Blumen, Kräuter

Knollenbegonie: Pflanzung und Pflege im Garten, Sortenbeschreibung und Vermehrung

Anonim

Röhrenbegonie hat eine große Sortenvielf alt, die Anpflanzung und Pflege im Garten erfordert nicht viel Aufwand und Zeit. Die Kultur ist berühmt für ihre leuchtenden Farben der Blütenstände und wird häufig in der Landschaftsgest altung verwendet.

Röhrenbegonie: Merkmale und Merkmale der Kultur

Begonie gehört zu den mehrjährigen Pflanzen, Triebe kräuseln sich. Der Strauch kann je nach Sorte eine Höhe von bis zu 70 cm erreichen. Die Blätter der Pflanze sind herzförmig und groß. Blütenstände können unterschiedlich groß sein, bestehen jedoch in der Regel aus einer Blütentraube, die eine Rispe bildet.Anlagenmerkmale:

  • kann sowohl draußen als auch drinnen angebaut werden;
  • bildet Knollen;
  • Blumenfarbe kann variiert werden;
  • jede Sorte kann unterschiedlich auf Umweltveränderungen reagieren.

Begoniensorten unterscheiden sich in Blattgröße und Blütenfarbe. Außerdem können Blütenstände verschiedene Formen und Größen haben.

Vorteile des Einsatzes in der Landschaftsgest altung

Eine große Auswahl an Pflanzenfarben ermöglicht das Erstellen von Kompositionen und wird häufig in der Landschaftsgest altung verwendet.

Begonia Vorteile:

  • pflanze unprätentiöse Pflege;
  • gesättigte Farben;
  • zum Eintopfen verwendet;
  • kann als Abdeckung für Blumenbeete verwendet werden;
  • Sie können verschiedene lockige Designs erstellen;
  • Straßenbegonie zum Erstellen von Dias;
  • kombiniert mit verschiedenen Pflanzen.

Fehler:

  • das Pflanzen von Begonien in einem Gebiet mit konstanter Sonneneinstrahlung kann dazu beitragen, dass die Blütenstände an den Büschen fehlen;
  • Begonien müssen im Herbst ausgegraben werden, was bei großen Arrangements unangenehm sein kann.

Die Pflanze hat eine lange Blütezeit und ist eine ideale Dekoration für den Garten.

Beliebte Sorten

Unter der großen Liste von Begoniensorten ist es notwendig, die am häufigsten verwendeten hervorzuheben.

Kleiner Strauch, gelbe Blüten, gefüllt. Die Blätter sind klein mit Zähnen.Die Büsche sind klein, nicht höher als 20 cm cm hoch. Große leuchtend rote Blütenstände Crispa MarginataStrauch bis zu 20 cm hoch, die Pflanze zeichnet sich durch leuchtende Blütenstände aus die einen geschweiften Rand und verschiedene Farben haben. Eine Besonderheit des Blütenstandes ist das Vorhandensein eines roten Randes Rocsana Cascading Bush. Die Höhe der aufrechten Stängel erreicht bis zu 30 cm und blüht mit orangefarbenen Blütenständen, die über den Boden kriechen. Blütenstände sind weiß Copacabana F1 Ambassador Sträucher von geringer Höhe mit rotem Rand.Kleine Blütenstände in verschiedenen Farben Form einer Knolle. Blüht üppig mit roten und orangefarbenen Blüten Impliziert eine große Anzahl von Sorten. Kleiner Strauch, Blüten sehen aus wie rosa WurzelbegonieDie Sträucher sind klein und werden meist in Töpfen gezüchtet. Sie können aber auch als Ergänzung zu Kompositionen verwendet werden
Der Busch wird bis zu 35 cm hoch, die Blütenstände sind rot mit orangefarbenen Verunreinigungen
Kleine Sträucher bis 30 cm .Rote Blüten in Form einer Glocke Immerblühender Baby WingStrauch bis 40 cm hoch, Blütenstände in verschiedenen Farben und kleinen Formen

Wachstumsbedingungen

Damit die Pflanze gedeihen und sich freuen kann, ist es notwendig, die Besonderheiten der Begonienpflege zu beachten.

Gartenstandort: geeignete und ungeeignete Nachbarn

Bei der Landung auf offenem Boden ist es notwendig, einen Ort zu wählen, an dem sich ein kleiner Halbschatten befindet und direktes Sonnenlicht nicht länger als 5 Stunden am Tag einfällt. Die Pflanze bevorzugt eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit, zu viel Wasser kann zur Entstehung von Krankheiten führen.

Ringelblumen;Obstbäume;
Gute NachbarnSchlechte Nachbarn

Aschenpflanze;

· Chrysantheme;

Aster;

Glocken;

Eisenkraut;

Ageratum;

· Balsam

· süße Erbsen;

Pflanzen, die viel Sonnenlicht benötigen

Begonie wird am häufigsten als Hauptpflanze beim Anlegen von Beeten verwendet.

