Apfelkirsche: Beschreibung und Merkmale der Sorte, Anpflanzung und Anbau
Die frühwinterliche Apfelbaumsorte Cherry wurde als Ergebnis der Kreuzung der Sorten Antonovka gewöhnlich und Pepin Shafranny erh alten. Gezüchtet in VNIIS sie. Michurin, die Urheber der Sorte sind die Züchter Z. I. Ivanova, V. K. Zaets, S. I. Isaev und G. A. Lobanov. Der Kirschapfelbaum eignet sich für den Anbau in den südlichen Regionen Zentralrusslands - in den Regionen Tambow, Kursk, Lipezk, Woronesch.
Sortenbeschreibung
Apfelkirsche ist eine ertragreiche Sorte mittlerer Winterhärte. In einem gemäßigten kontinentalen Klima mit einem relativ milden, schneereichen Winter (negative Temperaturen schwanken um -8 … -11 ° C) ist es leicht frostanfällig. Verträgt Frost bis -27 °C.
Baummorphologie
Apfelkirsche gehört zu den mittelgroßen Arten, die bis zu 2-3 Meter hoch werden, die Wurzeln liegen in einer Tiefe von 50-60 cm.
Krone und Zweige
Der Baum hat eine rundliche, mittelblättrige Krone mit einem Durchmesser von 1,5-2 m. Die Äste wachsen fast waagerecht zum Boden, sind kompakt.
Fass
Stamm, Äste und Triebe des Apfelbaums sind mit einer hässlichen, dichten Rinde in einem intensiven dunklen Kirschton bedeckt.
Laub
Blätter sind glatt, oval, auf der Rückseite leicht behaart, an den Rändern fein gezähnt. Blattstiele mittellang, behaart, an der Basis gefärbt, wachsen in spitzem Winkel an Trieben.
Flucht
Kirschbaum bildet gerade Triebe von mittlerer Länge und Dicke, mit verkürzten Internodien und einer charakteristischen kirschroten Farbe, bedeckt mit vielen kleinen Linsen.
Nieren
Mittelgroße Knospen bilden sich am Ende der einjährigen Fruchtzweige und -stangen. Sie haben Angst vor Frühlingsfrösten.
Blumen
Apfelblüten Kirsche mittelgroß, bilden Blütenstände von 4 Stück. Ovale weiße oder cremefarbene Blütenblätter, Stempel- und Staubnarben sind auf gleicher Höhe.
Früchte
Kirschäpfel haben eine regelmäßige runde oder leicht konische Form und eine dünne Schale. Die Früchte sind groß, werden bis zu 110-140 Gramm schwer und im Stadium der technischen Reife gelbgrün. Bei Erreichen der vollen Reife nehmen sie nach und nach eine himbeerrote Färbung an. Das Fruchtfleisch hat eine dichte Struktur, süß, saftig, mit einer leichten Säure und einem schwachen Aroma.
Vor- und Nachteile der Sorte
Apfelsorte Cherry hat eine gute Ertrags- und Konsumeigenschaften der Frucht. Folgende Eigenschaften sind wichtig:
- regelmäßige Fruchtbildung;
- helles Fruchtbild;
- Früchte sind robust im Transport, gut h altbar.
Zu den Nachteilen der Sorte gehören geringe Widerstandsfähigkeit gegen Frost, Trockenheit, Krankheiten.
Unterart
Mittelgroße Apfelarten werden gezüchtet, indem ein Steckling auf einen mittelgroßen Stamm gepfropft wird. Die Kompaktheit des Baumes ermöglicht es, ihn auf kleinen Flächen anzubauen und problemlos zu ernten.
