Gemüse

Blumenkohl: Anbau und Pflege im Freiland, Foto und Video

Blumenkohl: Anbau und Pflege im Freiland, Foto und Video
Anonim

Es gibt mehrere Geheimnisse und Techniken der Landtechnik, wie man Blumenkohl im Freiland anbaut. Beginnen sollten Sie mit der Auswahl eines Pflanzortes, geeigneter Düngemittel und der Auswahl der richtigen Sorte. Es besteht die Möglichkeit, Setzlinge im Voraus vorzubereiten oder Samen sofort auf die Beete zu säen.

Vorbereitungsarbeiten vor Ort

Heute gibt es viele Empfehlungen von Agronomen und Hobbygärtnern, wie man Blumenkohl im Garten anbaut. Sie beginnen mit der Vorbereitung des Bodens im Garten, wo beschlossen wird, eine Pflanze anzubauen.

Für den Anbau von Blumenkohl im Freiland ist es wichtig, das Land richtig auszuwählen und zu kultivieren. Mitte Oktober wählen sie einen Standort aus, an dem nächstes Jahr Kohl gepflanzt werden soll, graben ihn aus, jäten Unkraut und vertreiben Schädlingslarven. Ein paar Wochen nach diesen Manipulationen wird empfohlen, zu düngen. Eine Mischung aus Superphosphat und einer Kaliumkomponente ist praktisch, oder es kann Holzasche hinzugefügt werden.

Im Frühjahr wird der Boden leicht gelockert, aber nicht umgegraben, da Blumenkohl einen festen Untergrund bevorzugt. Zu diesem Zeitpunkt ist es sinnvoll, gleichzeitig Harnstoff hinzuzufügen.

Zu den Merkmalen des Anbaus von Blumenkohl gehört die Durchführung eines nützlichen Mulchverfahrens (Bedecken des Bodens, auf dem die Pflanze gepflanzt wird, mit organischem oder anorganischem Material). Mulchen hilft, Sämlinge gesund zu h alten und verbessert die Bodeneigenschaften.

Ein geeigneter Mulch für Blumenkohl ist:

  • Stroh - schützt den Boden vor Überhitzung, hält Feuchtigkeit und reduziert das Auftreten von Unkraut;
  • mit Kompost und Humus wächst Kohl schneller, außerdem reichern die Bestandteile den Boden mit Nährstoffen an und verhindern die Entstehung vieler Krankheiten;
  • gehäckseltes Gras - speichert Feuchtigkeit, beschleunigt das Wachstum und erhöht den Ertrag;
  • gefallene Blätter - h alten Sie warm und enth alten nützliche Bakterien, die den Boden nähren und vor krankheitserregenden Organismen schützen;
  • Brennnessel - enthält viele nützliche Mikroelemente, die die Pflanze sättigen, wenn sie in den Boden gelangen.

Wenn die Fristen bei der Vorbereitung des Bodens überschritten wurden, werden im Frühjahr alle gleichen Aktionen mit dem Boden durchgeführt. Es wird empfohlen, Humus, Harnstoff, Superphosphat, Magnesiumsulfat, Kaliumsalz, Borsäure und Holzasche hinzuzufügen.Vor dem Pflanzen wird der Boden verdichtet und gerammt. Unter Beachtung dieser Regel werden die Köpfe dicht und saftig.

Startwertauswahl

Die Pflege beginnt mit dem Kauf der Samen. Die Sorte wird aufgrund der Eigenschaften des Klimas und der Wachstumsbedingungen ausgewählt. Nur große, dichte Samen werden ausgewählt. Danach müssen Sie sie aufwecken. Die Körner werden in einem Stoffbeutel ausgelegt und erst in heißes und dann in k altes Wasser gelegt.

Saatgutpflege beinh altet ein Desinfektionsverfahren. Es wird empfohlen, Samen 25 Minuten in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung einzuweichen. Dadurch sterben die Pilze und Bakterien, die sich auf der Schale der Samen befinden. Danach werden die Samen mit klarem Wasser gewaschen und auf dem Tuch belassen, bis sie vollständig trocken sind.

