Blumen, Kräuter

Zwiebel Bamberger: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Erfahrungsberichte von Gärtnern mit Fotos

Anonim

Bamberger wurde uns aus Holland gebracht. Er fiel durch seine Unprätentiösität im Anbau und seinen hervorragenden Geschmack, ähnlich wie bei Salatsorten, auf. Hohe Erträge bringen zusätzliche Vorteile. Steckzwiebeln dieser Sorte können in spezialisierten Saatgutgeschäften gekauft werden. Sie können es in jeder Region anbauen.

Sortenbeschreibung

Bamberger Blumenzwiebeln heben sich durch ihre längliche Form mit einem Gewicht von 80 Gramm von der Konkurrenz ab.Die Länge eines Kopfes erreicht 10 Zentimeter. Die praktische verlängerte Form vereinfacht das Schneiden und Verarbeiten. Das Fruchtfleisch hat eine typische weiße Farbe und die Schale ist gelbbraun. Bamberger Sorte neigt nicht zum Austrieb. Kann bei allen klimatischen Bedingungen angebaut werden. Die H altbarkeit der Zwiebeln ist ausgezeichnet, am Ende der Lagerung verschlechtert sich der Geschmack nicht, die Saftigkeit geht nicht verloren. Die Sortenbeschreibung verspricht die Sicherheit des Erntegutes bis zur neuen Saison.

Bamberger schmeckt nach Schalotten. Die Schärfe ist auch zu spüren, liegt aber mehr im Aroma als im Geschmack. Diejenigen, die diese Sorte in ihrem Gebiet angebaut haben, behaupten, dass sie den Sorten mit roten und weißen Schuppen, die traditionell als Salat gelten, deutlich überlegen ist. Bamberger ist im Gegensatz zu seinen Konkurrenten sehr weich, saftig, aber gleichzeitig knusprig. Die Hautschuppen lassen sich sehr leicht entfernen.

Eine weitere positive Eigenschaft der Bamberger ist ihre hervorragende Resistenz gegen Schuß sowie gegen Schädlinge und Pilzkrankheiten. Er hat keine Angst vor Problemen wie:

  • Echter Mehltau;
  • rot;
  • Thripse;
  • Zwiebelfliege.

Es ist zu beachten, dass nur in den Niederlanden hergestellte Steckzwiebeln eine erhöhte Stabilität aufweisen. Chuvash ist viel billiger im Preis, aber Sie können daraus unter den Bedingungen des sibirischen Klimas keine reiche Ernte erzielen.

Vorbereitung zur Landung

Bamberger verfügt über bestimmte Anbaufunktionen, die es Ihnen ermöglichen, die Ernte von maximaler Qualität zu sammeln. Unmittelbar nach dem Kauf sollte der Sevok gut getrocknet sein. Dazu wird es in einer dünnen Schicht auf eine Zeitung gestreut und in einen warmen Raum gestellt.

2 Wochen vor der anstehenden Pflanzung werden Zwiebeln vorbereitet:

  • in einen Raum mit einer Lufttemperatur von +15-18 °C bringen;
  • am Tag vor dem Pflanzen auf dem Setzlingsbeet wird bei einer Temperatur von +35 ° C geh alten;
  • vor dem Pflanzen werden die Sämlinge in einer Manganlösung oder Kupfersulfat desinfiziert.

Empfohlene Temperaturen dürfen nicht überschritten werden. Andernfalls wird das Pflanzenwachstum verzögert. Vorhärten und Erhitzen hilft, die Bildung von Pfeilen in Zukunft zu vermeiden.

Fit Features

Bamberger Zwiebeln gedeihen am besten auf sandigen Lehmböden. Der Landeplatz wird gut beleuchtet und ohne Zugluft gewählt. Das Beet wird im Voraus umgegraben, organische Düngemittel werden ausgebracht. Diese Sorte kann vor dem Winter, 20 Tage vor dem Einsetzen des Frosts oder im zeitigen Frühjahr gepflanzt werden. Für das Pflanzen vor dem Winter müssen die kleinsten Zwiebeln ausgewählt werden.

Beim Anbau von Bamberger sollte man sich strikt an die Regeln der Fruchtfolge h alten. Wo früher Zwiebeln wuchsen, darf diese Pflanze 3 Jahre nicht gepflanzt werden. Wählen Sie am besten Orte aus, an denen in der letzten Saison Hülsenfrüchte, Tomaten oder Kohl angebaut wurden. Ein ausgezeichneter Nachbar für Bamberger werden Möhren sein.

