Gemüse

Tomato Spring f1: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Neue Hybride der sibirischen Selektionstomaten Vesna f1 garantiert die Qualität seiner Produkte. Das schöne "holländische" Aussehen der Tomate mit einer Kombination aus "russischem" Geschmack wird selbst den anspruchsvollsten Feinschmecker überraschen. Pflegeleichtigkeit gepaart mit geringen Kosten für Landmaschinen, so werden auch faule Gärtner Tomaten mögen.

Eigenschaften und Beschreibung der Sorte

Spring Sorte ist eine ertragreiche Hybride der Altai-Selektion, die als eine der ersten eine freundliche Ernte schöner Früchte hervorbringt. Ihre Vegetationsperiode von der Keimung bis zur Massenreife einer Tomate beträgt nur 90-100 Tage.Der Hybrid ist für den Anbau unter Gewächshausbedingungen vorgesehen. Aber wie die Bewertungen von Gärtnern zeigten, zeigt die Sorte unter Berücksichtigung der richtigen Landtechnik im Freiland gute Ergebnisse.

Detaillierte Sortenbeschreibung:

  1. Die Pflanze ist mittelgroß, 40 bis 60 cm hoch.
  2. Strauch mit schwacher Sprossbildung, mittleres Blattwerk.
  3. Das Blatt ist groß, dunkelgrün.
  4. In jeder Bürste werden 5 bis 7 Tomaten gebildet.

Landwirte, die diese Sorte gepflanzt haben, bemerken den hohen Ertrag ihrer Früchte.

Renditewert

Frühlingstomate ist mit einer Vielzahl positiver Produktivitätseigenschaften ausgestattet. Als erstes fiel den Gärtnern auf, dass die Tomate unabhängig von den Wetterbedingungen immer eine hohe Masse der geernteten Ernte pro Flächeneinheit aufweist.Also ab 1qm m. wurde ein Ertrag von etwa 17 kg aufgezeichnet. Auch die Früchte wurden sehr geschätzt, deren Wert in den folgenden Indikatoren liegt:

  1. Tomaten haben eine attraktive runde Form mit glatter Schale.
  2. Im Durchschnitt variiert das Gewicht einer Frucht zwischen 200 und 300 Gramm.
  3. Tomaten haben einen reichen süßlichen Geschmack mit einer leichten Säure.
  4. Saftiges, fleischiges Fruchtfleisch mit 4 Kammern enthält eine kleine Menge Samen.
  5. Früchte sind bruchfest und verformen sich beim Transport über lange Strecken nicht.
  6. Bekannt für Resistenz gegen Schwarzfäule und lange H altbarkeit.

Die universellen Eigenschaften von Früchten ermöglichen es, sie erfolgreich bei der Verarbeitung und Konservierung zu verwenden, aber sie zeigen dennoch einen helleren Geschmack, wenn sie frisch sind.

Empfohlene Pflanzenbauexperten

Wie oben erwähnt, kann Vesna f1 sowohl unter Gewächshausbedingungen als auch im Freiland angebaut werden. In der ersten Variante wird die Tomate nach Standardtechnologie aus niedrigwüchsigen Kulturen angebaut. Doch damit die Sorte bei der Ernte auf freiem Feld gefällt, muss man ein paar Regeln der Landtechnik kennen.

Also sollten Sie nach den Empfehlungen von Experten beim Anbau einer Pflanze auf offenem Gelände die folgenden Anforderungen einh alten:

  1. Die Anbaufläche für Tomaten sollte von allen Seiten gut beleuchtet und vor Nordwinden geschützt sein.
  2. Es ist wünschenswert, dass der Boden am Pflanzort leicht und nährstoffreich ist.
  3. Das Landemuster sollte 50x60 cm groß sein.
  4. Es wird nicht empfohlen, die Sorte mit anderen Tomatenkulturen zu kombinieren, da sich sonst die Ertragsqualität durch gegenseitige Bestäubung verschlechtert.
  5. Tomaten müssen einen Busch mit 3-4 Stängeln bilden.
  6. Um eine Infektion mit pathogenen Bodenmikroorganismen zu vermeiden, benötigt die Pflanze ein Strumpfband als Stütze.
  7. Tomate reagiert gut auf rechtzeitiges Gießen und Düngen mit komplexen Düngemitteln.

Mit dieser einfachen landwirtschaftlichen Technik steigt die Möglichkeit, auch in den nördlichen Regionen Russlands eine qualitativ hochwertige Ernte zu erzielen.

Wie Sie sehen können, weisen die Merkmale und die Beschreibung der Sorte darauf hin, dass diese Kultur anderen Tomaten der sibirischen Selektion überlegen ist. Nachdem er die Frühlingssorte auf seinem Standort gepflanzt hat, wird jeder Gärtner mit seinem Ertrag, seinen großen und schmackhaften Früchten zufrieden sein. Saatgut muss jährlich gekauft werden, da Hybridpflanzen für den einmaligen Gebrauch produziert werden.