Obst

Apfelbaum Grushovka Moskau: Beschreibung und Merkmale der Sorte, Anbau und Pflege

Anonim

Der Apfelbaum Moskovskaya Grushovka gilt als eine der ältesten Apfelsorten. Die erste Erwähnung der Sorte stammt aus dem 17. Jahrhundert. Apfelbäume wurden hauptsächlich im südlichen und mittleren Teil des Urals und in den sibirischen Regionen angebaut. Aber auch heute noch wird Moscow Grushovka überall in Russland angebaut. Die Sorte ist unprätentiös und ertragreich.

Beschreibung und Eigenschaften des Moskauer Grushovka-Apfelbaums

Jeder Gärtner sollte vor dem Kauf einer Sorte von Obstbäumen für seinen Standort alle Eigenschaften studieren. So werden Sie auch in Zukunft von Ihrer Wahl nicht enttäuscht und können sich an Ertrag und Geschmack der Früchte erfreuen.

Subtypen

Es gibt mehrere Unterarten des Moskauer Grushovka-Apfelbaums. Der Baum ist frühreif und winterfest. Frühreife Früchte beginnen Ende Juli zu reifen. Und Wintersorten reifen näher zum Herbst, aber die Ernte wird bis zum Winter gelagert.

Früh

Die frühe Sorte Moskau Grushovka gilt als eine der erfolgreichsten. Es entstand durch Kreuzung von Moskauer Grushovka und Papirovka (die zweite Klasse wird auch als weiße Füllung bezeichnet). Frühe Hybridäpfel sind doppelt so groß wie die Elternsorte.

Der Ertrag eines ausgewachsenen Baumes beträgt 120 bis 160 kg. Sie ist frostbeständig und resistent gegen Schorf, Echten Mehltau und Fruchtfäule. Der Nachteil des Hybriden ist, dass Äpfel allmählich reifen, also ziehen es nur Sommerbewohner vor, ihn anzubauen.

Winter

Die Wintersorte wurde durch Kreuzung von Moscow Grushovka und French Kronsel erh alten. Genau wie die frühe Hybride hat die Winterhybride im Vergleich zur Elternsorte größere Früchte. Der Ertrag ist hoch, bis zu 200 kg Früchte werden von einem ausgewachsenen Baum geerntet.

Die Nachteile der Hybride sind geringe Frostresistenz und schwache Immunität. Ein Baum ohne Pflege leidet oft unter Fäulnis und anderen Obstbaumkrankheiten.

Baumhöhe und Kronenbreite

Apfelbäume werden bis zu 7 m hoch, daher muss der Baum jedes Jahr beschnitten werden.Die Gest altung der Krone erleichtert die Ernte und verhindert, dass der Apfelbaum zu hoch wird. Junge Bäume haben die Form eines Kegels. Nach einigen Jahren wächst der Baum durch das Wachstum der Krone in die Breite und nimmt allmählich eine Kugelform an.

Beginn der Fruchtbildung

Nachdem ein Sämling an einem festen Ort gepflanzt wurde, beginnt der Apfelbaum in 4-5 Jahren Früchte zu tragen. Wenn der Baum kräftig ist, tritt die Fruchtbildung einige Jahre später auf, im 6-7. Jahr nach der Pflanzung.

Form und Gewicht von Äpfeln und ihre Farbe

Die Form der Früchte in Äpfeln ist rund, rübenförmig. Die Früchte sind klein, das maximale Gewicht beträgt bis zu 130 g, die Schale hat eine hellgelbe Farbe mit einer roten Röte. Das Fruchtfleisch ist weiß-gelb, aromatisch. Der Stiel befindet sich tief im Inneren des Trichters.

