Tomate Verlioka Merkmal und Beschreibung der Sorte, des Ertrags und des Anbaus mit Foto
Hybriden der ersten Generation, zu denen die Tomate Verlioka plus gehört, zeichnen sich durch hohen Ertrag und Resistenz gegen eine Reihe von Krankheiten der Nachtschattengewächse aus. Aber neben diesen offensichtlichen Vorteilen beinh altet die Beschreibung der Sorte frühere Reifetermine und eine hervorragende Fruchtqualität.
Eigenschaften von "Verlioka plus F1"
In Hybriden kommen die Eigenschaften der im Selektionsprozess verwendeten Elternsorten stark zum Ausdruck. Die Eigenschaften und Beschreibung der Tomatensorte Verlioka zeigen eine ganze Reihe von Verbraucher- und Handelsqualitäten, die die Tomate nicht nur bei Gärtnern gefragt gemacht haben.Landwirte bauen den Verlioca f1-Hybrid erfolgreich kommerziell an, indem sie seinen hohen Ertrag und seine frühe Reife nutzen. Darüber hinaus sehen „Tomaten auf einem Ast“ sehr beeindruckend aus und können in dieser Form in das Vertriebsnetz gelangen.
Hauptparameter der Tomate
Verlioka F1-Tomaten sind nicht launisch, gut an die Wachstumsbedingungen in Gewächshäusern ohne Heizung angepasst, sogar im zeitigen Frühjahr. Hauptmerkmale und ihre Beschreibung:
- Hybrid widersteht Belastungen durch Temperaturwechsel, Luftfeuchtigkeit, Schwachlicht;
- gehört zur Kategorie der Frühreife mit einer Vegetationsperiode von 101-105 Tagen;
- Pflanzenhöhe reicht von einem bis anderthalb Meter. In einigen Fällen schafft es es, bis zu 1800 cm groß zu werden und gehört zur Kategorie der Großen. Erfordert ein Strumpfband;
- Buschtyp bestimmend, mittel verzweigt, mittel belaubt. Die Blätter sind gewöhnlich, gewellt, dunkelgrün;
- Blütenstände werden durch 2 Blätter gelegt, das erste über dem Niveau von 8-9 Blättern. Der Busch sollte aufgrund des Seitentriebs in einem Stamm gebildet werden;
- auf dem Pinsel wird aus 6 bis 12 Früchten gebildet. Der Ertrag der Tomate Verlioka ist hoch, bis zu 5 kg pro Pflanze;
- hybrid ist resistent gegen Erreger einer Reihe von Viruserkrankungen.
Wenn Sie früh gepflanzt haben, können Sie bereits im Juni ernten.
Ein wichtiger Unterschied zwischen F1-Hybriden und konventionellen Sorten ist die genetische Resistenz gegen eine Vielzahl von Krankheiten und Schädlingen. Dies gilt insbesondere für den Anbau von Tomaten in Gewächshäusern, wo sich aufgrund der eingeschränkten Fruchtfolge pathogene Mikroflora und Fauna bilden. In beheizten Wintergewächshäusern wachsen nur F1-Hybride erster Ordnung.
Fötale Merkmale
Die Früchte lassen sich den klassischen Proben von Tomaten zuordnen. Sie haben eine ideale Präsentation dank der traditionellen Farbe, Form und gleichmäßigen Größe der Früchte.
Beschreibung der Verlioka-Tomaten:
- Tomaten sind gleichmäßig, haben eine flach-runde Form, mit leichter Riffelung an der Basis;
- Gewicht reicht von 100g bis 140g;
- Fünfkammerfrucht, mit durchschnittlicher Samenzahl. Das Fruchtfleisch ist fest, saftig;
- Haut ist mitteldick, glatt, leuchtend rot mit einem leichten Orangestich;
- der Geschmack von Tomaten ist süß-sauer, mit ausgeprägten Tomatennoten;
- Univers altomate für den Frischverzehr und Zubereitungen aller Art.
Tomaten haben einen echten Tomatengeschmack und eignen sich hervorragend für ganze Fruchtzubereitungen. Sie können eingelegt, gesalzen werden. Geeignet für die Herstellung von Tomatensaft, Püree, Paste. Frische Tomaten sind gut in Salaten und werden zum Dekorieren von Gerichten verwendet.
Grundlegende Wachstums- und Pflegeanforderungen
Tomaten-Hybride "Verlioka plus" - entwickelt für den Anbau in der frühen Ernte. Aber Pflanzen brauchen Hilfe. Genauer gesagt müssen Sie die Bewässerungs-, Beleuchtungs- und Top-Dressing-Regelungen beachten. Der Zeitpunkt der Reifung wird auch von den Methoden zur korrekten Bildung der Pflanze beeinflusst.
Sämlingswachstumsmethode
