Gemüse

Sibirische Trumpftomate: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

In der nordöstlichen Region Russlands erlauben die klimatischen Bedingungen keinen Tomatenanbau mit einer langen Vegetationsperiode. Deshalb haben sibirische Züchter spezielle Sorten gezüchtet, wie zum Beispiel die Sibirische Trump-Tomate. Sie trotzen den Wetterkapriolen und tragen auch unter schwierigen Bedingungen beständig Früchte.

Sortenmerkmale

"Sibirischer Trumpf"-Sorte des bestimmenden Typs, Zwischensaison. Beginnt etwa 110 Tage nach der Keimung Früchte zu tragen.

Sortenbeschreibung:

  • Der Busch ist stark und weitläufig. Wächst bis zu 80 cm.
  • Hochtemperaturbeständigkeit.
  • Fruchtet lange und reichlich.
  • Marke speziell für den Anbau im Freien.

Grundlegende Eigenschaften von Früchten

Die Sorte punktet im Vergleich mit hohem Ertrag und Großfruchtigkeit.

  • Die Form ist flach-rund, leicht gerippt.
  • Im Durchschnitt wiegt jede Frucht 300-500 Gramm. Die größten Tomaten können 700 Gramm oder mehr erreichen.
  • Bei Vollreife haben die Tomaten eine himbeerrote Farbe.
  • Das Fruchtfleisch ist dicht, fleischig und sehr saftig.
  • Langlebig und unempfindlich gegen Transportschäden.

Tomaten dieser Salatsorte eignen sich aufgrund ihres hervorragenden Geschmacks sowohl zum Frischverzehr als auch zur Weiterverarbeitung. Sie machen tolle Saucen und Tomatensaft.

Merkmale der Landtechnik

Der Anbau von "Sibirischer Trumpf" ist nicht schwierig, es ist eine unprätentiöse Tomate, die keine besondere Aufmerksamkeit und erhöhte Pflege erfordert. Die Hauptsache ist, die Pflanzen rechtzeitig zu gießen und ein paar einfache Pflegeempfehlungen zu kennen.

  • Die Aussaat von Samen für Sämlinge sollte 50-60 Tage vor dem Einpflanzen in den Boden erfolgen. Die optimale Temperatur, die eine freundliche Keimung gewährleistet, beträgt 23-25 Grad. Wenn die Sprossen stärker werden, kann die Temperatur auf 20-22 Grad reduziert werden.
  • In den Boden gepflanzt werden sollte in der ersten Junidekade, 3-4 Pflanzen pro 1 qm. m. Tomaten der Sorte Sibirischer Trump sind nicht launisch und vertragen die Transplantation gut, passen sich schnell an und wachsen. Daher lohnt es sich, zwei Wochen nach dem Pflanzen den jungen Büschen zu helfen und das erste Top-Dressing mit einer komplexen Mineralmischung herzustellen.
  • Während des Wachstums wird empfohlen, einen Busch in einen oder zwei Stängel zu formen. Aber nach der Bildung der ersten Bürste sollte das Kneifen der Pflanzen gestoppt werden.
  • Auch ein Strumpfband zu einer Stütze ist für Büsche wünschenswert. Die Eigenschaft der Früchte dieser Sorte ist eine Bestätigung dafür, dass selbst so starke Büsche dem Gewicht großer Tomaten nicht standh alten können.

Um die Samenkeimung zu beschleunigen und den Fruchtansatz zu verbessern, raten Experten zur Verwendung von Stimulanzien für die Entwicklung und das Wachstum von Tomaten.

Bewertungen

Dmitry:

Ich baue seit vielen Jahren Tomaten an und bin zu folgendem Schluss gekommen: Sorten sollten nicht nur nach geschmacklichen Vorlieben ausgewählt werden, sondern auch unter Berücksichtigung des Klimas. Ich habe verschiedene Tomaten gepflanzt, mit unterschiedlichem Erfolg, aber der sibirische Trump hat mich nur glücklich gemacht. Und freundliches Keimen und eine reiche Ernte, trotz des k alten und regnerischen Sommers.

Marina:

Diese Sorte wurde zum ersten Mal gepflanzt, Tomaten wuchsen im Freiland. Es gab keine Probleme mit ihnen. Die Pflege ist minimal und die Ernte hat alle Erwartungen übertroffen.

Vyacheslav:

Trumpfsamen nur wegen der Kälteresistenz gekauft, um früh zu pflanzen. Und alles stellte sich heraus, obwohl es früh gepflanzt wurde, die Sämlinge schnell Wurzeln schlugen, sie begannen pünktlich Früchte zu tragen. Empfohlen.

Ulyana:

Tomaten sind eine Augenweide! Überraschend groß wurden geboren! Und das in unserem k alten Sibirien. Ich habe mehrere verschiedene Sorten gepflanzt, und nur "Sibirischer Trumpf" gab mehr als 10 kg pro Strauch.

Gennady:

Tomaten der Sorte "Sibirischer Trumpf" sind unprätentiös und ideal für den Anbau im Freiland. Die Ernte ist stabil. Tomaten sind nicht nur groß, sondern auch richtig lecker.