Säulenvariante
Säulenapfelbäume sind sehr beliebt geworden. Ein niedriger Baum, übersät mit Früchten, sieht spektakulär aus und nimmt nicht viel Platz ein. Es zeichnet sich durch einen dickeren Stamm, eine geringe Höhe und eine kleine Anzahl seitlicher Äste aus, die entlang des Stammes wachsen. Stamm und Äste des Apfelbaums sind dicht mit einjährigen Kurztrieben besetzt, an denen sich Früchte bilden.Die kompakte Krone einer solchen Säule lässt sich im Winter leichter vor Frost schützen. Ein Baum der Sorte Kirsche trägt ab dem 2.-3. Jahr Früchte.
Frühwinter-Kirschapfelbaum
Der mittelgroße Apfelbaum ist eine empfindliche Pflanze, die sorgfältig gepflegt und gefüttert werden muss. Die Oberflächenlage des Wurzelsystems ermöglicht das Pflanzen eines Baumes mit relativ flachem Grundwasser. Um zu verhindern, dass der Baum bei starkem Wind umfällt oder der Boden bei Regen aufweicht, sollte er an speziellen Stützen befestigt werden. Die Fruchtbildung des Apfelbaums beginnt im 5. Jahr.
Eigenschaften der Sorte Cherry
Wenn alle agrotechnischen Aktivitäten durchgeführt werden, lebt der Kirschapfelbaum im Durchschnitt 10-15 Jahre, danach sollte die Bepflanzung erneuert werden. Im Vergleich zu hohen Sorten verträgt sie Kälte besser, ist widerstandsfähiger gegen Krankheiten, ihre Früchte sind größer und süßer.
Bestäubung
Kirschsorte ist selbstunfruchtbar, benötigt Bestäuber. Dazu geeignet:
- Pepin Safran.
- Nord Sinap.
- Antonovka gewöhnlich.
Wachstum
Die Entwicklung einjähriger Triebe hängt von der Pflege ab - Gießen, Düngen und fachgerechter Schnitt. Im Durchschnitt wachsen neue Zweige bis zu 15 cm hoch.
Frühreife
Das Aufladen von Früchten der Sorte Cherry beginnt im September im Stadium der abnehmbaren Reife. Die volle Reife wird in 2 Wochen erreicht. Die Früchte werden 5 Monate ohne Verlust der Verkehrsfähigkeit gelagert.
Hohe Renditen
Der Apfelbaum trägt jährlich und reichlich Früchte. Aus einer Pflanze, einschließlich einer ausgewachsenen Pflanze, können Sie bei richtiger Pflege bis zu 150 kg Ernte erh alten.
Frostbeständig
Die Kirschsorte zeichnet sich durch eine mittlere Frostbeständigkeit aus und ist nicht für den Anbau in Regionen mit strengen Wintern geeignet. Vor allem junge Triebe und Knospen sind dem Einfrieren ausgesetzt, was sich unweigerlich auf die Ernte auswirkt. Blumen haben Angst vor wiederkehrenden Frösten. Die Pflanze erholt sich nach einem Kälteeinbruch gut.
Krankheits- und Schädlingsresistenz
Kirschapfelbäume haben eine gute Resistenz gegen Schorf, gegen andere Krankheiten - Zytosporose, Fruchtfäule und Schädlinge, es müssen entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
Apfelkirsche - Beschreibung
Große Früchte sitzen an einem kurzen dicken Stiel. Ein Trichter mittlerer Tiefe weist keine für viele Sorten charakteristische „rostige“ Beschichtung auf. Die Untertasse ist klein, mit einer geschlossenen, nicht fallenden Tasse. Der Saatkasten enthält große halboffene Kammern.Die Samen sind klein und haben eine dunkle kirschrote Farbe.
Geschmack und Aroma von Äpfeln
Kirschapfelfrüchte haben ein weißes, knackiges, saftiges Fruchtfleisch mit einem feinen Dessertgeschmack und einer harmonischen Kombination von Zucker und Säuren. Aroma ist schwach.
Nützliche Eigenschaften
Äpfel wirken sich positiv auf die menschliche Gesundheit aus. Das Vorhandensein von Antioxidantien verleiht ihnen die Fähigkeit, den Körper zu verjüngen und den Alterungsprozess der Zellen zu hemmen. Der regelmäßige Verzehr von Äpfeln wirkt allgemein stärkend:
- verbessert die Funktion des Immunsystems und des Herz-Kreislauf-Systems;
- führt zu niedrigeren Cholesterinwerten;
- fördert die Ausscheidung von giftstoffen und verlangsamt die Entwicklung von Krebszellen;
- normalisiert das Verdauungssystem.
Nährstoffgeh alt von Äpfeln
Obst ist kalorienarm (48 kcal), aber reich an Nährwerten:
Vitamine | Inh alt
mg/100g | Mineralien | Inh alt
mg/100g |
A | 0.005 | Ca | 16 |
B1 | 0.03K | 278B2 | |
Fe | 2.5 | B5 | 0.07|
0.15 | B6 | 0.08 | |
9 | B9 0.002 | P | |
S | 10 | S | |
E | 0.0002 | Cl | |
K | 0.002 | B | 0.25 |
PP | 0.3 | ||
Vorteile und Nachteile des Verzehrs von Früchten
Ein frischer Apfel deckt den Tagesbedarf des Körpers an Vitaminen und Mineralstoffen zu 20%. Es ist besser, sie zusammen mit der Schale zu verwenden, die viele Ballaststoffe enthält. Die Frucht ist hypoallergen, sie kann sicher von der Kindheit an in die Ernährung von Kindern eingeführt werden, indem sie in Ergänzungsnahrungsmittel eingeführt wird. Diabetiker sollten vorsichtig sein. Es gibt nur wenige Kontraindikationen für die Verwendung von Äpfeln, sie sind mit einer individuellen Unverträglichkeit des Produkts, einer Verschlimmerung von Magen- und Darmgeschwüren verbunden.
Kochrezepte
Kirschapfelfrüchte können frisch verzehrt werden, gepresster Saft, Kompotte, Fruchtgetränke, Kissels zubereiten, zur Zubereitung von Süßwaren und warmen Gerichten verwendet werden, zur Langzeitlagerung in Dosen.
Setzlinge pflanzen
Für den Kirschapfelbaum sollten Sie einen gut beleuchteten, sonnigen Standort mit fruchtbarem Boden und ohne Stagnationsmöglichkeit von Schmelz- oder Regenwasser wählen.Der Baum entwickelt sich gut und trägt Früchte auf Schwarzerden, sandigen Lehmböden und säurearmen Lehmböden. Der Standort sollte gut vor Wind geschützt sein, wo der Schnee nicht verweht wird, damit der Baum leichter überwintern kann.
Land zum Anpflanzen vorbereiten
Im Herbst wird das Grundstück umgegraben, Unkraut entfernt. In dichten, schweren Boden werden Sand, Sägemehl, Pflanzenhumus oder Kompost eingebracht. Leichte Sandböden werden durch Zugabe von Lehm, Torf, verrottetem Mist und Asche schwerer.
Grundstücksmarkierung
Beim Pflanzen von Kirschapfelbäumen sollte der Abstand zwischen den Pflanzen in einer Reihe mindestens 3,5 Meter und zwischen den Reihen etwa 4,5 Meter betragen. Säulensämlinge werden nach dem Schema 1 x 1 Meter gepflanzt. Wenn der Abstand nicht eingeh alten wird, hat der Baum möglicherweise nicht genügend Nährstoffe und Sonnenlicht, was zu einer Verschlechterung der Qualität und des Volumens der Ernte, einer Verringerung der Immunität und einer größeren Anfälligkeit für Krankheiten führt.
Boden vorbereiten
Um den Boden anzureichern, sollten 30 kg fruchtbares Land, Torf und verrotteter Mist direkt in die Grube gegeben werden. Es wäre auch gut, ein Pfund Holzasche, 125 g Kaliumsulfat und 400 g Superphosphat hinzuzufügen.
