Potato Charodey: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Ertrag mit Foto
Die Zauberkartoffel entstand als Ergebnis der Experimente russischer Züchter. Die Kultur gehört zu den Tafelsorten und zeichnet sich durch eine mittelspäte Reifezeit aus. Vom Erscheinen der ersten Sprossen bis zur Reife der Früchte vergehen 80 bis 90 Tage.
Kartoffelsträucher haben eine durchschnittliche Höhe und zeichnen sich durch ausladende Spitzen aus. Die Stängel zeichnen sich durch einen geraden Stand aus, der senkrecht zur Bodenoberfläche steht. Die Triebe haben große Blattteller, deren Länge 15 cm erreicht, eine Besonderheit ist der hellgrüne Farbton der Blätter und ihre spezifische Form.Im Gegensatz zu den meisten Kartoffelkulturen hat Charodey eine gerade Blattform ohne Wellen an den Rändern. Während der Bildung von Blütenständen an den Büschen können Sie üppige Blüten mit weißen Blütenkronen beobachten. Zum Zeitpunkt der Blüte verströmen sie einen angenehmen Geruch.
Welche Vorteile hat die Pflanze?
Charodey gehört zu einer Vielzahl beliebter und begehrter Kartoffelsorten. Heute wird die Kultur aktiv auf Farmen und in kleinen privaten Hinterhöfen angebaut. Merkmale und Vorteile der Art:
- guter Geschmack;
- Lagerfähigkeit;
- ästhetische Erscheinung;
- geringer Geh alt an Stärkestoffen;
- Resistenz gegen Umwelteinflüsse;
- anspruchslos an die Bodenbeschaffenheit;
- Resistenz gegen viele Kartoffelkrankheiten.
Die Sorte gilt als resistent gegen Erreger des Kartoffelknollenkrebses mit mäßiger Immunität gegen Phytophthora-Infektionen. Es toleriert die Angriffe von Kartoffelkäfern und hat nur minimale Schäden. Als Nachteil des Wizards gilt ein hohes Infektionsrisiko mit dem goldenen Fadenwurm. Um Pflanzen vor einer solchen Krankheit zu schützen und vorzubeugen, werden Hülsenfrüchte und Getreide angepflanzt.
Zaubererknollen vertragen Hitze perfekt und hören nicht auf sich zu entwickeln. Die Sorte ist in der Lage, längere Regenperioden zu überstehen, wenn die meisten Pflanzen zu schwärzen beginnen und absterben. Vitalität und Stressresistenz gelten als Tugenden des Zauberers.
Bewertungen von Gärtnern bestätigen den hervorragenden Geschmack von Kartoffeln für den Tisch. Nach dem Schälen und Garen dunkeln die Kartoffeln nicht nach, beflecken das Wasser nicht und sind krümelig, was besonders bei der Zubereitung von Kartoffelpüree und Bratkartoffeln geschätzt wird.Kartoffelfrüchte neigen nicht zur Lunkerbildung, daher gibt es beim Schälen und Schneiden keine Probleme.
Beschreibung der Früchte
Kartoffelknollen sind massiv, sie zeichnen sich durch eine ovale Form und das Vorhandensein kleiner Augen auf der Oberfläche der Schale aus. Die Kartoffel hat eine dünne, glatte Haut von einer hellen Farbe, die eher einem Cremeton entspricht. Eine Besonderheit von Hackfrüchten ist die Dichte von milchig-weißem Fruchtfleisch und das Fehlen jeder zweiten Verdunkelung beim Schneiden. Der durchschnittliche Stärkegeh alt variiert zwischen 12 und 15 %.
Charakteristische Sorte:
- mittleres Gewicht;
- durch die langgestreckte ovale Form optisch größer erscheinen;
- kleine Augen auf der Knollenoberfläche;
- hellbrauner Hautton;
- milchiges Fruchtfleisch;
- kleine Menge Stärke.
Beschreibung der Kartoffelsorte Charodey sagt, dass das durchschnittliche Gewicht einer Frucht zwischen 75 und 120 Gramm variiert. Einzelne Vertreter der Sorte können 150 Gramm erreichen. Aus einem Hektar, mit der richtigen Anbautechnik, können Sie mit der richtigen Anbautechnik Erträge von 27 bis 35 Tonnen erzielen.
Als Vorteil der Sorte gilt eine gute Lagerfähigkeit in Kellern oder großen Lagerhallen. Die durchschnittliche H altbarkeit beträgt 96 %.
Die Nuancen der Arbeit mit Pflanzmaterial
Die Variety of Potato Charodey eignet sich für den Anbau in fast allen Bodenarten. Der Vorteil von Pflanzmaterial wird als geringe Reaktion auf das Abbrechen von Sprossen und das Fehlen einer Tendenz zur Bildung einer großen Anzahl von "Kindern" angesehen. Vor dem direkten Einpflanzen in den Boden werden sie mit Fungiziden und Stimulanzien behandelt.
