Blumen, Kräuter

Mehrjährige Gartenprimel: Pflanzung und Pflege im Freiland, Aufzucht aus Samen

Anonim

Primel ist eines der Symbole des Frühlings. So heißt die Primel, die mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne an den Hängen der Berge erscheint. Zarte schöne mehrjährige Gartenprimeln werden in Hausgärten angebaut, das Pflanzen von Blumen und ihre Pflege sind nicht so schwierig. Mit Primeln geschmückte Blumenbeete lassen niemanden gleichgültig.

Eigenschaften von Primel

Primrose ist seit Jahrhunderten bekannt. Blumen wurden die "Ersten" genannt und g alten als Talisman, der Glück bringt und zur Herstellung von Medikamenten verwendet wurde. Die Schönheit und Zartheit einer kleinen Blume machte sie beliebt und gefragt.Verschiedene Farbschattierungen der Blütenblätter verleihen einen besonderen Charme und machen die Pflanze noch attraktiver für das Pflanzen in Bereichen, in denen Sie helle Farben hinzufügen müssen.

Die Blume gehört zu den mehrjährigen Pflanzen, sie hat spezifische Eigenschaften:

  • Wurzeln: stark, kurz mit vielen Ästen;
  • Blätter: dunkelgrün, schmal, am Rand gezähnt, je nach Art 5 bis 25 Zentimeter groß;
  • Blüten: In komplexen Blütenständen gesammelt, kann der trichterförmige Teil der Blüte bis zu 5 Zentimeter groß werden.

Nach der Blüte werden die Samen in einer Kiste gesammelt. Auf dem Territorium Russlands blühen Primeln von April bis Juli. Primel ist allgegenwärtig und wächst in feuchten Nährböden. Einige Arten sind im Roten Buch aufgeführt.

Hauptarten

Unter der Vielf alt botanischer Arten gibt es etwa 200 Exemplare, die in Gartenparzellen in einem gemäßigten Klima angebaut werden.

Klassifizierung nach unterschiedlichen Blütenständen:

  1. Kandelaber oder abgestuft. Blütenstände werden aus mehreren Schichten gebildet, die übereinander liegen. Vertreter dieser Art wachsen in Berggebieten, vermehren sich durch Samen und können auch gepflanzt werden, indem der Mutterbusch in zwei Teile geteilt wird. Die beliebtesten Vertreter: Japanische Primel, Bulleyblume, Bissa.
  2. Regenschirm. In Europa wachsen Blumen mit Blütenständen in Form eines Regenschirms. Die Besonderheit der Sorte liegt in der Bildung kleiner Blüten. Primel hoch, Polyanthus, Ähre und Frühling.
  3. Kissenförmig. Diese Art umfasst kleine Sträucher von Primeln mit einzelnen Blüten. Sie sind bei Sammlern besonders beliebt, da sie nicht wie andere Typen aussehen. Primel gewöhnlich, klein, Julia.
  4. Glockenförmig. Ein anderer Typ, der in Gebieten von Bergen und Vorgebirgen vorkommt. Die Besonderheit liegt in der Anwesenheit eines hohen Stiels, der mit einem Blütenstand - einer Glocke - gekrönt ist. Primula Florinda und Sikkim.
  5. Sphärisch. Dekorative Sorten mit einem länglichen Stiel und einem dichten, kurz weichhaarigen Kopf mit kleinen Blüten. Arten dieser Primeln können sowohl in den Bergen wachsen als auch in der Landschaft der Landschaftsgärtnerei verwendet werden.

Pflanzenspezifika

Für die Anzucht von Primeln eignen sich sowohl offene sonnige Bereiche des Gartens als auch schattige Bereiche. Die Pflegeregeln bestimmen das Merkmal der Struktur, das von der Sorte abhängt. Die gebräuchlichsten Sorten unter Blumenzüchtern werden nach einem bestimmten Muster angebaut.

Saat säen

Primel kann durch Samen vermehrt werden. Nach der Blüte füllen kleine schwarze Körner die Saatkiste dicht. Die Besonderheit von Pflanzmaterial ist, dass es schnell seine Keimfähigkeit verliert, es muss so schnell wie möglich gesät werden.

