Gemüse

Umgedrehte Tomaten: Pflanzen auf den Kopf stellen

Anonim

Viele erfahrene Sommerbewohner wissen, dass der Anbau von Tomaten auf dem Kopf gut für Pflanzen ist. In vielen Ländern ist es üblich, Tomaten verkehrt herum anzubauen. Es ist erwiesen, dass Pflanzen, die auf dem Kopf stehen, mehr Ertrag bringen, als wenn sie auf herkömmliche Weise gepflanzt werden. Außerdem können ausgerechnet Tomaten auf diese Weise angebaut werden. Es ist notwendig zu studieren, wie man es richtig macht, alle Feinheiten dieses Prozesses und welche Ergebnisse erzielt werden können, wenn man Tomaten auf dem Kopf anbaut.

Die Vorteile eines solchen Anbaus

Die Technik, Pflanzen auf dem Kopf zu züchten (Tomaten auf den Kopf gestellt), sorgt unter Gärtnern für viele Kontroversen. Diese interessante Methode ermöglicht es, nicht nur den Ertrag zu steigern, sondern auch das Sommerhaus umzubauen, indem man darauf originelle Beete für Tomaten herstellt.

Umgedrehte Tomaten greifen nach dem Licht, sodass sie in verschiedene Richtungen wachsen. Ab diesem Fruchtknoten werden die Stängel mehr.

Eine Tomate verkehrt herum zu züchten ist praktisch, weil das Gießen wie die Pflege von Zimmerpflanzen wird. Es muss direkt in die Töpfe gegossen werden, das Wasser dringt besser in die Büsche ein.

Der vertikale Anbau befreit Sie von der komplizierten Pflege von Tomaten, die früher im Gewächshaus angebaut wurden. Keine Notwendigkeit, Büsche zu binden, Stützen zu machen, Stöcke zu setzen. Außerdem hilft diese Methode zu vermeiden, Pflanzen mit vielen schädlichen Insekten zu begegnen, die normalerweise aus dem Boden über sie liefen.

Aber es ist wichtig zu bedenken, dass diese Methode nicht für alle Tomatensorten geeignet ist. Und damit eine solche Aktion die gewünschten Ergebnisse bringt, ist es auch notwendig, Setzlinge richtig zu pflanzen. Das ist für viele Sommerbewohner etwas ungewohnt und sogar schwierig, aber nach ein paar Übungen kann man das lernen.

Einstiegsregeln

Der umgekehrte Anbau von Tomaten eignet sich für kleine Flächen, in denen wenig Platz für eine große Anzahl von Pflanzen, aber viel Platz für die Vorstellungskraft des Gehirns ist. Sie können Tomaten verkehrt herum in einen Eimer, Töpfe, Vasen, Behälter, Körbe pflanzen. Sie sehen in Plastikflaschen ungewöhnlich aus.

Tomaten werden mit Wurzeln bis zu einem Sämling in einen Behälter gepflanzt. Sie nehmen meist niedrige Sorten mit kleinen oder mittleren Früchten. Machen Sie am Boden des Topfes oder Eimers ein Loch von bis zu 6 Zentimetern.Zuerst werden Sämlinge in einen Behälter gepflanzt, wobei der Stiel nach außen gestreckt wird, dann wird die Wurzel mit Erde bedeckt. Die Erde muss nicht bis zum Rand gefüllt werden, es ist besser, etwas Platz zu lassen. Als Ergebnis sollte sich herausstellen, dass der gesamte Spross aus dem Loch herausragt. Dann wird der Eimer oder Topf aufgehängt, so dass dieser Sämling verkehrt herum hängt.

Die Bewertungen derjenigen, die auf diese Weise gewachsen sind, sind sehr unterschiedlich. Bei richtiger Pflege und Anpflanzung ergeben Tomaten eine gute Ernte.

Wie man zu Hause anbaut

Auf dem Balkon werden Tomaten verkehrt herum gepflanzt, meist Zwerg-, Mini-Sorten. Auf der Loggia werden Tomaten hauptsächlich von denen angebaut, die kein Gartengrundstück haben. Das ist Sommer wie Winter möglich, wenn der Balkon gedämmt ist. Das Wichtigste beim Pflanzen zu Hause ist, kein Pflanzenchaos zu schaffen. Tomaten brauchen Platz und Licht. Es ist wichtig, den Abstand zwischen den Büschen einzuh alten.

Tomaten verkehrt herum zu Hause zu pflanzen, wird auch bei Sämlingen durchgeführt. Wir pflanzen kleine Sprossen in Töpfe mit einem Loch im Boden. Ein Stiel sollte durch diesen Boden ragen. Es ist ratsam, die Tomaten auf der Sonnenseite des Fensters zu platzieren, wo genügend Licht und Wärme vorhanden sind. Sie können auch künstliches Licht erzeugen. Blockiere keine anderen Anlagen.

Füttere und lockere die Erde vor dem Pflanzen. Sie können die Büsche mit einem Wachstumsförderer behandeln. Gut mit warmem Wasser gießen nicht vergessen.

Pflanzenpflege

Tomaten, die kopfüber im Kübel wachsen, brauchen genauso viel Pflege wie Tomaten, die in der Erde wachsen. Nur diese Pflege wird einfacher. Sie müssen sich nicht zum Ernten bücken, keine Büsche binden und eine Stütze setzen. Und es ist auch nicht nötig, den Boden oft gegen Pilze und Insekten zu behandeln, einmal reicht.

Das Top-Dressing des Tomatenstrauchs erfolgt oben auf dem Korb, es ist auch notwendig, ihn zu gießen. Das Wasser läuft normalerweise nach einer guten Bewässerung aus dem Loch ab, also müssen Sie etwas hinlegen. Diese Technik ist gut, weil es fast kein Unkraut gibt. Auf der Baustelle muss es laufend entfernt werden. Es ist notwendig, die Ernte sehr sorgfältig zu handhaben und zu ernten, da die auf diese Weise gepflanzten Pflanzen sehr zerbrechlich sind und brechen können.

Damit ein Eimer oder Topf mit solchen Verzierungen standhält, wenn die Früchte zu reifen beginnen, braucht man eine starke Aufhängung an der Wand. Der Behälter ist normalerweise mit Stahldraht oder einem starken Seil verschnürt.

Indem Sie die Technik des Pflanzens auf unkonventionelle Weise erlernen, können Sie den Ertrag einer Tomate steigern. Außerdem ist es für diese Methode nicht notwendig, ein großes Grundstück und Gewächshäuser zu haben. Sie können Tomaten direkt im Haus anbauen, wenn der Platz es zulässt. Gute Landung!