Obst

Olive: häusliche Pflege, Fortpflanzung und Baumzucht

Anonim

Der Olivenbaum ist eine der langlebigsten Pflanzen der Erde, und seine Früchte haben positive Eigenschaften für die menschliche Gesundheit. Es ist üblich, eine Olive in einem warmen Gebiet unter offenen Bedingungen anzubauen. Dem kühlen Klima beispielsweise im Norden Russlands hält der Baum jedoch nicht gut stand. Deshalb wird sie hier drinnen angebaut. Lassen Sie uns herausfinden, wie man zu Hause einen Olivenbaum anbaut und ihn mit der richtigen Pflege versorgt.

Pflanzenbeschreibung

Die Olive oder europäische Olive kommt in Form von Bäumen und Sträuchern vor. Es gibt weltweit mehr als sechzig Sorten dieser Pflanze.

Ein Olivenbaum kann mehr als ein halbes Jahrhundert alt werden, und in Jerusalem gibt es Bäume, die zweitausend Jahre alt sind. Zu Hause kann die Pflanze etwa zehn Jahre aufbewahrt werden, danach muss sie ins Freie umgepflanzt werden.


Junge heimische Olivenbäume zeichnen sich durch eine helle Rinde aus, die mit zunehmendem Alter dunkler wird. Die Blätter der Bäume werden auch im Winter gepflegt und alle zwei Jahre aktualisiert. Die Blüten sind klein, weiß. Die Früchte werden bis zu drei Zentimeter lang und etwa fünf Gramm schwer und können grün oder dunkelviolett sein.

Olivenfrüchte enth alten viele Substanzen, die für den menschlichen Körper von Vorteil sind. Der Verzehr von Früchten ist nützlich zur Vorbeugung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, des Magen-Darm-Trakts und der Onkologie.

Wie man Oliven im Topf bekommt

Du kannst eine selbstgemachte Olive pflanzen, indem du einen Steckling bewurzelst. Sie können auch einen fertigen Baum kaufen, aber eine zweijährige Olive kostet ab 20.000 Rubel.Es ist möglich, eine Pflanze aus einem Stein zu züchten, aber ein solcher Baum beginnt erst nach 12 Jahren Früchte zu tragen, während ein Baum, der aus einem Steckling gezogen wird, drei Jahre braucht.

Für den Eigenanbau geeignete Arten und Sorten

Hausgemachte Oliven werden oft zur Dekoration von Räumen verwendet. Für Indoor-Bedingungen eignen sich Miniatursorten mit einer Höhe von bis zu zwei Metern. Die heimische Olive kann im Bonsai-Stil gefertigt werden, mit gebogenem Stamm und gedrückten Wurzeln. Durch den silbrigen Farbton der Krone passt diese Sorte zu jeder Raumgest altung.

Baum in Topf pflanzen

Im Fachhandel erhältliche frische Olivensamen eignen sich zum Anpflanzen. Entsteinte eingelegte Oliven funktionieren nicht, aus ihnen sprießt nichts. Vor dem Pflanzen sollten die Knochen zwei Drittel des Tages in eine Lauge gelegt werden, um die harte Schale zu lösen.Nach der Verarbeitung sollten die Samen getrocknet werden.

Als Pflanzerde eignet sich ein Substrat, das zur Hälfte aus Flusserde und zur anderen Hälfte aus Rasen- und Gartenerde gleichermaßen besteht. Fügen Sie eine kleine Menge Torf und Kalk hinzu.

Nimm einen Oliventopf mit einer Tiefe und Breite von 60 cm oder mehr. Am Boden des Behälters sollten Löcher vorhanden sein, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Legen Sie etwas Holzkohle auf den Boden des Topfes.

Samen im Boden sollten bis zu einer Tiefe von drei Zentimetern gepflanzt werden. Damit die Pflanze Wurzeln schlagen kann, h alten Sie zunächst die Raumtemperatur ab 20 Grad und die Luftfeuchtigkeit auf einem hohen Niveau.

Tipps für die Pflege eines Olivenbaums zu Hause

Damit die Olive gesund wächst und Früchte trägt, müssen einige Regeln beachtet werden. Der Anbau von Oliven erfordert eine bestimmte Temperatur, Lichtverhältnisse und regelmäßiges Gießen.

Ort und Beleuchtung

Damit der Baum wachsen kann, h alte das Licht hell. In der Sommersaison ist es vorzuziehen, die Olive in den Garten oder auf den Balkon zu bringen, um Zugang zu den Sonnenstrahlen zu erh alten. Im Schatten verlangsamt sich das Wachstum des Baumes und er blüht nicht. Versorgen Sie die Olive in der Wintersaison drinnen mit der maximalen Sonneneinstrahlung.

Temperatur

Hausoliven können Hitze aush alten, und im Winter muss die Pflanze eine Temperatur von +5 Grad liefern. Bei k alten Temperaturen verlangsamt sich das Wachstum eines Baumes und bei starkem Frost kann er sogar absterben. H alten Sie während der Vegetationsperiode die Temperatur bei +20 Grad, um die Ernte nicht zu ruinieren.

Bewässerung

Die heimische Olive verträgt kurze Trockenperioden, lange Trockenheit verträgt die Pflanze jedoch nicht. Junge Bäume müssen regelmäßig gegossen werden.Ausgewachsene Pflanzen müssen seltener gegossen werden, die Erde sollte zwischen den Bewässerungen austrocknen, überschüssige Feuchtigkeit sollte von Paletten entfernt werden. In der k alten Jahreszeit sollte die Pflanze selten gegossen werden.