Der Samen wird unmittelbar nach der Ernte in den Boden eingegraben. Ist eine schnelle Aussaat nicht möglich, wird das Pflanzgut bei +14-16 Grad gelagert.

Zur Aussaat unterliegen Sortensaaten einer zusätzlichen Vorbereitung:

  • Gefrieren bei -2 bis +4 Grad;
  • Kalibrierung;
  • Dekontamination zum Schutz vor Pilzkrankheiten.

Informationen! Beim Kauf von Hybridsamen erfolgt keine Verarbeitung.

Setzlinge

Nach der Aussaat Geduld: Primelsamen keimen sehr langsam. Um optimale Bedingungen für die Keimung und das Wachstum der Sämlinge zu schaffen, ist es notwendig, Folgendes vorzubereiten:

  • Anlagen zur Erzeugung eines Treibhauseffekts;
  • ein Raum mit einer Temperatur von nicht weniger als +20 Grad;
  • Beleuchtung für 10-12 Stunden;
  • Nährboden mit Drainagesystem.

Wann ist die beste Pflanzzeit

In Anbetracht der Eigenschaften des Saatguts werden Primeln nach der Ernte ausgesät. Die letzte Phase der Samensammlung ist August. Bei der Aussaat von Lagermaterial für Sämlinge ist der Februar die beste Option.

Einen permanenten Standort vorbereiten

Primulus wird im Herbst oder Frühjahr an einen festen Wuchsort verpflanzt. Es hängt vom Alter der Setzlinge ab, bevorzugt werden Setzlinge ab 2 Jahren.

Zuerst den Boden vorbereiten:

  1. Grab die Seite aus.
  2. Zerkleinertes Moos wird eingebracht.
  3. Hinzufügen von Humus und Sand.
  4. Grab nochmal nach.

Bevor Sie eine Primel pflanzen, wählen Sie mit Bäumen oder Sträuchern bedeckte Bereiche vor direkter Sonneneinstrahlung aus. Nur bergalpine Sorten können unter freiem Himmel gepflanzt werden.

Primeltransplantation im Freiland

Grundregel beim Pflanzen im Freiland: Abstand zwischen den Sträuchern einh alten.

15 bis 20 ZentimeterZwischen großen weitläufigen Arten 25-30 Zentimeter
Zwischen kompakten kleinen Sorten

Achtung! Primel, ausgesät, blüht im 2. oder 3. Lebensjahr.

Pflegetipps für Primeln

Nach dem Pflanzen kommt eine Zeit, in der sich die Pflanze an neue Bedingungen anpasst. Die Aufgabe des Floristen: die Eingewöhnungszeit zu erleichtern und ein Pflegekonzept aufzubauen.

Pflanzenbewässerung

Wöchentliches Gießen geht mit einer leichten Lockerung der Erde einher. Mit dem Einsetzen von heißem, trockenem Wetter wird die Bewässerungsmenge erhöht. Pro 1 Quadratmeter werden ca. 3 Liter warmes Wasser benötigt.

Pflanzen ernähren

In der Vegetationsperiode werden Primeln wöchentlich gefüttert. Die erste Fütterung erfolgt mit dem Erscheinen von 2-3 Blättern und endet in den letzten Stadien der Blüte.

Für Dressings wiederum verwenden:

  • Kalium;
  • Phosphormischungen.

Schnittregeln

Der Schnitt erfolgt im Frühjahr, nachdem der Schnee geschmolzen ist. Vertrocknete und abgestorbene Stängel entfernen. Im Herbst werden getrocknete Blütenstände an einem Strauch abgeschnitten.

Pflanzen winterfest machen

Sortenblumen, die für Besitzer von besonderem Wert sind, werden normalerweise ausgegraben und überwintert zu Hause.

Normale Sorten müssen für den Winter abgedeckt werden. Der erste Schritt zur Vorbereitung auf den Winter besteht darin, den Wurzeln, die nach der Blüte freigelegt werden können, organischen Dünger hinzuzufügen.

