Obst

Griot Moscow Cherry: Sortenbeschreibung und Ertragsmerkmale mit Foto

Anonim

Obstliebhaber und die Gerichte, die sich daraus zubereiten lassen, pflanzen in ihrem Garten oft verschiedene Kirschsorten an. Die Kirschsorte Griot Moskovsky ist bei Gärtnern beliebt. Bevor Sie solche Kirschbäume auf dem Gelände pflanzen, sollten Sie sich mit ihren Eigenschaften und den Grundregeln für den Anbau im Garten vertraut machen.

Beschreibung und Eigenschaften

Die Beschreibung der Sorte hilft, die Hauptunterscheidungsmerkmale der Pflanze genauer zu studieren, daher ist es besser, sich im Voraus damit vertraut zu machen. Die Geschichte der Pflanze beginnt in den fernen 50er Jahren des letzten Jahrhunderts, als der Biologe Khasan Enikeev beschloss, eine neue Kirschsorte zu entwickeln, die temperaturbeständig und ertragreich sein sollte.Dem Wissenschaftler gelang es, seine Ziele zu erreichen und 1959 eine neue Sorte buschiger Kirschen zu kreieren. Die Pflanze wurde zunächst nur in der Region Moskau gepflanzt, da hier optimale klimatische Bedingungen für den Kirschanbau herrschen. Im Laufe der Zeit wurden jedoch auch in anderen Regionen Bäume gepflanzt.

Die Kirschsorte Griot Moskovsky wird als mittelgroße Pflanze eingestuft, da ausgewachsene Bäume bis zu drei Meter hoch werden. Während des Wachstums erscheint auf den Pflanzen eine große Krone, die wie eine Kugel aussieht.

Pflanzentriebe sind dünn und hängen stark herab. Die Blätter an den Zweigen zeichnen sich durch eine längliche Form und eine glatte, grün gestrichene Oberfläche aus.

Eine Besonderheit des Moskauer Griot sind reife Kirschen, deren Gewicht 3-4 Gramm erreicht. Beim Anbau im Gewächshaus kann das Gewicht jeder reifen Frucht mehr als 5 Gramm betragen. Alle Kirschen haben eine nahezu perfekte runde Form.Die Schale der Frucht hat eine dunkelrote Farbe. Auf seiner Oberfläche sind auch kleine subkutane Punkte zu sehen, die häufig in der Sorte Memory of Babylon zu finden sind. Unter der Fruchtschale befindet sich ein saftiges und duftendes Fruchtfleisch, das die Kirschen sehr süß und schmackhaft macht.

Die gepflanzten Bäume des Griot von Moskau werden 15-20 Jahre wachsen, danach beginnen sie zu verblassen. Die erste Fruchtbildung beginnt 5-6 Jahre nach dem Pflanzen der Sämlinge im Garten. Wenn Sie Kirschen richtig anbauen, können Sie etwa 20 kg Obst von einem Baum sammeln. Es ist jedoch ziemlich schwierig, einen solchen Ertrag zu erzielen, und daher sammeln die meisten Gärtner nicht mehr als 10 kg Früchte pro Pflanze.

Die Sorte wurde für den Anbau in Regionen mit gemäßigtem Klima entwickelt, und daher raten erfahrene Gärtner, sie nur in den zentralen Regionen zu pflanzen, in denen es keinen heißen Sommer gibt. Nur unter solchen Bedingungen kann der maximale Ertrag erzielt werden.

Vor- und Nachteile

Keine Kirschsorte kann als ideal bezeichnet werden, da alle Pflanzen ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die Hauptvorteile des Griot of Moscow sind:

  • hoher Ertrag auch bei ungünstigen klimatischen Bedingungen;
  • Toleranz gegenüber Temperaturschwankungen und Nachtfrösten;
  • Geschmacksqualitäten reifer Kirschen;
  • schnelle Fruchtreife;
  • Resistenz gegen die meisten Krankheiten.

Es gibt nicht so viele Mängel in der Anlage, aber sie sind immer noch vorhanden.

Die Hauptnachteile sind die folgenden:

  • Erntegut lässt sich im Winter nicht gut lagern und verdirbt aufgrund der übermäßigen Saftigkeit reifer Kirschen schnell;
  • Pflanzen sind oft mit Kokomykose infiziert, was zum Absterben von Bäumen führen kann.

Pflanz- und Pflegeregeln

Es wird empfohlen, sich vorab mit den Regeln zum Pflanzen und Pflegen von gepflanzten Bäumen vertraut zu machen.

Pflanzen

Das Pflanzen der meisten Setzlinge beginnt mit der Auswahl des am besten geeigneten Platzes im Garten. Erfahrene Gärtner empfehlen, Kirschen an einem Ort zu pflanzen, der den ganzen Tag von Sonnenstrahlen beleuchtet wird. Bäume sollten nicht in schattigen Bereichen angebaut werden, da dies die Produktivität negativ beeinflusst. Pflanzen Sie Kirschen auch nicht in Gärten mit hohem Grundwasserspiegel. Gepflanzte Bäume können aufgrund erhöhter Bodenfeuchtigkeit absterben.

Nachdem Sie einen geeigneten Ort ausgewählt haben, beginnen Sie mit dem Pflanzen von Setzlingen. Zuerst wird ein Pflanzloch gemacht, in das die Kirsche gepflanzt wird. Dazu wird eine etwa 40-50 cm tiefe Grube in den Boden gegraben, in die Bio-Top-Dressing gegeben wird. Dann wird vorsichtig ein Setzling hineingelegt, alles mit Erde bedeckt und gewässert.

Pflege

Um den Ertrag zu steigern, ist es notwendig, die gepflanzten Kirschen ständig zu pflegen. Während der Pflege müssen Sie die Bäume regelmäßig gießen, damit sie genügend Feuchtigkeit haben. Es reicht aus, die Erde 1-2 Mal im Monat zu befeuchten.

Öfter gießen lohnt sich nicht, da durch die hohe Feuchtigkeit des Bodens Wurzelfäule einsetzen kann.

Zusätzlich zum Gießen beschäftigen sie sich mit dem Top-Dressing, um den Boden mit Nährstoffen zu sättigen. Zum ersten Mal werden dem Boden 2-3 Jahre nach dem Pflanzen von Kirschen Düngemittel zugesetzt. Im Frühjahr wird dem Boden Stickstoff zugesetzt, im Sommer organisches Material und im Herbst Phosphor- und Kalizusätze.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Griot Moscow wird fast nie mit Schorf infiziert, aber andere Krankheiten können der Pflanze schaden. Kirsche ist oft mit Moniliose und Kokomykose infiziert. Aufgrund dieser Pilzpathologien bilden sich auf der Oberfläche der Blätter große braune Flecken und auf der Innenseite erscheint eine rosa Beschichtung.Wenn die Kirsche nicht behandelt wird, bröckeln die Blätter allmählich ab, was zum Absterben des Baumes führt.

Für die Behandlung von Pflanzen sollten Sie eine Kupfersulfatlösung verwenden. Auch im Kampf gegen Pilzkrankheiten wird Bordeaux-Flüssigkeit eingesetzt, mit deren Hilfe Krankheitserreger eliminiert werden. Um die Bäume vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen, sollten sie im Sommer mit Fungiziden behandelt werden. Es reicht aus, die Pflanzen zweimal pro Saison zu besprühen.

Vorbereitung auf den Winter

Einige Gärtner glauben, dass winterharte Kirschsorten nicht winterfest gemacht werden müssen, aber das ist nicht der Fall.

In der zweiten Herbsthälfte sind folgende Vorarbeiten erforderlich:

  • Baumstämme werden mit Kalkflüssigkeit behandelt;
  • Ende November werden alle Kirschen reichlich gegossen, um den Boden mit Feuchtigkeit zu sättigen;
  • alle trockenen Früchte und Blätter werden von den Bäumen entfernt;
  • der Boden in der Nähe der Pflanzen ist von heruntergefallenen Blättern befreit;
  • das Grundstück wird umgegraben und mit mineralischen und organischen Düngemitteln gedüngt.

Wenn Sie Bäume nicht rechtzeitig winterfest machen, kann sich der Ertrag deutlich verschlechtern.

Schlussfolgerung

Einige Gärtner ziehen es vor, frostbeständige Griot-Moskau-Kirschen anzubauen. Bevor Sie mit dem Pflanzen dieser Sorte beginnen, müssen Sie sich unbedingt mit ihrer Beschreibung und ihren Anbaueigenschaften vertraut machen.