Pflaumenblätter kräuseln: was zu tun ist und wie man sie am besten verarbeitet
Es gibt mehrere Gründe, warum sich Pflaumenblätter kräuseln. Was sollten Gärtner tun, um nicht ohne Ernte zu bleiben und einen Baum nicht zu zerstören? Zunächst werden sie mit charakteristischen Symptomen bestimmt und finden heraus, womit ein solches Pflanzensignal verbunden ist. Eine sorgfältige Prüfung und rechtzeitig ergriffene Maßnahmen helfen, negative Folgen zu vermeiden.
Wie aussehende Blätter aussehen
Das Aussehen von wirbelnden Pflaumenblättern hängt von der Ursache ab, die zu dieser Verformung geführt hat. Das Blatt kann sich nicht nur zu einem Schlauch aufrollen, sondern auch knittern, die Farbe ändern, austrocknen und abfallen. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein:
- Verdrehte Blätter an einem jungen Baum weisen auf Wurzelschäden hin.
- Vergilbte und verdrehte Blätter in der mittleren Schicht einer erwachsenen Pflaume weisen auf einen Anstieg des Grundwasserspiegels oder übermäßige Bewässerung hin.
- Gerollte grüne Blätter signalisieren Feuchtigkeitsmangel im Boden.
- Gewellte Blätter, die oben auf der Pflaume eine Kappe bilden, weisen auf überschüssigen Stickstoffdünger hin.
- Mangel an Phosphor, Eisen, Kalium oder Magnesium führt auch dazu, dass sich Baumblätter kräuseln.
- Wenn die Prozesse der Chlorophyllproduktion (Chlorose) gestört sind, wird auch ein Kräuseln der Blätter beobachtet.
- Eine Pilzkrankheit wie Verticillium verursacht auch bei Pflaumenbäumen eine Kräuselung der Blätter.
- Verdrehte Blätter signalisieren oft die negative Wirkung von Schädlingen (Pflaumenblattläuse, Elefanten, Blattwürmer, Milben).
Warum kräuseln sich Pflaumenblätter
Die richtige Identifizierung der Ursache für das Kräuseln von Pflaumenblättern hilft Ihnen, schnell zu navigieren und Maßnahmen zu ihrer Beseitigung zu ergreifen.
Plum Tube Roller
Dieser Schädling hat einen anderen Namen - Pflaumenelefant. Äußerlich sieht es aus wie ein Rüsselkäfer, nur sehr mikroskopisch klein. Das Weibchen legt ihre Eier an allen Pflanzenteilen ab, auch an den Blättern. Die erscheinenden Larven fressen nicht nur einen Teil der Platte in der Nähe des Blattstiels auf, sondern f alten sie auch zu einer Röhre. Mit der Zeit vertrocknet ein solches Blatt und fällt ab.
Um die Pflaumenwalze zu bekämpfen, wird das Lepidocide-Tool verwendet. Es kann eine Woche vor der erwarteten Ernte bei trockenem und warmem Wetter verwendet werden. Nach einem Tag stellen die Insekten ihre Aktivität ein und nach einer Woche sterben sie. Zur Bekämpfung von Rohrwürmern am Abfluss werden auch Breitbandinsektizide eingesetzt (zB Fitoverm oder Aktara).
Schmetterlingsbroschüre
Erwachsener Schmetterling schadet der Pflaume nicht, aber das kann man nicht über seine Nachkommen sagen. Raupen können alle grünen Teile eines Baumes zerstören (von Knospen und Blättern bis hin zu Knospen und Eierstöcken). Sie f alten die Blattplatte zu einer Röhre und verpuppen sich darin. Wenn Sie die Pflaume schütteln, fallen die Raupen heraus und hängen an einem dünnen Spinnennetz. Es wird empfohlen, damit genauso umzugehen wie mit dem Rohrroller.
Pflaumenblattlaus
Die Gefahr dieses Schädlings besteht darin, dass er sich sehr schnell ausbreitet. Während der Vegetationsperiode werden bis zu 15 Generationen reproduziert. Auch bei vereinzelten Schadensfällen ist der Umgang mit Blattläusen schwierig. Der Parasit siedelt sich nicht nur auf der Außenseite, sondern auch auf der Innenseite der Zwetschgenblattplatte an, verwandelt sie in eine Röhre und erschwert die Verarbeitung seine Poren.
Erfahrene Gärtner empfehlen, Pflaumen jedes Frühjahr zur Vorbeugung mit Inta-Vir zu behandeln. Außerdem werden im Garten Pflanzen mit einem charakteristischen beängstigenden Geruch gepflanzt:
- koriander;
- Ringelblumen;
- Kamille;
- salbei.
Wenn die Pflaume bereits von Blattläusen befallen ist, wird das gesamte Laub abgeschnitten und verbrannt, und der Baum selbst wird mit Karbofos-h altigen Insektiziden ("Decis" oder "Spark") besprüht.
