Jasminzimmer: Beschreibung und Typen, Reproduktion und Kultivierung, Pflege
Indoor-Varietäten von Jasmin haben mehrere Sorten. Sie erfreuen jedes Frühjahr mit ihren Blumen. Die Pflanze erfordert ein spezielles Bewässerungs-, Dünge-, Beschneidungs- und Behandlungsprogramm gegen Schädlinge und Krankheiten.
Sorten für den Anbau in der Wohnung
Es gibt mehrere Arten von Jasmin für den Indoor-Anbau. Jeder von ihnen erfordert eine obligatorische Pflege und Einh altung der Wachstumsbedingungen. Weißblütige Arten verströmen einen stärkeren Duft als gelbe und rosafarbene.
Die beliebtesten Sorten sind:
- Holofloral.
- Arzneimittel.
- Sambac.
- Bisa.
- Mehrblütig.
- Großblütig.
Beschreibung und Merkmale der Anlage
Die Beschreibung der Sorte umfasst: das Aussehen der Pflanze, das Aussehen der Blüten, die Toxizität von Jasmin, Krankheiten und Schädlinge.
Externe Beschreibung des Busches
Die Pflanze hat hellgrüne Blätter, glänzend, mit Wachs bedeckt. Länglich lanzettlich. Es hat dichte Stängel, die sich schließlich mit einer dünnen Rinde bedecken. Unter Zimmerbedingungen ist die Pflanze niedrig, 30-50 cm.
Blüte
Bildet während der Blütezeit weiße Blüten mit einem charakteristischen angenehmen Geruch. Einige Sorten blühen mit rosa oder gelben Blütenständen. Nach der Blüte fallen die Blüten ab, die Samen bilden sich nicht.
giftigkeit
giftige Substanzen des Zimmerjasmins sind in den Wurzeln lokalisiert. Die stärkste Wirkung hat ein Strauch mit gelben Blüten. Sein gift verursacht Schläfrigkeit und Störungen des Nervensystems. Diese Pflanzensorte hat keinen starken Blumenduft.
Krankheiten und Schädlinge
Am häufigsten sind Zimmerblumen von Schädlingen befallen. Sie schädigen die Pflanze, stoppen ihr Wachstum, stören ihre Entwicklung und Blüte. Achten Sie darauf, sie zu behandeln.
Dazu gehören:
- Weiße Fliege. Das Insekt legt Larven auf Jasminblättern ab. Sie ernähren sich von Pflanzensäften. Die Blätter werden allmählich mit weißen Flecken bedeckt, kräuseln sich und fallen ab. Um sie zu bekämpfen, werden sie mit einem Insektizid besprüht.
- Spinnenmilbe. Es beginnt, die Internodien der Pflanze mit Spinnweben zu umhüllen, auf den Blättern ist ein weißer Belag erkennbar. Auf der Rückseite des Blattes hinterlässt die Milbe Kot. Dies stört die normale Entwicklung von Jasmin. Zur Bekämpfung wird der Busch mit einem Insektizid besprüht.
Wachsende Anforderungen
Für die erfolgreiche Kultivierung einer Blume müssen Sie den richtigen Standort wählen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit beachten. Jasmin liebt diffuses Licht.
Optimaler Standort und Beleuchtung
Zimmerjasmin liebt diffuses Sonnenlicht. Am besten geeignet ist die Ost- oder Westfensterbank der Wohnung. Wenn sich der Strauch auf der Sonnenseite befindet, muss er mit einem transparenten Netz abgedeckt werden, direktes Sonnenlicht verursacht Blattverbrennungen. Bei schwachem Licht verlangsamt sich das Blütenwachstum und es kommt zu keiner Blüte.
Temperaturbedingungen
Die optimale Temperatur für die Jasminblüte liegt bei 19-25 °C. Für den Winter wird die Pflanze an einen kühlen Ort gestellt, um das Wachstum und die Blüte bis zum Frühjahr zu aktivieren. Wenn Sie es für den Winter warm lassen, gewinnt es an grüner Masse.
Gewünschte Luftfeuchtigkeit
Der Raum wird auf etwa 80 % Luftfeuchtigkeit geh alten. Während der Zeit der Eierstockknospen und der Blüte benötigt die Pflanze zusätzliche Feuchtigkeit. Um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen, führen Sie häufig eine Nassreinigung durch.