Angesichts der Besonderheiten des Klimas einer bestimmten Region ist es notwendig, Sorten zu einem bestimmten Zeitpunkt zu pflanzen. In der Region Moskau ist beispielsweise Anfang Mai die beste Zeit für die Anpflanzung früher Arten im Freiland (Schneeball, Movir, Express).Von Mitte Mai bis Anfang April können mittelgroße Sorten gepflanzt werden (Pioneer, Bravo, White Beauty). Späte Arten sollten Ende Juni oder Anfang Juli stehen gelassen werden (Cortez, Amerigo). Auf den Internetseiten gibt es zu jeder Sorte ein Foto.

Wie lange dauert es, bis eine reife Ernte erscheint? Die Reifezeit der Farbe hängt davon ab, welche Sorte gewählt wurde. Frühreife Arten reifen drei Monate. Es dauert 4 Monate, um einen Blumenkohl der Zwischensaison zu reifen. Die Reifung der späten Arten dauert 5 Monate.

Sämlingsprobleme

Eine gute Ernte wird Ihnen gefallen, wenn Sie selbst Setzlinge anbauen. Es ist wünschenswert, Samen aus Torf und Humus in den Boden zu pflanzen. Der Boden sollte desinfiziert werden, um krankheitserregende Bakterien und Pilze oder Schädlingslarven loszuwerden. Sie können den Boden erwärmen oder eine Lösung mit Kaliumpermanganat gießen. Es ist nützlich, den Boden mit Superphosphat und Kaliumsulfat zu düngen.

In Sämlingsbehälter werden Löcher gemacht, die Staunässe im Boden verhindern. Dann werden die Behälter mit Erde gefüllt, wobei der Rand von 1 cm nicht erreicht wird.In leicht angefeuchtetem und verdichtetem Boden werden Rillen mit einer Tiefe von 0,5 cm hergestellt, zwischen denen der Abstand 3 cm betragen sollte.

Pflanzen Sie die Körner in die Rillen, die einen Abstand von 1,5 cm haben sollten.Sobald die Samen gepflanzt sind, decken Sie den Behälter mit Folie ab.

Am 4-5. Tag sollten die ersten Triebe schlüpfen, vorausgesetzt die Lufttemperatur beträgt ca. 20 Grad. In diesem Stadium ist es wichtig, das Strecken der Stiele nicht zu verpassen. Daher werden die Sämlinge an einen kühlen Ort gebracht, an dem die Lufttemperatur nicht mehr als 6 Grad beträgt. Nach ein paar Tagen können Sie die Lufttemperatur auf 16 Grad erhöhen. Dies wird zusätzlich zu allem den Pflanzen helfen, sich an Temperaturänderungen anzupassen.

Wachsende Sämlinge brauchen konstante Feuchtigkeit.Zunächst empfiehlt es sich, mit einer Gießkanne ohne Druck zu gießen, um den Oberboden nicht aufzulockern. Es wird empfohlen, dem Wasser Medikamente hinzuzufügen, die die Entwicklung von Krankheiten verhindern. Sie können Fitosporin oder Fundazol verwenden. Sie können den Boden leicht mit Holzasche bestreuen.

Zwei Wochen nach dem Erscheinen der Sprossen muss gepflückt werden. Kneifen Sie nur lange Wurzeln, ohne schwache und kurze Äste zu beeinträchtigen. Nach dem Eingriff ist es besser, jeden Spross in eine separate Tasse zu pflanzen, den Boden zu befeuchten und zu füttern. Das Video wird Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie das Verfahren funktioniert.

Nach dem Erscheinen von 4-5 Blättern ist die Pflanze bereit zum Umpflanzen unter freiem Himmel. 12 Tage vor der Transplantation wird ein Härtungsverfahren durchgeführt. Es wird empfohlen, Setzlinge nach draußen zu bringen.