Geschmacks-, Aroma- und Verkostungsbewertung

Der Geschmack der Frucht ist angenehm, das Fruchtfleisch saftig und süß, mit einem leichten säuerlichen Beigeschmack. Fruchtfleisch ohne ausgeprägtes Apfelaroma, mit der Zeit intensiviert sich das Aroma etwas, aber nicht wesentlich. Die Verkostungsnote beträgt 4,3 von 5 Punkten. Äpfel eignen sich zum Frischverzehr und zur Herstellung von Kompotten, Marmeladen und Pürees.

Reifezeitraum

Apple Moscow Grushovka gehört zu den frühen Sorten, und die ersten Früchte reifen in der ersten Augustdekade. Einige winterreife Hybriden sind Anfang September reif.

Winterhärte

Einer der Vorteile der Sorte ist ihre Frostbeständigkeit. Apfelbäume vertragen Temperaturen bis -50 Grad. Mit dieser Qualität können Sie selbst im rauen Sibirien einen Apfelbaum züchten.

Krankheitsresistenz

Am häufigsten leidet der Baum an Pilzkrankheiten. Dazu gehören Schorf und Moniliose. Um das Auftreten von Pilzen am Apfelbaum mehrmals pro Saison zu verhindern, wird er mit Fungiziden behandelt.

Bestäubersorten

Moskovskaya Grushovka gehört zu den selbstunfruchtbaren Sorten, daher werden bestäubende Sorten in der Nähe gepflanzt, um den Ertrag zu steigern. Dazu gehören:

  • Chinesisch;
  • Süßigkeiten;
  • Weiße Füllung;
  • Antonovka;
  • Anis gestreift.

Wenn Sie nur Moscow Grushovka im Garten ohne Nachbarn mit anderen Apfelbäumen pflanzen, gibt es nur wenige Blütenstände und Eierstöcke. Was sich wiederum auf den Ertrag auswirkt.

Vor- und Nachteile

Zu den Vorteilen der Sorte Moskovskaya Grushovka gehören:

  • Frostbeständigkeit.
  • Rendite.
  • Unprätentiöse Betreuung.
  • Fruchtgeschmack.
  • Früchte.
  • Frühreife Äpfel.

Unter den Nachteilen sind:

  • Schwache Immunität gegen Pilzkrankheiten.
  • Die Höhe des Baumes.
  • Eine kleine Menge Äpfel.
  • Früchte duften nicht.

Trotz der Tatsache, dass die Sorte viele Mängel aufweist, können Sie jetzt Hybriden auf Basis von Moskau finden, bei denen alle Nachteile der Sorte behoben sind.

Wiedergabemerkmale

Da die Sorte Moskovskaya Grushovka selbstfruchtbar ist, werden andere Apfelsorten nicht mehr als 60 cm neben dem Baum gepflanzt. Die Nachbarschaft mit anderen Hybriden erhöht die Fortpflanzung und das Auftreten von Eierstöcken, da die Bienen Pollen von Baum zu Baum tragen können.

Wie man einen Sämling pflanzt

Achten Sie beim Pflanzen von Setzlingen auf die Zusammensetzung des Bodens, die Lage und das Vorkommen von Grundwasser in der Nähe des gewählten Ortes.

Landplatz

Apfelbaum wächst bevorzugt in offenen, sonnigen Bereichen. Verträgt Halbschatten. Die Hauptsache ist, Setzlinge nicht an Orten zu pflanzen, an denen sie den ganzen Tag im Schatten stehen.

Anforderungen an den Boden

Apfelbäume werden auf lehmigen oder sandigen Böden gepflanzt. Auch Schwarzerde ist geeignet. Lockerer, fruchtbarer Boden mit neutralem Säuregeh alt sollte bevorzugt werden.

Wie wählt man den richtigen Setzling aus

Sämlinge müssen gesund sein und dürfen keine Anzeichen von Schäden aufweisen. Die Rinde ist dicht. Zweige sind nicht gebrochen. Das Wurzelsystem ist stark und die Wurzeln selbst sind elastisch.