Wie man Jasmin zu Hause pflanzt
Um Jasmin zu Hause zu pflanzen, müssen Sie die optimale Zusammensetzung des Bodens und die Größe des Topfes auswählen und die Pflanztechnik befolgen.
Optimale Bodenzusammensetzung
Strauch wählerisch bei der Wahl des Bodens. Zum Anpflanzen eignet sich fertig gekaufte leicht saure Erde mit Drainage. Sie können die Zusammensetzung auch selbst zubereiten, indem Sie die Zutaten von Ihrer eigenen Website extrahieren. Es wird zubereitet aus:
- 3 Teile Ton;
- 1 Torfstücke;
- sand.
Kapazitätsgröße
Zu Beginn der Pflanzung einen kleinen Topf kaufen. Sein Volumen wird allmählich zusammen mit dem Wachstum von Jasmin erhöht. Wählen Sie vorzugsweise Kunststoff- oder Glasbehälter mit Abflusslöchern und einem Ständer.
Technologie und Zeitpunkt des Pflanzens einer Blume
Nach dem Kauf einer Jungpflanze muss diese in einen Dauertopf umgepflanzt, die Erde gewechselt und gefüttert werden. H alten Sie sich dazu an folgenden Algorithmus:
- Die gekaufte Pflanze wird 14 Tage lang zur Akklimatisierung belassen.
- Es wird empfohlen, im Frühjahr zu pflanzen, bevor die Blüte beginnt.
- Der Boden des neuen Topfes wird 1-2 cm mit Drainagematerial gefüllt.
- Spezialerde bis zur Beckenmitte auffüllen.
- Warmes Wasser gießen und düngen.
- Die Pflanze wird aus der Ladenverpackung genommen.
- Die Wurzeln werden sorgfältig von Erde befreit und begradigt.
- Beschädigte Triebe werden entfernt.
- Tauche die Wurzeln in eine Lösung aus Kaliumpermanganat.
- In einen neuen Topf geben.
- Mit Erde bestreuen.
Für den Sommer kann die Pflanze ins Freiland gepflanzt werden. Der Jasmin wird im Laufe der Saison stärker. Wenn sie auf offenes Gelände gebracht werden, vertiefen sich die Wurzeln der Pflanze nicht viel. Da dies zu einem Mangel an Blüte führen kann.
Wir organisieren kompetente Betreuung
Es ist wichtig zu wissen, wie man eine Blume pflegt, wenn man sie zu Hause anbaut. Für die erfolgreiche Entwicklung und Blüte des Strauchs ist es wichtig, das Gießen, Beschneiden, Top-Dressing, Umpflanzen und vorbeugende Besprühen mit schädlichen Insekten und Krankheiten zu überwachen. Wenn alles richtig gemacht wird, erfreut der Jasmin jedes Jahr mit seinen Blüten.
Bewässerung
Bewässern Sie den Jasmin nach Bedarf, wenn die Oberkante der Erde austrocknet. Bis zum Herbst ist die Bewässerung begrenzt. Auch während der Blüte und der Fruchtknotenknospen wird die Pflanze mit warmem Wasser aus einer Sprühflasche besprüht. Im Herbst und Winter wird keine Feuchtigkeitspflege durchgeführt.
Was und wie man selbstgemachten Jasmin füttert
Die Strauchfütterung erfolgt alle 2 Wochen während der Blüte und des Austriebs. Für den Winter wird das Top-Dressing 1 Mal durchgeführt. Es wird empfohlen, Mehrnährstoffdünger zu verwenden oder mehrere Formulierungen miteinander zu kombinieren. Jasmin bevorzugt Düngemittel, die Stickstoff, Phosphor, Kalium enth alten.
Wichtig! Übermäßige Stickstoffdüngung der Pflanze stimuliert das Wachstum der grünen Masse und stoppt die Blüte.
Schneiden
Zu Beginn der Entwicklung sollte ein Rückschnitt erfolgen, um dem Strauch eine prächtige Form zu verleihen. Der günstige Zeitraum dafür ist der Zeitraum von März bis Ende Februar. Schneiden Sie jeden Trieb um ein Drittel seiner Länge ab. Geschwächte und beschädigte Triebe werden zu Boden geschnitten. Das Beschneiden ist für junge und ausgewachsene Pflanzen sinnvoll und trägt auch dazu bei, dem Strauch das gewünschte Aussehen zu verleihen.
