Obst

Filzkirsche Alice: Sortenbeschreibung, Vor- und Nachteile, Anbau und Pflege

Anonim

Filzkirschsorte Alice ist bei Gärtnern in vielen Regionen gefragt. Bei dieser Sorte gibt es praktisch keine Mängel. Und diejenigen, die es sind, sind mit den zahlreichen Tugenden der Alice-Kirschen schneidig bedeckt.

Auswahlverlauf

Alice Felt Cherry Hybrid wurde 1979 von einheimischen Züchtern gezüchtet. Die neue Hybride wurde durch Kreuzung der Leto-, Ogonyok-, Damasca- und Peschanovolochnaya-Kirsche erh alten.

Sortenbeschreibung

Das Studium der Sortenbeschreibung eines Obstbaums ist ein wichtiger Punkt, den Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie eine Sorte aus Filzkirschen kaufen. Kirschfilz Alice bezieht sich auf kleine Sträucher, deren Höhe 1,5 m nicht überschreitet.

Die Krone ist sehr dicht, oval und wächst langsam.

Die Äste sind mit kleinen Knollen bedeckt. Die Blätter sind klein, länglich-oval. Die Blattspitze ist zugespitzt, die Blattränder sind gesägt. Der Blütenstand hat einen Durchmesser von bis zu 2 mm. Der Farbton der Blütenblätter ist hellrosa, die Blütenstände haben ein angenehmes Aroma.

Eigenschaften der Sorte

Zu den Eigenschaften von Holz gehören Frostbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber trockenem Klima. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist der Ertrag und die Resistenz gegen Schädlinge sowie die Blütezeit.

Trockenresistenz, Winterhärte

Hybrid bezieht sich auf trockenheitsresistente Sorten, die heiße Sommer vertragen. Außerdem erträgt Alice Winterfröste.

Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit

Die Blüte des Baumes beginnt Mitte Mai. Die Sorte gehört zur Zwischensaison, da Kirschen in der zweiten Julidekade reifen. Alice gilt als selbstfruchtbare Filzkirschhybride, daher müssen andere Sorten zur Bestäubung in den Garten gepflanzt werden.

Ertrag und Fruchtbildung

Die Fruchtbildung der Pflanze beginnt im 3-4. Jahr, nachdem der Sämling an einem festen Ort gepflanzt wurde. Der Ertrag ist hoch, pro Saison werden bis zu 9 kg Früchte von einem Baum geerntet. Die Pflanze trägt jährlich Früchte.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Unterscheidet sich in der Immunität gegen Kokomykose und Klasterosporiasis. Alice ist nicht immun gegen andere Krankheiten von Obstbäumen. Besonders häufig leidet der Baum an Moniliose.

Vor- und Nachteile der Sorte

Hybrid-Vorteile:

  • Rendite.
  • Fruchtgeschmack.
  • Resistent gegen Frost und Trockenheit.
  • Immun gegen Kokomykose.

Zu den Nachteilen gehören eine schwache Immunität gegen Moniliose und Selbstunfruchtbarkeit.

Fit Features

Achten Sie beim Pflanzen eines Sämlings auf den Boden, den Ort, an dem die Kirsche wachsen wird, und die Technologie zum Pflanzen des Sämlings.

Pflanzdatum

Kirschen werden im Frühjahr und Herbst gepflanzt. Durch das Pflanzen im Frühjahr können Sämlinge Kraft für den Winter gewinnen. Frühlingssämlinge für das nächste Jahr wachsen bereits aktiv. Durch das Pflanzen im Herbst können die Sämlinge über den Winter Wurzeln schlagen. Im Frühjahr werden Mitte April Kirschen gepflanzt. Und im Herbst - Anfang Oktober.

Sitzplatz auswählen

Bevorzugen Sie offene Bereiche, in denen die Sonnenstrahlen fast den ganzen Tag einfallen. Die Sorte Alice wird auf erhöhten Hügeln gepflanzt. Das Anpflanzen von Kirschen im Tiefland wird nicht empfohlen.

Was kann und was nicht neben Kirschen gepflanzt werden

Es wird empfohlen, neben der Alice-Hybride andere Sorten von Filzkirschen, Süßkirschen zu pflanzen. Gemüse, Knoblauch, Zwiebeln und Blumenpflanzen werden ebenfalls gepflanzt. Es wird nicht empfohlen, Stachelbeeren, Nachtschattengewächse, Walnüsse und Koniferen in der Nähe anzupflanzen.

Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials

Gesunde Sämlinge ohne beschädigte Wurzeln und Äste eignen sich zum Pflanzen. Vor dem Pflanzen werden die Sämlinge mehrere Stunden im Kornevin-Präparat belassen. Unmittelbar vor dem Pflanzen werden die Wurzeln in eine Tonlösung getaucht.

Boarding-Prozess

Boarding-Prozess:

  • Grabe ein Loch, fülle es mit Mist und Holzasche, du kannst Stickstoff hinzufügen.
  • Lass sie für ein paar Wochen allein.
  • Treib einen Pflock in die Mitte.
  • Setze den Sämling in das Loch und bedecke es mit Erde.
  • Unentschieden zum Einsatz.

Am Ende der Pflanzung den Sämling reichlich mit warmem Wasser gießen.

Pflege

Pflege umfasst Düngen, Gießen und Krankheitsbekämpfung.

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Bordeaux-Flüssigkeit, Fungizide und biologische Produkte werden zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen eingesetzt. Unter den Volksrezepten wird die Holzverarbeitung mit Seifenwasser unterschieden.

Wasser, Top-Dressing

Den Baum gießen:

  • Erstes Gießen - vor dem Knospenaufbruch.
  • Zweites Gießen während der Blüte.
  • Drittes Gießen nach der Ernte.
  • Das letzte Mal, dass der Baum vor dem Frost gegossen wird.

Top-Dressing wird gleichzeitig mit dem Gießen aufgetragen. Stickstoff wird in der ersten Hälfte der Saison verwendet. In der zweiten Hälfte - Phosphor und Kalium. Außerdem bringen sie Asche, Mist, Kompost ein.

Reproduktion

Der einfachste Weg zur Vermehrung sind Sämlinge. Außerdem werden Filzkirschen durch Samen, Stecklinge und Schichtung vermehrt.Schneiden Sie für Stecklinge 20 cm lange Stecklinge mit 4 Internodien und legen Sie sie für 12 Stunden in einen Wachstumsstimulator. Nachdem die Stecklinge in den Boden gepflanzt wurden. Knochen werden im Herbst vorbereitet und vor dem Winter gepflanzt.