Beeren

Wie man Erdbeeren das ganze Jahr über zu Hause anbaut: Zucht- und Pflegemerkmale

Anonim

Erdbeeren können neben Gemüse und Blumen erfolgreich zu Hause angebaut werden. Es gibt mehrere bekannte Sorten dieser Pflanze, die unter künstlichem Licht wachsen können. Da es schwieriger ist, Erdbeeren in einem Haus als in einem Garten anzubauen, müssen Sie sich vor dem Pflanzen mit den Anforderungen vertraut machen, die die Pflanze an den Wachstumsort stellt. Und um mindestens zweimal im Jahr zu ernten, müssen Sie für die richtige Pflege sorgen.

Wie baut man hausgemachte Erdbeeren an?

Wärmeliebende Pflanzen in einer Wohnung zu züchten ist nicht schwierig. Für den Anbau eignen sich beliebte remontierende Sorten, auf denen Beeren das ganze Jahr über bei konstanter und langfristiger Zufuhr von UV-Strahlung erfolgreich reifen.Es ist wichtig, ein geeignetes Raummikroklima für die Kultur zu schaffen.

Es gibt jedoch Sorten (Neutral Tageslicht oder NSD), die auch bei zu wenig Sonnenlicht keimen können. Außerdem können solche Erdbeeren bis zu 9 Monate lang Früchte tragen.

Sie müssen auch angenehme Bedingungen für die Pflanze schaffen. Letzteres bezieht sich auf die Aufrechterh altung eines optimalen Temperaturregimes. Die Luftfeuchtigkeit spielt dabei keine entscheidende Rolle. Im Winter empfiehlt es sich jedoch, die Büsche regelmäßig zu besprühen.

Erdbeersorten für die Wohnung

Oben wurde angemerkt, dass es zwei Arten von Erdbeeren gibt, die für den heimischen Anbau geeignet sind:

  1. DSD. Auf einer solchen Kultur erscheinen die Früchte zweimal innerhalb eines Jahres. Die meisten Beeren erscheinen bei der zweiten Ernte. Die Früchte dieser Sorte erscheinen bei konstantem Licht.
  2. NSD. Die Sorte unterscheidet sich durch die erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Veränderungen des Mikroklimas (Temperatursprünge, Feuchtigkeit). Beeren erscheinen auch bei schwachem Licht. Die Fruchtbildung dauert neun Monate.

Aus der ersten Sortengruppe für den Anbau in einer Wohnung werden oft Crimean, Autumn fun oder Garland verwendet. Die Sorte Brighton zeichnet sich dadurch aus, dass diese Pflanze neben einem geringen Pflegeaufwand Früchte hervorbringt, die im Gebüsch hängen. Daher wird diese Erdbeere für die Kübelkultur verwendet.

Für den Anbau in Containern empfehlen Gärtner die Sorte Queen Elizabeth, die das ganze Jahr über Früchte trägt.

Außerdem erscheinen schöne Farben auf dieser Pflanze, die das Innere einer Wohnung schmücken kann.

Regeln für den Anbau in einer Wohnung

Die Anzucht bereitet keine Schwierigkeiten, sofern die Pflanz- und Pflegeregeln eingeh alten werden. Es ist auch wichtig, den Ort zu bestimmen, an dem der Kulturtopf aufgestellt wird.

Geeigneter Ort zum Wachsen

Es wird empfohlen, einen Behälter mit einer Pflanze auf eine Fensterbank zu stellen, die nach Süden oder Osten ausgerichtet ist. Diese Bereiche gelten als die am stärksten beleuchteten.

Anbau auf einem Balkon ist ebenfalls möglich, sofern dieser Bereich isoliert und windgeschützt ist.

Für das schnelle Wachstum der Pflanzen ist es notwendig, 14 Stunden lang Sonnenlicht zur Verfügung zu stellen. In der k alten Jahreszeit ist eine künstliche Beleuchtung mit UV-Lampen erforderlich.