Um gutes Pflanzmaterial zu erh alten, werden die Knollen einen Monat vor dem Pflanzen in einen beleuchteten warmen Raum gestellt. Die Verwendung der folgenden Medikamente hilft, das Risiko einer Infektion mit Krautfäule und Resektoniose zu verringern:
- Fitosporin-M.
- Alirin-B.
Um die Wachstumsprozesse zu verbessern, werden die Knollen mit Mivalom behandelt, wobei das Produkt im Verhältnis von 1 Gramm pro 0,1 Liter Wasser verdünnt wird.
Anpflanzungs- und Pflegemerkmale
Knollen werden in warmen Boden gepflanzt, wenn die Bodentemperatur 10 Grad erreicht. Die Erde sollte ausreichend locker sein und bei Reihenbildung empfiehlt es sich, den Boden mit Düngemitteln anzureichern. Es wird empfohlen, die lokale Anwendung von Nährstoffen in Pflanzlöchern oder gegrabenen Gräben durchzuführen.
Der Reihenabstand sollte zwischen 65 und 75 cm betragen. Das Pflanzschema weist keine spezifischen Unterschiede auf und besteht darin, Abstände von 60 x 35 cm einzuh alten. Die Knollen werden um 8-10 cm vertieft. Beim Anbau von Kartoffeln aus vorgekeimten Knollen erscheinen die ersten Triebe nach 12 oder 15 Tage. Bei Aussaat ohne Vorbehandlung verlängert sich die Zeit und beträgt durchschnittlich 18 bis 24 Tage.
Pflege besteht im rechtzeitigen Jäten und Lockern. Zu den obligatorischen Verfahren gehört das Hügeln von Kartoffelsträuchern. Bei verspäteter Arbeit und vorzeitigem Hillen können grüne Früchte auf der Bodenoberfläche erscheinen. Solche Knollen von gesunden Pflanzen werden nicht zum Verzehr empfohlen, können aber als Saatgut belassen werden.
Anbauberatung
Durch ihr starkes Wurzelsystem ist die Pflanze anspruchslos in der Pflege, muss nicht häufig gegossen werden und ist in der Lage, genügend Nährstoffe aus dem Boden zu liefern, so dass sie nicht häufig nachdüngen muss.Für die gesamte Reifezeit reicht es aus, 3 bis 4 Bewässerungen mit unzureichender natürlicher Feuchtigkeit durchzuführen. Durch die ausladenden Triebe und üppigen Wipfel verdunstet das Wasser nicht und verweilt länger im Boden.
Um den Kartoffelertrag zu steigern, empfiehlt es sich, mit stickstoffh altigen Präparaten zu düngen. Dazu wird pro Quadratmeter Bepflanzung Dünger einer der Komponenten ausgebracht:
- Ammoniumsulfat - 25 Gramm;
- Harnstoff - 12 Gramm.
Die erste Fütterung von Kartoffelsträuchern mit Düngemitteln erfolgt während des ersten Hillens der Gipfel. Das zweite Top-Dressing wird im Stadium der Knospenbildung durchgeführt und die Zubereitung sollte eine große Menge Kalium enth alten. Pro Quadratmeter wird eines der folgenden Produkte empfohlen:
- Kaliumsulfat - 20 Gramm;
- Kalimagnesia - 60 Gramm.
Der Höhepunkt der Bildung von Hackfrüchten wird vom Beginn der Massenblüte bis zum Welken der unteren Blätter der Spitzen beobachtet. In Verbindung mit dieser Funktion erfolgt die Ernte der Früchte nach dem Absterben der Triebe. Wenn Knollen lange Zeit im Boden liegen, ist dies mit Verlusten und einer Abnahme der Ertragsindikatoren behaftet. Gleichzeitig verschlechtern sich die Lagereigenschaften von Kartoffeln.
Kartoffelknollen brauchen nach der Ernte eine gewisse Zeit zum Trocknen. Bei warmem, sonnigem Wetter am Boden dauern solche Preise im Durchschnitt mehrere Stunden.
Der Trocknungsgrad wird visuell und durch Berührung bestimmt. Kartoffeln sollten an einem trockenen Ort ohne Anzeichen von Schimmel gelagert werden. Andernfalls steigt die Wahrscheinlichkeit von Verderb und Knollenverlust. Die Eigenschaften der Kartoffelsorte zeigen, dass der Ertragsverlust während der Winterperiode nicht mehr als 4% beträgt.
Empfohlen
Potato Tale: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Ertrag mit Foto

Merkmale von Skazka-Kartoffeln: Pflanz- und Pflegemerkmale, Anbauregeln, vorbeugende Maßnahmen. Produktbewertungen von erfahrenen Gärtnern.
Potato Irbitsky: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Ertrag mit Foto

Alles über Irbitsky-Kartoffeln: Sortenbeschreibung, Anbau, Pflegemerkmale, Vor- und Nachteile, Schädlinge und Krankheiten, Ernte und Lagerung.
Potato Vector: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Anbau Kartoffeln Vektor: Sortenbeschreibung, Pflegemerkmale, Vor- und Nachteile, Schädlinge und Krankheiten, Ernte und Lagerung.