Wann man eine Sorte pflanzt

Im Frühjahr wird von Mitte April bis Mai ein Apfelbaum gepflanzt. In verschiedenen Regionen variieren die Frühjahrspflanztermine für Sämlinge. Im Süden wird etwas früher gelandet als im Norden. Im Herbst werden Setzlinge vor dem Einsetzen des k alten Wetters Ende August - Anfang September gepflanzt. In dieser Zeit sollten die Sämlinge Zeit haben, Wurzeln zu schlagen.

Boarding-Prozess

Setzling-Pflanzprozess:

  • Grabe ein 1 m tiefes Loch.
  • Mineraldünger, Mist und Holzasche in den Boden schütten.
  • Lassen Sie das Loch 2-3 Wochen so stehen.
  • Nach 2-3 Wochen wird der Sämling in ein vorbereitetes Pflanzloch gepflanzt.
  • Setzen Sie den Sämling und begradigen Sie vorsichtig die Wurzeln.
  • Erde einfüllen und neben dem Stamm feststampfen.
  • Schiebe einen Pflock daneben und binde den Stamm daran fest.
  • Füge dann viel warmes Wasser hinzu.

Anfangs wird der Sämling häufig gegossen.

Apfelbaumpflege

Die Pflege eines Apfelbaums umfasst die Organisation des Gießens, Düngens, Unkrautjätens um den Stamm herum und das Formen einer Krone. Es ist auch wichtig, auf die Vorbeugung von Krankheiten und Insekten zu achten.

Bewässern

Mit Beginn des Frühlings und bis August werden junge Sämlinge 3 mal pro Woche gegossen. Im August wird die Bewässerung eingestellt. Alte Bäume werden mehrmals im Monat gegossen. Wenn sich herausstellte, dass der Sommer heiß war, sollte die Bewässerungsmenge erhöht werden. Die Erde sollte nicht zu stark austrocknen.

Bodenpflege

Jäten Sie vor dem Gießen mehrmals pro Woche Unkraut und entfernen Sie Unkraut in der Nähe des Baumes.

Apfelbaumernährung

4 mal pro Saison füttern:

  • Im April wird zum ersten Mal gedüngt. Als Düngemittel werden stickstoffh altige Düngemittel verwendet.
  • Das zweite Mal wird Top-Dressing während der Blütezeit aufgetragen. Auch stickstoffh altige Düngemittel werden zugesetzt, außerdem sind Holzasche und Gülle geeignet.
  • Die dritte Fütterung erfolgt zum Zeitpunkt der Bildung der Eierstöcke. Kalium und Phosphor werden dem Boden zugesetzt. Bio-Dressings werden ebenfalls eingeführt.
  • Das letzte Top-Dressing bereitet den Baum auf den Winter vor. Während dieser Zeit sollte kein Stickstoff hinzugefügt werden. Dem Boden werden Gülle, Kompost und Holzasche zugesetzt.

Je nach Aussehen des Baumes kann öfter gefüttert werden.

Schnittsorte

Jedes Jahr im Frühjahr werden alle trockenen und kranken Äste vom Apfelbaum abgeschnitten. Junge Äste werden ebenfalls beschnitten, sodass ein paar Skelettäste zurückbleiben.

Vorbereitung auf den Winter

Da die Sorte winterhart ist, ist eine Wintervorbereitung des Apfelbaums nicht erforderlich. Im Herbst graben sie nur die Erde um die Pflanze herum aus.

Krankheiten und Schädlinge

Mit Beginn des Frühlings wird der Apfelbaum mit einer Lösung aus Bordeaux-Mischung besprüht. Außerdem ist es wichtig, regelmäßig Unkraut zu entfernen, um Pilz- und Insektenbefall vorzubeugen.

Ernte und Lagerung von Feldfrüchten

Äpfel werden im August geerntet. Es ist besser, die Früchte sofort einzusammeln, bevor sie Zeit haben, zu Boden zu fallen. Das Erntegut wird in einem Kühlraum bei Temperaturen bis +15 Grad gelagert. Äpfel liegen je nach Lagerbedingungen bis in den Spätherbst.