Beleuchtung

Begonia bevorzugt wenig Schatten. Sonnenlicht sollte gestreut werden. Die Pflanze mag keine häufigen Veränderungen in der Umgebung. Ein langer Schatten kann jedoch dazu führen, dass sich der Busch schlecht entwickelt, sich ausdehnt und nicht blüht.

Wichtig. Direkte Sonneneinstrahlung auf die Blätter kann Verbrennungen verursachen und zum Absterben der Pflanze führen.

Anforderungen an die Bodenbeschaffenheit

Die Erde für Begonien sollte leicht sein, mit viel organischem Dünger. Damit die Pflanze weniger anfällig für Krankheiten ist, wird feiner Flusssand verwendet, gemischt mit der gleichen Menge Humus und zwei Teilen Erde. Bei schlechten Böden können zusätzlich Kali- und Phosphatdünger sowie Torf verwendet werden.

Temperaturbedingungen

Die Pflanze kann bei richtiger Pflege und rechtzeitigem Gießen hohen Temperaturen standh alten, ohne an Farbe zu verlieren. Niedrige Temperaturen können sich jedoch nachteilig auf die Büsche auswirken. Eine Pflanze wird nur gepflanzt, wenn sich der Boden erwärmt, es wird empfohlen, nach dem Pflanzen zum ersten Mal eine Isolierung zu verwenden.

Wie man Begonien im Freiland pflanzt

Das Pflanzen einer Pflanze erfordert keine besonderen Fähigkeiten, es reicht aus, die Standardregeln zu befolgen.

Ausschiffungstermine

Die Pflanze wird am häufigsten Mitte Mai gepflanzt, wenn es keine Nachtfröste gibt. Nachts sollte die Lufttemperatur mindestens 12 Grad betragen. Bei günstigen Witterungsverhältnissen kann aber auch früher gepflanzt werden, nachts wird die Pflanzung mit Frischh altefolie abgedeckt.

Schemata und Pflanztechnik

Eine Pflanze zu pflanzen ist einfach, folge diesen Schritten:

  • auf der vorbereiteten Fläche werden kleine Löcher bis zu 7 cm tief gemacht;
  • Brunnen werden mit warmem Wasser vorbewässert;
  • Drainage wird am Boden des Lochs verlegt;
  • die Knolle wird vorsichtig in das Loch gesetzt, mit Erde bestreut;
  • wenn bereits gekeimte Sämlinge verwendet werden, sollte der gemahlene Teil der Pflanze auf die Erdoberfläche gelegt werden;
  • Der Boden ist etwas verdichtet.

Der Abstand zwischen den Löchern sollte mindestens 20 cm betragen, da die Pflanze sonst Nährstoffmangel bekommt.

Wie man einen Busch pflegt

Zur richtigen Pflege gehören Gießen und regelmäßiges Auflockern der Erde. Es ist auch wichtig, rechtzeitig Dünger auszubringen und den Zustand der Blätter und Triebe der Kultur zu überwachen.

Gießen und Düngen

Das Blumenbeet wird alle drei Tage morgens gegossen. Wenn der Boden nass ist, wird die Bewässerung auf den nächsten Tag übertragen. Das Gießen der Pflanze sollte mäßig sein, übermäßige Feuchtigkeit führt zu Schäden an den Wurzeln.

Düngemittel werden wie folgt ausgebracht:

  • nach dem Pflanzen wird ein komplexer Mineraldünger auf den Boden aufgebracht;
  • Kalium und Phosphor sollten während der Knospenbildung für reichlich Farbe verwendet werden;
  • Mineraldünger werden im Juli hinzugefügt.

Im Herbst wird nicht gefüttert, da die Wurzeln für den Winter vorbereitet werden müssen.

Schneiden

Damit der Busch eine attraktive Form hat, wird empfohlen, ihn zu beschneiden. Es wird empfohlen, Blätter und Triebe zu entfernen, nachdem der Busch eine Höhe von 10 cm erreicht hat. Alle überschüssigen Triebe werden entfernt und ein Busch wird gebildet.

Nachdem die Triebe der Pflanze eine Länge von 12-15 cm erreicht haben, kneifen Sie die Spitze. Um sich nicht anzustecken, wird ein scharfes Messer verwendet, das mit Mangan vorbehandelt ist.

Wichtig. Damit die Pflanze nicht abstirbt, wird die Schnittstelle nach dem Beschneiden mit Holzkohle bestreut.

Begonientransplantation

Vom Umtopfen der Pflanze wird abgeraten, da die Begonie einen Wechsel des Wuchsortes nicht verträgt. Bei Bedarf werden jedoch die folgenden Aktionen verwendet:

  • die Pflanze mit Wasser gießen;
  • die Pflanze vorsichtig mit einem kleinen Spatel zusammen mit der Erde ausgraben;
  • setze den Sämling 15 Minuten lang in einen Behälter mit einer leichten Manganlösung;
  • in vorbereitete Vertiefungen transplantieren.

