Obst

Feenkirsche: Beschreibung der Sorte und Eigenschaften, Anbau- und Pflegemerkmale

Anonim

Kirschbaum - die Dekoration des Hinterhofs. Aus der Beschreibung der Sorte Fairy Cherry geht hervor, dass sie Gärtner im Frühjahr mit einer üppigen Farbe und im Herbst mit einer reichen Ernte erfreut. Züchter haben viele Sorten gezüchtet, die sich in Größe, Form, Geschmack und Farbe der Früchte unterscheiden. Vor der Auswahl eines Sämlings ist es wichtig, das Klima der Region sowie die Pflegemerkmale zu beurteilen.

Auswahlverlauf

Die Sorte wurde vom Züchter Zhukov erh alten. Zwei Kirschsorten wurden gekreuzt - Coral und Premiere. Das Jahr der Eintragung der Sorte ist 1993. Die Eintragung in das Staatsregister erfolgte 2010.

Sortenbeschreibung

Aus der Sortenbeschreibung geht hervor, dass der Baum frostbeständig ist. Cherry Fairy - ein niedriger Baum mit einer üppigen, kugelförmigen Krone. Das Laub ist mittelgroß und dunkelgrün.

Kirschblüten in Weiß. Die Früchte sind rosa mit rosa-gelbem Fruchtfleisch. Die Kirschen sind sehr saftig und mittelgroß. Gewicht bis zu 4 Gramm. Die durchgeführte Verkostung ergab eine Punktzahl von 4,3 Punkten auf einer 5-Punkte-Skala. Kleiner Stiel, länglich.

Funktionen

Wächst der Baum auf gut gedüngtem und nährstoffreichem Boden, kommen die positiven Eigenschaften des Sämlings, die unten aufgeführt sind, voll zur Geltung.

Dürretolerant

Kirsche hat eine durchschnittliche Trockenheitstoleranz. Beim Pflanzen eines Baumes ist tägliches Gießen erforderlich. Es wird auch empfohlen, an heißen Sommertagen zu gießen.

Holz frostbeständig. Es hält Temperaturen bis zu -27 Grad erfolgreich stand. Liegt die Temperatur unter dem angegebenen Wert, kann dies dem Sämling schaden.

Bestäubung

Die Sorte ist selbstfruchtbar. Daher hängt der Ertrag nur teilweise von Insekten und Bestäubern ab, die in der Nähe wachsen. Einsam wachsende Kirschen geben bis zu 50% der Ernte ab. Der maximale Ertrag kann erzielt werden, wenn Sie in der Nähe Wladimir- oder Turgenjew-Kirsche pflanzen.

Erträge

Hat eine durchschnittliche Frühreife. Der gepflanzte Baum wird erst im vierten Jahr die ersten Früchte tragen können. In Zukunft trägt es jedes Jahr Früchte. Von einem Baum werden bis zu 12 Kilogramm Beeren geerntet.

Krankheitsresistenz

Schädlinge befallen diese Sorte genauso wie andere Sortenkirschen. Der Baum hat jedoch eine hohe Resistenz gegen Pilzinfektionen. Dies wurde von der Sorte Coral geerbt.

Anbaumerkmale

Um den maximalen Ertrag zu erzielen, müssen die Besonderheiten bei Anbau und Pflege berücksichtigt werden.

Auswahl eines Landeplatzes

Bei der Standortwahl muss berücksichtigt werden, dass der Baum keine feuchten und sauren Böden mag. Bei erhöhter Bodenfeuchte sollte eine Drainage erfolgen. Wählen Sie sonnige Plätze auf den Hügeln, im Frühjahr sollte es zu keiner Stagnation des Schmelzwassers kommen.

Empfohlene Zeiten

Experten empfehlen, einen Baum im Frühjahr zu pflanzen, bevor sich die Knospen öffnen. Frühlingsfröste wirken sich nachteilig auf junge Setzlinge aus. In Regionen, in denen der Frost im Dezember beginnt, kannst du einen Baum pflanzen, nachdem die Blätter gefallen sind.

Wenn der Frost kommt und es keine Gewissheit gibt, dass der Baum Zeit hat, gut Wurzeln zu schlagen, dann wird er eingegraben. Und die letzte Bepflanzung erfolgt im Frühjahr.

Boarding-Prozess

Vorbereitung der Landegrube kann im Herbst erfolgen. Ungefähre Größe - 80 x 80 cm und 40 cm tief. Die Grube ist mit einer fruchtbaren Mischung gefüllt, sie besteht aus der obersten Erdschicht, einem Eimer Humus-, Kali- und Phosphordünger. Eine erhöhte Bodensäure kann durch die Verwendung von Kalk und Hafermehl reduziert werden. Um die Mürbigkeit des Bodens zu erhöhen, wird Sand untergemischt.

Auswahlregeln:

  1. Nachdem Sie von der Mitte des Lochs zurückgetreten sind, müssen Sie einen Pfahl einschlagen, der als Stütze für den Baum dienen wird.
  2. Setzen Sie den Sämling in die Mitte und bedecken Sie ihn mit einer fruchtbaren Mischung. Stampfen Sie die Erde gut an. Es ist wichtig, dass der Wurzelhals höher über dem Boden liegt.
  3. Binde den Setzling an die Stütze.
  4. Entlang des Umfangs und um eine Erdwalze wird ein Grundkreis gezogen. Dies hilft, Feuchtigkeit zu speichern.
  5. Der Sämling wird mit 3 Eimern Wasser gegossen.
  6. Erde mit Humus mulchen.

Pflege

Der Ertrag der Sorte und die richtige Entwicklung des Baumes hängen von der richtigen Pflege ab.

Bewässerung

Das erste Mal nach dem Pflanzen ist es notwendig, die Erde täglich zu befeuchten. Nachdem der Sämling sicher fixiert ist und sich das Wurzelsystem entwickelt hat, wird die Bewässerung durchgeführt, während der Wurzelraum austrocknet. Der Boden um den Stamm muss gelockert werden.

Tiefer Herbst, der Sämling wird wieder großzügig mit Wasser begossen.

Fütterung

Fee hat einen hohen Bedarf an Top-Dressing, nämlich eine große Menge an Kalium und Stickstoff. Phosphatdünger werden ebenfalls benötigt, jedoch in geringeren Mengen. Diese Nährstoffe sind in Gülle und Asche enth alten. Wenn die Einführung von Mineralstoffzusätzen geplant ist, werden im Frühjahr stickstoffh altige und im Herbst andere angewendet.

Spezialdünger sind am besten geeignet. Sie sind sehr einfach anzuwenden. Es reicht aus, alle auf der Verpackung angegebenen Empfehlungen zu befolgen.

Vor- und Nachteile der Sorte

Feensorte hat folgende Vorteile:

  1. Dürreresistent.
  2. Frostbeständigkeit bis zu Temperaturen nicht unter 27 Grad.
  3. Süß-saurer Geschmack.
  4. Möglichkeit verschiedene Zubereitungen zuzubereiten.
  5. Resistenz gegen Pilzkrankheiten.

Nachteile: die helle Farbe der Frucht, die für unreife Früchte geh alten wird, wenn die Beere vom Stiel abgerissen wird, tritt Saft aus.