Hyacinthoides: Pflanzung und Pflege im Freiland, Regeln und Merkmale, Fortpflanzung
Hyazinthoiden sind für die Pflanzung und Pflege im Freiland am Boden optimal. Es ist schön in der Landschaftsgest altung, in Einzelkompositionen sowie in Kombination mit anderen Bäumen und Sträuchern. Da die Blüte früh beginnt, erscheinen die hellen Glocken der Hyazinthoiden im Frühjahr, sobald die Sonne wärmer wird. Betrachten Sie als Nächstes die Merkmale dieser Blume, die Nuancen der Kultivierung, Sorten und Arten.
Hyacinthoides botanische Beschreibung
Die Pflanze gehört zur Gruppe der Stauden, die durchschnittliche Strauchhöhe beträgt bis zu einem halben Meter. In der Natur sind 2 Arten von Hyazinthoiden verbreitet:
- Nicht beschrieben.
- Spanisch.
Der Hauptunterschied zwischen den Hyazinthoidenarten ist die Form der Blütenstände. Die Pflanze kommt im Feld, im Wald, auf der Wiese sowie in Ödland und Ödland vor. Die charakteristischste Farbe von Hyazinthoiden ist blau, lila, rosa und weiß. Eine solche Vielf alt ermöglicht es Ihnen, beim Erstellen von Landschaften eine Kombination von Farbtönen frei zu kombinieren. Vermehrt durch Samen und Zwiebeln.
Sorten und Arten
Zu den Merkmalen der Blüte gehören pfeilförmige Blätter, die vom Rhizom ausgehen, sowie der einzige Stiel für die gesamte Pflanze. Hyacinthoides-Blütenstände von charakteristischer Form („Glocken“) mit einem Durchmesser von bis zu 2,5 cm werden in 4-10 Stücken gebildet.
An einem Ort können Hyazinthoiden bis zu 6 Jahre alt werden. Weltweit sind etwa ein Dutzend Sorten der Pflanze bekannt (mit Hybriden - bis zu 40). Am weitesten verbreitet ist Hyacinthoides spaniscus. Es wird in Europa, Spanien, Portugal und Südfrankreich angebaut.
Scilla campanulata
Scylla campanulata ist unprätentiös, wächst erfolgreich auf Rasen, Rabatten, Blumenbeeten. In einem Pinsel - bis zu 50 kleine (bis zu 6 Millimeter lange) Blüten. Die Pflanze ist in zarten Rosa- und Lilatönen geh alten. Hyacinthoides lassen sich perfekt mit dichtem Laub von niedrig wachsenden Sträuchern kombinieren, die sich für die Herstellung von Blumensträußen eignen.
Scilla non-scripta
Scylla non-script ist eine unbeschriebene Hyazinthoide, die von Großbritannien bis Nordwestspanien wächst. Weit verbreitet als Gartenbepflanzung, dekoratives Element.
Blaue Königin
Eine überraschend schöne Pflanze, eine wahrhaft königliche Sorte von Hyazinthoiden. Die Blüten sind hell, einprägsam, schneeweiß-blaue Farbe. Definitiv geeignet für den ausdrucksstärksten, zentralen Teil des Blumenbeets.
Excelsior
Die Sorte Excelsior hat Glocken in einem satten, dunkelblauen Farbton. Hyacinthoides bezieht sich auf Untermaß, was jedoch nicht verhindert, die Vorteile dieser Sorte in der Gest altung von Blumensträußen zu nutzen.
Rosenkönigin
Diese hyazinthoide Königin hat Blütenblätter, die mit einer zarten Mischung aus Rosa und Lila gefärbt sind. Bei der Landschaftsgest altung eines Gartengrundstücks kann man darauf nicht verzichten.
Myosotis
Myosotis-Spezies ist eine frühblühende Sorte. Von Natur aus ist es so konzipiert, dass es eine führende Rolle bei der Schaffung lebendiger Kompositionen spielt.
Blauer Riese
Der blaue Riese, so der Name dieser Hyazinthoiden-Varietät, hat auffällige hellblaue Glocken. Die perfekte Blume, um sie in floralen Collagen mit anderen zu kombinieren.
Königin der Pinks
Königin des Blumengartens in einem zarten Kleid aus Rosenblättern. Eine schöne und überraschend harmonische Pflanze.
Weißer Triumphator
Ein beeindruckender Triumph in Schneewittchen. Große, majestätische Knospen schmücken die Stängel dieser hyazinthoiden Sorte.
Wachstumsbedingungen
Gacintoides bevorzugt lehmige, leichte Böden. Der optimale Säureindex sollte im Bereich von 6,1-6,5 liegen. Unter solchen Bedingungen blüht die Pflanze am besten. Alle Sorten brauchen eine dosierte Menge Sonne, dies ist Voraussetzung. Gießen Sie reichlich, aber nicht übermäßig.
Hyacinthoides hat keine Angst vor Nagetieren, sie werden von seinem Geruch abgestoßen. Unter natürlichen Bedingungen entwickeln sich Pflanzen in der Nähe von hohen Bäumen, die Schatten spenden. Im Garten ist es besser, Blumen in der Nähe des Zauns unter den Gebäuden zu pflanzen. Eine weitere Anforderung an den Boden ist eine mäßige Mürbigkeit, Durchlässigkeit, immer mit genügend Nährstoffen.