Nachdem die Pflanze aus dem Boden entfernt wurde, wird nicht empfohlen, den Prozess des Pflanzens an einem neuen Wachstumsort zu verzögern.

Krankheiten und Schädlinge: Behandlung und Bekämpfung

Sträucher sind am häufigsten den folgenden Arten von Schädlingen ausgesetzt:

  • Blattlaus;
  • Schild;
  • Weiße Fliege;
  • Nematoden.

Die folgenden Medikamente werden zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt: Actellik, Fitoferm, Biotlin.

Unter den Krankheiten, die am häufigsten auftreten:

  • Echter Mehltau;
  • Graufäule;
  • bakterieller Fleck.

Zur Behandlung wird der Boden gründlich gelockert und mit folgenden Präparaten besprüht: Topas, Fundazol, eine leichte Kupfersulfatlösung.

Überwinterungsblume

Mitte August wird das Gießen und Düngen eingestellt, die Wurzeln der Pflanze werden für die weitere Lagerung im Winter vorbereitet.

Ist es notwendig, Pflanzen für den Winter auszugraben?

Knollen werden Mitte November ausgegraben. Es ist unbedingt erforderlich, die Wurzeln von Begonien auszugraben, da sonst die Kultur sterben kann. Die Knollen werden in die oberen Erdschichten gesetzt, daher wirkt sich die Einwirkung niedriger Temperaturen auf das Pflanzmaterial aus.

Der Unterschied zwischen der Überwinterung von Begonien drinnen und draußen

Knollen, die im Freiland gewachsen sind, sind groß und müssen für den Winter zwingend gegraben werden. Topfblumen ruhen auch, sind aber klein und bleiben bis zum Frühjahr in ihren Töpfen.

Wie man junge Begonienknollen im Winter hält

Damit die Knollen im Winter nicht absterben, sind folgende Lagerungstipps zu beachten:

  • kühl gelagert;
  • das Pflanzmaterial muss gewässert werden, damit die Wurzeln nicht austrocknen;
  • junge Knollen werden in Holzkisten gelegt, regelmäßig müssen die Wurzeln untersucht und Sprossen entfernt werden, wenn sie vorzeitig erscheinen.

Sie können Pflanzmaterial auch in einer mit Torf gefüllten Plastiktüte aufbewahren, eine solche Tüte wird im Kühlschrank in das Gemüsefach gelegt.

Reproduktionsmethoden

Röhrenbegonie vermehrt sich auf folgende Weise:

  • Reproduktion durch Blatt. Dazu wird ein Blatt mit Griff verwendet. Ein Blatt mit einem Ausschnitt wird in Wasser gelegt und belassen, bis die Wurzeln erscheinen. Danach wird der Spross in den Boden gepflanzt. Es wird auch eine andere Reproduktionsmethode verwendet, kleine Längsschnitte werden am Blatt der Pflanze vorgenommen. Das Blatt wird mit Schnitten nach unten auf den Boden gelegt. Auf den Topf wird eine Plastikfolie gelegt.
  • Reproduktion mit Samen. Samen werden in einem Gartengeschäft gekauft. Die Landung erfolgt im Februar. Drainage und spezielle Setzlingserde werden zum Pflanzen in spezielle Kisten gegeben. Samen werden in einem Abstand von 2 cm auf der Erdoberfläche ausgelegt. Von oben werden sie mit Wasser bespritzt und leicht in den Boden gedrückt.Oberseite mit Glas bedeckt. Nach der Keimung tauchen die Sämlinge ab.
  • Vermehrung durch Stecklinge. Bei dieser Methode wird ein Spross verwendet, der für eine Stunde in einen Wachstumsaktivator und dann in Torf gelegt wird. Der Sämling muss gelegentlich gegossen werden, damit der Steckling Wurzeln schlagen kann.

Kultur kann durch verschiedene Methoden vermehrt werden, ohne ihre Eigenschaften zu beeinträchtigen.

Hauptwachstumsschwierigkeiten

Beim Anbau von Begonien können folgende Schwierigkeiten auftreten:

  • braune Flecken erscheinen auf den Blättern, dies deutet auf übermäßige Sonneneinstrahlung hin, die zu Verbrennungen führte;
  • Blätter kräuseln sich - Pflanzen müssen besprüht werden;
  • Blütenstände fallen ab - übermäßige Bewässerung der Ernte.

Bei unsachgemäßer Pflege ist die Kultur sehr oft Krankheiten ausgesetzt und gibt keine Farbe ab. Wenn solche Symptome auftreten, müssen die Pflegeregeln überdacht werden.Begonie ist berühmt für ihre Sortenvielf alt und einzigartigen Blüten. Die Einh altung der Pflegeregeln ermöglicht es Ihnen, verschiedene Kompositionen und Blumendias zu erstellen.