Primelzimmer: Artbeschreibung, Zucht und Pflege zu Hause
Primula gehört zu den Primeln und blüht fast unmittelbar nach der Schneeschmelze im zeitigen Frühjahr. Aber es gibt auch Zimmerprimel. Wenn günstige Wachstumsbedingungen geschaffen werden, erfreut die Pflanze sehr lange mit farbenfrohen Blüten.
Haupttypen und Sorten von Zimmerprimeln
Es gibt verschiedene Primelsorten, die für den Anbau zu Hause geeignet sind. Alle Sorten unterscheiden sich in einigen Merkmalen.
Primel weich
Primrose weichblättrig ist eine niedrige einjährige Pflanze. Die Höhe des Busches beträgt ca. 50-55 cm, die Blätter sind oval, dicht und sattgrün. Die Ränder der Blätter sind gesägt. Die Blütenstiele befinden sich höher als die Blätter.
Blütenstände werden aus einer großen Anzahl kleiner Blüten gesammelt und sehen aus wie eine Kugel. Der Farbton der Blütenblätter ist unterschiedlich: rosa, lila, weiß oder rot. Blütenstände duften, blühen mitten im Winter. Die Blütezeit ist lang und reicht von 3 bis 6 Monaten.
Primrose kegelförmig (obkonisch)
Diese Sorte ist besonders beliebt bei Blumenzüchtern, die zu Hause Blumen anbauen. Das Laub ist länglich, smaragdgrün. Die Stiele sind nicht viel länger als die Blätter.
Schirmblütenstände, gesammelt von kleinen Blüten. Der Farbton der Blütenblätter ist vielfältig: rot, weiß, lila, lila, rosa. Der Durchmesser des Blütenstandes beträgt 7 bis 13 cm, die Blütezeit ist kurz und dauert bis zu 2 Monate. Aber wenn Sie die Blume richtig pflegen, kann sie verlängert werden.
Primel ohne Stiel
Eine andere Sorte Zimmerprimel - stiellos.Die Vielf alt ist klein. Das Laub hat einen satten Grünton, die Form der Blätter ist länglich, lanzettlich. Im Gegensatz zu anderen Sorten wachsen Blütenstände einzeln auf Stielen und nicht in einem großen Regenschirm. Die Stiele sind hoch, bis zu 10 cm hoch, die Blütenstände sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich. Die Blütezeit beginnt im April und dauert bis zu 4 Monate.
Tipps für die Pflege von Primeln zu Hause
Zu Hause eine Blumenkultur anzubauen ist nicht die schwierigste Aufgabe. Aber auch die Pflege der Pflanze zu vernachlässigen lohnt sich nicht. Bei richtiger Pflege blüht die Pflanze mehr als einen Monat lang.
Der Standort der Primel in der Wohnung
Wenn Sie Primeln in Blumentöpfen anbauen, müssen Sie günstige Wachstumsbedingungen schaffen. Es wird empfohlen, Töpfe mit einer Pflanze an sonnigen Fenstern zu platzieren. Kultur bevorzugt weiches diffuses Licht.Es ist jedoch unerwünscht, Töpfe an den südlichen Fenstern zu platzieren, insbesondere im Sommer. Die Sonnenstrahlen im Sommer sind sehr aggressiv und können die Pflanze zerstören. Eine weitere Bedingung ist das Fehlen von Zugluft an den Fenstern, an denen Zimmerprimeln wachsen.
Temperatur und Beleuchtung
Die Pflanze mag es nicht, wenn der Raum zu heiß ist. Die optimale Temperatur liegt zwischen +12 und + 15 Grad. Wenn das Haus eine ungedämmte Loggia hat, dann sollten Sie, wenn es warm wird, die Töpfe dorthin bringen.
Kultur bezieht sich auf lichtliebende Pflanzen. Am besten steht die Primel mindestens 12 Stunden am Tag in der Sonne.Im Winter, wenn es fast keine Sonne gibt, braucht die Blume keine zusätzliche Beleuchtung. Während dieser Zeit ruht er.