Abgabezeit

Das Wachsen im Freiland beginnt, sobald der Blumenkohl an Kraft gewinnt und sich 2 Blattpaare entwickeln. Ab diesem Zeitpunkt können Sie mit dem Umpflanzen beginnen. Sie können auf einem Lineal oder schachbrettartig im Abstand von 70 cm pflanzen.

Es gibt Geheimnisse des Blumenkohlanbaus, deren Kenntnis zu einer reichen und qualitativ hochwertigen Ernte führt. Die Pflanzung erfolgt am besten abends oder frühmorgens. Es ist wünschenswert, dass das Wetter bewölkt ist, da Kohl bei heißem Wetter nicht gut wurzelt.

Der Abstand zwischen den Setzlingen im Garten hängt von der Sorte ab. Frühe Sorten können dicht beieinander gepflanzt werden, während spätere Sorten weiter auseinander gepflanzt werden sollten, da sie sich mehr ausbreiten.

Beim Anbau und der Pflege von Blumenkohl im Freiland sind einige Regeln zu beachten. Nach dem Pflanzen wird der Boden um den Busch gestampft, angefeuchtet und eine kleine Schicht Erde darauf gelegt, damit sich keine harte Kruste bildet. Es wird empfohlen, die Pflanze alle 6-7 Tage einmal zu gießen.

Der Anbau von Kohl und Samen ist möglich, aber diese Methode eignet sich am besten für Regionen, in denen das Wetter Regen gönnt.

Auf dem für die Beete vorbereiteten Grundstück werden Furchen gezogen. Damit die Sämlinge problemlos wachsen können, sollte der Abstand etwa 55 cm betragen, nachdem die Sprossen mit ein paar Blättern erschienen sind, werden die Reihen ausgedünnt. Lassen Sie einen Abstand zwischen den Sämlingen von mindestens 18 cm.Sobald drei Blattpaare erscheinen, wird die Ausdünnung wiederholt. Auf dem Video sehen Sie die Ausdünnungsregeln.

Blumenkohlanbau ist ohne nahrhaftes Top-Dressing nicht vollständig. Die erste Fütterung sollte mit der ersten Ausdünnung zusammenfallen. Bestandteile wie Ammoniumnitrat, Königskerze, Superphosphat tragen in diesem Stadium zur beschleunigten Entwicklung der Pflanze bei.

Nach 12 Tagen wird empfohlen, die Fütterung zu wiederholen. Diesmal können Sie den Aufguss von Königskerze und Vogelkot verwenden. Nährstoffe geben Kraft und stärken die Pflanze.

Du kannst weiterhin Blumenkohl im Gewächshaus anbauen. Wenn Sie Sämlinge pflanzen, müssen Sie mit den Wurzeln vorsichtig sein und es ist besser, einen Erdklumpen zu hinterlassen. Frühe Kohlsorten im Gewächshaus werden ab Ende April gepflanzt.

Blumenkohl im Gewächshaus muss auch richtig gepflegt werden. Rechtzeitig wässern, füttern, Unkraut entfernen und auch Krankheiten und die Vermehrung von Schädlingen verhindern.

Hilling-Verfahren

Ein weiteres Geheimnis für den Anbau von Blumenkohl im Freien ist das Hilling. Für diejenigen, die bezweifeln, dass es notwendig ist, die Anlage zu hügeln, lautet die Antwort ja.

Der Anbau und die Pflege von Blumenkohl mit diesem Verfahren trägt dazu bei, das Risiko der Entwicklung allgemeiner Kohlkrankheiten zu verringern, außerdem liegen geformte Köpfe nicht auf dem Boden und werden daher lange gelagert.

Wann ist es besser, Blumenkohl zu spießen? Das Verfahren wird zweimal im Frühjahr durchgeführt. Das erste Mal werden Sämlingsbüsche 7-8 Tage nach dem Pflanzen gespuded. Dadurch werden schwache Stängel vor schädlichen Faktoren geschützt.

Das zweite Hacken wird während der Zeit des aktiven Wachstums des Kohls und des Beginns der Kopfbildung empfohlen. Ein gehäufter Strunk sitzt fester im Boden und biegt sich nicht unter der Masse des Kohlkopfes.

