Gemüse

Wie man Gurken während der Blüte und Fruchtbildung füttert

Anonim

Die Fütterung von Gurken während der Blüte und Fruchtbildung ermöglicht es Ihnen, bessere Ertragsergebnisse und qualitativ hochwertige Früchte zu erzielen. Für Dünger werden fertige Mineralstoffe sowie Volksrezepte verwendet.

Die Bedeutung verschiedener Arten von Düngemitteln

Rechtzeitig angewendete Düngemittel lassen Pflanzen sich schneller entwickeln, besser blühen, mehr Eierstöcke bilden und länger Früchte tragen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass in den verschiedenen Wachstumsstadien die richtigen Arten von Verbänden angewendet werden. Es ist wichtig zu wissen, wie man Gurken während der Blüte und Fruchtbildung füttert.

Benötigtes Gemüse:

  • Phosphor;
  • Stickstoff;
  • Kalzium;
  • Kalium.

Wenn diese Substanzen in ausreichender Menge vorhanden sind, wachsen und entwickeln sich Gurken.

  1. Stickstoffdünger. Wenn Gurken im Gewächshaus keine Früchte tragen oder sich schlecht entwickeln, deutet dies auf einen Mangel an stickstoffh altigen Düngemitteln hin. Auch eine schmale Spitze und ein dicker Stiel weisen auf einen Substanzmangel der Gurke hin. Eine große Menge Stickstoff findet sich in Hühnermist, Ammoniumnitrat, Königskerze, Pferdemist und Kompost. Auch vorgefertigte Stickstoffdünger tragen dazu bei, dass Gurken Früchte tragen.
  2. Kaliumdünger. Kalium ist ein weiteres Element, das Gurken während der Fruchtbildung benötigen. Aufgrund des Mangels sind die Früchte klein und steifer. Die Einführung erfolgt zu Beginn der Saison, bevor die Pflanzen an einen festen Ort gebracht werden.Die besten Ergebnisse werden durch die Verwendung von Kaliumsulfat gezeigt. Mit seiner Verwendung werden Pflanzen stärker und widerstandsfähiger gegen widrige Bedingungen.
  3. Calciumdünger. Calcium ist besonders für Pflanzen vor der Blüte und der Bildung der Eierstöcke notwendig. Mit seiner Knappheit beginnen blühende Blumen auszutrocknen und abzufallen. Am einfachsten lässt es sich im Boden vermehren, indem man die Pflanzen mit Eierschalen füttert.
  4. Phosphordünger. Phosphor ist für die Entwicklung des Wurzelsystems verantwortlich. Seine Anwendung vor dem Pflanzen macht Gurken im Freiland stärker und widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse.

Kupfer, Mangan, Eisen, Magnesium sind für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen notwendig. Aus diesem Grund erfolgt die Fütterung von Gurken während der Fruchtzeit häufiger mit komplexen Rezepturen.

Aus universellen Mischungen, die eine große Menge notwendiger Substanzen enth alten, emittieren sie:

  • Superphosphat;
  • Ammoniumnitrat;
  • nitrophoska;
  • Kaliumnitrat.

Düngungsperioden

Damit Gurken stark, widerstandsfähig gegen Krankheiten und Temperaturextreme sind und besser Früchte tragen, müssen sie regelmäßig gefüttert werden. Dies gilt insbesondere für Gewächshauspflanzen.

Du musst Pflanzen in bestimmten Wachstumsstadien düngen. Insgesamt werden 3 oder 4 Top-Dressings pro Saison hergestellt.

  1. Keimlinge. Top-Dressing während dieser Zeit ist für das Wachstum starker Pflanzen und die Entwicklung des Wurzelsystems erforderlich. Im Sämlingszustand wird das Top-Dressing nach dem Pflücken oder 1-2 Wochen vor dem Einpflanzen in den Boden aufgetragen. So vertragen Pflanzen den Wechsel an einen neuen Ort besser.
  2. Blühen. Das zweite Dressing erfolgt während der Blütezeit. Dank Nährstoffen blüht die Pflanze besser, bildet mehr Blütenstiele. Bei ungünstigen Wetterbedingungen hilft Dünger den Gurken beim Blühen.
  3. Eierstockbildung und Fruchtperiode. Das dritte Top-Dressing ist während der Fruchtzeit von Gurken erforderlich. Es kann zum Zeitpunkt des Fruchtansatzes produziert werden. Mit Dünger bilden Büsche mehr Eierstöcke und beginnen länger Früchte zu tragen.
  4. Die Periode des Fruchtwachstums. Die letzte Fütterung erfolgt zu Beginn der Fruchtbildung. Damit können Sie größere Früchte mit besserem Geschmack formen.

Bei ordnungsgemäßer landwirtschaftlicher Praxis sind nicht alle Phasen der Fütterung von Gurken obligatorisch. Besonderes Augenmerk sollte auf die Blüte- und Fruchtzeit gelegt werden.

Wie man Gurken während der Blüte füttert

Die Antwort auf die Frage, warum Gurken im Gewächshaus nicht blühen, ist der Mangel an stickstoffh altigen Düngemitteln. Aus diesem Grund werden Pflanzen in Gewächshäusern, sobald die ersten Sträucher blühen, mit Stickstoff gedüngt. Für Pflanzen im Freien ist eine Mineralmischung perfekt.

