Obst

Was man unter einem Apfelbaum im Garten pflanzt: Nachbarschaft mit Bäumen und Sträuchern

Anonim

Gärtner interessieren sich oft für die Frage, was man am besten unter einen Apfelbaum pflanzt. Bei der Auswahl einer Kultur ist zu berücksichtigen, dass sich die Wurzeln eines Baumes über große Entfernungen ausbreiten und dem Boden die meiste Feuchtigkeit und Spurenelemente entziehen. Eine Krone von beeindruckendem Durchmesser verdunkelt die Umgebung. Diese Bedingungen sind für die Entwicklung vieler Pflanzen nicht geeignet. Aber Sommerbewohner, besonders in einem kleinen Gebiet, versuchen, jede Ecke zu bepflanzen. Hauptsache einige Tipps und Regeln befolgen.

Mikroklima unter der Krone

Bei der Anpflanzung von Feldfrüchten auf dem Gelände befolgen sie die Regeln ihrer Verträglichkeit, insbesondere die Auswirkungen auf den Boden, die Größe und das Wachstum des Wurzelsystems.Einige Kulturen entwickeln sich nicht im Schatten des Apfelbaumlaubs und wirken sich negativ auf sein Wachstum aus. Aber es gibt auch Pflanzen, die die Zusammensetzung des Bodens verbessern, Schädlinge abwehren und so dem Apfelbaum helfen, sich normal zu entwickeln.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Nachbarn für einen schattigen Platz unter einem Apfelbaum, dass die Pflanze schattentolerant sein muss, ohne besondere Ansprüche an die Bildung tiefer Wurzeln, keine besonderen Ansprüche an Nährstoffe, mit einer kurzen Vegetationsperiode.

Zu den Grundregeln, die beim Pflanzen von Pflanzen unter einem Apfelbaum zu beachten sind, gehören:

  • der Abstand zum Wurzelhals sollte mindestens 25 cm betragen;
  • Pflanze nicht zu dicht pflanzen, um das Fallobst auffangen zu können;
  • Bei der Behandlung mit Chemikalien ist zu beachten, dass die Lösung auch auf die um den Baum wachsenden Pflanzen gelangt;
  • der Boden um den Stamm herum darf nicht tiefer als 17 cm sein;
  • Du kannst keine anderen Bäume und Sträucher mit starken Wurzeln in der Nähe des Apfelbaums pflanzen.

Das Laub des Apfelbaums lässt Licht durch, wodurch ein diffuser Halbschatten entsteht, der ein zu starkes Austrocknen der Erde verhindert. Daher gibt es genug Licht für die Entwicklung einiger anderer Pflanzen.

Blumen zum Pflanzen unter einem Apfelbaum

Wenn Apfelbäume im Land regelmäßig von Schädlingen und verschiedenen Infektionen besprüht werden, ist es besser, auf Ernten zu verzichten, die Früchte für den menschlichen Verzehr tragen. Der Platz wird erfolgreich von Blumen besetzt.

Tierwelt

Es ist nicht notwendig, Zierpflanzensamen im Handel zu kaufen. Wildblumen sind eine großartige Möglichkeit, um einen Baum zu pflanzen. Sie sind einfach zu züchten, passen sich allen Bedingungen an und der Geruch vieler von ihnen wehrt Schädlinge ab.

Im Schatten gedeiht eine mehrjährige Pflanze wie Rainfarn gut. Ein üppiger gelber Blütenstand an langen Stielen schmückt jeden Standort. Die Blume wehrt Schädlinge wie Apfelwickler und Blattläuse ab. Die Samen der Blume, die zu Boden fallen, bilden im nächsten Jahr neue Knospen. Die Hauptaufgabe des Gärtners besteht darin, einen ordentlichen Busch zu formen.

Du kannst den Bereich um den Apfelbaum mit Weißklee besäen. Während der Blüte bildet sich ein schöner weißer Teppich, der zu einer weichen Unterlage für fallende Äpfel wird. Das angenehme, süße Aroma von Klee zieht die Aufmerksamkeit von bestäubenden Insekten auf sich, wodurch die Qualität der Bestäubung des Apfelbaums selbst verbessert wird. Außerdem sättigt Weißklee den Boden mit Stickstoff und schützt die Wurzeln vor Larvenbefall.

Schöllkraut ist in der Lage, den Boden zu desinfizieren und zu reinigen. Die Pflanze schützt den Standort vor Blattläusen.

Um den Ertrag zu steigern, hilft eine Pflanze wie die Lupine. Die Blume reichert die Erde mit Stickstoff an. Im Herbst wird mit dieser Pflanze zerkleinerte Erde gemulcht.

Angebaut

Ringelblumen können um den Stamm eines Obstbaums gepflanzt werden. Blumen sind unprätentiös, können sich im Schatten entwickeln. Der Geruch von Pflanzen wird von vielen Schädlingen nicht gemocht. Außerdem schützt die Pflanze den Baum vor Pilzinfektionen.

Den Bereich um den Baum herum mit Kapuzinerkresse dekorieren. Ein üppiger Blütenteppich schützt den Boden vor dem ersten Frost, dient als natürlicher Mulch und vertreibt die meisten Schädlinge.

Astern sind mehrjährig und einjährig. Sie unterscheiden sich in Größe und Form der Blütenblätter, Farbe und Durchmesser der Blütenstände. Jede Art von Blumen wird den Garten schmücken. Es wird empfohlen, Astern unter einem Apfelbaum zu säen.

Es fühlt sich gut an unter der Kernobsternte der Ringelblume. Sie gilt als Heilpflanze, die Insekten abwehrt. Die Calendula lockt Marienkäfer an, die Blattläuse vernichten.

Viele Gärtner pflanzen Frühlingsblumen, die Zeit haben zu blühen, bevor die Blätter an den Zweigen des Baumes blühen und Schatten spenden. Zu diesen Blumen gehören Tulpen, Krokusse und Narzissen.

Blumen wie Iris, Taglilie, Stiefmütterchen, Primel, Badehose, Fetthenne, Gänseblümchen, Vergissmeinnicht werden erfolgreich mit Holz kombiniert.

Optionen für Blumenbeete

Blumen können auf verschiedene Arten gepflanzt werden:

  • Es ist möglich, Blumen in Reihen zu pflanzen, abwechselnd mehrere Arten.
  • Ein Blumenbeet mit Blumen der gleichen Farbe sieht wunderschön aus.
  • Als Option, um eine mehrstufige Komposition zu erstellen, die mit anderem Grün und dekorativen Steinen kombiniert werden kann.
  • Blumen können in separaten Behältern gesät werden oder ein konvexes Bett für sie bilden.

Einige Gärtner säen den Rasen mit Wiesengrassamen.

Gartenpflanzen und Kräuter

Wenn der Apfelbaum im Garten nicht ganzjährig mit Chemikalien besprüht wird, dann können Sie Pflanzen anbauen, die Halbschatten vertragen. Knoblauch, Hülsenfrüchte, Spinat entwickeln sich unter diesen Bedingungen gut. Das unter dem Baum wachsende Gemüse hat einen saftigen Geschmack und ein reiches Aroma: Sauerampfer, Petersilie, Dill, Salate.

Gurken

Wenn die Krone des Baumes gut ausgedünnt und weit vom Boden entfernt ist, werden Gurken in der stammnahen Zone in einem Abstand von einem Meter gepflanzt. Das Grundstück wird seit Herbst hergerichtet. Sie bringen zwei Eimer Humus und graben den Boden vorsichtig um, wobei sie versuchen, die Wurzeln des Baumes nicht zu beschädigen.

Im Frühjahr wird der stammnahe Bereich von Laub befreit und entlang des Umfangs im Abstand von 35 cm Aussparungen gesetzt.Sobald sich der Boden erwärmt hat, werden Setzlinge gepflanzt. Neben jedem Gurkenstrauch steckt ein Pflock.Ein Seil wird vom Pflock zu den unteren Ästen des Baumes gespannt. An ihnen werden Gurkenpeitschen emporsteigen.

Gurken werden jeden zweiten Tag gegossen. Einmal alle zwei Wochen füttern. Königskerzenlösung wird verwendet.

Tomaten

Einige erfahrene Gärtner nutzen die Fläche unter Apfelbäumen, um ein paar Tomatensträucher zu pflanzen. Der Geruch von Tomatenblättern vertreibt viele Schädlinge. Es sollte daran erinnert werden, dass eine gute Ernte von Tomaten, wenn sie unter einem Baum gepflanzt werden, nur in einem guten, warmen Sommer geerntet werden kann.

Kürbisse und Zucchini

Sie können Kürbisse und Zucchini unter einem Baum anbauen, aber unter der Bedingung, dass das Sonnenlicht mindestens ein paar Stunden am Tag das Grundstück berührt. Zuerst wird der Boden gemulcht. In der Mulchschicht werden Löcher gemacht, die mit Erde mit Düngemitteln gefüllt werden. Erst danach werden gekeimte Samen oder junge Sämlingssträucher in die Vertiefungen gepflanzt.

Rat. Es ist unerwünscht, beide Gemüsekulturen gleichzeitig unter einem Baum anzupflanzen. Die Nähe dieser Kulturen führt zu einer Fremdbestäubung, wodurch die Qualität und der Geschmack der Früchte verringert werden.

Schatten liebende Beerenpflanzen

Erdbeeren und Walderdbeeren werden um den Stamm gesät. Diese Beeren sind früh, also haben sie Zeit, sich ausreichend zu entwickeln, bevor eine üppige Krone auf dem Apfelbaum blüht.

Beeren, die unter dem Baum wachsen, trocknen nicht aus und müssen nicht häufig gegossen werden. Damit die Sonnenstrahlen auf eine Beerenlichtung fallen, sitzen sie in einem Abstand von 90-110 cm vom Stamm.

Sträucher

Es wird empfohlen, Sträucher abseits des Apfelbaums zu pflanzen. Viele Sträucher haben starke Wurzelzweige, die das Baumwachstum ersticken.

Sie können keine Rosenbüsche, Flieder, Berberitze, Jasmin, Schneeball, Wacholder in der Nähe der Obsternte pflanzen. Alle diese Sträucher können die Immunität des Apfelbaums negativ beeinflussen.

Johannisbeere

Johannisbeere ist ein mehrjähriger Strauch, der breit oder kompakt wachsen kann. Die Pflanzenhöhe beträgt weniger als 150 cm. Die Johannisbeere wächst gut im Halbschatten.

Johannisbeere schlägt ganz in der Nähe des Apfelbaums Wurzeln. Es sollte in einem Abstand von 1,5-2 Metern gepflanzt werden, damit genügend Freiraum für die Wurzeln vorhanden ist und das Licht ungehindert in den Strauch eindringt.

Das Beschneiden von Zweigen von zwei Gartenbaukulturen wird gleichzeitig durchgeführt, was sehr praktisch ist. Düngemittel universell verwenden.

Rat. Man kann rote und schwarze Johannisbeeren nicht nebeneinander pflanzen, der Ertrag an Beeren sinkt.

Wenn es notwendig wird, Johannisbeeren an einen anderen Ort zu verpflanzen, sollten Sie ihre Wurzeln vorsichtig ausgraben, um das Wurzelsystem des Apfelbaums nicht zu beschädigen.

Wacholder

Wacholder ist ein immergrüner Nadelstrauch. Die Höhe der Pflanze erreicht drei Meter. Der Strauch ist sehr wählerisch, was das Licht angeht. Berücksichtigen Sie unbedingt die Nachbarschaft, um viele Krankheiten auszuschließen.

Wacholder, der unter einem Apfelbaum wächst, kann seine Entwicklung und Fruchtbildung negativ beeinflussen. Der Strauch ist oft einer Krankheit wie Rost ausgesetzt. Infektionen werden schnell auf die Obsternte übertragen, was den Ertrag mindert und zum Austrocknen der Zweige führt.

Himbeeren

Himbeeren sind ein beliebter Obst- und Beerenstrauch auf dem Gelände. Das Wurzelsystem der Himbeere wächst stark und befindet sich nahe der Erdoberfläche, daher nimmt es viel Wasser und Spurenelemente auf.