Maße Landegrube
Die Gesundheit der Pflanze hängt von der Vorbereitung der Pflanzgrube ab, es sollte ein Nährstoffkomplex für den Sämling sein. Seine Tiefe und sein Durchmesser sollten 70 cm betragen. Wenn das Grundwasser mehr als 1,5 Meter von der Oberfläche entfernt ist, ist es notwendig, eine Erhebung zu machen und erst dann ein Loch zu graben.
Setzlingsauswahl
Setzlinge sollten von Organisationen gekauft werden, die sich auf die Züchtung von Pflanzen mit gutem Ruf spezialisiert haben. Am besten wurzeln 1-2 Jahre alte Exemplare. Bei der Auswahl eines jungen Apfelbaums zum Pflanzen sollte dieser inspiziert werden. Die Wurzeln sollten intakt, ohne Wucherungen, elastisch und nicht spröde sein.Die Pflanze sollte keine Schäden haben und Blätter haben eine grüne Farbe unter der Rinde.
Wann landen
Das Pflanzen von Apfelbäumen ist am besten im zeitigen Frühjahr oder Mitte Herbst. Im Frühjahr sollten Sie auf die Zeit warten, in der die Frostgefahr vorüber ist, aber Sie sollten sie nicht verzögern, die Knospen am Sämling sollten nicht blühen. Kommt die Frühjahrspflanzung zu spät, wird der junge Baum stark krank und bekommt einen Sonnenbrand. Im Herbst empfiehlt sich das Pflanzen eines Apfelbaums Mitte Oktober, 2 Wochen vor dem Frost Setzlinge mit geschlossenem Wurzelsystem können von April bis Oktober in die Erde gesetzt werden - sie wurzeln leicht. Wurzeln sollten nicht geschnitten werden.
Ausschiffungssequenz
Platzierungsalgorithmus:
- Graben Sie ein Loch an einer vorbereiteten Stelle, es wird empfohlen, eine Drainageschicht aus kleinen Steinen oder Ziegelsteinen auf den Boden zu legen.
- Fülle ihn zur Hälfte mit fruchtbarer Erde und Dünger.
- Befestige die Baumstütze etwas außerhalb der Mitte.
- Setze einen Apfelbaumsetzling so in ein Loch, dass der Wurzelhals über die Erdoberfläche ragt, bedecke ihn mit Erde und binde ihn an eine Stütze.
- Gieß die Pflanze großzügig.
Landwirtschaftliche Arbeiten
Die Technologie des Anbaus von Kirschapfelbäumen zielt darauf ab, einen hohen Ertrag zu gewährleisten. Das beste Ergebnis wird durch Pflanzenpflege, Bodenanreicherung, Schädlingsbekämpfung erzielt.
Schneiden und Formen der Krone
Das Beschneiden eines Apfelbaums zielt darauf ab, eine kompakte Krone zu schaffen. Der zentrale Stamm sollte stärker als die restlichen Zweige sein. Wenn ein Skelettzweig zusammen mit dem zentralen Leiter zu wachsen beginnt, muss er auf 2-3 Knospen gekürzt werden.Mit Hilfe des Rückschnitts wird die Wuchsrichtung der Äste des Apfelbaums reguliert, eine Auslichtung sorgt für eine ausreichende Lichtversorgung aller Kronenteile. Diese Veranst altung sollte regelmäßig, mindestens einmal im Jahr, stattfinden. Zu löschende Filialen:
- krank, gebrochen, erfroren, stark von Schädlingen befallen;
- senkrecht oder spitzwinklig zum Stamm wachsend;
- kreuzend, nach unten wachsend und zum Stamm gerichtet;
- starke obere Äste des Apfelbaums werden gekürzt, sodass 2-4 Knospen übrig bleiben;
- Wolf schießt, schießt auf den Stamm und von den Wurzeln.
