Beeren

Rote Johannisbeere Natalie: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege mit Foto

Anonim

Der Garten auf dem Land g alt schon immer als Stolz des Besitzers. Es gibt Pflanzen, die nicht nur eine gute Ernte bringen, sondern auch das Land schmücken. Die beliebte Sorte der roten Johannisbeere in der Russischen Föderation - Natalie - ist genau das. Am Ende der Reifung hängen rote Früchte an Johannisbeersträuchern, erfreuen den Besitzer, erfreuen Gäste, Nachbarn.

Beschreibung und Eigenschaften Johannisbeere Natalie

Die Büsche sind leicht ausladend, haben eine durchschnittliche Höhe. Triebe, die nicht holzig sind, zeichnen sich durch eine mittlere Dicke, eine grüne Farbe mit einem leichten Rotstich im oberen Teil aus. Das Triebwachstum ist direkt. Die verholzten Triebe haben eine graubraune Farbe. Keine Pubertät.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Johannisbeersorte Natalie ist sehr krankheitsresistent. Die häufigsten Schädlinge für diese Sorte sind die Stachelbeerblattwespen und Blattläuse. Im Juli-August kann die Pflanze von Echtem Mehltau befallen werden.

Trockenresistenz und Frostresistenz

Johannisbeere verträgt Kälte gut, aber Trockenheit und zu viel Feuchtigkeit können ihr schaden. Es wird empfohlen, es in lehmigen Boden zu pflanzen. Aus Düngemitteln lohnt es sich, organische Stoffe zu verwenden, beispielsweise Humuszusätze. Es ist besser, Johannisbeeren nicht in saure Böden zu pflanzen.

Reifezeit und Ertrag

Die Sorte gilt laut ihrer wissenschaftlichen Beschreibung als mittelreif. Von einem Busch können etwa 3,5 Kilogramm Obst gesammelt werden. Normalerweise ist die Reifung mitten im Sommer abgeschlossen.

Transportfähigkeit

Natalie gilt als transportable Sorte. Der Transport von Früchten muss jedoch so erfolgen, dass die Beeren in kleinen Behältern verpackt werden.

Geeignete Region und Klima

Vor 18 Jahren wurde Natalie in das Landesregister der Zuchtleistungen aufgenommen. Johannisbeeren können in allen Regionen der Russischen Föderation angebaut werden, mit Ausnahme der nördlichen Regionen, der unteren Wolga und des Fernen Ostens. Die Sorte wird als Kultur der gemäßigten Zone eingestuft.

Auswahlverlauf

Die Sorte wurde durch Kreuzung von Sorten der roten Johannisbeere auf VSTIS gezüchtet. Die Sorte wurde von V.M. Litvinova und N.K. Smolyaninov.

Hauptvor- und Nachteile

Vorteile von Natalies Johannisbeere:

  • frostbeständig (verträgt Fröste bis minus dreißig Grad);
  • Früchte für lange Zeit (vom Strauch kann man bis zu 10 Jahre Beeren pflücken);
  • reife Früchte fallen nicht ab;
  • Früchte haben einen guten Geschmack;
  • transportabel;
  • kann lange gespeichert werden;
  • resistent gegen Krankheiten, Schädlinge.

Der Hauptnachteil der Sorte besteht darin, dass der Busch nach dem fünften oder sechsten Lebensjahr zu ausladend werden kann. Unter dem Gewicht der Früchte biegen sich die Triebe stark, weshalb es notwendig ist, Stützen anzubringen.

Anbauregeln

Johannisbeeren können in fast jedem Boden angebaut werden, der mit nützlichen Zusätzen angereichert ist. Es wird nicht empfohlen, Setzlinge in saure, alkalische, zu trockene Böden zu pflanzen.

Site auswählen

Es wird empfohlen, auf flachen Flächen zu landen. Außerdem können im oberen/mittleren Teil der Hügel Johannisbeeren gepflanzt werden. Der Standort muss über eine gute Beleuchtung verfügen. Der beste Ort ist ein Weg entlang des Zauns, der die Setzlinge vor Windböen schützt.

Gesundes Pflanzmaterial auswählen

Sie müssen Setzlinge auswählen, die die folgenden Kriterien erfüllen:

  • es gibt mehrere gut entwickelte Triebe ab 30 Zentimeter Länge;
  • hat mindestens 2 Nieren;
  • Rhizome gelb, behaart, verhornt;
  • viele Seitenwurzeln.

Bodenvorbereitung

Sie müssen einen Graben oder separate Vertiefungen graben (der Abstand zwischen den Gruben beträgt ein bis anderthalb Meter). Die Tiefe der Gruben sollte 10 bis 20 Zentimeter betragen. Der Erdaushub muss mit folgenden Zusatzstoffen vermischt werden (Angabe der Anzahl der Zusatzstoffe pro Quadrat):

  • Bio (Holzasche) - von 3 bis 4 Kilogramm;
  • granuliertes Superphosphat - von 100 bis 150 Gramm;
  • Kaliumsulfat - von 20 bis 30 Gramm.

Du musst die Zusätze gründlich in die Erde mischen. Wenn die Rhizome mit Dünger in Kontakt kommen, können sie verbrennen, weshalb der Sämling nicht gut anwurzelt.