Wenn sich im Oktober/November der Frost nähert, wird die Erde rund um den Busch gemulcht. Wählen Sie dazu Sägemehl, Torf, Nadelnadeln oder Sägemehl. Dann wird die Oberseite der Pflanze mit Fichtenzweigen bedeckt. Die Schneedecke wird zur zweiten obersten Deckschicht.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Gartenprimel ist anfällig für Pilzkrankheiten. Sie können sich aufgrund der Besonderheiten der klimatischen Bedingungen entwickeln. Übermäßige Feuchtigkeit führt zu Schäden am Wurzelsystem. Primeln können mit Echtem Mehltau, Grauschimmel oder Anthracnose infiziert sein.

Unter den Schadinsekten sind Blattläuse, Schnecken, Milben und Flöhe die häufigsten. Zum Schutz der Pflanze werden sie mit Chemikalien behandelt: Nitrofen, Bordeaux-Flüssigkeit, Tabak oder Seifenlösungen.

Probleme von Gärtnern beim Anbau von Primeln

Bei der Pflege von Primeln werden einige Nuancen berücksichtigt.

  1. Vertrocknen und Welken der Blätter weist auf unzureichende Bewässerung hin. Der Grund kann auch die falsche Wahl des Landeplatzes sein. Direkte Sonneneinstrahlung verursacht oft Verbrennungen auf Blattplatten.
  2. Verwelken, Absterben von Pflanzenteilen, abfallende Eierstöcke weisen auf den Beginn des Verwesungsprozesses des Wurzelsystems hin. Grund ist die ständige Staunässe des Bodens, Feuchtigkeitsspeicherung.
  3. Flache Blüten, schwache Blüte deutet auf Nährstoffmangel im Boden hin. Während der Blüte benötigen Gartenprimeln eine zusätzliche Fütterung mit Kalium-Phosphor-Komplexen.
  4. Das Auftreten von Flecken auf den Blättern, das Austrocknen der Spitzen weist auf die Entwicklung einer Infektion oder das Auftreten von Insektenparasiten hin.

Wenn Probleme auftreten, wird eine gründliche Inspektion der Büsche durchgeführt und je nach Ursache des Problems eine Entscheidung getroffen. Die folgenden Schritte helfen normalerweise:

  • Bewässerungsmenge erhöhen oder verringern;
  • Beschattung des Bereichs, in dem die Primel gepflanzt wird;
  • Transplantation durch Teilen des Busches (diese Methode wird für ausgewachsene Exemplare verwendet);
  • Verarbeitung mit besonderen Mitteln;
  • Fütterung in kleinen Portionen nach festgelegtem Muster.

Reproduktionsmethoden

Viele Blumenzüchter glauben, dass die Samenvermehrungsmethode für Primeln alles andere als die einfachste und effektivste ist. In Gegenwart eines erwachsenen Busches mit einem entwickelten Wurzelsystem kann die Blumenzüchtung auf eine der folgenden Arten erreicht werden:

  • Stecklinge;
  • den Busch teilen.

Primeln können zu jeder Jahreszeit durch Stecklinge vermehrt werden. An einem erwachsenen Busch der ausgewählten Sorte wird ein Blatt in einem spitzen Winkel geschnitten.Dann wird es unter Zugabe eines Biostimulans im Wasser bewurzelt und auf die vorbereitete Erde verpflanzt. Setzlinge werden während der Winterperiode unter Einh altung der erforderlichen Bedingungen gezüchtet. Die Triebe werden im Frühjahr in geeignete Blumenbeete verpflanzt.

Das Teilen eines Busches ist eine der Möglichkeiten, um die Sorteneigenschaften vollständig zu erh alten. Ein erwachsener Busch wird ausgegraben, die Wurzeln werden vom Boden gereinigt und mit einem scharfen Messer in Teile geteilt.

Die Schnittwunden müssen mit einem Desinfektionsmittel behandelt werden. Verwenden Sie dazu zerkleinerte Aktivkohle.

Jeder Teil sollte seinen eigenen Wachstumspunkt haben. Dann werden die Pflanzen gemäß dem empfohlenen Pflanzmuster gepflanzt. Das Loch wird gemulcht und gepflegt wie ausgewachsene Sträucher.