Der Himbeerstrauch verträgt sich nicht gut mit anderen Bäumen und Sträuchern. Aber nicht alle. Himbeere und Apfel vertragen sich gut. Diese beiden Kulturen schützen sich gegenseitig vor verschiedenen Krankheiten. Himbeeren werden am besten auf der Südseite des Baumes gepflanzt.

Himbeeren, die unter einer Obsternte gepflanzt werden, müssen häufig gegossen werden. Bei Feuchtigkeitsmangel werden die Beeren klein und die Blätter vertrocknen.

Welche Bäume können in der Nähe gepflanzt werden

Der Apfelbaum hat kräftige Wurzeln, sodass jeder in der Nähe gepflanzte Baum mit ihm um Feuchtigkeit und Nährstoffe konkurriert. Birne und Himbeere fühlen sich mit Apfelbäumen wohl. Aber wenn günstige Bedingungen geschaffen werden, können andere Bäume gepflanzt werden.

Kirsche

Obstbaum verträgt sich gut mit Kirschen. Es sei jedoch daran erinnert, dass sich Süßkirschen nur auf fruchtbaren Böden mit hoher Belüftung und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit gut entwickeln und eine Qualitätsernte bilden.

Wenn Sie eine Kultur in der Nähe eines Apfelbaums anbauen, wird der Ertrag erheblich abnehmen, da es Konkurrenz gibt. Der optimale Abstand zwischen gepflanzten Bäumen beträgt 10 Meter.

Kirsche

Der Apfelbaum hat eine stark entwickelte Wurzel und eine große Krone. Kirsche ist kein sehr hoher Baum, daher beeinflusst diese Nachbarschaft die Menge der Ernte. Apfel- und Kirschbäume lieben denselben Boden. Das Land sollte fruchtbar sein, mittlere Säure.

Wenn Sie einen Apfelbaum mit einer Kirsche in der Nähe pflanzen, berücksichtigen Sie den optimalen Abstand zueinander. Der Abstand von mittelgroßen Apfelsorten zu Kirschen sollte mindestens 9 Meter betragen. Wenn der Apfelbaum groß ist, erhöht sich die Entfernung auf 13 Meter. Um eine reiche Kirschernte zu ernten, wählen Sie die hellste und ruhigste Stelle im Garten zum Pflanzen.

Pflaume

Pflaume bezieht sich auf Steinobstkulturen. Die durchschnittliche Höhe eines Baumes beträgt 8 Meter. Das Wurzelsystem breitet sich über weite Strecken aus und vertieft sich um 35 cm.

Günstige Verträglichkeit zwischen Apfel- und Pflaumenbäumen. Es wird nur eine Bedingung beachtet - Sie müssen Pflaumen in einem Abstand von 2 Metern pflanzen. Gärtner bemerken den hohen Ertrag der Feldfrüchte, die in der Nachbarschaft wachsen.

Welche Nachbarschaft mag ein Apfelbaum nicht

Es gibt Pflanzen, die abseits des Apfelbaums gepflanzt werden müssen, da sonst das Risiko von Schädlingen, Krankheiten und Verschlechterung der Qualität und Quantität der Ernte steigt:

  • Unerwünscht ist die Nachbarschaft eines Apfelbaums mit Bäumen und Sträuchern wie Hasel, Weißdorn, Holunder, Akazie, Schneeball, Pfirsich, Traubenkirsche. Diese Bäume ziehen während der Blüte gefährliche Apfelschädlinge an.
  • Weisskohl, Karotten, Zwiebeln, Minze, Salbei sollte man nicht um die Ernte pflanzen. Das Wachstum und die Entwicklung von Bäumen wird durch in der Nähe gepflanzte Kartoffeln stark beeinträchtigt.
  • Du kannst keine Maiglöckchen um Apfelbäume pflanzen. Ihr Wurzelsystem wirkt sich negativ auf die Wurzeln des Obstbaums aus.

Wenn du alle diese Regeln befolgst, kannst du das Beste aus jedem Stück Land auf dem Gelände machen, ohne deine Ernte zu verlieren. Blumen brauchen nicht viel Platz, schaffen Trost und helfen die Erde zu heilen.