Obst

Kovrovoe-Apfelbaum: Sortenbeschreibung, Vor- und Nachteile, Anbaueigenschaften

Anonim

Apfelbaum der Sorte Kovrovoe - eine einzigartige Sorte. Es wurde auf Basis der deutschen Sorte Eliza Rathke kreiert, die zur Kategorie der Untermaße gehört. Zwergwuchs und Frostresistenz sind die Kennzeichen dieser Art. Oft wird es zu dekorativen Zwecken verwendet, ist aber wegen seiner hohen Ergiebigkeit viel wertvoller.

Sortenbeschreibung

Dies ist eine Herbstsorte von Äpfeln mit einem angenehmen süßen Geschmack mit einer leichten Säure. Die Beschreibung lautet wie folgt:

  1. Die Triebe der Apfelbäume dieser Sorte sind mittelstark, stark, braun.
  2. Blätter sind hellgrün und haben eine längliche Form. Die Äste solcher Bäume sind stark zum Boden geneigt.
  3. Apfelbäume haben praktisch keinen Stamm (Stamm).

Vor- und Nachteile der Sorte

Diese Zwergbäume werden oft in Gärten gepflanzt, da sie sehr kompakt und fruchtbar sind.

Es sollte beachtet werden, dass Apfelbäume dieser Art eine Reihe weiterer Vorteile haben:

  1. Sie sind resistent gegen die meisten Krankheiten, einschließlich Pilze.
  2. Ein offensichtliches Plus ist, dass die Pflanzzeit bis zur ersten Fruchtperiode relativ kurz ist: Die Ernte erscheint 2-3 Jahre nach dem Pflanzen des Sämlings.
  3. Apfelbäume haben bei richtiger Pflege extrem hohe Erträge.
  4. Früchte haben ein ausgezeichnetes Aussehen und einen ausgezeichneten Geschmack.
  5. Bäume vertragen Frost gut, was den Anbau dieser Kultur in Gebieten mit sehr k altem Klima ermöglicht.
  6. Apfelbäume sind gut resistent gegen die meisten Insekten und Schädlinge.

Die Sorte hat jedoch eine Reihe von Nachteilen, darunter die folgenden:

  1. Bei extremer Hitze verschlechtert sich die Fruchtqualität erheblich.
  2. Aufgrund des geringen Wachstums im Winter kann der Baum vollständig mit Schnee bedeckt sein und die Äste können unter seinem Gewicht abbrechen. Um dies zu vermeiden, sollten sie im zeitigen Frühjahr vom Schnee befreit werden.
  3. Apfelbäume lieben sonnige Plätze, sie müssen weder im Flachland noch in Sumpfgebieten gepflanzt werden.

Es ist auch notwendig, sie an Orten zu pflanzen, an denen es keine starken Windböen gibt.

Hauptmerkmale

Apfelbäume dieser Art haben eine Reihe charakteristischer Merkmale, die Sie kennen sollten.

Größen

Der Baum ist ein Zwerg, da er nur 1,2-1,5 m hoch wird. Es hat eine flach-horizontale Krone. Apfelbäume sind klein, geben aber trotzdem ziemlich große Früchte mit einem Gewicht von 150 bis 200 g.

Erträge

Bäume sind sehr fruchtbar. In der Regel sind sie mit gelbgrünen Äpfeln übersät. Der Ertrag ist ziemlich hoch, er beträgt durchschnittlich 30-40 kg pro Apfelbaum, in einigen Fällen beträgt der Ertrag bis zu 50 kg. Bei Trockenheit müssen Bäume 2-3 Mal pro Woche reichlich gegossen werden.

Fruchthäufigkeit

In den ersten Jahren trägt die Ernte regelmäßig, dann wird es periodisch.

Winterhärte

Durch ihren geringen Wuchs verträgt sie schneereiche Winter gut, da Schnee nicht nur den Baum bedeckt, sondern auch eine zusätzliche Feuchtigkeitsquelle darstellt.

Die gute Frostbeständigkeit macht diese Sorte in den k alten Regionen Russlands sehr verbreitet.

Krankheitsresistenz

Bäume dieser Art sind betroffen:

  • schorf;
  • tinder;
  • Echter Mehltau.

Bei einer Infektion mit einem Zunderpilz ist es sehr wichtig, den Pilz rechtzeitig und vollständig zu vernichten. Nach dem Entfernen wird die Stelle mit Kupfersulfat desinfiziert und anschließend mit Ölfarbe überm alt. Echter Mehltau und Schorf befallen zuerst die Blätter und dann die Früchte. Übermäßige Feuchtigkeit kann solche Krankheiten hervorrufen.

Durch rechtzeitiges Ergreifen der notwendigen Maßnahmen (Vorspritzen, Behandlung der betroffenen Stellen, rechtzeitige Baumkronenbildung, Mineraldüngung) kann eine Infektion vermieden werden.

Obstbewertung

Früchte reifen am Ende des Sommers. Sie sind nicht zu saftig, haben aber ein angenehmes Aroma und einen angenehmen Geschmack. Die Früchte haben eine gelbgrüne Farbe mit einer leichten rosa Röte und eine charakteristische Rippung an den Rändern. Frucht ist glatt. Das Fruchtfleisch ist cremig, mäßig saftig, hat einen angenehmen süß-sauren Geschmack. Früchte können bis zu 2 Monate gelagert werden. Bei Einh altung der Lagerbedingungen können die Früchte länger gelagert werden.

Frucht- und Reifungsmerkmale

Der Apfelbaum der Sorte Kovrovoe gehört zu einer Reihe von selbstfruchtenden. Er wird von selbstfruchtenden Sorten bestäubt, weshalb neben diesen Bäumen Apfelbäume anderer Arten gepflanzt werden sollten.

Gute Sorten:

  1. Schneeglöckchen.
  2. Weltlich.

Jungpflanzen sollten in geringem Abstand zueinander gepflanzt werden, nicht mehr als 3-4 Meter. Erfahrene Gärtner bemerken, dass der Baum in Zukunft reichlich Früchte tragen wird, wenn Sie in den ersten zwei Jahren keine Früchte zulassen (Eierstöcke abschneiden).

Apfel-Unterart

Es gibt mehrere Unterarten dieser Kultur.

Zwerg

Der Zwergapfelbaum verträgt aufgrund seines sehr geringen Wuchses perfekt niedrige Temperaturen und die Fruchtknospen erfrieren nicht. Es ist bequem, sich um sie zu kümmern, da keine Leitern benötigt werden. Sehr einfach zu ernten.

Kurz

Es hat die gleichen Vorteile wie die Unterart der Zwerge. Der Unterschied besteht darin, dass Apfelbäume etwas größer sind als Zwergbäume.

Crawling

Diese Unterart der Apfelbäume wird gerne für Zierzwecke in privaten Gärten verwendet. Die Krone auf ihnen ist künstlich geformt. Wenn es vertikale Triebe gibt, dürfen sie 20-40 cm nicht überschreiten, schneiden Sie die überschüssigen Triebe ab. Eine solche Verarbeitung wirkt sich positiv auf die Menge und Qualität der Früchte aus.

Verteilung in Regionen

Diese Art ist in Sibirien sowie im Ural aufgrund ihrer hohen Frostresistenz sehr verbreitet. Die Sorte wurzelt leicht in anderen Regionen, wenn die Regeln für die Anpflanzung und Pflege eingeh alten werden. In Gebieten mit trockenem Klima wurzelt es nicht gut.