Tomate Novosibirsk Hit: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Anbau und Ertrag mit Foto
Tomato Novosibirsk hit f1 war ein erfolgreiches Ergebnis sibirischer Zuchtexperimente und erschien vor relativ kurzer Zeit. Die Sorte gehört zur Kategorie der Tomate mit durchschnittlicher Reifezeit. Die Pflanze kann ein Wachstum von 1 bis 1,5 Metern erreichen, daher muss sie beim Wachsen angebunden werden. Die Sämlinge können im Freien und in Gewächshäusern angebaut werden.
Tomatenfrüchte sind groß und können 500 Gramm erreichen. Bei richtiger Pflege können bis zu 7 Kilogramm Erntegut von einer Pflanze entfernt werden. Tomaten haben eine charakteristische abgerundete Form von leuchtend roter Farbe.Bewertungen von Gärtnern zeigen, dass die Früchte einen einzigartigen zuckerh altigen Geschmack haben. Das Fruchtfleisch enthält eine kleine Menge Samen, und während des Gebrauchs ist ein duftender Tomatengeruch zu spüren. Gute Schmackhaftigkeit kombiniert mit hervorragender Lager- und Transportfähigkeit.
Vor- und Nachteile
Beim Anbau der Sorte wurden keine wesentlichen Mängel festgestellt. Gärtner sagen, dass der Schlüssel zu einem hohen Ernteertrag die Einh altung aller Regeln der Landtechnik ist. Die Tugenden einer Tomate sind:
- hohe Resistenz gegen traditionelle Tomatenkrankheiten;
- Fähigkeit, beim Anbau im Freien hohe Erträge zu erzielen;
- Erh altung von Geschmack und Aussehen während der Lagerung;
- gute Belastbarkeit bei Temperaturabfall.
Anbaumerkmale
Die Pflanze wird durch Sämlingsmethode gezüchtet. Samen für den Anbau in Gartenparzellen werden in kleinen Papiertüten verkauft. Die Aussaat von Pflanzmaterial der Nowosibirsker Hit-Tomate erfolgt so, dass 60 bis 70 Tage vergehen, bevor sie an einem festen Ort gepflanzt werden. Empfohlen vor dem direkten Einpflanzen in die Erde:
- sortieren, um fehlerhafte Samen auszuschließen;
- 20 Minuten lang in einem feuchten, mit Manganlösung getränkten Tuch einweichen.
Samen werden so in einen Behälter gesät, dass zwischen ihnen ein Abstand von mindestens 3 cm bis zu einer Tiefe von 2 cm besteht.Der Behälter ist mit einer Folie bedeckt, die nach der Keimung entfernt werden kann. Wenn die Triebe 35 cm erreichen, 10 Blätter vorhanden sind und ein entwickeltes Wurzelsystem vorhanden ist, können Sämlinge an einem festen Ort gepflanzt werden.
Die Anzucht erfolgt bei einer Umgebungstemperatur von 23-25 °C. Die Pflanze ist anspruchsvoll in Bezug auf Beleuchtung, daher benötigen Sämlinge mindestens 14-16 Stunden am Tag Sonnenlicht. Die Ernte erfolgt, wenn 2 Blätter erscheinen.
Bei der Pflanzung in Dauererde empfiehlt es sich, 2 bis 3 Sämlinge pro 1 m² zu pflanzen2. Tomate liebt beleuchtete Orte und toleriert keine Zugluft. Der Boden zum Pflanzen sollte leicht und fruchtbar sein. Ein guter Ertrag wird erzielt, wenn am Pflanzort zuvor Gurken, Zwiebeln, Karotten, Kohl oder Zucchini angebaut wurden.
Die Pflanze reagiert gut auf mäßiges Gießen und starkes Düngen mit komplexem Mineraldünger. Der Busch besteht aus 1 oder 2 Stielen mit einem obligatorischen Strumpfband. Das Erh alten großer Früchte trägt zur mechanischen Regulierung der Anzahl von Bürsten und Tomaten bei. Um den Stand und die Heilung der Pflanze zu verbessern, wird der Einsatz von Wachstumsstimulanzien empfohlen.Die Pflege besteht in ausreichendem Gießen, Top-Dressing und regelmäßigem Entfernen von Stiefkindern.
Empfohlen
Tomate Vityaz: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Ertrag und Anbau mit Foto

Eine der ertragreichsten Hybriden ist die Tomate Vityaz. Seine Fruchtqualitäten und seine einfache Kultivierung werden ein idealer Fund für jeden Gärtner sein.
Tomate Sadik f1: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Anbau und Ertrag mit Foto

Beschreibung der Tomate Sadik, Merkmale der Frucht und Ertragsindikatoren. Stärken der Gartenkultur. Empfehlungen zu den Pflanz- und Pflegeregeln der Pflanze.
Gurke Hit der Saison: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Meinung der Sommerbewohner mit Foto

Beschreibung der Gurkensorte Hit der Saison. Merkmale des Anbaus auf der Website. Die Verwendung von Früchten beim Kochen. Ertrag und Pflanzenimmunität. Bewertungen von Sommerbewohnern.