Boarding-Prozess

Der Landealgorithmus lautet wie folgt:

  1. Eintauchen von Pflanzmaterial in das Pflanzloch, vorsichtiges Ausbreiten der Wurzeln.
  2. Position des Pflanzmaterials in einem Winkel. Dies sorgt für die Bildung zusätzlicher Rhizome und ermöglicht die Entwicklung von Knospen, die sich auf der Höhe des Wurzelhalses befinden.
  3. Drücken Sie den Boden leicht an, während der Boden aufgefüllt wird.
  4. Hinterfüllung von Pflanzmaterial bis zur Hälfte.
  5. Den Sämling gießen (einen halben Eimer Wasser für 1 Strauch).
  6. Volle Befüllung mit Pflanzmaterial.
  7. Den Sämling gießen (10 bis 15 Liter Wasser pro Strauch).
  8. Mulchen der Erde in der Nähe des Pflanzmaterials. Dadurch wird verhindert, dass der Boden austrocknet und eine Kruste bildet. Mulchen kann mit organischem Material erfolgen - Schlick, Mist, Sägemehl.

Merkmale der Sortenpflege

Laut Gärtnern bringen Johannisbeersträucher eine große Ernte, wenn sie richtig gepflegt werden. Die Pflanze muss regelmäßig gegossen und gefüttert werden. Büsche werden für den Winter beschnitten (für ihre richtige Formation).

Bewässerung

Um das Wachstum der Johannisbeertriebe nach der Wintersaison zu aktivieren, bevor die Knospen aufgeblüht sind, wird die Pflanze mit 80 Grad warmem Wasser bewässert. Die Rote Johannisbeere ist wie die Schwarze Johannisbeere sehr empfindlich auf Feuchtigkeitsmangel, besonders im März. Wenn Sie die Pflanzen in einem trockenen Frühjahr nicht bewässern, können die Eierstöcke zerbröckeln und die verbleibenden Früchte zerdrückt werden.

Ein Quadrat braucht 25 Liter Wasser. Wasser wird in Furchen gegossen, die entlang eines Kreises mit einem Durchmesser von 60 Zentimetern gebildet werden (der Mittelpunkt des Kreises ist ein Busch).

Fütterung

In der Mitte des Frühlings werden 10 Gramm Harnstoff bis zu einer Tiefe von 30 Zentimetern in den Boden gegeben. Es sorgt für die Sättigung der Büsche mit Stickstoffelementen, die das Wachstum anregen. Zu Beginn des Sommers muss das Land mit organischen Zusätzen gedüngt werden. Fügen Sie auf 5 Liter Wasser 0,3 Liter Einstreu oder Kuhdung hinzu. Die Lösung wird unter die Wurzel der Pflanzen gegossen.

Mitten im Sommer werden Pflanzen Blatt für Blatt verarbeitet. Es ist notwendig, ein komplexes Additiv zu verwenden (5 Liter Wasser werden mit 2 Gramm Borsäure und 5 Gramm Mangansulfat gemischt).

Schneiden

Das Beschneiden von Sträuchern wird im Frühjahr und Herbst durchgeführt. Das Beschneiden hilft, die Pflanzen zu verjüngen und die Erträge zu verbessern. Alle 5 Jahre werden zusätzliche Zweige beschnitten, die den Busch verdicken. Etwa 17 Triebe bleiben übrig. Alle trockenen und gefrorenen Zweige müssen beschnitten werden, damit neue Zweige wachsen können.

Reproduktion

Setzlinge können unabhängig voneinander bezogen werden. In der Frühjahrssaison werden starke Triebe ausgewählt und tropfenweise hinzugefügt, wobei der obere Teil draußen bleibt. In der Herbstsaison, wenn die Stecklinge verwurzelt sind, werden sie vom "einheimischen" Busch getrennt und an einem anderen Ort gepflanzt.

Schutz vor Winterkälte

Die Sorte hat keine Angst vor Kälte, aber wenn es um den Anbau von Natalie's Johannisbeere in Fernost geht, ist es notwendig, einen Unterstand zu bauen. Die beste Option ist Mulch. Das Land, auf dem die Johannisbeere wächst, ist mit einer Mist-Schlick-Schicht bedeckt (Mist und Schlamm werden zu gleichen Anteilen gemischt, die Mischung sollte in der Konsistenz fettiger Sauerrahm ähneln).

Die Schichthöhe sollte 4 Zentimeter betragen, der Erfassungsradius etwa 0,7 Meter. Während der Winterkälte lässt der mit Mulch bedeckte Boden keine Wärme durch, sättigt die Erde mit nützlichen Elementen und schützt den Busch vor Schädlingen.

Mögliche Krankheiten und Schädlinge, Bekämpfung und Vorbeugung

Natalies Johannisbeere ist anfällig für diese Schädlinge und Krankheiten:

  1. Echter Mehltau. Topas-Heilmittel wird nach der Blüte des Busches und vierzehn Tage vor der Ernte verwendet.
  2. Gallblattlaus. Das Problem wird mit einer Lösung von Karbofos gelöst.
  3. Stachelbeerblattwespe. Spark wird verwendet. Es wird im Verhältnis eins zu zehn mit Wasser gemischt. Eineinhalb Liter Lösung werden unter den Busch gegossen.

Ernte und Lagerung von Feldfrüchten

Im Juli beginnt die Johannisbeere aktiv Früchte zu tragen. Geerntete Beeren sind sehr widerstandsfähig gegen den Transport. Im Kühlschrank oder Keller sind sie etwa 30 Tage h altbar. Früchte können bis zu 12 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Verwenden Sie für den Transport kleine Plastikbehälter.

Natalie wird als Tafelsorte eingestuft. Bei der Verarbeitung verlieren die Beeren nicht ihre Eigenschaften. Sie können verwendet werden, um Getränke, Dressings und Gebäck zuzubereiten.