In das vorbereitete Bett werden 3 cm tiefe Rillen eingebracht. In ihnen sind Zwiebeln in einem Abstand von 10 cm voneinander ausgelegt. 30 cm Abstand zwischen den Reihen. Die Pflanzungen werden mäßig mit warmem Wasser gegossen.

Pflegemerkmale

Bamberger gehört zu den unprätentiösen Zwiebelsorten. Es erfordert eine Standardpflege, es werden keine zusätzlichen Anforderungen gestellt. Nach dem Pflanzen wird einmal im Monat die obligatorische Bodenlockerung und Unkrautentfernung durchgeführt. Anfänglich werden Beete mit Zwiebeln 1 Mal in 3 Tagen bewässert. Wenn es regelmäßig regnet, kann die Bewässerungsintensität reduziert werden. Im Juli wird die Bewässerungshäufigkeit auf 1 Mal in 10 Tagen reduziert, und 3 Wochen vor der erwarteten Ernte wird die Bewässerung der Pflanzungen vollständig eingestellt.

2 Wochen nach der Landung auf den Betten wird empfohlen, Bamberger mit einer Hühnermistlösung zu füttern. Pro 1 Quadratmeter werden 10 Liter Lösung hergestellt. Nach 3 Wochen werden Stickstoffdünger auf die Baustelle aufgebracht und nach weiteren 3 Wochen Kalidünger. Damit ist die Fütterung von Bamberger abgeschlossen.

Um die Zwiebel vor den negativen Auswirkungen von Schädlingen zu schützen, werden die Pflanzen mit einer Kupfersulfatlösung behandelt. Die Verarbeitung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Stiftgröße 20 cm erreicht.

Speicherfunktionen

Zwiebel Bamberger liefert hervorragende Erträge, die man ordentlich sparen können muss. Sobald die Reinigung abgeschlossen ist, werden die Köpfe zum Trocknen an einen warmen, gut belüfteten Ort geschickt. Die empfohlene Trocknungstemperatur beträgt 30 °C. Bei gutem und sonnigem Wetter können Sie die Blumenzwiebeln direkt im Freien auf eine vorbereitete Palette gießen.

Beim Ausgraben der Ernte wird empfohlen, die Feder nicht zu schneiden. Mit seiner Hilfe lässt sich Bamberger künftig zu Bündeln oder Zöpfen flechten. Diese Methode ist sehr praktisch für die weitere Lagerung. Aber die Wurzeln müssen nach dem Trocknen abgeschnitten werden. Jede Glühbirne wird sorgfältig geprüft, bevor sie eingelagert wird. Schließlich können selbst ein paar Exemplare mit Fäulnis die halbe Ernte verderben.

Nur große und mittelgroße Zwiebeln sind für die Langzeitlagerung geeignet. Alle unreifen, kleinen oder überreifen Ernten werden verworfen.

Wenn auf dem Gelände nicht nur Bamberger, sondern auch andere Zwiebelsorten angebaut wurden, dann sollten diese auf keinen Fall zusammen zur Einlagerung geschickt werden. Jede Sorte muss separat geh alten werden. Im Keller, wo empfohlen wird, das Erntegut zu versenden, wird die empfohlene Temperatur bei + 3-10 ° C und die Luftfeuchtigkeit bei - 70% geh alten. Wenn kein Keller vorhanden ist, dann können Sie sich Bamberger auf einen gedämmten und verglasten Balkon retten.

Perforierte Holz- oder Kunststoffkisten sowie Weidenkörbe eignen sich gut zur Aufbewahrung von Zwiebeln. Netztaschen sind eine gute Option. Kartons werden auch verwendet, aber sie sind perforiert. Der Behälter muss auf Regale oder Paletten gestellt werden, keinesfalls auf dem Boden oder in der Nähe von Wänden gelagert werden.

Rezensionen von erfahrenen Gärtnern über Bamberger Zwiebeln bestechen viele Anfänger, diese besondere Sorte auf ihrer Seite zu probieren. In der Regel sind ihre Experimente erfolgreich. Bei einfacher Technik ist die Ernte gesichert.