Vorbeugung von Krankheiten und Parasiten
Um dem Auftreten von Krankheiten und dem Befall von Schadinsekten vorzubeugen, ist auf die Bewässerung der Pflanze, ausreichende Raumluftfeuchtigkeit und die nötige Sonneneinstrahlung zu achten. Vor dem Knospenbeginn wird empfohlen, vorbeugend mit fungiziden und insektiziden Mitteln zu sprühen.
Überweisung
Jedes Jahr werden Jungpflanzen umgepflanzt. Nach dem Alter von drei Jahren werden sie alle 2-3 Jahre 1 Mal transplantiert. Verwenden Sie dazu einen speziellen Boden mit leicht saurem Milieu oder Drainage. Eine geeignete Zusammensetzung wird auch unabhängig hergestellt.
Reproduktion
Die Reproduktion von hausgemachtem Jasmin erfolgt durch Schichtung oder Stecklinge. Dadurch erh alten Sie mehrere unabhängige Sträucher.
Ebenen
Für die Vermehrung durch Schichtung ein Loch in den Muttertopf bohren und einen Trieb vergraben. Nach der Wurzelbildung wird der Spross als separate Pflanze verpflanzt. Um die Wurzelbildung am zugeteilten Trieb zu beschleunigen, wird die Schale abgeschnitten und die Stelle mit einem Wurzelbildner geschmiert.
Wichtig! Reicht der Platz im Topf nicht aus, wird neben den Mutterstrauch ein Topf mit Erde gestellt.
Durch Stecklinge
Stecklinge werden beim Beschneiden ausgewählt. Geeignete Exemplare gelten als 10-15 cm lang und mit 2-3 Knoten. Sie werden in einen Behälter mit Wasser abgesenkt und warten, bis die ersten Wurzeln erscheinen. Wasser wird periodisch hinzugefügt, wenn es verdunstet. Wenn die Wurzeln auf 1 cm wachsen, können die Stecklinge in den Boden gepflanzt werden. Um das Auftreten von Wurzeln zu beschleunigen, werden dafür spezielle Präparate verwendet. Der natürliche Prozess der Wurzelbildung dauert also etwa 45 Tage.
Mögliche Probleme und Lösungen
Die häufigsten Probleme, mit denen Züchter beim Anbau von Jasmin zu Hause konfrontiert sind, sind: vergilbte Blätter, verkümmertes Wachstum, fehlende Blüte.
Jasmin wächst nicht
Pflanzenwachstum stoppt bei:
- schlechte Beleuchtung;
- Nährstoffmangel;
- Überfütterung von Pflanzen;
- Feuchtigkeitsspeicherung im Boden.
Keine Blüte
Wenn der Jasmin nicht blüht, sind folgende Probleme wahrscheinlich:
- unzureichende Bodensäure;
- zu hartes Wasser wird gegossen;
- im Winter zu warm;
- trockene Luft;
- schlechte Beleuchtung;
- Mangel an Nährstoffen.
Blätter vergilben
Das Vergilben der Blätter hat folgende Ursachen:
- überschüssige Feuchtigkeit;
- unzureichender Mineraliengeh alt im Boden;
- von schädlichen Insekten angegriffen;
- Verbrennungen durch direkte Sonneneinstrahlung.
Das Beseitigen von Wartungsfehlern stellt ein gesundes Pflanzenwachstum wieder her.
Empfohlen
Narcissus Rosie Cloud: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Feinheiten der Kultivierung und Pflege

Rosie Cloud-Narzisse: Beschreibung und allgemeine Merkmale, Anbauregeln und grundlegende Empfehlungen zur Pflanzenpflege, Krankheiten und Schädlinge, Pflanzenverwendung in der Landschaftsgest altung.
Blackberry Giant: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Pflanzung, Pflege und Kultivierung

Beschreibung, Merkmale der Sorteneigenschaften der Brombeersorte Gigant. Vorbereitende Maßnahmen vor der Pflanzung, Pflanzschema. Die Besonderheiten der Pflege, einschließlich Gießen, Düngen, Strumpfband, Pflanzenschnitt. Zuchtmethoden
Potentillastrauch: Pflege und Kultivierung, wie und wann geschnitten wird, Reproduktion mit Foto

Strauch-Fingerkraut-Sorte, Strauch-Fingerkraut mit Samen im Freiland pflanzen, wann Samen säen, vorbereitende Arbeiten im Boden, Pflege von Fingerkraut, Vermehrungsmethoden.