Pflege für Farbbestäubung
Im Frühling blüht der Apfelbaum üppig und trägt Früchte. Um die Qualität der zukünftigen Ernte zu verbessern, werden die Blütenstände ausgedünnt, wobei jeweils 2-3 Blüten übrig bleiben. Schwache Fruchtzweige, die im Schatten stehen, werden ebenfalls entfernt. Nach der Bildung von Eierstöcken wird die Ausdünnung wiederholt, wobei beschädigte, schwache, deformierte, schattierte entfernt werden.Im Frühjahr wird empfohlen, die Stämme des Apfelbaums aufzuhellen, um die Rinde im Sommer vor Überhitzung zu schützen.
Bewässerung
Apfelbäume müssen im Sommer 4 Mal gegossen werden - reichlich und zu einem bestimmten Zeitpunkt:
- vor dem Knospenaufbruch;
- 2-3 Wochen nach der Blüte;
- 2-3 Wochen vor der Ernte;
- bei der Wintervorbereitung des Apfelbaums im Oktober.
Das Volk sagt, dass man so viele Eimer Wasser in die Wurzeln eines Apfelbaums gießen sollte, wie er alt ist.
Schutz vor Krankheiten
Der Apfelbaum ist anfällig für Viren und Pilze. Die häufigsten sind Mehltau, Schorf, Fäulnis, Zytosporose, Bakteriose. Das Ausdünnen der Krone, das Entwässern und Auflockern des Bodens, das rechtzeitige Entfernen der befallenen Pflanzenteile trägt zur Vorbeugung von Krankheiten bei.
Es wird empfohlen, Apfelbäume während der Vegetationsperiode 3-4 Mal mit Fungiziden, antibakteriellen Verbindungen, blauem Vitriol und Bordeaux-Mischung zu besprühen. Wässrige Lösungen von Mineraldüngern helfen gut im Kampf gegen Pilze - 15% Kaliumsalz, 10% Ammoniumnitrat, 10% Ammoniumsulfat, die auf Bäume gesprüht werden.
Insektizide wirken gegen Insekten - "Aktara", "Karate", "Confidor", "Arrivo". Die Verarbeitung des Apfelbaums wird wiederholt durchgeführt - während der Schwellung der Nieren, nach der Blüte, während der Reifung der Früchte. Aus Volksheilmitteln werden Abkochungen von Holunder, Ringelblume, Tabak und Seifenlösung verwendet.
giftbehandlungen sollten einen Monat vor der Ernte eingestellt werden.
Dünger
Für die gute Entwicklung des Kirschapfelbaums und Steigerung des Ertrags wird der Boden im stammnahen Kreis regelmäßig gelockert und Unkraut entfernt. Unter Berücksichtigung des Alters und der gedüngten Fläche sollte ab dem zweiten Jahr mit dem Top-Dressing mit komplexen Mineraldüngern begonnen werden.Als Top-Dressing werden den Wurzeln des Apfelbaums Gülle, Vogelkot, Torfkot oder Pflanzenkompost zugesetzt.
Reifung
Bei der Reifung der Früchte des Kirschapfelbaums muss darauf geachtet werden, dass die Äste geschont werden, die unter Belastung brechen können. Besonders anfällig dafür sind solche, die in einem spitzen Winkel zum Stamm stehen. Dieses Problem wird gelöst, indem Stützen installiert oder an einem Drahtring befestigt werden, der am Vorbau befestigt ist.
Früchte
Während der Fruchtperiode der Kirschsorte wird empfohlen, Erbsen, Senf und Luzerne in die Gänge zu pflanzen, die überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen und ein Überwachsen des Apfelbaums verhindern. Anschließend kann die grüne Masse gemäht und gepflanzt werden im Boden. Im August ist es sinnvoll, die Stämme mit einer Mischung aus 4 Teilen Ton, 1 Teil Königskerze und 1 Teil Asche zu bedecken, die auf die Konsistenz von flüssiger Sauerrahm verdünnt ist. Sie können der Zusammensetzung 0,5 Tassen Harnstoff und 3 Tabletten Spurenelemente hinzufügen.
