähnlich, unterscheidet sich jedoch erheblich in den Anteilen.
Bienenprodukte beinh alten:
- vollständiges Sortiment an B-Vitaminen, Ascorbinsäure, Vitamin A, Nikotinsäure, Vitamin E;
- gesunder Zucker;
- organische Säuren;
- fettähnliche Substanzen;
- Makro- und Mikronährstoffe;
- Milchsäure;
- Proteine;
- Aminosäuren;
- biologisch aktive Substanzen.
Um das Bienengeschenk richtig zu nutzen, müssen Sie den Unterschied in der chemischen Zusammensetzung der Produkte herausfinden.
Die Tabelle zeigt die Zusammensetzung der Nutz- und Nährstoffe pro 100 g Frischware:
Chemische Zusammensetzung | Perga | Pollen |
Milchsäure | bis zu 3,5 %bis zu 0,6 % | |
Bis zu 2,6% | Bis zu 2,5% | |
25 bis 35% | Bis zu 19% | |
19 bis 21% | Bis zu 24% | |
Bis zu 3,5 % |
Auch der Säuregeh alt der Produkte variiert. In Bienenbrot übersteigt der Säuregeh alt 4,2 pH nicht, während er in Pollen mehr als 6 pH erreicht.
Bewerbung
Von Bienen verarbeiteter Blütenpollen wird in seiner reinen Form verzehrt oder zu gleichen Teilen mit Honig vermischt. Das Produkt wird Tee, verschiedenen heilenden Abkochungen und Aufgüssen zugesetzt.
Bienenpollen werden in ihrer ursprünglichen, fermentierten Form vom menschlichen Körper schlecht wahrgenommen. Bienenbrot wird vor Gebrauch in klarem Wasser eingeweicht und abgewartet, bis es aufquillt, oder kristallisiertes Granulat mit viel Flüssigkeit heruntergespült.
Ursprung
Um ein wertvolles Produkt zu sammeln, installieren Imker spezielle Gitter und eine Schale an den Eingängen des Bienenstocks. Wenn die Insekten die Siebe passieren, fällt ein Teil des körnigen Pollens auf die installierte Schale und wird dann aus dem Bienenstock entfernt.
Um Bienenbrot zu gewinnen, wird das Bienenbrot einer Langzeitverarbeitung durch Insekten unterzogen, die es in Waben legen und mit einer Wachsschicht versiegeln. Als nächstes wird das Produkt fermentiert und fermentiert.
Wichtig! Fermentiertes Bienenbrot enthält viel Milchsäure und gesunden Zucker, was zu einer deutlichen Verlängerung der H altbarkeit des Produkts beiträgt.
Vorteil
Die Vorteile natürlicher Blütenblätter haben sich im Laufe der Zeit bewährt. Das Bienenprodukt hat stärkende, entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften. Pollen werden in der Volks- und Volksmedizin zur Vorbeugung und Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt.
Seine Zusammensetzung nach der Gärung, Kristallisation und Umwandlung in Bienenbrot verändert sich, wird heilender und reichh altiger. Auf die Frage, was nützlicher ist - Pollen oder Perge - geben die Bienen selbst die Antwort und füttern ihren Nachwuchs mit Bienenbrot.
Verwendetes fermentiertes Produkt:
- zur Stärkung der Immunität;
- Stabilisierung des Herzens und der Blutgefäße;
- zur Vorbeugung von Atemwegserkrankungen;
- für Blutkrankheiten;
- zur Behandlung gynäkologischer Erkrankungen und zur komplexen Behandlung von Unfruchtbarkeit;
- wirkt beruhigend, stabilisiert das Nervensystem;
- aktiviert das Gehirn, erhöht die Widerstandskraft des Körpers gegen physischen und psychischen Stress.
Ratschlag! Zu Hause werden aus dem Bienenprodukt reinigende, aufbauende und verjüngende Masken hergestellt, Bienenbrot wird Cremes, Shampoos und Balsamen zugesetzt.
Bedingungen und Methoden der Speicherung
Bewahren Sie Bienenprodukte in Glas-, Porzellan- oder Keramikbehältern unter einem fest verschlossenen Deckel auf. Banken werden an einem kühlen, dunklen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit aufgestellt. H altbarkeit von Pollen in reiner Form - nicht mehr als 3 Monate. Um die Wirkung einer wertvollen Substanz zu verlängern, wird sie mit Honig vermischt.
Bei richtig berechneter Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung kann Bienenbrot wie Honig lange gelagert werden.
Empfohlen
Was ist der Unterschied zwischen Torf und Schwarzerde: Beschreibung und was ist der Unterschied, was ist besser zu wählen
Was ist der Unterschied zwischen Schwarzerde und Torf: die Hauptmerkmale natürlicher Materialien. In welchen Fällen ist es besser, fruchtbaren Boden zu verwenden und in welchen Mineralien.
Gerste und Weizen: Was ist der Unterschied und wie kann man unterscheiden, was gesünder und besser zum Abnehmen ist?
Gerste und Weizen zeichnen sich durch gewisse Ähnlichkeiten aus, daher ist es ziemlich schwierig, sie im Aussehen zu unterscheiden. Gleichzeitig haben Produkte eine andere Zusammensetzung und einen anderen Nährwert.
Was ist der Unterschied zwischen Dinkel und Weizen: was ist der Unterschied, welches Getreide ist besser
Was ist der Unterschied zwischen Dinkel und Weizen, Beschreibung der Pflanzen, ihre Eigenschaften. Chemische Zusammensetzung und nützliche Eigenschaften von Getreide. Welche Produkte sind nützlicher. Was ist besser zu verwenden - Weizen oder Dinkel.