Temperatur

Erdbeeren sind thermophile Pflanzen. Daher kann die Kultur Früchte tragen, vorausgesetzt, sie wächst bei Temperaturen bis zu +20 Grad. Wird diese Bedingung nicht erfüllt, stirbt die Pflanze ab.

Feuchtigkeit

Dieser Parameter spielt keine entscheidende Rolle, solange die optimale Temperatur eingeh alten wird und ausreichend Tageslicht vorhanden ist.Aber für ein normales Wachstum benötigen Erdbeeren eine Feuchtigkeit von 70-80%. Im Winter empfiehlt es sich, die Büsche regelmäßig mit einer Sprühflasche zu besprühen, um ein Übertrocknen der Blätter zu vermeiden.

Stampfnässe des Bodens ist unbedingt zu vermeiden, sonst kommt es zu Pilzkrankheiten.

Auswahl von Pflanzgefäßen

Wenn die Pflanze aus Samen gezogen wird, dann werden die Erdbeeren zuerst in kleine Gläser gepflanzt. Dann wird die Kultur nach dem Pflücken in geräumigere Behälter umgefüllt. Wenn 5 volle Blätter an den Büschen erscheinen, können Erdbeeren in einen Topf umgepflanzt werden.

Die Wahl der Kapazität hängt davon ab, welche Sorte angebaut wird. Für ampelige Sorten empfiehlt es sich, hängende Töpfe zu verwenden, da an solchen Büschen die Früchte herunterhängen. Die restlichen Sorten werden in lange Kisten bis 15 Liter oder separate Container gepflanzt. Die Pflanze kann auch in Plastikflaschen mit Löchern im Boden angebaut werden, um überschüssige Flüssigkeit abzulassen.

Erdmischung auswählen

Für den Anbau einer wärmeliebenden Kultur eignen sich gekaufte Erdmischungen für Zimmerpflanzen. Auf Wunsch kann der Boden selbstständig vorbereitet werden. Dazu müssen Sie zu gleichen Teilen Humus mit Sand und Erde mit Nadeln mischen.

Erdbeeren gedeihen gut in lockerer Erde, vorausgesetzt, es gibt einen konstanten Wasserfluss. Nach der Aufbereitung müssen kalium- und phosphorh altige Düngemittel auf den Boden aufgebracht werden.

Samen oder Setzlinge: Was ist richtig?

Erdbeeren werden aus Setzlingen oder Samen gezogen. Die letzte Option ist ziemlich mühsam. Daher wird unerfahrenen Gärtnern empfohlen, Setzlinge zu kaufen. Die Pflanze sollte im Herbst gepflanzt werden. Dazu müssen Sie große Sämlinge von den Sockeln trennen und in einen Topf pflanzen, wobei nur 1-2 junge Blätter übrig bleiben. Danach muss der Behälter mit der Kultur für zwei Wochen an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.

Wenn Samen verwendet werden, muss das Pflanzmaterial zuerst eingeweicht werden. Dazu müssen Sie einen Behälter mit Löchern im Boden nehmen. Dann müssen Sie angefeuchtete Gaze auslegen. Als nächstes werden Samen auf das Material gelegt, danach Pflanzenmaterial und von oben mit feuchter Gaze verschlossen. Ein Behälter mit Deckel sollte für drei Tage in einen gut geheizten Raum gestellt werden. Am Ende dieses Zeitraums wird der Behälter für einen Tag in den Kühlschrank gestellt, um die Kultur zu härten.

Saatgut wird in einem Abstand von vier Zentimetern und einer Tiefe von einem Zentimeter in den Boden gesät. Die Töpfe werden dann mit Polyethylen bedeckt. Nach dem Erscheinen der Sämlinge können Sie mit dem Pflanzen der Pflanze beginnen.

Boarding-Prozess

Um eine wärmeliebende Pflanze zu pflanzen, müssen Sie zuerst den Boden des vorbereiteten Behälters mit einer Schicht Blähton füllen, die als Drainage dient.Als nächstes senken Sie die Wurzeln der Sämlinge in eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat. Senken Sie die Pflanze nach ein paar Minuten in einen Topf. Es wird nicht empfohlen, Rhizome zu biegen, daher sollten bei Bedarf lange Äste entfernt werden. Im letzteren Fall müssen Sie die Erdbeeren vor dem Pflanzen in einer schwachen Lösung von Heteroauxin einweichen (die Dauer des Verfahrens und der Anteil der Mischung sind auf der Produktverpackung angegeben).