Wasser und Feuchtigkeit
Wie alle Primeln liebt Zimmerprimel Wasser und feuchte Erde. Gießen sollte reichlich sein. Bewässere die Erde, während sie trocknet.Bei der Bewässerung kommt es vor allem darauf an, den Boden nicht zu überschwemmen. Die Blume mag kein stehendes Wasser. Blumen sollten abends gegossen werden, dabei ist darauf zu achten, dass kein Wasser auf das Laub fällt. Verwenden Sie zur Bewässerung Wasser mit Raumtemperatur oder leicht erhitzt. Hauptsache warm h alten.
Düngemittel und Top-Dressings
Die Pflanze braucht vor allem Eisen, daher werden, sobald die Blüte die ersten Blütenstiele trägt, eisenh altige Beizen auf die Erde aufgetragen. Dann wird die Primel während der gesamten Blütezeit gefüttert. Sie können auch Dünger für Zimmerpflanzen verwenden. Die Hauptsache ist, die Blume nicht zu überfüttern.
Überweisung
Eine Blume sollte nicht lange in einem Topf geh alten werden. Während des Wachstums werden die Pflanzen in größere Töpfe umgepflanzt. Das Umpflanzen erfolgt am besten, nachdem die Pflanze verblüht ist.
Erdmischung
Es wird empfohlen, Primeln in fruchtbaren, lockeren Böden anzubauen. Pflanzentopfmischung:
- Torfboden;
- Blattboden;
- sand.
Alle nehmen die gleichen Teile auf. Alles wird gründlich gemischt, um eine homogene Mischung zu erh alten. Und für den Anbau von umgekehrt konischen Primeln wird der Bodenmischung auch Sod-Erde zugesetzt.
Bevor Sie eine Blume pflanzen, wird eine Drainageschicht (1-3 cm) auf den Boden des Topfes gegossen, und erst dann wird die Erdmischung gegossen und das Pflanzen beginnt.
Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Unter den am häufigsten gefundenen Schädlingen:
- Spinnenmilben;
- Thripse;
- phish.
Insekten auf der Blume entstehen durch zu hohe Lufttemperatur im Haus und Feuchtigkeit. Eine Waschmittellösung hilft, Insekten loszuwerden.
Besprühen mit Karbofos- und Decis-Präparaten ist ebenfalls wirksam.
Beim Anbau von Primeln können folgende Krankheiten bei Blumenkulturen auftreten:
- gelbe Flecken;
- Chlorose;
- Graufäule.
Das Auftreten von gelben Flecken auf den Blättern ist mit einem Mangel (oder Überschuss) an Nährstoffen im Boden verbunden. Das Entfernen gelber Flecken hilft bei der Organisation des Top-Dressings im Boden und der richtigen Bewässerung. Gießen Sie die Blumen mit warmem Wasser und düngen Sie regelmäßig. Oder füttern Sie die Pflanze für eine Weile nicht mehr, wenn die Vergilbung auf einen Überschuss an Mineralien im Boden zurückzuführen ist.
Chlorose tritt aufgrund eines erhöhten Säuregeh alts im Boden auf. Primel mag keinen sauren Boden. Sie können es loswerden, nachdem der Säuregeh alt niedrig oder neutral ist. Zusätzlich ist eine Spülung mit Eisensulfat sinnvoll.Sie können Graufäule sowie andere Pilzkrankheiten loswerden, wenn Sie die Büsche mit Fungiziden behandeln. Achten Sie bei der Verarbeitung darauf, dass die meisten Fungizide auf das Laub fallen.
Weitergabe
Es gibt drei Möglichkeiten, Primeln zu vermehren. Dies ist die Teilung des Busches, die Samenmethode und Stecklinge.
