Gemüse

Rote Büffeltomate: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Bewertungen von Gärtnern mit Fotos

Anonim

Red Buffalo Tomato wird dir helfen, deinen Traum zu erfüllen und nicht nur die größten, sondern auch köstlichsten Tomaten anzubauen. Die Beschreibung der Sorte ermöglicht es Ihnen, sich mit den Eigenschaften des Hybriden vertraut zu machen und Ihnen zu sagen, wie Sie mit minimalem Aufwand eine reiche Ernte erzielen.

Hybridfunktionen

Tomato Red buffalo F1 - super großfruchtige Hybride unbestimmten Typs. Unterscheidet sich durch frühe Reife, die erste Ernte kann bereits nach 95-100 Tagen ab dem Zeitpunkt der Keimung geerntet werden.

Pflanzenbeschreibung:

  • Busch ist kraftvoll und stark, neigt nicht zum Abbrechen und Biegen;
  • das Wachstum des Busches ist unbegrenzt, er kann mehr als 2 Meter hoch werden, also muss er oben abgekniffen werden;
  • die Pflanze ist belaubt genug, um die Früchte vor der sengenden Sonne zu schützen;

  • Trotz der geringen Anzahl von Eierstöcken ist der Tomatenertrag hoch - von 8 bis 10 kg von 1 Strauch;
  • Temperaturänderungen haben keinen Einfluss auf Entwicklung und Fruchtbildung;
  • hybrid resistent gegen die meisten Tomatenkrankheiten.

Fruchteigenschaften:

  • die Form der Tomaten ist flach-rund;
  • Gewicht der schweren Tomate von 500 bis 1000 Gramm;
  • bei Vollreife ist die Farbe der Frucht leuchtend rot;
  • Fruchtfleisch ist feinkörnig, saftig und fleischig;
  • Der Geschmack von Tomaten ist delikat und süß, mit einem angenehmen Nachgeschmack.

Die Rote Büffeltomate ist hauptsächlich für Salate und den Rohverzehr gedacht. Tomaten eignen sich wegen ihrer gigantischen Größe nicht zum Einlegen von ganzen Früchten, aber wegen ihrer Saftigkeit und ihres reichen Geschmacks eignen sich Buffalos hervorragend für Saucen und Säfte.

Agrotechnologie

Die Tomatensorte Red Buffalo F1 wird für den Anbau in ganz Russland empfohlen. Mit dem gleichen Erfolg wächst und trägt der Büffel sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland Früchte. Anbau- und Pflegeanleitungen sind Standard:

  • Die Aussaat von Samen für Setzlinge erfolgt von Mitte März bis Ende April, abhängig von den klimatischen Bedingungen und dem zukünftigen Lebensraum der Tomatensträucher.

  • Sämlinge tauchen nach dem Erscheinen des ersten Paares echter Blätter.
  • Um zu verhindern, dass sich Sprossen ausdehnen, sollten Sämlinge gleichmäßig beleuchtet werden.
  • 7-10 Tage bevor die Sämlinge an einen festen Wohnort ziehen, sollten die Büsche anfangen zu "laufen", um sich zu verhärten und die Anpassung nach der Transplantation zu erleichtern.
  • Ausschiffungsschema - 3 Büsche pro 1 Quadratmeter m. Aufgrund einer dichteren Bepflanzung können Pflanzen Nährstoff- und Sonnenlichtmangel entwickeln, was sich negativ auf die Fruchtbildung und den Ertrag auswirkt.

  • Große Tomaten müssen zusammengebunden und zu einem Busch geformt werden. Sie können die Sträucher bereits 3-4 Tage nach dem Einpflanzen in die Erde anbinden, wenn sie bereits ausreichend durchwurzelt und kräftiger sind.
  • Die größten Tomaten wachsen bei der Strauchbildung in einem Stängel, aber es ist auch eine Strauchbildung in zwei Stängeln möglich.
  • Um eine oberflächliche Entwicklung des Wurzelsystems zu verhindern, sollten die Sämlinge in den ersten zwei Wochen nach dem Pflanzen nicht gegossen werden. Die Wurzeln werden tiefer und stärker, wodurch die Pflanzen stärker und widerstandsfähiger werden.

  • Weiterhin gelten die üblichen Pflegemethoden: regelmäßiges Gießen und Auflockern der Erde, Düngen der Pflanzen mit organischen Düngemitteln und Mineralstoffmischungen, periodisches Entfernen von unteren Blättern und Stiefkindern.

Rezensionen von begeisterten Gärtnern beschreiben die Red Buffalo als eine der zuverlässigsten und produktivsten Hybriden von Tomaten mit supergroßen Früchten.

Bewertungen

Alina Pirogova, Pskow:

“Der rote Büffel ist eine auffällige Tomate und ein faszinierender Anblick: Riesige Tomaten hängen, und der Stiel biegt sich nicht einmal unter ihrem Gewicht. In der Pause hat die Tomate Zuckerpulpe, und eine solche Tomate reicht für einen Salat, es wird noch mehr geben.“

Evgeny Afonin, Tscheljabinsk:

„Der Sommer war regnerisch und k alt, besonders nachts. Aber die Tomate zeigte „Büffel-Sturheit“ und erfreute uns trotz allem mit einer reichen Ernte.“