Obst

Kirschpflege im Sommer, Herbst und Frühjahr nach der Ernte: Rückschnitt und Gießen

Anonim

Kirschbäume sind häufige "Bewohner" von Vorstädten. Das Geheimnis ihrer Beliebtheit bei unseren Gärtnern ist ihre Schlichtheit und gute Ernte. Um es jedes Jahr zu erh alten, ist es notwendig, die Bäume sorgfältig zu umgeben. Die Kirschpflege erfordert Kenntnisse über ihre Physiologie und biochemischen Prozesse. Aktivitäten zur Steigerung der Fruchtbarkeit beginnen ab dem Zeitpunkt der Pflanzung und werden zu einem bestimmten Zeitpunkt durchgeführt.

Was beinh altet eine vollständige Baumpflege

Die Pflege von Kirschbäumen ist einfach, selbst für Anfänger im Gärtnern. Die Haupttätigkeiten, die in einem Garten, in dem Kirschen und Süßkirschen wachsen, jährlich durchgeführt werden müssen, sind das regelmäßige und mäßige Gießen der Bäume, das Beschneiden und der Schutz vor Krankheiten und Schädlingen sowie das Entfernen von Unkraut und das Hinzufügen von Nährstoffen zum Boden.

Um gute Fruchtbarkeitsraten zu erzielen, müssen Sie die Feinheiten der Pflege kennen, die alte und junge Pflanzen benötigen, sowie wissen, in welchen Monaten bestimmte Aktivitäten am besten durchgeführt werden können.

Bewässerung

Kirschbäume brauchen besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung auf dem Land dringend regelmäßiges Gießen. Es wird angenommen, dass die Pflanze in einer Saison durchschnittlich 12 Mal gegossen werden sollte. In diesem Fall sollte man sich an den Wetterbedingungen orientieren und je nach Wetterlage die Bewässerungshäufigkeit erhöhen oder verringern.

Nach dem Ende des Kalenderjahres sollte die erste Bewässerung erfolgen, nachdem der Baum verblüht ist, die zweite - zum Zeitpunkt des Gießens von Beeren.

Die Feuchtigkeitsmenge sollte so hoch sein, dass die Erde etwa 40 Zentimeter tief durchfeuchtet wird. Das Gießen jedes Baumes erfordert etwa 3 bis 6 Eimer Wasser. Um genau zu bestimmen, wie oft Sie die Pflanzen gießen müssen, müssen Sie die Menge des natürlichen Niederschlags berücksichtigen.

Im Herbst, nach dem Laubfall, wird die Winterbewässerung durchgeführt, bei der der Boden bis zu einer Tiefe von 80 Zentimetern verschüttet wird. Dank dieser Feuchtigkeit bereitet sich das Wurzelsystem auf eine erfolgreiche Überwinterung vor und der Boden friert nicht so schnell wie trockener Boden.

Fütterung

Um eine gute Ernte von einem Kirschbaum zu erh alten, muss er regelmäßig gefüttert werden. Wie andere grüne Bewohner im Garten benötigen diese Pflanzen mineralischen und organischen Dünger.

Die Düngearbeiten beginnen im zeitigen Frühjahr, bevor die Blumen am Baum blühen. Als Top-Dressing wird Harnstoff oder Calciumnitrat verwendet. 60 Gramm Harnstoff oder 2 Esslöffel Salpeter werden über die gesamte Oberfläche des stammnahen Kreises gestreut, dann wird der Boden gelockert. Solche Verfahren sind richtig und günstig für Wachstum und Blüte.

Wenn Blumen erscheinen, ist es an der Zeit, Stickstoff und organische Düngemittel wie Vogelkot oder Kuhmist auszubringen. Nach Abschluss der Blüte können Kirschen mit Harnstoff besprüht werden. Dazu werden 40 Gramm in 10 Liter Wasser verdünnt. Solche Sprays helfen, die Eierstöcke zu erh alten und die Ernährung der Bäume zu verbessern.