Feuchtigkeit

In Bezug auf die Luftfeuchtigkeit benötigen Oliven keine besonderen Bedingungen. Die natürliche Luftfeuchtigkeit im Sommer - draußen und im Winter - drinnen ist für die Pflanze ausreichend. Bei Hitze sollte der Baum zwei- bis dreimal täglich mit zimmerwarmem Wasser besprüht werden.

Fütterung

Füttere die Pflanze im Frühjahr alle paar Wochen mit organischen Präparaten, die Stickstoff binden. Im Sommer benötigt die Olive komplexe Mineraldünger. Darüber hinaus ergänzt das Besprühen mit Bernsteinsäure das Top-Dressing und unterstützt die Pflanzenentwicklung.

Schneiden

Die Olive muss aus hygienischen Gründen regelmäßig beschnitten werden. Im zeitigen Frühjahr werden einem Baum, der unter offenen Bedingungen wächst, von Insekten geschädigte Bereiche abgeschnitten.Die Olive wird im Frühjahr auch zu dekorativen Zwecken geschnitten. Die Krone in Form einer ordentlichen Kugel kann erfolgreich mit einer manuellen Gartenschere geformt werden. Entfernen Sie beim Beschneiden schwache Äste und lassen Sie starke Äste stehen.

Beachten Sie bei der Durchführung des Verfahrens, dass Olivenfrüchte nur an den Trieben des letzten Jahres wachsen, also schneiden Sie sie vorsichtig ab, um die Ernte nicht zu zerstören.

Überweisung

Topf alle paar Jahre um. Die Olive verträgt in jungen Jahren Bodenveränderungen gut, aber bei einem erwachsenen Baum können die Wurzeln während der Transplantation beschädigt werden. Stellen Sie eine geeignete Transplantationsstelle bereit. Fauler Boden kann die Pflanze zum Welken bringen. Beim Umpflanzen ist es sinnvoll, Holzkohle in die Erde zu geben.

Krankheiten und Schädlinge

Olive hat eine gute Immunität gegen Schädlinge. Ohne angemessene Pflege, übermäßige Feuchtigkeit, falsche Licht- und Temperaturbedingungen ist die Pflanze jedoch anfällig für den Angriff schädlicher Bakterien und Pilze.

Die größte Gefahr ist TB. Als Folge der Infektion ist die Pflanze mit großen Blasen bedeckt. In den allermeisten Fällen kann ein infizierter Baum nicht vollständig geheilt werden, aber kleine Infektionsherde können geschnitten und mit Kupfersulfat behandelt werden, um Schäden zu minimieren.

Durch zu viel Feuchtigkeit kann die Olive mit Fäulnis oder Rost überzogen werden. Biologische Fungizide, zum Beispiel Fundazol, sind gut gegen Fäulnis. Actellik, Karbofos und andere Insektizide werden häufig zur Bekämpfung parasitärer Insekten wie Olivenmotten eingesetzt.

Schwarze Käfer richten große Schäden an der Olive an. Ihr Aussehen weist darauf hin, dass die Pflanze von schädlichen Insekten befallen ist. Die Würmer legen eine große Anzahl von Eiern in die Rinde. Die Insekten infizieren sowohl kranke als auch vollkommen gesunde Bäume.

Um Infektionen vorzubeugen, reicht es aus, die Olive richtig zu pflegen.Glücklicherweise ist die Olive ein unprätentiöser Baum, daher reicht es aus, sie mit der erforderlichen Mindestmenge an Feuchtigkeit sowie den richtigen Temperatur- und Lichtverhältnissen zu versorgen. Es ist notwendig, den Baum mit natürlichen biologischen Präparaten vor Schädlingen zu schützen, da die Chemie den Ertrag negativ beeinflusst und die vorteilhaften Eigenschaften der Frucht zerstört.

Olivenvermehrungsmethoden

Der Olivenbaum zu Hause kann mit Samen oder Stecklingen gezüchtet werden. Jede dieser Methoden hat ihre Vor- und Nachteile.

Samen

Oliven aus Samen anzubauen ist eine ziemlich langwierige und arbeitsintensive Methode. Bis zu den ersten Früchten nach dem Pflanzen kann es bis zu 15 Jahre dauern. Zum Pflanzen werden frische Samen mit einer in Alkali gelösten Schale verwendet. Die Keimung erfolgt nach drei Monaten. In den ersten fünf Jahren muss der Sämling jährlich neu gepflanzt werden, danach wird die Transplantation alle paar Jahre durchgeführt.

Shanks

Die vegetative Vermehrung ist der schnellste Weg, eine Pflanze zu züchten. Bei dieser Methode erbt der Sämling die Eigenschaften der Sorte und blüht viel schneller.

Zunächst müssen Sie einjährige Stecklinge vorbereiten, nachdem Sie die Schnittstellen für die Bewurzelung bearbeitet haben. Der Schnitt sollte in feuchten Sand in einem durchsichtigen Behälter gepflanzt werden. Es ist notwendig, das Temperaturregime von etwa 20 Grad Celsius einzuh alten. Es ist notwendig, die Pflanze rechtzeitig zu befeuchten. Der Steckling sollte Ende Sommer, Anfang Herbst an einen festen Platz verpflanzt werden.