Imkerei

So verwenden Sie einen Dampfwachsschmelzer: Regeln, Vor- und Nachteile des Geräts

Anonim

Jeder Imker braucht einen Wachsschmelzer. Er braucht dieses Gerät, unabhängig von der Anzahl der verfügbaren Bienenstöcke. Das Gerät kann fertig gekauft oder unabhängig hergestellt werden. Heute sind ziemlich viele Varianten solcher Strukturen bekannt. Eine der häufigsten Optionen ist das Dampfmodell. Es ist wichtig zu wissen, wie man den Dampfwachsschmelzer richtig benutzt.

Vor- und Nachteile eines Wachsschmelzers

Der Hauptzweck des Geräts ist das Schmelzen des Wachses. Das Bienenprodukt kann wie Paraffin schmelzen.Dies geschieht bei Temperaturen über +70 Grad. Ein Wachsschmelzer ist ein Behälter, in dem gebrauchte Waben geschmolzen werden. Das entstehende Wachs wird filtriert, in Formen gegossen und aushärten gelassen.

Die Verwendung eines Wachsschmelzers hat folgende Vorteile:

  1. Eine Chance, viel Wachs zu bekommen. Außerdem hängt die Höhe von der Dauer der Verarbeitung ab.
  2. Kein Kontakt mit kochendem Wasser. Dies hilft, eine Wachsemulsion zu verhindern.
  3. Arbeitsplatz sauber h alten.
  4. Qualitätsprodukt ohne Zusatzstoffe erh alten. Ein erneutes Aufschmelzen der Wachskreise ist technologiebedingt nicht erforderlich.

Zu den Nachteilen von Wachsschmelzern gehören:

  1. Hohe Kosten.
  2. Die Notwendigkeit einer ständigen Kontrolle des Prozesses.

Wie man Wachs mit einem Dampfwachsschmelzer schmilzt

Es ist nicht allzu schwierig, Wachs mit einem Wachsschmelzer zu schmelzen. Gleichzeitig weist dieser Prozess je nach Ausführung bestimmte Besonderheiten auf.

Sonnig

Ein solches Gerät ist ein einfaches Gerät zum Schmelzen von Wachs. Das Prinzip seiner Anwendung basiert auf der Nutzung von Sonnenenergie. Das Gerät umfasst einen rechteckigen Stahlkasten, in dem sich ein Beschlag mit einer Blechpalette befindet. Von oben ist die Struktur mit einem Glasdeckel abgedeckt.

Die Struktur muss in einem leichten Winkel platziert werden - etwa 15 Grad relativ zum Horizont. Dies sorgt für eine effizientere Sonneneinstrahlung. Dadurch ist ein hochwertiges Aufschmelzen und Abtropfen der Wachsmasse möglich.

Unter dem Einfluss der Sonnenstrahlen, die durch das Glas fallen, erhitzen sich die Zellen auf bis zu +70 Grad.Das Wachs schmilzt darin, wird durch das Sieb gefiltert und fällt in die Schale. Die Verarbeitung von Rohstoffen ist bei sonnigem Wetter erforderlich, wenn die Lufttemperatur mehr als +25 Grad beträgt. Diese Art von Wachsschmelzer ist perfekt für eine nomadische Imkerei.

Elektrisches Dampfbad

Bevor Sie das Wachs schmelzen, füllen Sie den Dampfgenerator mit Wasser. Es wird bis zur Hälfte des Behälters gegossen. Oben sollte Platz bleiben, damit sich Dampf bilden kann. Rahmen müssen im Korb des Wachsschmelzers installiert werden. Dann das Wasser mit einem Heizelement erhitzen.

Wenn die Flüssigkeit zu kochen beginnt, sammelt sich Dampf und tritt durch den Schlauch in den Wachsschmelzer ein. Unter dem Einfluss erhöhter Temperaturen beginnt das Wabenschmelzen. Infolgedessen läuft flüssiges Wachs durch das Filtersieb ab, sammelt sich auf der Schale und fließt durch den Ablasshahn in einen speziellen Behälter.

Hohe Temperatur

Fast in allen Hochtemperatur-Wachsschmelzanlagen erfolgt die Erwärmung von Wachsrohstoffen mit Hilfe von Wasserdampf.Das Schmelzen der Masse beginnt bei einer Temperatur von +65 Grad. Beim Erhitzen erreicht der Dampf +100 Grad. Es dringt leicht in die Wachsrohstoffe ein und erwärmt sie auf die gewünschte Leistung.

Nachdem der Wachsrohstoff geschmolzen ist, fließt er in eine spezielle Schale. Abgesiebte Zabrus sollten in Beutel oder auf ein Gitter gelegt werden. Nach dem Schmelzen des Wachses bleibt Merva zurück.

Der Wachsschmelzer ist ein nützliches Gerät, mit dem Sie dem Wachs eine flüssige Konsistenz verleihen und es von Verunreinigungen reinigen können. Damit der Prozess effektiv ist, ist es wichtig, das richtige Gerät auszuwählen und die Empfehlungen für seine Verwendung zu befolgen.