Tomate Michael Pollan: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Anbau und Ertrag mit Foto
Liebhaber ungewöhnlicher Geschmacksrichtungen sollten bei der Auswahl der Samen auf die Michael-Pollan-Tomate achten. Diese Sorte vereint hohen Ertrag, außergewöhnliche Farbe und Form. Was ist sonst noch Wissenswertes über die Pflanze?
Sortenbeschreibung
Michael Pollan gehört zur Gruppe der Halbfest-Tomaten. Die durchschnittliche Pflanzenhöhe beträgt 1,2 m. Damit die Pflanze nicht unter ihrem eigenen Gewicht bricht und die Nährstoffe nicht umsonst verschwendet werden, werden die Büsche an vertikale Stützen und Stiefkinder gebunden. Am effektivsten ist das Formschema in 3-4 Stielen.
Die Form der Frucht ähnelt einer Birne, bei der der obere Teil leicht verlängert ist. Die Oberfläche der Tomaten ist glatt und glänzend. Die Farbe reifer Früchte ist grün-gelb mit kleinen grünen Streifen. Bei Erfüllung agrotechnischer Anforderungen variiert das Fruchtgewicht zwischen 60 und 100 g. Das Fruchtfleisch ist saftig, süß, wenig Kerne. Ungewöhnlicher würziger Geschmack. Während der Saison werden 3 kg Tomaten von einem Strauch geerntet.
Tomaten eignen sich aufgrund ihres dichten Fruchtfleisches hervorragend für den Frischverzehr und zum Einmachen von ganzen Früchten. Die Art ist für den Freilandanbau bestimmt.
Wachstum und Pflege
Trotz ihrer Besonderheit benötigt die Tomatensorte Michael Pollan keine besonderen Bedingungen. Alles, was Sie brauchen, um köstliche Tomaten zu genießen, ist regelmäßige Pflege, die aus einfachen Handgriffen besteht:
- Wasser. Tomaten sind keine feuchtigkeitsintensiven Pflanzen. Damit es den Büschen nicht an Feuchtigkeit mangelt, reicht ihnen eine reichliche Bewässerung pro Woche. Es ist unmöglich, die Häufigkeit der Befeuchtung zu erhöhen, und noch mehr, die Pflanzen jeden Tag zu gießen: Überschüssige Feuchtigkeit provoziert die Entwicklung von Pilzkrankheiten.
- Picking. Wenn die Samen ohne Berücksichtigung des erforderlichen Abstands in einer Reihe gesät wurden, werden die Pflanzen, die 2-3 echte Blätter gebildet haben, umgepflanzt. Sämlinge werden im Alter von 50-55 Tagen in ein Gartenbeet oder in ein Gewächshaus gepflanzt.
- Strumpfband. Mittelgroße und große Sorten, zu denen Michael Pollan gehört, kommen einfach nicht ohne Unterstützung aus. Aufgrund des Wachstums und der großen Anzahl von Früchten können die Büsche einfach zusammenbrechen, was zum Verlust eines Teils der Ernte führt. Nachdem die Sämlinge Wurzeln geschlagen haben und stärker geworden sind, werden Stäbe in der Nähe installiert. Die Stiele werden mit Bindfäden oder Streifen aus Nylongewebe an den Stützen befestigt.
- Fütterung. Nährstoffe in Form von mineralischen und organischen Mehrkomponentendüngern werden dreimal unter Tomaten ausgebracht. Bitte beachten Sie, dass es besser ist, die Büsche zu unterfüttern als zu überfüttern, damit die Beschreibung der Realität entspricht.
Bewertungen
Die Meinungen im Netz über die seltene Sorte sind sehr zwiespältig. Einige Gärtner loben den hohen Ertrag und den ungewöhnlichen Geschmack, der zweite Teil drückt seine Enttäuschung über den Geschmack von frischen Früchten und Dosenfrüchten aus.
Hast du die Sorte in deiner Gegend angebaut? Welche Eindrücke hat die Anlage hinterlassen? Wirst du es nächstes Jahr anbauen? Bitte hinterlassen Sie Feedback, damit Gärtner, die experimentieren möchten, die richtige Wahl treffen können.
Empfohlen
Tomate Vityaz: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Ertrag und Anbau mit Foto

Eine der ertragreichsten Hybriden ist die Tomate Vityaz. Seine Fruchtqualitäten und seine einfache Kultivierung werden ein idealer Fund für jeden Gärtner sein.
Tomate Sadik f1: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Anbau und Ertrag mit Foto

Beschreibung der Tomate Sadik, Merkmale der Frucht und Ertragsindikatoren. Stärken der Gartenkultur. Empfehlungen zu den Pflanz- und Pflegeregeln der Pflanze.
Tomate Cetus pink: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Anbau und Ertrag mit Foto

Was ist die Tomatensorte Cetus pink? Merkmale der Pflanze und die Stärken der neuen Art. Beschreibung der Tomaten- und Anbaumerkmale.