Am Ende werden die Wurzeln mit vorbereiteter Erde bedeckt, damit die Erde bis zum Auslauf reicht. Am Ende wird die Pflanze reichlich gegossen.

Wie pflegen?

Erdbeeren brauchen im Herbst und Winter ausreichend Licht. Dazu müssen Sie eine UV-Lampe in der Nähe der Anlage installieren. Unter dieser Bedingung und regelmäßiger Bewässerung benötigt die Pflanze keine zusätzliche Pflege.

Was düngen?

Für die Bewässerung wird die Verwendung von abgesetztem oder gefiltertem Wasser empfohlen.Das Verfahren sollte zweimal pro Woche durchgeführt werden. Bei Bedarf kann die Bewässerungshäufigkeit erhöht werden. Nach jedem Vorgang sollte der Boden gelockert werden. Die Pflanze beginnt in der Zeit zu düngen, wenn die ersten Blätter erscheinen. Dazu werden komplexe Mischungen verwendet. Künftig wird alle 2 Wochen ein Top-Dressing aufgetragen.

Zum Düngen der Pflanze eignet sich eine selbstgemachte Mischung. Dazu benötigen Sie:

  • zermahle die Schale, indem du ein Ei nimmst;
  • mit dem entstandenen Pulver ein Drittel eines Drei-Liter-Glases füllen;
  • Asche in einer Menge von nicht mehr als einem Glas gießen;
  • Gießen Sie vorgewärmtes sauberes Wasser in das Glas.

Die Zusammensetzung wird fünf Tage lang infundiert. Als Dünger wird diese Mischung verwendet, verdünnt mit sauberem Wasser im Verhältnis 1: 3.

Schnitt und Bestäubung

Es wird empfohlen, regelmäßig zu schneiden und überwucherte Schnurrbärte zu entfernen. Dieses Verfahren stellt das normale Wachstum und die Entwicklung der Pflanze sicher. Wenn Erdbeerbesitzer jedoch planen, die Ernte im Laufe der Zeit umzupflanzen, ist ein Beschneiden nicht erforderlich.

Künstliche Bestäubung wird auf zwei Arten durchgeführt. Die erste geht von folgendem aus: Während der Blütezeit ist es notwendig, einen Pinsel über alle blühenden Knospen zu ziehen. Die zweite Methode ist einfacher: Sie müssen den eingesch alteten Lüfter auf den Busch richten.

Überwinterung

Vorbeh altlich der Pflanz- und Pflegeregeln können Erdbeeren nicht für den Winter vorbereitet werden. In dieser Zeit ist auf ausreichende Bewässerung (da die Erde in der Wohnung schneller trocknet) und die Beleuchtungsstärke zu achten.

Häufige Krankheiten

Zimmererdbeeren sind nicht anfällig für Krankheiten, sofern eine gekaufte Mischung für Setzlinge verwendet wurde. In seltenen Fällen entwickelt sich Graufäule, zu deren Zerstörung Knoblauchtinktur verwendet wird (2 Nelken pro 100 Milliliter Wasser, 2 Stunden ziehen lassen).

Erdbeerschädlinge

Der einzige Schädling (vorausgesetzt, dass gekaufte Erdmischung verwendet wird), der Erdbeeren befällt, ist die Spinnmilbe. Dieselbe Knoblauchtinktur wird zur Bekämpfung von Insekten verwendet.

Keim- und Erntetermine

Wenn Samen verwendet werden, erscheinen die ersten Sprossen 20-30 Tage nach der Aussaat. Von Sämlingen gepflanzte Erdbeeren beginnen in 30 Tagen zu blühen. Beeren werden innerhalb von 1-2 Monaten gebildet und reifen. Einige Sorten produzieren früh, andere sechs Monate später.