Gemüse

Gurke Ecole f1: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Anbau mit Foto

Anonim

Durch die Bemühungen der Züchter des niederländischen Unternehmens Syngenta Seeds wurde 2011 eine neue Gurkenhybride Ekol f1 auf unseren Markt gebracht. Die Sorte gewöhnte sich schnell an Gärtner und gewann an Popularität.

Kleine, knackige, dunkelgrüne Gurken eignen sich hervorragend für Eingemachtes und frische Salate. Das Fruchtfleisch ist saftig, ohne Hohlräume, bitterer Geschmack ist genetisch ausgeschlossen. Der Hersteller beschreibt die Sorte Ecole f1 und charakterisiert sie wie folgt:

  • frühreif;
  • temperaturbeständig;
  • parthenokarpisch;
  • schwache Verzweigung;
  • High Yield;
  • nicht bitter;
  • krankheitsresistent;
  • Gurke;
  • knusprig und saftig;
  • geeignet für geschütztes und offenes Gelände;

Wachsend

Als Ergebnis der Arbeit der Züchter können Sie den ganzen Sommer über eine große stabile Ernte von Ekol f1-Gurken erh alten, selbst in einem kleinen Gebiet, das den agrotechnischen Empfehlungen unterliegt.

Setzlinge

Ekol f1 Gurken-Hybridsamen haben eine ausgezeichnete Keimfähigkeit. Aber Sie können auf Nummer sicher gehen, zuerst einweichen und keimen.

Um ein entwickeltes Wurzelsystem von Gurken zu bilden, werden Sämlinge einzeln in Behälter mit einem Volumen von 400-500 ml gepflanzt.Torfbecher sind ideal, da Sie die Pflanze nicht herausnehmen müssen, um die Wurzel zu beschädigen. Wenn Gurkensetzlinge in Plastikbehältern gezüchtet werden, wird die Erdkugel sehr vorsichtig freigesetzt, wobei versucht wird, die Integrität überhaupt nicht zu brechen. Andernfalls stoppt die Pflanze ihre Entwicklung, bis die Wurzel wiederhergestellt ist.

Erdmischung für Setzlinge

Die Erdmischung zum Anpflanzen von Gurkensamen ist nahrhaft, leicht und locker aufbereitet. Zerkleinerter Torf, verrottetes Sägemehl und Humus werden zu gleichen Teilen gemischt. Fügen Sie für 10 Liter solcher Erde 200 g Asche, 1 Teelöffel Superphosphat, Harnstoff und Kaliumsulfat hinzu. Diese Erde deckt den Nährstoffbedarf der Pflanze für die ersten 2-3 Wochen.

Temperaturbedingungen

Gurken sollten bei 25℃ unter einer Folie keimen. Nach 3-4 Tagen wird die Folie entfernt und die Sämlinge mit einer niedrigeren Temperatur, etwa 20-21 ℃, versorgt.Dadurch kann sich die Wurzel der Pflanze entwickeln und die Stängel können sich nicht dehnen. Mit Hilfe von Gegenlicht wird das Tageslicht künstlich verlängert. Gießen Sie die Gurkensetzlinge mit warmem Wasser, damit der Erdklumpen nicht austrocknet.

Im Alter von zwei Wochen beginnen Sämlinge zu verhärten. Für weitere 7-10 Tage werden Ecole f1-Gurken tagsüber für 30-40 Minuten an die frische Luft gebracht. Und die Temperatur im Raum wird auf 15-16 ℃ reduziert.

Im Alter von drei Wochen sollten die Pflanzen 3-4 echte Blätter produzieren und eine Höhe von etwa 20 cm erreichen.Jetzt sind die Hybridsämlinge bereit, an einen festen Platz zu ziehen .

Busch formen

Bei der Gurkensorte Ekol f1 ist es nicht erforderlich, die Pflanze zu vertiefen, wenn Setzlinge in den Boden gepflanzt werden. In den nördlichen Regionen kann es sogar zu Ertragseinbußen kommen. Eine Erdkugel mit einer Wurzel wird vorsichtig, ohne die Integrität zu verletzen, in ein Loch der richtigen Größe gebracht und sofort mit warmem Wasser gegossen.

Die ersten Blüten der Hybride müssen geopfert werden, bevor 5-6 Blätter erscheinen, muss der Fruchtknoten entfernt werden. Die Pflanze ist noch nicht bereit für die volle Fruchtbildung und die Gurkenstiele werden aufhören zu wachsen, bis der frühe Eierstock reift.

Vergilbte Blätter werden ständig abgeschnitten. Dies erneuert die Pflanze und fördert die Fruchtbildung.

Der Eierstock an der Ecole f1 wird in Bündeln von 3-7 Stück gelegt, er muss nicht ausgedünnt werden, der Busch kann mehrere Gurken auf einmal gießen.

