Blumen, Kräuter

Wann man Tulpen im Herbst im Ural pflanzt: Begriffe und Merkmale des Anbaus

Anonim

Sie müssen im Herbst Tulpen im Ural pflanzen, wenn es draußen noch nicht so k alt ist, die ersten Fröste nicht gekommen sind und die Lufttemperatur nicht 3 Grad erreicht hat. Eine so kompetente Pflanzung von Tulpen unter Einh altung aller Regeln der Landtechnik lässt uns im Frühjahr mit einem rechtzeitigen Knospen und dem Blühprozess dieser zarten Blumen rechnen. Aber selbst erfahrene Blumenzüchter können sich beim Pflanzzeitpunkt von Tulpen irren, insbesondere in den Gebieten Sibiriens und des Urals mit ihren besonderen klimatischen Bedingungen.

Anpflanzung von Tulpen in Sibirien und im Ural im Herbst

Und in der Tat, trotz langjähriger Erfahrung im Gartenbau und Wissen über den Zeitpunkt der Blumenpflanzung, treffen Tulpenliebhaber auch auf Fehlkalkulationen und Versehen bei der Bestimmung solcher Zeiträume.Das Pflanzen von Zwiebeln vor dem Winter, später als das Fälligkeitsdatum, bedroht Tulpen mit schwacher Wurzelbildung vor dem Einsetzen der Kälte, was eine Verzögerung der weiteren Entwicklung und Blüte bedeutet.

Das frühe Pflanzen von Blumen führt zu einer vorzeitigen Keimung und infolgedessen zum Einfrieren der Sprossen, zu deren Verfall und im Frühjahr zu einer späten und schwachen Blüte.

Daher ist es notwendig, Tulpen rechtzeitig in einer bestimmten Region zu pflanzen.

Das Pflanzen von Blumen im Ural erfolgt nach Regionen:

  1. Im Mittleren Ural beginnt das Pflanzen von Tulpen in den letzten zehn Augusttagen und dauert fast bis Mitte September.
  2. In den Gebieten des südlichen Urals beginnt das Pflanzen der beschriebenen Blumen in den ersten Septembertagen und dauert bis zum dritten Jahrzehnt des Oktobers.
  3. Im nördlichen Ural werden Tulpen bis Mitte September gepflanzt.

Aufgrund der frühen Fröste in den Gebieten Sibiriens sollten Blumenzwiebeln bereits im August gepflanzt werden.

Wie lagere ich Tulpen vor dem Pflanzen im Herbst?

Um die Blumenzwiebeln von Frühling bis Herbst besser zu erh alten, ergreifen Blumenzüchter folgende Maßnahmen:

  • Tulpenzwiebeln werden verarbeitet - Wurzeln, Erdklumpen, anhaftende Blätter werden abgetrennt;
  • Pflanzenmaterial wird in Manganlösung eingeweicht;
  • Zwiebeln werden getrocknet;
  • gefüllt mit trockenem Sägemehl, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.

Zusätzlich gelten besondere Lagerbedingungen:

  • Temperaturregime zwischen 20 und 25 Grad Celsius;
  • Reduzierung der üblichen Temperatur für die Lagerung von Pflanzmaterial näher am Herbst auf 15 Grad Celsius;
  • Lüften Sie den Raum, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.

Wie pflanzt man richtig?

Von dem Moment an, in dem die Zwiebeln gepflanzt werden, bis sie vollständig bewurzelt sind, sollte etwa ein Monat vergehen. Daher ist es notwendig, spätestens Mitte September mit dem Vertiefen des Pflanzmaterials zu beginnen.

Erfahrene Blumenzüchter berücksichtigen jedoch nicht nur die oben genannten Pflanzzeiten für Tulpen, sie wählen auch geeignete Wetterbedingungen und die optimale Bodentemperatur von 8-10 Grad.

Tulpen zubereiten

Vor der Pflanzung wird das vorhandene Material nach Größe sortiert und aufbereitet:

  • durch Sichtprüfung der Glühbirnen auf Fäulnis und mögliche Schäden;
  • Methode zum Entfernen von deformierten oder losen Zwiebelschalen;
  • durch Verarbeitung von Pflanzenmaterial mit speziell entwickelten Werkzeugen.

Wichtig! Zwiebeln, die lange gelagert wurden, können unter einer trockenen Hülle alle Arten von Infektionen und Krankheiten ansammeln. Daher werden vor dem Pflanzen die oberen Schichten der Zwiebeln entfernt und entfernt.

Saubere Zwiebeln sind schneller mit Nährstoffen und essentiellen Nährstoffen gesättigt.

Zwiebeln vor dem Pflanzen verarbeiten

Um das Pflanzmaterial zu desinfizieren, wird die Desinfektion mit bestimmten Mitteln durchgeführt. Lösungen werden vorbereitet:

  1. Aus Kaliumpermanganat (2 Gramm) verdünnt in Wasser (10 Liter). Zwiebeln werden mindestens eine Stunde in der Lösung eingeweicht.
  2. Basierend auf Vitaros (2 Milliliter) und Wasser (1 Liter). Das Material ist innerhalb einer halben Stunde verarbeitet.
  3. Mit der Verwendung von Fundazol (30 Gramm) und Wasser (10 Liter). Blumenzwiebeln werden etwa eine Stunde in der Lösung eingeweicht.
  4. Basierend auf Epins Lösung (1 Tropfen) und Wasser (2 Liter). Das Pflanzmaterial wird etwa 24 Stunden in die Mischung getaucht.

