Blumen, Kräuter

Warum Callas im Freien nicht blühen und was man zu Hause tun kann

Anonim

Der Callas-Anbau zu Hause beinh altet die Befolgung bestimmter Empfehlungen in Bezug auf das Pflanzen und die weitere Pflege. Diese beliebte Zierpflanze für die aktive Vegetation braucht ausreichend Licht, Wärme und ein gut gewähltes Gefäß. Es gibt jedoch Situationen, in denen die erwartete Blütephase nicht eingeh alten wird, was den Besitzer sehr verärgert. Um zu verstehen, warum Callas nicht blühen, müssen Sie sich die Hauptursachen für solche negativen Folgen und Methoden zu ihrer Beseitigung genauer ansehen.

Warum Calla nicht blüht

Es gibt mehrere Hauptgründe, die das Fehlen von Blüten auf Callas hervorrufen. Insgesamt sind sie gleich, sowohl für den Anbau eines afrikanischen Gastes im Freien als auch zu Hause.

Im Freien

Gartenkallas reagieren nicht gut darauf, sie in den Schatten zu pflanzen. Es ist besser, einen Landeplatz an einem leicht abgedunkelten Ort zu wählen, an dem die Sonnenstrahlen in der ersten Tageshälfte erscheinen. Es ist auch gefährlich, Callas auf einer Lichtung in der offenen Sonne zu identifizieren, es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit von Verbrennungen an Blattplatten. Damit Callas blühen, muss das Licht gestreut werden.

Die Landung auf einem Hügel kann auch zu einem Mangel an Blüte bei Callas führen, es wird empfohlen, einen Standort in einem Tiefland zu wählen. Auch die Nähe zum Grundwasser macht ihnen nichts aus. Verdickte oder flache Landungen führen oft zu solchen negativen Folgen. Der Abstand zwischen den Callas sollte 30–40 cm und die Landetiefe 10–20 cm betragen.

Calla-Lilien haben oft keine Blüten, wenn sie in Erde mit hohem Säuregeh alt gepflanzt werden, die Erde sollte neutral sein. Um eine Blüte von Callas im Garten zu erreichen, übertreiben Sie es nicht mit der Anwendung von stickstoffh altigen Arzneimitteln.

Zuhause

Wenn sie zu Hause geh alten werden, blühen Callas nur zweimal im Jahr (im Mai und Oktober). Wenn keine Blüte auftritt, sollten Sie die Wachstumsbedingungen überprüfen. Häufige Ursachen sind:

  • häufiges Bewegen des Blumentopfes von einem Ort zum anderen;
  • verwachsene Knollen;
  • Missbrauch von Überweisungen;
  • mangelnde Beleuchtung;
  • Nährstoffmangel;
  • Fehler beim Verlassen im Stadium der aktiven Vegetation.

Es ist besser, Düngermischungen im Januar-März mit einer Häufigkeit von 1 Mal in 7 Tagen in den Boden zu geben.

Faktoren, die eine fehlende Blüte verursachen

Damit Callas regelmäßig blühen, müssen Sie wissen, welche Faktoren die Pflanze beeinträchtigen:

  • Pflegeverletzungen, wenn die dekorative Kultur ruht;
  • die Wurzel nicht teilen, das Verfahren sollte alle 2-3 Jahre durchgeführt werden;
  • ungeeigneter Blumenbehälter, er kann entweder klein oder sehr groß sein;
  • Oberflächeneinarbeitung von Knollen in den Boden;
  • Überangebot an Bodennährstoffen im Bodensubstrat;
  • Feuchtigkeitsmangel;
  • Pflegefehler.

Pflanzen zum Blühen bringen

Anfänger wissen oft nicht, was sie tun sollen, um Callas zum Blühen zu bringen. Es gibt jedoch mehrere effektive Möglichkeiten, um die Bildung und Blüte von Knospen zu erreichen.

Richtiges Gießen sicherstellen

Callas sind feuchtigkeitsliebende Pflanzen und müssen regelmäßig gegossen werden.Die optimale Häufigkeit der Bewässerungsmaßnahmen ist jeden Tag oder jeden zweiten Tag, Hauptsache, das Wasser ist ständig in der Pfanne. Besonders Wasserverfahren sind für Fäkalien im Stadium der Blütenknospen nützlich. Arrangiere effektiv eine Duschblume oder setze sie Sommerregen aus.

Die empfohlene Luftfeuchtigkeit für rhizomartige Callas beträgt 70-80% und für knollenartige Callas 50-60%.

Callas befeuchten, sobald die Erde bis zu einer Tiefe von 1 cm getrocknet ist. Die Hauptsache ist, die Bodenmischung im Topf nicht vollständig austrocknen zu lassen, da sich sonst die Blütephase um sechs Monate verzögert. Es ist wünschenswert, abgesetzte und weiche Flüssigkeit zur Bewässerung zu verwenden, k altes Wasser ist der Grund für das Fehlen der Blüte bei Callas. Wenn die Knospungsphase vorbei ist, werden weiße Callas-Sorten so wenig wie möglich gegossen, und farbige Callas beginnen erst nach 1-2 Monaten zu feuchten.