Den Busch teilen
Die Teilung des Busches erfolgt, nachdem die Blüte verblüht ist. Primel wird in den Schatten gestellt, damit sie zu wachsen beginnt. Die Hauptsache ist, das Gießen nicht zu vergessen. Nach einigen Wochen wird die Pflanze aus dem Topf genommen. Vorsichtig, um die Wurzeln nicht zu beschädigen, und den Busch trennen. Bei der Trennung muss darauf geachtet werden, dass jeder Teil eine ruhende Knospe hat, aus der später eine Blüte wächst. Wenn zu lange Wurzeln vorhanden sind, werden sie abgeschnitten und in eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat getaucht. Dann in neue Töpfe umpflanzen.
Samen
Die Vermehrungsmethode für Primelsamen ist sehr einfach.
Aussaatverfahren:
- Material wird vor dem Einpflanzen in eine schwache Kaliumpermanganatlösung eingelegt;
- Drainage wird in den Boden des Behälters gegossen, und dann die Erde;
- Pflanzenmaterial wird auf der Erdoberfläche verstreut;
- eine Erdung von oben ist nicht erforderlich.
Gesäte Samen werden reichlich mit warmem Wasser gegossen. Anschließend werden die Saatgefäße mit Frischh altefolie abgedeckt, damit das Pflanzgut schneller keimt. Damit die Erde „atmet“ und nicht schimmelt, wird die Folie regelmäßig entfernt. Außerdem wird der Boden mit warmem Wasser bewässert. Wenn Triebe erscheinen, müssen sie ein wenig wachsen und erst danach in separate Töpfe umgepflanzt werden.
Durch Stecklinge
Die Vermehrungsmethode durch Stecklinge eignet sich, wenn der Strauch zu jung ist. Schneiden Sie dazu ein gesundes Blatt ab und legen Sie es in Wasser. Nach einigen Wochen bildet der Steckling Wurzeln. Wenn die Wurzeln wachsen, wird es in den Boden gepflanzt.
Primelzwang
Forcing Primel beschleunigt den Beginn der Blütezeit der Pflanze. Der Prozess wird mit der Erwartung durchgeführt, dass es bis zum Frühlingsanfang im Haus blühen sollte.
Blütentrieb:
- Dazu werden zweijährige Sträucher in mehrere Teile geteilt und in geräumige Töpfe gepflanzt.
- Voraussetzung für das Treiben ist es, Behälter mit Pflanzen an einem kühlen Ort zu finden. Die Temperatur im Topfraum sollte zwischen +5 und +8 Grad liegen.
- Am Ende des Winters werden Behälter mit Blumen in die Hitze gebracht. Die Temperatur im Raum sollte zwischen +14 und +18 Grad liegen.
- Es ist wichtig, daran zu denken, die Büsche zu gießen.
Das aktive Wachstum der Blüte beginnt in wenigen Tagen. Bis April blüht die Primel in üppiger Farbe. Um die Blütezeit zu verlängern, müssen Sie die Erntetöpfe in einem kühlen Raum entfernen. Der frühe Frühling ist selten durch heißes Wetter gekennzeichnet, und das Auffinden einer Pflanze in einem warmen Raum führt dazu, dass die Blume schnell verblasst, da solche Bedingungen für sie unnatürlich sind.
Empfohlen
Glaukafichte: Artbeschreibung, Pflanzung und Pflege, Größe und Wuchsgeschwindigkeit

Glauka-Fichte wird als Nadelpflanze bezeichnet, die hervorragende dekorative Eigenschaften hat. Damit der Anbau einer Nutzpflanze erfolgreich ist, ist es wichtig, ihr eine qualitativ hochwertige Pflege zukommen zu lassen.
Rhododendron Katevbinsky: Artbeschreibung, Pflanzung und Pflege im Freiland mit Foto

Rhododendron Immergrün Katevbinsky. Beschreibung und Eigenschaften. Arten. Anforderungen an Standort und Boden. Landung. Weitere Betreuung. Krankheiten und ihre Behandlung. Reproduktionsmethoden. Bewertungen.
Balsam Tom Samb: Artbeschreibung, Anbau und Pflege zu Hause

Während der langen Geschichte des Gartenbaus haben Züchter viele unglaublich schöne Blumen gezüchtet. Ein markantes Beispiel ist der Balsam der Sorte Tom Samb, der ebenfalls balsamisch ist.