Ungünstige Umgebungsbedingungen
Der Zustand der Pflaumenblätter hängt auch von Umweltfaktoren ab. Insbesondere das Einfrieren führt zum Verdrehen und Welken der grünen Masse. Dieses Phänomen ist typisch für Regionen mit wechselhaftem Klima, wo es häufig zu Frühlingsrückfrösten oder frühherbstlichen Abkühlungen kommt. Der Baum sollte mit einem guten Unterstand für den Winter geschützt werden, sonst kann er absterben.Dies gilt insbesondere für junge Setzlinge.
Eine häufige Ursache für Blattkräuselung bei Pflaumen ist übermäßige Feuchtigkeit oder dichtes Grundwasser. In diesem Fall rollt sich die grüne Masse nicht nur zusammen, sondern wird auch massenhaft gelb. Wenn solche Symptome festgestellt werden, wird das Gießen der Pflaumen eingestellt und der Baum gegebenenfalls auf einen Hügel verpflanzt.
Schäden am Root-System
Beim Umpflanzen oder Auflockern des Bodens im Bereich des stammnahen Kreises kommt es zu Schäden am Wurzelwerk. Wenn sich Pflaumenblätter aus diesem Grund zu kräuseln beginnen, sollten sie gefüttert werden. Im Frühjahr werden dem Boden 20 g Harnstoff zugesetzt.
Ernährungsmangel oder -überschuss
Unerfahrene Gärtner machen oft Fehler mit Pflaumendressings. Mit ihrem Überschuss oder Mangel schrumpft die Pflanze nicht nur, sondern wird auch gelb, und dann fallen die Blätter ab.Der Mangel an Stickstoff beeinflusst nicht nur den Zustand der grünen Masse, sondern auch das Wachstum und die Entwicklung des Baumes selbst, seiner Triebe. Aber aufgrund seines Überschusses ist das Gegenteil der Fall: Das Grün wächst üppig und oben bildet sich eine Kappe aus verdrehten Blättern. Blüte und Fruchtbildung sind schlecht.
Phosphormangel manifestiert sich in der Verdrehung der Ränder von Pflaumenblättern näher am Herbst. Die Früchte des Baumes krümeln entweder grün oder reifen geschmacklos. Blätter beginnen vorzeitig zu fallen. Wenn einer Pflanze Kalium fehlt, kann sie unfruchtbar werden.Bleche vergilben in diesem Fall an den Rändern und kräuseln sich, werden dann aber ganz gelb. Mit der Zeit werden sie schwarz, fallen aber auch bei einsetzender Kälte nicht ab.
Bei einem Mangel an Magnesium und Eisen im Boden verfärbt sich das Laub der Pflaume gelb, kräuselt sich und knittert. Äußerlich ähnelt dies Anzeichen von Lockigkeit bei Himbeeren oder Stachelbeeren. Bei Magnesiummangel werden erwachsene Blätter verändert, bei Eisenmangel junge.
Chlorose
Diese Krankheit ist eine Folge einer Verletzung der Chlorophyllproduktion in Pflaumen. Das Laub nimmt zuerst eine gelbe Farbe an, dann braun, dann f altet es sich, es bildet sich eine Röhre, die mit der Zeit schwarz wird. Die Ränder beginnen auszutrocknen. Allmählich breitet sich die Krankheit auf junge Triebe aus, die obersten Blätter der Pflaume kräuseln sich bereits.
Die Äste werden sehr spröde, brechen leicht. Trägt zur Entwicklung der Krankheit Karbonatboden bei. Zur Behandlung von Pflaumen wird das Medikament "Antichlorosin" abwechselnd mit "Hilat" verwendet. Behandlungen sind während der gesamten Vegetationsperiode angebracht.
Wenn Sie die Behandlung vernachlässigen und die Krankheit ihren Lauf nehmen lassen, kann sie mit der Zeit den gesamten Garten befallen.
Verticillosis
Sporen dieses Pilzes vertragen den Winter gut im Boden. Sobald Hitze einsetzt, dringen sie durch die entstandenen Risse und Wunden in die Wurzeln ein.Der Pilzsammler lässt keine Nährstoffe entlang des Stammes wandern, wodurch das Laub der Pflaume zuerst gelb wird, sich dann nach oben dreht und stirbt. Im Anfangsstadium der Läsion wird der Baum mit Topsin-M oder Vitaros behandelt.
Wenn die Krankheit fortschreitet und sich die Pflaumenblätter auf den Spitzen kräuseln, stellt sich die Frage nach der Behandlung nicht mehr. Es ist am besten, die Pflanze zu entwurzeln und zu verbrennen, damit sich die Infektion nicht weiter ausbreitet. Zur Vorbeugung werden die Pflanzen jeden Frühling und Herbst mit Previkur besprüht.
Coccomycosis
Diese Krankheit breitet sich jedes Jahr weiter aus. Es befällt nicht nur Pflaumen, sondern auch andere Steinfrüchte, die Triebe, Blätter, Früchte und Blüten schädigen. Das erste Anzeichen einer Infektion sind kleine rote Punkte auf den Blättern. Mit der Zeit bedecken sie die gesamte Platte, danach f altet sie sich zu einer Röhre zusammen.Im aufgeklappten Zustand sind kleine blassrosa Plättchen deutlich sichtbar - Spuren von Sporen.
Günstige Bedingungen für die Ausbreitung einer Pilzkrankheit sind hohe Luftfeuchtigkeit und nasses Wetter. Wenn Sie die Krankheit beginnen, sind die Sporen sogar auf den Wunden und Rissen in der Rinde deutlich sichtbar. Behandlungen mit Bordeaux-Mischungen helfen, die Pflaume zu retten (3 Mal pro Saison). Sie besprühen nicht nur den Baum und seinen Stamm, sondern auch die Erde im Stammkreis.
Was tun
Rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen können viele Probleme vermeiden und Bäume gesund erh alten. Wenn die ersten Anzeichen der Krankheit festgestellt werden, müssen sofort Maßnahmen ergriffen werden, um die Pflanze zu behandeln und die Ursachen der Krankheit zu beseitigen.
Insekten- und Krankheitsbekämpfung
Das Umgraben der Erde im Stammkreis im Spätherbst hilft, überwinternde Pflaumenschädlinge und ihre Larven zu vernichten.Einmal auf der Erdoberfläche in einem k alten Winter, sterben Krankheitserreger und Schädlinge. Mit Beginn der Frühlingshitze sammeln sich Insekten, die den Eierstock fressen, aktiv an den Ästen an. Um Nützlinge anzulocken, empfiehlt es sich jedoch, Honigpflanzen in der Nähe des Pflaumenbaums zu pflanzen.
Apfelwickler werden in Fallen in Form von hängenden Dosen mit vergorenem Kompott oder Bier gefangen. Im Frühjahr werden Zecken, die aus den Unterkünften gekommen sind, durch Besprühen mit Akariziden abgetötet. Auch zu dieser Jahreszeit ist es notwendig, das Holz von der alten Rinde zu reinigen und mit einer Kalklösung zu tünchen, um überwinterte Larven und Schädlinge loszuwerden.
Rationierung von Baumfütterung und richtiger Pflege
Im ersten Lebensjahr benötigt die Pflaume überhaupt kein Top-Dressing. Dies gilt insbesondere für Stickstoffdünger. Wenn die Pflanze überfüttert wird, beginnt sie im Herbst, das Wurzelsystem und junge Triebe aufzubauen, wodurch sie den Winter nicht überlebt.Organische Düngemittel werden höchstens dreimal im Jahr verwendet.
Pflaumenpflege bedeutet nicht nur regelmäßiges Gießen und Düngen. Der Baum braucht Kronenformung, Unkrautentfernung, Bodenlockerung im Stammkreis, vorbeugende Behandlungen. In Regionen mit k altem Klima werden Pflanzen winterfest gemacht, isoliert und abgedeckt.
Vorsorgearbeit im Garten
Wenn der Frühling kommt und gefährliche Insekten ausfliegen, empfiehlt es sich, die Pflaume mit einem Aufguss mit scharfem Aroma (z. B. Nadelbäume oder Wermut) zu besprühen. Dies wird die Schädlinge nicht töten, aber es wird sie verwirren und sie zwingen, nach einem anderen Ort zu suchen, an dem sie anh alten können.
Das Auftreten von Blattläusen wird verhindert, indem Pflaumen mit Asche-Seife-Infusion behandelt werden. Zur Herstellung wird 1 kg Asche pro 10 Liter kochendes Wasser entnommen, die resultierende Mischung 2 Tage lang infundiert, danach 100 g Seife geworfen und gut gemischt.Bäume werden alle 2 Wochen mit diesem Medikament besprüht.
Um das Auftreten gefährlicher Krankheiten im Garten zu verhindern, werden Pflaumen dreimal pro Saison mit Insektiziden behandelt. Das erste Spritzen erfolgt vor dem Knospenaufbruch, dann vor der Blüte und bevor die Pflanze zu singen beginnt. Die Herbstbehandlung mit Bordeaux-Mischung hilft, die Entwicklung von Pilzkrankheiten im Garten zu verhindern.
Empfohlen
Erdbeerblätter kräuseln sich: warum und was zu tun ist, wie man die Büsche verarbeitet

Beschreibt, warum sich Erdbeerblätter kräuseln, wie man mit diesem Problem umgeht und wie man Kräuselungen vorbeugt.
Warum werden Pflaumenblätter gelb und fallen ab: Gründe und was zu tun ist, wie man es verarbeitet

Gärtner müssen sich der Frage stellen, warum Gartenpflaumenblätter vergilben und vorzeitig abfallen. Der Grund dafür ist sowohl ein Mangel oder Überschuss an Nährstoffen als auch die Entwicklung gefährlicher Krankheiten.
Sauerampferschädlinge: wie man sie verarbeitet und was zu tun ist, wie man sie mit Volksheilmitteln bekämpft

Welche Krankheiten und Schädlinge befallen Sauerampfer. Ursachen für Löcher, rote Beulen oder weiße Flecken. Volksheilmittel, die Insekten und Pilzkrankheiten loswerden können.