Das einfachste Rezept besteht aus einer Mischung aus Ammoniumnitrat, Kaliumsalz und Superphosphat. Die Komponenten nehmen jeweils 30, 10 und 40 Gramm ein. Die trockene Mischung wird gründlich gemischt und in einem Eimer Wasser aufgelöst. Die Nährlösung wird im Abstand von 20 Zentimetern parallel zu den Sträuchern in die Rillen eingebracht.

Zu Beginn und am Ende der Blüte gilt es als wirksam, die Büsche mit Borsäure zu besprühen. Verwenden Sie für einen 10-Liter-Eimer ¼ Teelöffel Säure. Die Verarbeitung erfolgt tagsüber bei ruhigem bewölktem Wetter. An einem sonnigen Tag ist es besser, die Prozedur auf den Abend oder frühen Morgen zu verlegen.

Wie man Gurken während der Fruchtperiode füttert

Das Füttern von Gurken während der Fruchtbildung ist mit einer aktiven Aufnahme von Nährstoffen aus dem Boden verbunden. Ihr Mangel führt zu schlechten Erträgen und schlechtem Geschmack der Gurken. Besonders wichtig ist in dieser Zeit die Versorgung der Pflanzen mit Kalium, Stickstoff und Magnesium.

Für beste Ergebnisse wird der Dünger in zwei Schritten ausgebracht:

  • am Anfang - um den Geschmack zu verbessern;
  • am Ende - um die Fruchtbildung zu verlängern.

Wenn die ersten Früchte erscheinen, empfehlen Experten, Kalium oder Nitrophoska in den Boden einzubringen. Zur Herstellung von Kalidünger werden 30 Gramm Schwefel in einem 10-Liter-Eimer verdünnt. Bei Verwendung von Nitrophoska geht 1 Esslöffel in den Eimer.

Harnstoffbehandlung eignet sich besser für Gurken im Boden. Für 10 Liter Wasser werden 50 Gramm Harnstoff verdünnt. Die Verarbeitung erfolgt morgens. Es ist besser, bereits angefeuchtete Erde mit einer Lösung zu gießen.

Während der Fruchtperiode ergibt Top-Dressing mit Asche ein gutes Ergebnis. Für einen Eimer Wasser wird 1 Glas gemahlene Asche verwendet. Die Zusammensetzung ist sowohl für Gewächshaus- als auch für Freilandpflanzen geeignet. Alle Düngemittel werden in Intervallen ausgebracht. Daher haben unerfahrene Gärtner eine Frage, nach wie vielen Tagen das nächste Top-Dressing erlaubt ist. In den meisten Situationen stehen sie zwischen der Einführung verschiedener Düngemittelarten 7-14 Tage. Komplexe Formulierungen werden gemäß dem auf der Verpackung angegebenen Schema verwendet.

Wie man die Fruchtbildung von Gurken im Gewächshaus verlängert

Erfahrene Gärtner wissen, wie man die Fruchtzeit von Gurken verlängert. Es stellt sich heraus, dass dafür nichts Besonderes getan werden muss, es reicht aus, bestimmte Arten von Düngemitteln zu den richtigen Zeiten auszubringen. Gewächshausgemüse eignet sich am besten als Zweitfrucht.

Gurken benötigen verschiedene Arten von Düngemitteln für eine gute Ernte und erneute Blüte.

  1. Aschelösung. Für seine Zubereitung wird 1 Tasse Asche pro Eimer Wasser verwendet.
  2. Harnstoff. Die Lösung wird mit 12 g Harnstoff pro 12 Liter Wasser hergestellt.
  3. Soda. Um eine Sodalösung herzustellen, benötigen Sie 1 Eimer Wasser und 30 Gramm Soda.
  4. Infusion von faulem Heu. Um Heu zu machen, muss es mindestens 2-2 Tage verrotten.

Neben der rechtzeitigen Düngung können warmes Wetter und ausreichende Beleuchtung die Bildung eines zweiten Eierstocks beschleunigen.

Düngemittelmangel

Damit Gemüse aktiv wachsen und langfristig Früchte tragen kann, braucht es rechtzeitig Dünger. Mangelnde Ernährung führt zu einer Verlangsamung des Fruchtwachstums, einer Abnahme der Anzahl der Eierstöcke und einer Veränderung der Farbe der Blattplatte.

Viele Faktoren deuten darauf hin, dass in Freilandbeeten oder Gewächshäusern zu wenig Dünger vorhanden ist:

  • Verjüngung der Fruchtspitzen mit dicken Stielen;
  • Verkleinerung von Blechen;
  • Vorhandensein eines weißlichen Belags auf Früchten;
  • Vergilbung der Blätter;
  • lila Blätter.

Ein oder mehrere der folgenden Punkte weisen darauf hin, dass die Pflanze Stickstoff-, Kalium- oder Phosphordünger benötigt.

Die rechtzeitige Anwendung von Düngemitteln ermöglicht es Ihnen, die Qualität des Eierstocks zu verbessern, die Reifung zu beschleunigen und bessere Erträge zu erzielen, als wenn Sie ohne Top-Dressing mit Düngerformulierungen angebaut werden. Wie ein erfahrener Gärtner anmerkt: „Ich habe Gewächshausgurken mit Hühnermist, Schalen, Asche gefüttert und konnte eine doppelte Ernte erzielen.“Mit der richtigen Düngerwahl ist ein solches Ergebnis für jeden möglich.