Die empfohlenen Dosierungen reichen aus, um 10 Zwiebeln zu verarbeiten, nicht mehr.

Landeplatz auswählen und vorbereiten

Der Pflanzplatz für Tulpen sollte gut beleuchtet und gleichzeitig schattig sein. Pflanzmaterial sollte in einem Bereich mit leichtem Gefälle eingegraben werden, damit das Schmelzwasser rechtzeitig abfließen kann.

Der Boden muss fruchtbar und darf nicht sauer sein. Ein Pflanzplatz muss rechtzeitig vorbereitet werden, indem der Boden gelockert und in Form von Humus oder Kompost gedüngt wird.

Der Ort zum Pflanzen von Tulpen sollte von Jahr zu Jahr geändert werden, und Blumen sollten nicht an Orten gepflanzt werden, an denen zuvor Zwiebeln, Astern, Lilien und Gladiolen standen.

Wie tief soll ich pflanzen?

Es ist notwendig, die Zwiebeln vor dem Winter je nach Durchmesser des Pflanzmaterials um nicht mehr als 15 Zentimeter in den Boden zu vertiefen. Die klassische Methode zur Bestimmung dieser Tiefe errechnet sich aus den Zwiebelhöhenparametern multipliziert mit 3.

Gemäß den Regeln wird großes Pflanzmaterial genau in der Mitte des Blumenbeets gepflanzt, während kleine Zwiebeln an den Rändern gepflanzt werden. Wachsende Sämlinge werden unter Berücksichtigung des Abstands zwischen den einzelnen Blüten gepflanzt, um sich nicht gegenseitig zu stören. Zwischen großen Köpfen sollte der Abstand etwa 10 Zentimeter betragen, zwischen kleinen Exemplaren etwa 5-8 Zentimeter.

Pflanzenmuster

Im Ural und in Sibirien müssen Tulpen streng nach dem Schema gepflanzt werden. Im Freiland wird wie folgt gepflanzt:

  • Reihen werden gereiht oder Aussparungen in Form von Löchern nach einem bestimmten Abstand (irgendwo in 25-30 Zentimetern) gemacht;
  • die Tiefe wird aus der Berechnung berechnet: für kleine Exemplare - 7-10 Zentimeter, für mittelgroße Zwiebeln - etwa 12 Zentimeter, für große Köpfe - nicht mehr als 15 Zentimeter;
  • Pflanzenmaterial wird von unten nach unten in einem Abstand von etwa 10 Zentimetern voneinander eingegraben;
  • alle Podeste oben sind mit Erde bedeckt.

Alternative Ausschiffungsmethoden

Das Pflanzen von Tulpen im Herbst kann also in Rillen, in Reihen oder auf andere, interessantere Arten erfolgen, die unten vorgeschlagen werden.

Stufenprinzip

Bei der Tulpenpflanzung mit der Langleinenmethode werden Zwiebeln je nach Größe in unterschiedlichen Abständen in die Tiefe gepflanzt. Zwiebeln werden nicht in Reihen gepflanzt, sondern übereinander.

Die größten Tulpenköpfe werden in einer Tiefe von etwa 15 Zentimetern platziert. Darüber werden in einem Schachbrettmuster mittelgroße Exemplare der beschriebenen Farben gepflanzt. In der obersten Erdschicht wachsen kleine Zwiebeln.

Für die Schönheit des Blumenbeets und die Vielf alt kann bei einer solchen Bepflanzung eine der Tulpenreihen durch andere Zwiebelblumen ersetzt werden - Lilien, Hyazinthen, Narzissen.

Container verwenden

Eine andere Möglichkeit, Tulpen anzubauen, ist die Verwendung von Plastikbehältern.

Der sogenannte Korbbehälter wird buchstäblich in den Boden gegraben, wobei das Pflanzmaterial bereits darin platziert ist. Eine solche Bepflanzung schützt die Blumen besser vor allen Arten von Krankheiten und Schädlingsbefall.

Und ähnliche Plastikbehälter müssen nicht in die Erde getaucht werden, sie können mit bereits eingepflanzten Blumen überall platziert werden, sogar im ganzen Garten.

Weitere Blumenpflege

Nach dem Pflanzen und Bewurzeln brauchen Tulpen eine angemessene Pflege:

  • regelmäßiges Gießen besonders während der Trockenzeit;
  • Auflockerung der Bodenschicht, um die Bildung der sogenannten Kruste an der Oberfläche zu verhindern;
  • Blumen vor dem Frost mit abgefallenen Blättern und getrocknetem Gras besprengen;
  • düngen und düngen mit Stickstoff, Kalium und Phosphor.

Vorbereitung auf den Winter

Zur Vorbereitung von Tulpen auf die Winterkälte gehört auch der Schutz vor Frost und Nagetierbefall.

Als Kälteschutz braucht man:

  • Tulpen am Vorabend des Winters mit einer Schicht aus trockenem Gras, Torf und Nadelholzmasse, trockenem Laub der Bäume bedecken;
  • mit Schnee bestreuen - so ein Schritt schützt Tulpen auf natürliche Weise vor Frost.

Bei Nagetierangriffen werden improvisierte Mittel eingesetzt, beispielsweise in Form des Versteckens von Tulpen mit Fichtenzweigen.