Phänomen Tomate: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Meinung der Gärtner mit Foto
Die Hybridtomate Phenomenon F1 des französischen Unternehmens Vilmorin erfreut sich bei Gemüsebauern immer größerer Beliebtheit. Es unterscheidet sich nicht nur in erstaunlicher Produktivität, sondern auch in Unprätentiösität. Eiförmige Tomaten beh alten lange ihre Form und sehen im Garten wunderschön aus.
Vor der Aussaat empfehlen Experten, die Bewertungen erfahrener Tomatenzüchter und die Beschreibung der Phenomenon F1 Tomate sorgfältig zu studieren.
Hybridfunktionen
Tomatensorte "Phänomene" - eine frühreife Hybride eines semideterminanten Typs. Die Vollreife der Früchte beginnt unter günstigen Bedingungen bereits 95 Tage nach der Keimung.
Pflanzenbeschreibung:
- Der Busch ist stark und ausladend und erreicht eine Höhe von 160-180 cm.
- Kräftiges Wurzelsystem trägt zur intensiven Bildung der Pflanze bei und macht sie stabiler.
- Sehr blättrige Pflanze, die die Früchte hervorragend vor der Sonne schützt.
- Temperaturbedingungen haben keinen Einfluss auf Fruchtqualität und Fruchtintensität.
- Der Hybrid hat eine erhöhte Immunität gegen Mosaikvirus, Verticillium, Fusarium und Stolbur und ist auch weniger anfällig für Gelbkräuselung und Nematoden.
Fruchteigenschaften:
- Früchte sind oval, eiförmig;
- Gewicht von 90 bis 120 Gramm;
- die Farbe reifer Tomaten ist tiefrot;
- Haut ist stark, glatt, glänzend;
- Fruchtfleisch ist dicht, fleischig;
- Tomaten liegen lange und verderben nicht, beh alten ihre Präsentation bei;
- knautscht beim Transport nicht, widerstandsfähig gegen Beschädigungen.
Phänomena-Tomaten eignen sich hervorragend zum Einlegen, sie ergeben köstliche hausgemachte Soßen und eignen sich auch zum Trocknen.
Wachstum und Pflege
Phenomena F1-Tomate wird sowohl für den Anbau im Gewächshaus als auch im Freiland empfohlen. Agrartechnik:
- Es wird empfohlen, Samen für Setzlinge im März bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 1 cm zu säen.
- Nach der Keimung muss die Folie entfernt und der Behälter mit Sprossen an einen beleuchteten Ort gestellt werden. Erstmals können Sie die Beleuchtung rund um die Uhr mit Spiegeln oder Leuchtstofflampen organisieren.
- In der ersten Woche ist es wünschenswert, dass das Temperaturregime im Raum zwischen + 14-16 Grad bleibt. Danach muss die Temperatur auf + 20-22 Grad erhöht werden.
- Wenn das erste echte Blatt auf den Sprossen erscheint, sollten die Sämlinge abtauchen.
- Es wird empfohlen, Sämlinge im Alter von 35-40 Tagen zu pflanzen. Pflanzen sind unprätentiös und wurzeln leicht.
- Tomaten brauchen regelmäßiges Top-Dressing mit Düngemitteln, die Stickstoff, Phosphor und Kalium enth alten.
- Wie alle frühreifenden Sorten benötigt Phenomenon keine Buschbildung, da die Früchte reifen, bevor der Busch wächst. Obwohl die Stängel stark sind, neigen sie dazu, sich unter dem Gewicht der Frucht zu biegen, also müssen sie zusammengebunden werden.
Phänomen F1 eignet sich hervorragend für den Anbau in einem Sommerhaus sowie für den Anbau im industriellen Maßstab.
Bewertungen
Inga Orlova, Moskau:
„Jede Saison experimentiere ich mit Hybriden. Phänomen ist etwas. Vom Keimlings alter an ist sie völlig unprätentiös, der Fruchtknoten bildet sich gut und die Ernte ist ausgezeichnet. Ich habe es an erster Stelle unter den Hybriden.“
Lyudmila Yesenina, Krasnojarsk:
“Es gab wirklich keine Probleme mit diesem Hybriden. Aber der Geschmack von Tomaten war nicht beeindruckt, grasig. Vielleicht war es der verregnete Sommer.“
Lyudmila Koroleva, Ufa:
“Phenomena ist ein produktiver und nachh altiger Hybrid. Ich entferne nur reife Tomaten aus dem Busch, nach dem Entfernen können sie noch 2-3 Monate liegen und ihnen passiert nichts. Ich verwende es hauptsächlich zum Recycling.“
Empfohlen
Emerald Standard Tomate: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Meinung der Gärtner mit Foto

Die Tomatensorte Emerald Standard wird beschrieben. Die Merkmale des Anbaus, die Eigenschaften der Früchte, die Vorteile und die Bewertungen der Gärtner werden berücksichtigt.
Tomate Korolevich: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Meinung der Gärtner mit Foto

Tomatensorte Korolevich: Eigenschaften der Tomate, Beschreibung der Sorte, Eigenschaften der Frucht, Anbau- und Pflegeempfehlungen, Erfahrungsberichte erfahrener Gemüsebauern.
Tomate Eure Majestät: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Meinung der Gärtner mit Foto

Beschreibung von Tomaten Eure Majestät. Wie man Setzlinge pflanzt und pflegt. Krankheitsanfälligkeit. Produktivität, Vor- und Nachteile der Sorte. Bewertungen von Sommerbewohnern.