Wie führe ich das Hilling-Verfahren richtig durch? Hilling macht man am besten abends, wenn es trocken und windstill ist. Die Höhe des Hügels um den Stamm herum beträgt ca. 30 cm.

Viele Gemüsebauern, die Kohl auf offenem Feld pflegen, beginnen, die Blätter loszuwerden, die sich näher am Boden befinden. Sollen die Blätter abgeschnitten werden? Agronomen h alten diese Phase für nutzlos und sogar schädlich für den Kopf. Die Vorteile der unteren Blätter sind enorm. Sie schützen die gesamte Pflanze vor dem Eindringen von Krankheiten und Schädlingen, ernähren die Pflanze und fördern ein gesundes Wachstum.

Saft erscheint an der Stelle des Zusammenbruchs, der mit seinem Geruch nach Insektenschädlingen auffällt und jede Infektion leicht durchdringt. Nur in zu regnerischer Zeit, um ein Verfaulen der ganzen Pflanze zu vermeiden, ist es erlaubt, die bodennahen Blätter vom Blumenkohl zu entfernen.Danach muss die Anlage unbedingt desinfiziert werden. Holzasche kann verwendet werden.

Ernte

Frische und dichte Kohlköpfe können bis zum Winter geerntet werden, aber nur, wenn die Anbautechnik für Blumenkohl eingeh alten wurde.

Wann ernten? Kohlköpfe werden bei trockenem, sonnigem Wetter geerntet, während sie reifen. Die Reife bestimmter Kohlsorten erfolgt zu unterschiedlichen Zeitpunkten.

Werden Frühblumenkohlsorten in den Boden gepflanzt, so fällt die Reifezeit auf Ende Juni, Anfang Juli. Zu diesem Zeitpunkt können Sie den geformten Kopf entfernen. Späte Sorten reifen am häufigsten im September.

Wie kann man feststellen, dass es Zeit ist, einen Kohlkopf zu ernten? Die Reife wird durch die Größe des Kopfes und seine Farbe bestimmt. Sobald der Kopf weiß wird, kann er geschnitten werden. Auf dem Foto sieht man den fertig geformten Kohlkopf.

Wenn die Blätter kräftig und die Rosetten stark sind, besteht die Chance, eine zweite Blumenkohlernte zu ernten. Dazu werden Triebe an der Basis des Stängels abgeschnitten, sodass zwei kräftige übrig bleiben. In Zukunft wird die Pflege auch von Gießen und Top-Dressing begleitet.

Du kannst die Erde erneut mit Samen besäen. Im Juli, gleich nach der Ernte, werden die Beete erneut mit Blumenkohlsamen besät. Zu Beginn des Herbstes gewinnen die Büsche bereits an Kraft und beginnen, Köpfe zu bilden. Vor dem Einsetzen des Frosts werden diejenigen Kohlköpfe ausgewählt, die es geschafft haben, ausgewachsen zu sein und Kraft für den Anbauvorgang zu gewinnen.

Bewässern Sie das Beet einige Tage vor dem Umpflanzen gründlich. Zwei Tage später werden Pflanzen mit starken Blättern und einem Fruchtknoten von mindestens 3 cm ausgewählt, die zusammen mit einem Erdklumpen ausgegraben werden müssen. Die beste Option wäre, Kohl in einem Polycarbonat-Gewächshaus anzubauen.

Im Boden werden Vertiefungen nicht weit voneinander entfernt gemacht. Vertiefen Sie sich zu den unteren Blättern. Die Reifung sollte ohne Licht erfolgen. Daher müssen Sie eine Struktur schaffen, die kein Licht durchlässt.

Wenn das Gewächshaus etwa 11 Grad Celsius hat, wird die Reifung in einem Monat erfolgen. Während dieser Zeit geht die Blumenkohlpflege weiter. Der Boden sollte regelmäßig bewässert, belüftet und schlechte Blätter von der Pflanze gezupft werden.

Diese Seite in anderen Sprachen: