Obst

Cherry Brusnitsyna: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Pflanz- und Pflegeregeln

Anonim

Kirsche ist eine schmackhafte und gesunde Frucht, die in jedem Garten angebaut wird. Es gibt eine Vielzahl von Kirschsorten - registriert und nicht registriert. Eine der nicht registrierten Sorten, die sich durch ihre Qualitäten und Schlichtheit auszeichnet, ist die Kirschsorte Brusnitsyn.

Sortenbeschreibung

Cherry Brusnitsyn - verholzte niedrige Büsche mit weit ausladenden Ästen, eine große Anzahl von Früchten. Gehört zur Familie der Rosengewächse, Gattung Pflaume, Untergattung Gewöhnliche Kirsche. Vom lateinischen „Cerasus – Kirsche“ stammt der Name von der Stadt Kerazund, aus der erstmals Kirschsetzlinge nach Rom gebracht wurden.Die Eigenschaften der Kirschsorte Brusnitsyna werden im Folgenden beschrieben.

Die Sträucher werden bis zu 200 cm hoch, blühen im 4-5. Jahr üppig, danach bilden sich grüne Früchte, die bei Reife lila werden. Blumen blühen Mitte bis Ende Mai.

Die Früchte sind groß, rund, das Gewicht einer Beere beträgt bis zu 6 g. In der Beere befindet sich ein kleiner runder Knochen, der sich leicht vom Fruchtfleisch trennen lässt. Die Frucht hat einen süß-sauren Geschmack, das Fruchtfleisch ist fleischig und saftig. Der Jahresertrag einer ausgewachsenen Pflanze beträgt 12-20 kg.

Vorjährige Triebe haben ein verholztes Aussehen, die Rinde ist braungrau, die jungen Triebe sind grün. Die Zweige sind biegsam, eignen sich gut zum Schneiden mit der Gartenschere. Die Blätter sind glänzend, oben hellgrün, unten hellgrün. Gestielt, elliptisch, bis 8 cm lang, am Ende zugespitzt. Die Ränder der Blätter haben kleine Zähne.

Das Wurzelwerk ist kräftig, wird bis zu 1,5-2 m tief und breit. Die Sorte eignet sich für den Anbau in der Frostwiderstandszone 3-4, verträgt Fröste bis -40 ° C, nördliche Regionen Russlands. Cherry Brusnitsyna - frühe Sorte, Blütezeit 2,5-3 Wochen.

Vor- und Nachteile

Einer der Hauptvorteile der Kirschsorte Brusnitsyn ist ihre Schlichtheit im Anbau:

  1. Resistente Sorte gegen starke Fröste und extreme Temperaturen. Widersteht bis zu -40 °C.
  2. Früchte reifen schnell, Erträge sind hoch.
  3. Krankheitsresistent.
  4. Unprätentiös zum Anbauort und Boden.
  5. Erschwingliche und bequeme Buschhöhe für die Ernte.
  6. Selbstfruchtbarkeit. Die Fähigkeit der Blüten, sich mit ihrem eigenen Pollen zu bestäuben, was ein besonders wertvoller Vorteil bei Wachstumsbedingungen in nördlichen Regionen mit instabilen Wetterbedingungen ist.

Der Hauptnachteil der beschriebenen Brusnitsyn-Kirschsorte besteht darin, dass sie eine sorgfältige Auswahl eines Ortes erfordert, der vor starken Windböen und Zugluft geschützt ist. Die Sorte erfordert jährlich einen prägenden Schnitt. Für eine stärkere Bestäubung der Blumen kann die Mayak-Kirschsorte in der Nähe gepflanzt werden, was den Ertrag um 10-20% erhöht.

Anpflanzungs- und Pflegemerkmale

Wenn alle agrotechnischen Bedingungen für den Anbau von Brusnitsyn-Kirschen eingeh alten werden, können ab dem vierten Wachstumsjahr 20 kg Früchte geerntet werden.

Wachstumsbedingungen

Der Boden sollte sandig und pH-neutral (5,5-7) sein. Der erfolgreichste Landeplatz ist die westliche, südwestliche Seite des Gartens. In der Nähe von Zäunen oder Hauswänden. In einem Abstand von 2-3 m von ihnen gepflanzt, damit der Busch wachsen kann. Eine junge Pflanze sollte an einem sonnigen Ort oder im Halbschatten gepflanzt werden.

Das erste Jahr der Überwinterung sollte von einem warmen Unterschlupf und einem hohen Hügeln des Sämlings begleitet werden. Es ist sehr wichtig, dass das unterirdische Wasser tief liegt - mehr als 2,5 m. Die Bewässerung erfolgt 1-2 mal pro Woche bei trockenem Wetter, 20-40 Liter Wasser um den Busch. Junge Sämlinge sollten öfter gegossen werden - 2-3 mal pro Woche.

Kleine Rillen sollten rund um den Busch gemacht werden, um überschüssiges Wasser ablaufen zu lassen, besonders bei starken Regenfällen.

Düngemittel werden 2-3 mal pro Saison ausgebracht. Zum ersten Mal nach dem Tauwetter im Frühjahr, vor dem Knospenaufbruch, werden Düngemittel mit Stickstoff unter dem Busch ausgebracht. Während der Blüte wird Phosphor-Kalium-Dünger verwendet. Vor der Wintervorbereitung werden Mehrnährstoffdünger oder Mikronährstoffdünger ausgebracht.

Das prophylaktische Spritzen gegen Schädlinge und Krankheiten erfolgt im Frühjahr, wenn junge Blätter erscheinen. Der Schnitt wird jährlich im Frühjahr durchgeführt, gefrorene, beschädigte Triebe werden abgeschnitten und es entsteht auch das Aussehen eines Busches.Es ist sehr wichtig, dass sich um den Busch herum kein Unkraut und kranke Bäume befinden. Der Boden wird je nach Witterung 1-2 Mal im Monat gelockert.

Landestadien im Boden

Günstige Zeit zum Pflanzen von Brusnitsyn-Kirschen - Frühling, April-Mai:

  1. Bereite das Loch vor. Die Tiefe und Breite der Grube sollte das 1,5-2-fache des Wurzelsystems des Sämlings betragen. Legen Sie eine Drainageschicht auf den Boden, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Die nächste Schicht sind organische Düngemittel - verrotteter Mist, Mist, Kompost, Torf, Nadelhumus.
  2. Setzling vorbereiten. 3-5 Stunden in Wasser einweichen, Sie können einen Wurzelstimulator hinzufügen.
  3. Gießen Sie das vorbereitete Loch mit Wasser - 1-2 Eimer.
  4. Behandeln Sie die Wurzeln der Pflanze vor dem Einpflanzen in einer Manganlösung, reinigen oder entfernen Sie beschädigte Schädlinge.
  5. Der Sämling wird in ein Loch gepflanzt und mit einer Mischung aus Erde und Sand bestreut.

Nach dem Pflanzen wird der Sämling nicht von oben gegossen, die Bewässerung erfolgt nach 3-4 Tagen.

Wichtig! Wenn der Sämling schwach ist, sollten Sie, bevor Sie ihn in die Grube pflanzen, die Stütze fest hämmern - einen Stock, Metallbeschläge in die Grube und erst danach die Pflanze pflanzen. Auf diese Weise werden die Wurzeln der Kirsche durch die Stütze nicht beschädigt.

Krankheiten und Schädlinge

Die Sorte Brusnitsyn ist resistent gegen Krankheiten, aber wenn die Regeln für die Fütterung oder den Schnitt nicht befolgt werden, nehmen die Schutzeigenschaften der Pflanze ab und es können Krankheiten auftreten.

Nasses, warmes Wetter, lange Regenfälle, mangelndes Ernten von Laub tragen ebenfalls zu ihnen bei:

  1. Coccomycosis ist eine Pilzkrankheit, die sich in Form kleiner brauner Flecken manifestiert, die allmählich wachsen und zu einem Fleck auf dem Blatt verschmelzen. Danach trocknen die Flecken aus, fallen ab und hinterlassen Löcher in den Laken.
  2. Moniliose (Fruchtfäule) - eine Pilzkrankheit befällt die Früchte der Pflanze, auf ihnen erscheinen weiße Sporen. Der betroffene Bereich wird braun, danach fällt die Kirsche ab oder kann mumifizieren und bis zum Frost hängen bleiben.

Die häufigsten Schädlinge an Kirschen sind:

  1. Kirschfliege.
  2. Kirschkäfer.
  3. Sawfly.
  4. Blattlaus.

Damit die Pflanze eine starke Immunität gegen Schädlinge hat, sollte sie mit vorbeugenden Medikamenten besprüht werden. Cherry Brusnitsyna - eine Sorte, die zum Einmachen, Trocknen und Einfrieren ohne große Nährstoff- und Geschmacksverluste geeignet ist. Eine wichtige Regel für den Anbau dieser Sorte ist die Einh altung der agrotechnischen Bedingungen und vorbeugenden Maßnahmen.