An Spaliere binden

Gurkenhybride entwickeln sich am besten an Spalieren. Durch das Binden können Sie bis zu 5 Wurzeln pro 1 Quadrat platzieren. M. ohne Schattierung. Es hat keinen Sinn mehr zu pflanzen. Pflanzen stören sich gegenseitig, die Belüftung wird gestört, Pilze und andere Krankheiten beginnen. Ohne Anbinden läuft die Gurkenernte Gefahr, dünne Wimpern zu brechen oder auf nassem Boden zu verfaulen.

Der Stamm des Hybriden ist im Wachstum nicht genetisch begrenzt, daher, wenn er die Spitze des Spaliers in einer Höhe von 1,5-1,8 m erreicht, kneifen Sie den Wachstumspunkt. Seitenwimpern wachsen mäßig und machen in der Regel keine Probleme, auf Wunsch können Sie nach 3-4 Blättern kneifen.

Boden- und Topdüngung

Um den Boden für Gurken vorzubereiten, müssen Sie der Gartenerde viel Humus, Torf, Kompost und etwas Holzasche hinzufügen.

Das Ergebnis sollte eine lockere, leichte Bodenmischung sein, die reich an organischen Stoffen und Mineralien ist.

Nach der Beschreibung der Ekol-Gurken ist die Fruchtzeit lang, mehr als zwei Monate, der Ertrag ist hoch, daher ist eine Düngung auch in vorbereitetem Boden unverzichtbar. Es sollten mindestens vier oder fünf davon sein, von denen zwei oder drei während der Fruchtperiode fallen.Es ist notwendig, die äußeren Anzeichen der Pflanzengesundheit zu überwachen und gegebenenfalls die Menge an Top-Dressing zu erhöhen.

Gurken reagieren gut auf organische Düngemittel. Sie können Aufgüsse aus Vogelkot, Königskerze und Brennnessel machen. Geeignete mineralische Mehrnährstoffdünger, bestehend aus Kaliumsalz, Ammoniumnitrat und Superphosphat.

Bewässerung

Eine der Hauptvoraussetzungen für eine gute Ernte von Ekol f1-Hybridgurken ist die richtige Bewässerung. Es wird nicht empfohlen, das irdene Koma austrocknen zu lassen.

Pflanzen werden alle zwei oder drei Tage morgens oder abends mit warmem Wasser gegossen. An heißen Tagen müssen Sie den Zustand des Bodens kontrollieren. Um ein günstiges Milieu für Regenwürmer zu schaffen und auf Lockerung zu verzichten, wird der Boden mit Torf oder Sägemehl gemulcht.

Ecole-Erkrankungen f1

Bei der Wahl des Pflanzplatzes für Gurken ist darauf zu achten, dass diese am besten nach Nachtschattengewächsen, Wurzelgemüse, Knoblauch und Zwiebeln gedeihen.Wenn Sie auf dem Gelände mehrere Jahre hintereinander keine abwechselnden Kulturen anpflanzen, werden die Pflanzen von Jahr zu Jahr mit den gleichen Krankheiten und Schädlingen infiziert.

Die Sorte Ecole f1 ist genetisch resistent gegen schwere Gurkenkrankheiten. Es wird nicht durch Mehltau, Olivenflecken und das Gurkenmosaikvirus geschädigt.

Bei richtiger Fruchtfolge, richtiger Bewässerung und sorgfältiger Anbindung an das Spalier ist das Krankheitsrisiko bei der Hybride sehr gering.

Ernte

Bewertungen von Gärtnern über den Ertrag von Ekol f1-Gurkensorten sind am positivsten, etwa 18-20 kg pro 1 m². m. Gurken reifen bereits 40-42 Tage nach der Keimung knackig und saftig. Es ist wichtig, den Moment nicht zu verpassen und die Grüns bis zur vollen Reife zu pflücken. Gurken dieser Sorte, die dem Gurkenstadium entwachsen sind, „flanken“ sehr schnell, verlieren ihr Aroma und ihre Elastizität.

Es ist wünschenswert, die Ekol f1-Gurkenhybride mindestens einmal alle 1-2 Tage morgens oder abends in Form von 5-7 cm großen Gurken zu ernten.Es ist besser, die Früchte mit einer Schere zu schneiden ohne den Stamm zu beeinträchtigen. Sie müssen Handschuhe tragen, Gurken sind ziemlich gespickt. Ecole f1-Gurken werden nicht länger als eine Woche gelagert, es ist besser, frisch gepflücktes Gemüse zu konservieren.

Schlussfolgerung

Die Eigenschaften des Ekol f1-Gurkenhybriden erwiesen sich als recht vielversprechend. Die Sorte ist nicht nur für Sommerbewohner des "Wochenendes" geeignet. Gurken müssen fast täglich geerntet werden, sonst überreifen sie und verlieren ihren Geschmack. Dieses holländische Gemüse eignet sich perfekt zum Einmachen von knusprigen Gurken und einem Sommertisch.