Ernte
Früchte vom Kirschapfelbaum werden geerntet, wenn sie die entfernbare Reife erreicht haben, wenn sie die für die Sorte charakteristische Farbe annehmen und keine Gewichtszunahme mehr haben. Wenn die Früchte nicht rechtzeitig vom Baum entfernt werden, fallen sie bald zu Boden.
Obsternte
Entferne Äpfel von einem Baum, indem du die Grundregeln befolgst:
- Die beste Zeit ist am frühen Morgen, nach dem Abkühlen der Früchte in der Nacht;
- bewege dich von den unteren Ästen des Apfelbaums zu den oberen;
- vorsichtig vorgehen und Schäden an den Früchten vermeiden, wenn sie vom Zweig entfernt und in Behälter gelegt werden;
- kann nicht bei Regen oder unmittelbar nach dem Gießen geerntet werden - Äpfel müssen trocken sein;
- nach der Ernte müssen sie auf +4 ˚С gekühlt werden.
Lagerung und Transport
Äpfel können mit jedem Transportmittel transportiert werden, wo sie vor den Auswirkungen von Temperaturen unter 0 ˚C und Niederschlägen geschützt sind.
Die Früchte der Sorte Cherry werden bis zu 5 Monate gelagert, unter Einh altung der obligatorischen Bedingungen:
- Früchte müssen im Stadium der technischen Reife geerntet werden. Unreife und überreife Äpfel lassen sich nicht gut lagern, das Fruchtfleisch wird schnell dunkel.
- 2-3 Wochen vor der Ernte nicht mehr gießen und düngen.
- Unmittelbar nach der Ernte müssen die Früchte auf +4 ˚С gekühlt werden.
- Äpfel werden lange gelagert, in geöltes dünnes Papier eingewickelt.
- Optimale Lagertemperatur +2… +4 ˚С. Bei Lagerung ohne besondere Kühlung halbiert sich die H altbarkeit von Früchten.
Besonderheiten des Anbaus in den Regionen
Bei der Wahl einer Apfelsorte Kirsche sollte man sich darüber informieren, ob sie für den Anbau in einer bestimmten Region geeignet ist. Die Pflanze zeichnet sich durch eine geringe Frostbeständigkeit aus, das Pflanzen in k alten Regionen - in Sibirien, im Ural - bringt nicht die gewünschten Ergebnisse, der Baum kann sogar absterben.
Gebiet Moskau
Das gemäßigte kontinentale Klima der Region Moskau insgesamt ermöglicht den Anbau von Kirschapfelbäumen. Vor eindringenden k alten Winden im Winter und blütenschädigenden Frühlingsfrösten sollte die Pflanze jedoch geschützt werden. Bäume sollten abgedeckt werden.
Mittelspur
Frühwinter, frostbeständige Kirschapfelsorte wächst besser in den südlichen Regionen Zentralrusslands. Mit der richtigen Pflege und Maßnahmen zum Schutz der Pflanze vor nachteiligen Naturphänomenen ist es möglich, sie im gesamten Mittelstreifen anzubauen und eine gute Ernte zu erzielen.
Empfohlen
Katum-Schaf: Beschreibung und Merkmale der Rasse, Merkmale des Inh alts

Wer sind Katum-Glatthaarschafe? Unterschiede der Rasse und ihrer Eigenschaften. Entstehungsgeschichte. Wer ist der Züchter? Was frisst ein Glatthaarschaf? Merkmale des Aussehens.
Grapes Straschensky: Beschreibung und Merkmale der Sorte, Anpflanzung und Anbau

Eigenschaften der Rebsorte Straschensky. Äußere Parameter und Merkmale der Gartenkultur. Empfehlungen zur Pflanzenpflege und Maßnahmen zur Krankheitsprävention.
Tason-Trauben: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Anpflanzung und Anbau mit Fotos

Was sind die Vorteile von Tason-Trauben. Merkmale der Auswahl der Sämlinge, des Pflanzens und der Pflege von Gartenkulturen. Merkmale der Fruchtbildung und Ernte. Empfehlungen zur Schädlingsbekämpfung.