Gemüse

Tomate Sir Elian: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Ertrag mit Foto und Video

Anonim

Beschreibung der Tomaten Sir Elian beschreibt die Sorte als ideal für den kommerziellen Anbau. Tomaten haben die ganze Saison über einen hohen und freundlichen Ertrag. Die Früchte zeichnen sich durch attraktives Aussehen und lange H altbarkeit aus.

Allgemeine Merkmale der Sorte

Sir Elian ist eine generative unbestimmte Tomatensorte. Die Büsche sind massiv und hoch. Die durchschnittliche Höhe der Pflanzen erreicht 1,6-1,8 Meter.

Das Wurzelsystem ist mächtig, verzweigt. Das Laubvolumen ist durchschnittlich. Pflanzen müssen gekniffen werden. Normalerweise wird Sir Elian in 2 Stielen angebaut. Pflanzen benötigen Strumpfbänder oder die Verwendung von Spalieren und Stützen.

Die technische Reife der Früchte tritt 55-60 Tage nach dem Umsetzen der Pflanzen auf den Boden ein. Fortpflanzungsfähigkeit - hoch, freundlich. Die Sorte gehört zum Karp altyp. Auf einer Bürste werden 7 bis 9 Früchte gebildet. Das Gewicht einer Tomate erreicht 150 Gramm. Die Form ist länglich, oval. Die Länge der Frucht beträgt etwa 10 Zentimeter, der Durchmesser 5 Zentimeter. Tomaten ähneln im Aussehen einer großen Pflaume. Die Früchte haben eine Größe.

Die Schale von Tomaten ist dicht und glänzend. Im Stadium der technischen Reife hat es eine schöne rote Farbe. Das Fruchtfleisch ist dicht. Tomaten haben einen angenehmen süß-sauren Geschmack.

Tomaten werden aufgrund der Sorteneigenschaften zur Konservierung verwendet. Guter Geschmack und attraktives Aussehen machten Sir Elian kommerziell attraktiv. Tomaten werden aktiv zum Verkauf verwendet.

Vor- und Nachteile

Sir-Elian-Tomaten werden aufgrund ihrer positiven Eigenschaften häufig im Gartenbau verwendet. Sie werden aktiv für kommerzielle Zwecke angebaut.

Zu den Vorteilen der Sorte gehören:

  • dichte Schale;
  • gute H altbarkeit und Fruchttransportfähigkeit;
  • hochwertige Präsentation;
  • ausgezeichneter Geschmack;
  • hoher Bindungsgrad;
  • Ertrag;
  • verrottungsfest;
  • harmonische Reifung von Früchten gleicher Größe und Form.

Von den Mängeln unterscheiden Experten die Empfindlichkeit gegenüber Temperaturänderungen.

Pflanzen vertragen keinen Temperaturanstieg in Gewächshäusern auf 32 Grad oder mehr. Wärme trägt zur Sterilisation von Pflanzenpollen bei. Ein starker Temperaturabfall auf 10 Grad wirkt sich ebenfalls negativ auf die Fortpflanzungsfunktion aus.

Merkmale der Landtechnik

Tomate Sir Elian eignet sich für den Anbau im Freiland und Gewächshaus. Es wird für den Anbau in Industrieanlagen verwendet. Die kommerzielle Nutzung der Sorte ist auf die hochwertige Aufmachung und die gute H altbarkeit zurückzuführen.

Der Anbau der Sorte erfolgt durch Sämlingsmethode. Je nach Region und Pflanzzeit im Boden werden die Setzlinge mitten im Winter oder im zeitigen Frühjahr ausgesät. Das Vorhandensein einer vorläufigen Fabrikbehandlung von Samen erfordert kein vorheriges Einweichen in einer Lösung von Mangan oder anderen antiseptischen Verbindungen. Sämlinge ermöglichen die Zucht ohne Pflücken.

Setzlinge werden 60 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe in den Boden gepflanzt. Um eine qualitativ hochwertige und reichh altige Ernte zu erzielen, müssen einige Regeln beachtet werden.

  1. Temperaturregime. Pflanzen geben bei stabilen Temperaturen eine gute Ernte. Ein Anstieg auf über 30 Grad oder ein Abfall auf 10-14 Grad führt zu einer Pollensterilisation und einer Verringerung des Erntevolumens. Aus diesem Grund werden für Pflanzen gut beleuchtete, aber belüftete Bereiche gewählt. In Gewächshäusern wird im Sommer eine ständige Belüftung organisiert. Die Temperatur wird im Bereich von 22 bis 26 Grad geh alten.
  2. Wasser. Pflanzen sind feuchtigkeitsliebend. Die Bewässerung erfolgt täglich oder jeden zweiten Tag, wenn der Oberboden austrocknet. Das Wasser wird direkt unter die Wurzel der Pflanze aufgetragen. In Gewächshäusern muss die Luftfeuchtigkeit reguliert werden. Die optimale Quote liegt bei 70 %. Bei unzureichender Feuchtigkeit verlieren die Narben des Stempels ihre Haftung, eine hohe Luftfeuchtigkeit (über 85%) trägt zum Anhaften von Pollen und einer schlechten Bestäubung der Blütenstände bei.
  3. Fütterung. Pflanzen werden regelmäßig mit komplexen organischen Düngemitteln gefüttert.Sie werden mehrmals pro Saison im Abstand von 20-30 Tagen angewendet. Im Stadium der Bildung des Eierstocks werden Tomaten mit borh altigen Düngemitteln gefüttert. Sein Mangel im Boden kann zur Bildung von Blüten von schlechter Qualität führen. Überschüssiger Stickstoff wirkt sich auch negativ auf die Qualität der Eierstöcke aus.
  4. Inszenierung. Die Pflanzen sind groß und haben kräftige Stängel. Aus diesem Grund wird meist in zwei Hauptstämmen gezüchtet. Die restlichen Seitentriebe werden entfernt.
  5. Strumpfband. Sir Elian wird nach der vertikalen Methode angebaut. Die Sorte benötigt ein Spalier oder Stütze.
  6. Verarbeitung von Schädlingen. Die Tomatensorte Sir Elian f1 ist resistent gegen Fäulnis und andere Krankheiten. Es ist besonders resistent gegen Tomatenmosaikvirus, Fleckvirus, Fusarium und Verticillium-Welke. Um die Entstehung von Krankheiten zu verhindern, werden die Sträucher regelmäßig inspiziert, die befallenen Blätter oder Pflanzen werden entfernt. Während der Saison werden 1 oder 2 Behandlungen mit komplexen Präparaten durchgeführt.
  7. Ernte. Die Ernte erfolgt nach Stückfrüchten oder ganzen Sträuchern. Die Früchte reifen zusammen. Die erste Ernte reift 60 Tage nach dem Einpflanzen in den Boden.

Hohe Reproduktionsqualitäten, gute Transportfähigkeit und hervorragende Schmackhaftigkeit machen Sir Elian zu einem Favoriten vieler Gärtner.