Calla-Lilien in einen großen Topf umpflanzen

Unter natürlichen Bedingungen wächst und entwickelt sich die afrikanische Pflanze aktiv, aber zu Hause ist sie echtem Stress ausgesetzt. Nach dem Erwerb wird es in einen breiteren und tieferen Behälter umgepflanzt. Außerdem sollte der Austausch des Topfes erfolgen, wenn das Wurzelsystem wächst, da sonst in einem engen Blumentopf verschiedene Beschwerden auftreten.

Der Blumentopf für den Anbau von Callas muss die folgenden Parameter erfüllen:

  • die Höhe des Behälters sollte die Abmessungen (Länge) der Wurzelmasse um das Zweifache überschreiten;
  • der Topf sollte 5 cm breiter sein als die Krone.

Sie sollten auch das Auftreten von Kindern in einem Topf kontrollieren, die einen erwachsenen Strauch verdrängen und ihm die Möglichkeit zum Blühen nehmen. Um solche Folgen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Kinder rechtzeitig einzupflanzen oder zusammen mit der Mutterpflanze in ein geeigneteres Gefäß zu verpflanzen.

Für Frieden sorgen

Es ist natürlich, dass der Kalmus regelmäßig Ruhe braucht. Sie können das ganze Jahr über nicht mit ihrer üppigen Blüte zufrieden sein, und auch die Fähigkeit der Pflanzen, alle vegetativen Organe mit einer ausreichenden Menge an nützlichen Komponenten zu versorgen, nimmt ab. Wenn während der Ruhezeit das Absterben der Blattplatten und die Stärkung des Wurzelsystems beobachtet werden, sollten Sie keine Angst haben, dies ist ein völlig natürlicher Vorgang.

Wie viel Calla sollte ruhen

Für die Ruhezeit, die 3 Monate nach dem Aufblühen der Knospen endet, muss die Pflanze an einem kühlen Ort stehen und die Gießmenge sollte reduziert werden. Wenn die Blumen aufwachen, werden sie zurück auf ein helles Fensterbrett gebracht und die regelmäßigen Bewässerungsaktivitäten und Fütterungsverfahren werden wieder aufgenommen. Als Beweis für ein erfolgreiches Verlassen der Ruhezeit gilt das Wachstum einer üppig grünen Blattmasse und das Erscheinen von Knospen.

Regelmäßig füttern

Für einen vollwertigen Blüteprozess braucht die Pflanze Nährstoffe in ausreichender Menge, sonst hat sie nicht genug Kraft, um Knospen zu bilden. Ein schwaches Wurzelsystem kann den Luftteil nicht vollständig mit nützlichen Komponenten sättigen, weshalb es keine Blüten gibt. Um ein grünes Haustier gut zu unterstützen und den Blüteprozess anzuregen, ist es notwendig, regelmäßig Phosphor-Kalium-Dünger zu verwenden, um die Erde anzureichern.

Gartentipps und -tricks

Wenn Sie den Wunsch haben, eine so luxuriöse und üppig blühende Pflanze wie Calla-Lilien zu erwerben, müssen Sie sich an die folgenden Empfehlungen h alten:

  • Stellen Sie den Blumentopf auf eine Fensterbank, wo morgens die Sonne scheint.
  • Die Transplantationskapazität sollte großzügig gewählt werden, mindestens 60 Zentimeter hoch. Der Radius vom Wachstumspunkt der Calla sollte 20 Zentimeter betragen.
  • Ignoriere die Fütterungsprozeduren nicht, die Blume reagiert darauf mit Dankbarkeit. Für diese Zwecke eignen sich nicht nur fertige Ernährungsformulierungen, sondern auch Volksmethoden. Um die Zierpflanzung herum müssen Sie eine Rille bilden und Fragmente der Schale von Früchten, Schalen von Samen hineinlegen. Sie sollten mit Erdmischung bestreut werden.
  • Bewässerungsmaßnahmen sind ausschließlich mit gefiltertem Wasser oder getrennter Raumtemperatur durchzuführen. Nützliche Wasser- und Teeblätter.
  • Um Probleme beim Anbau eines afrikanischen Gastes zu vermeiden, ist es notwendig, die oberste Erdschicht zu entfernen und durch eine neue, fruchtbare zu ersetzen. Die Hauptsache ist, alles mit Vorsicht zu tun, da sonst eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Verletzung des Wurzelsystems besteht. Mit dieser Technik können Sie die Häufigkeit von Austauschvorgängen weiter reduzieren.
  • Weiße Callas-Sorten benötigen mehr Feuchtigkeit als bunte, helles Licht ist ihnen wichtiger und man sollte sie nicht wegwerfen, wenn sie in der Ruhezeit ihre Blätter abwerfen.

Calla-Lilien sind nicht umsonst eine der führenden Zierpflanzen in der heimischen Blumenzucht. Diese unprätentiöse Pflanze wächst und entwickelt sich ganz normal unter Raumbedingungen, die Hauptsache ist, ein bestimmtes Temperaturregime und Feuchtigkeitsniveau einzuh alten.