Das Züchten von Sämlingen ist ein Prozess, der Aufmerksamkeit und Genauigkeit erfordert. In dieser Zeit wird der Erfolg der zukünftigen Ernte gelegt.
- Samen für Setzlinge werden von März bis April gepflanzt, auf der Grundlage, dass sie zum Zeitpunkt der Pflanzung im Gewächshaus mindestens 40 Tage alt sein müssen.
- Samen werden desinfiziert, mit einem Wachstumsstimulator behandelt, gehärtet.
- Vorbereitete Samen werden in feuchte Erde gepflanzt, um 1-1,5 cm vertieft und keimen bei 22-25 Grad.
- Überwachen Sie mit dem Aufkommen der Sämlinge sorgfältig das Temperaturregime. Die Beleuchtung sollte maximal sein und die Temperatur sollte tagsüber auf 15-18 Grad und nachts auf 8-10 Grad gesenkt werden.
- In Phase 2 der Dauerbelaubung tauchen Sämlinge ab, vorzugsweise in Torfkübel, die später in einem Gewächshaus gepflanzt werden, ohne das irdene Koma zu stören.
- Sämlingspflege beinh altet rechtzeitiges Gießen, Lockern des Bodens, Düngen.
- Die Fütterung erfolgt alle 10-14 Tage mit fertigem Mehrnährstoffdünger oder mit Königskerze im Verhältnis 1:5. Aus Vogelkot wird eine Fütterungslösung im Verhältnis 1:15 hergestellt.
- Eine Woche vor dem Umpflanzen ins Gewächshaus werden mehrere Abhärtungssitzungen durchgeführt, um die Pflanzen an niedrigere Temperaturen und volle Beleuchtung zu gewöhnen.
Wenn es im April warm ist, werden Mitte oder Ende des Monats Setzlinge ins Gewächshaus gepflanzt.
Wichtig! Wenn die Lufttemperatur auf 10 Grad sinkt, hören die Tomaten auf zu wachsen, Pollen reifen nicht, infolgedessen fallen die Eierstöcke ab. Wärmeliebende Kultur blüht nur bei Temperaturen von 15 bis 35 Grad.Daher ist es notwendig, das richtige Temperaturregime im Gewächshaus aufrechtzuerh alten.
Setzlinge im Gewächshaus umpflanzen
Die Pflege von Tomatensämlingen sollte ihnen ein möglichst schnelles Überleben und volles Wachstum ermöglichen.
- Der Boden im Gewächshaus sollte im Herbst vorbereitet werden. Vor dem Pflanzen wird die Erde gelockert und reichlich gewässert.
- Im Gewächshaus werden kräftige, gesunde Pflanzen nach dem Muster 40 x 50 gepflanzt.
- Im Gewächshaus mit Tomaten sollte die Temperatur tagsüber bei 22-25 Grad und nachts bei 16-18 Grad geh alten werden.
- Pflanzen werden mäßig gegossen, damit die Erde nicht austrocknet. Die oberste Erdschicht wird gelockert und um den unteren Teil des Stängels gespachtelt, wodurch das Wachstum des Wurzelwerks und der Gasaustausch gewährleistet werden.
- Die Pflanze wird aus einem Stängel gebildet, auf dem 4-8 Büschel zur Reifung verbleiben. Vergilbte Blätter werden rechtzeitig entfernt und Stiefkinder werden auf einer Höhe von 3-5 cm geschnitten.Der Stiel wird an eine Stütze oder ein Spalier gebunden.
- Die Fütterung erfolgt alle 3 Wochen, je nach Zustand und Entwicklungsstadium der Tomaten.
Bei richtiger Pflege erfolgt die erste Ernte im Juni. Die Haupternte von Tomaten fällt auf Juli, Anfang August, sie zeichnet sich durch eine freundliche Reifung aus.
Empfohlen
Tomate Weiße Füllung: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, des Ertrags und des Anbaus mit Foto

Tomato White Bulk ist resistent gegen extreme Temperaturen und unprätentiöse Pflege. Allerdings hat diese Sorte auch einige Nachteile.
Tomatenzimmer-Überraschung: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, des Ertrags und des Anbaus mit Foto

Tomato Room Surprise ist eine niedrig wachsende Pflanze, die direkt auf Balkone gepflanzt werden kann. Damit die Sorte alle mit schönen, leckeren Früchten erfreuen kann, müssen Sie alles über ihre Pflege wissen.
Tomate Rucola: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, des Ertrags und des Anbaus mit Foto

Die Rucola-Tomate ist aufgrund ihres hohen Ertrags, ihrer schönen Form und ihres hellen, säuerlichen Geschmacks eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner. Nicht jeder weiß, wie man diese Art richtig züchtet.