Schneiden

Beschneiden hilft, Kirschblüten kräftiger wachsen zu lassen. Das erste Mal wird dieses Verfahren durchgeführt, nachdem geschwollene Knospen auf dem Baum erscheinen. Wenn Sie diesen Moment verpassen, ist es besser, den Rückschnitt ganz abzubrechen, um die Pflanze nicht zu verletzen. Im Frühjahr werden zunächst gefrorene Triebe entfernt. Danach sollten Slices verarbeitet werden.

Triebe, die weniger als 40 Zentimeter lang sind, müssen nicht geschnitten werden. Damit die Krone nicht zu dicht wird, reicht es aus, konkurrierende Äste zu eliminieren und vertikal gerichtete Triebe zu entfernen.Der Kronenschnitt kann in den Sommermonaten nach dem Beerenpflücken erfolgen.

Schädlingsbekämpfung

Cherry ist wie die meisten anderen Vertreter der Pink-Familie anfällig für viele Krankheiten. Am häufigsten ist der Baum von Pilz- und Bakterienkrankheiten betroffen. Zur Pflege gehört daher die regelmäßige Anwendung von insektiziden und fungiziden Präparaten.

Die Grundregeln zur Vorbeugung von Kirschenkrankheiten lauten:

  • Tünche im Frühling;
  • mehrere Behandlungen zum Schutz vor Krankheiten während der Saison;
  • Einh altung von Hygienestandards.

Saisonale Nuancen

Kirschbäume müssen vom Moment ihrer Pflanzung an gepflegt werden. Gleichzeitig ändert sich die Art der Arbeit während der Saison. Jede Periode hat ihre eigenen Feinheiten.

Frühling

Kirschpflege im Frühjahr verhilft zu einer reichen Ernte. Während dieser Zeit werden Bäume beschnitten, wobei Folgendes entfernt wird:

  • verwelkte oder erfrorene Zweige;
  • zu lange Triebe;
  • beschädigt durch Schädlinge und Krankheiten.

Im März müssen Kirschstämme aufgehellt und Wunden an der Rinde mit Kupfersulfat behandelt werden. Das schafft Schutz vor Parasiten und Rindenschäden.

Im stammnahen Kreis sollte getrocknetes Gras entfernt werden, Erde sollte umgegraben werden, damit das Wurzelsystem Sauerstoff erhält. Und schließlich gehört das Düngen zur Frühjahrspflege dazu.

Sommer

Merkmale der Sommerpflege sind darauf zurückzuführen, dass Beeren zu dieser Zeit reifen, Gärtner ernten. Bäume früher Sorten tragen bereits im Juni Früchte, andere Vertreter der Art erfreuen sich mit einer Ernte im Juli.Im selben Monat und im August ist es Zeit für die höchste Aktivität der Sonne. Daher haben Pflanzen einen erhöhten Feuchtigkeitsbedarf. Sie müssen regelmäßig gegossen werden.

Damit der Boden nicht austrocknet, greifen Gärtner außerdem auf Mulchen zurück. Dies verhindert das Verdunsten von Feuchtigkeit und beugt auch einer Infektion durch verschiedene Krankheiten und Schädlinge vor.

Herbst

Der Herbst ist die Zeit, in der Kirschen für die Überwinterung vorbereitet werden müssen. Sich um sie zu kümmern, bedeutet Beschneiden und Füttern, Krankheitsprävention.

Sie können vor dem ersten Frost schneiden. Aber erst nachdem der Baum in eine Ruhephase eintritt. Es zielt darauf ab, trockene oder kranke Triebe zu entfernen. Alle Schnitte, Risse und Wunden sollten behandelt werden. Der Boden im Stammkreis muss gereinigt und gelockert werden. Während dieser Veranst altungen kann es mit Kali- und Phosphordünger angereichert werden.Zum Schutz vor Nagetieren können die Stämme getüncht werden.

Pflegemerkmale

Die Nuancen der richtigen Pflege von Kirschen berücksichtigen nicht nur den Zustand des Baumes und die Wetterbedingungen in einer bestimmten Region, sondern auch das Alter der Pflanze.

Für Jungpflanzen

Im ersten Jahr nach dem Pflanzen müssen Sämlinge sorgfältig gegossen werden. In den heißen Monaten benötigt jede Kirsche 5-6 Eimer Wasser. Außerdem brauchen Pflanzen Schutz vor Schädlingen. Ihre Rinde ist sehr dünn, sie kann nicht als zuverlässiger Schutz vor schädlichen Insekten dienen.

Zur Vorbeugung im Frühling und Sommer sollten Kirschen mit Bordeaux-Flüssigkeit oder blauem Vitriol besprüht werden.

Befruchtende Kirsche

Um reiche Ernten von Beeren von einem fruchttragenden Baum zu erh alten, müssen Sie während der Zeit ihrer Entstehung folgende Pflegetipps beachten:

  • kirschen im regnerischen Frühling mit einer Lösung aus Wasser und Honig bestreuen - dies hilft, Insekten auf das Gartengrundstück zu locken;
  • bei Trockenheit ist es notwendig, Kirschen mit viel Feuchtigkeit zu versorgen;
  • überwache den Säuregeh alt des Bodens, um die Eierstöcke zu erh alten;
  • nach Abschluss der Ernte, Ende September, reichlich auf die Kirsche gießen, 8-10 Eimer Wasser in den Stammkreis gießen;
  • Kali- und Phosphatdünger sollten im Herbst ausgebracht werden;
  • Es ist auch notwendig, den Zustand der Krone zu überwachen und sie von Zeit zu Zeit auszudünnen;
  • während der Vegetationsperiode die Vermehrung von Schädlingen verhindern.

Bei der Ernte von Fruchtkirschen ist zu beachten, dass gepflückte Beeren nicht nachreifen und sauer und geschmacklos bleiben.

Alter Baum

Die Pflege alter Kirschbäume umfasst das Schälen, Verbrennen abgestorbener Rinde, Tünchen und Beschneiden. Das Alter der Kirsche lässt das Aussehen von Niederwald-Bas altrieben erkennen. Je intensiver sie wachsen, desto geringer wird die Lebensfähigkeit der Pflanze.Dieser Bewuchs muss regelmäßig entfernt werden. Auch kranke, getrocknete und beschädigte Äste sollten entsorgt werden.

Wie man einen Baum winterfest macht

Kirsche bezieht sich auf frostbeständige Pflanzen. Trotzdem ist für sie in den meisten Regionen ein Schutz vor Frost notwendig. Bereiten Sie sich rechtzeitig auf den Winter vor. Dazu kann im Herbst der Boden um den Stamm herum mit Stroh oder Sägemehl bedeckt werden. Dies schützt das Wurzelsystem vor dem Einfrieren. Die vorwinterliche Meerenge dient dem gleichen Zweck. Danach wird der Boden mit Torf oder Mist gemulcht.

Erfahrene Gärtner empfehlen, in Erwartung der Winterkälte die Stämme junger Kirschen mit Fichtenzweigen zu "wickeln".

Die nach dem Beschneiden verbleibenden Schnitte und Wunden müssen mit Gartenpech behandelt werden. Und gewebte Materialien können verwendet werden, um die Stämme zu schützen. Dadurch wird verhindert, dass Nagetiere und andere Tiere die Rinde beschädigen. Wenn Sie die Grundregeln der Pflege und deren rechtzeitige Anwendung kennen, können Sie sich im Frühjahr an den rosafarbenen Köpfen blühender Kirschen im eigenen Garten und im Sommer an der Ernte duftender Beeren erfreuen.