Klima
Hyacinthoides passt zum Klima des europäischen Teils Russlands, mäßig heiß und feucht. In südlicheren, wärmeren Regionen fühlt sich die Blume auch wohl. In der Natur überlebt die Pflanze erfolgreich in Ödland, Wäldern und Feldern.Dürre ist für ihn überflutetem, bewässertem Boden vorzuziehen. Aber das Beste ist eine dosierte Menge Feuchtigkeit, kombiniert mit Licht.
Bodenzusammensetzung
Blumen gedeihen gut auf leicht sauren Böden. Der Boden muss entwässert werden, mit einem dosierten Geh alt an Feinfraktion (Sand). Hyacinthoides wurzelt gut auf sandigen Böden. Es ist wünschenswert, dass sich die Grundwasserleiter nicht in der Nähe befinden - dies führt zu einer Überschwemmung des Geländes. Neben der fraktionierten Zusammensetzung ist das Vorhandensein von Mineralien und Nährstoffen wichtig. Dazu werden Pflanzpflanzen periodisch gefüttert.
Beleuchtung des Platzes
Hyazinthoiden sind lichtempfindliche Pflanzen, bevorzugen mäßig schattige Bereiche. Aber auch in der Nachbarschaft mit höheren Pflanzen, Bäumen, werden sie sich wohlfühlen.
Nachbarschaft mit anderen Kulturen
In der Natur wachsen Hyazinthoiden neben Blumen, Sträucher nicht ihrer Art.Wenn sie zusammen mit Maiglöckchen oder Primeln gepflanzt werden, verdecken letztere außerdem die verblichenen Spitzen der Glocken. Die Kombination verschiedener Pflanzen im Garten ermöglicht es Ihnen, detaillierte künstlerische Kompositionen zu schaffen, unglaubliche Extravaganzen von Farben und Farben.
Pflanzung und Pflege
Häufiger als andere wird das Pflanzen von Hyazinthoiden mit Zwiebeln verwendet. Die Landung ist flach, etwa 10 bis 30 Zentimeter, nicht mehr.
Pflanzen dürfen im Halbschatten stehen, dies beeinträchtigt das Wachstum und die Entwicklung der Hyazinthoiden nicht.
Vor Beginn der Pflanzung graben sie das Blumenbeet um. Dazu wird etwa 7 Tage vor dem Pflanzen der zukünftige Standort gelockert, große Klumpen werden gebrochen, wodurch eine gleichmäßige Bodenzusammensetzung erreicht wird. Der nächste Schritt ist das Gießen der Hyazinthoiden. Dies ist ein regelmäßiger Vorgang, der die Pflanzen bis zum Erscheinen der ersten Blüten mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt.
Die Hauptregel beim Gießen von Hyazinthoiden ist Mäßigung. Dürre darf nicht zugelassen werden, während stehendes Wasser nicht weniger gefährlich ist. Sie füttern die Pflanze mit organischem Material und Mineralkomplexen.
Zeitpunkt
Die Termine für das Pflanzen von Hyazinthoiden sind wie folgt festgelegt: September, um den 20. herum. Für Gebiete mit mildem Klima kann dieser Parameter um einen Monat verschoben werden. Der Punkt beim Timing ist, den Zwiebeln die Möglichkeit zu geben, Wurzeln zu schlagen, bevor die Temperaturen deutlich sinken und Frost einsetzt.
Technologie des Landebetriebs
Wenn der Standort vorbereitet ist, wird der Boden umgegraben und es wird mit dem Pflanzen begonnen. Aber vorher, etwa im August, decken sie sich mit Pflanzmaterial ein - jungen Zwiebeln. Sie werden erh alten, indem das überwucherte Rhizom von Hyazinthoiden in die Mitte (Mutter) geteilt und Zwiebeln gepflanzt werden. Die Häufigkeit der Ausdünnung der Pflanze beträgt 4-5 Jahre, damit sich die Blume nicht selbst unterdrückt und in die Breite wächst.
Die Zwiebeln werden um 8-10 Zentimeter in den Boden vertieft und dann mit einer Schicht organischer Substanz (Humus) bestreut. Der Abstand zwischen benachbarten Sträuchern beträgt mindestens 10 Zentimeter.
Wasser- und Bodenpflege
Hyacinthoides gießen, dabei darauf achten, dass die Erde nicht austrocknet. Der Komplex der Operationen zur Pflege des Standorts umfasst neben dem Lockern und Bewässern auch das Top-Dressing. Mit Mineralien wird die Blüte üppig und regelmäßig.
Fütterung
Die erste Portion Dünger sollte im Frühjahr in den Boden gelangen, in dem Moment, in dem die erwachte Pflanze besonders „Vitamine“ benötigt. Zuerst Mineralien, dann organische.
Überweisung
Hyazinthoiden regelmäßig umtopfen, um üppige, leuchtende Blüten zu erh alten. Dazu wird die Pflanze alle 4 Jahre ausgegraben, ggf. werden die „zusätzlichen“ Zwiebeln abgetrennt. Bei Fäulnisflecken, Farbveränderungen (Struktur), beschädigte Zwiebeln werden rücksichtslos entfernt.
Krankheiten und Schädlinge der Sorte: Bekämpfung und Vorbeugung
Alle Krankheiten, für die Hyazinthoiden anfällig sind, es wurden keine gefährlichen Schädlinge dafür identifiziert. Die einzige ernsthafte Gefahr ist ein Überlaufen und Stagnieren von Flüssigkeit in dem Bereich. Sie führen zur Entwicklung von Fäulnis an den Knollen.
Überwinterungspflanzen
Bleibt die Blume bis zum Winter auf dem Boden liegen, dann muss sie richtig präpariert werden. Am Ende der Vegetationsperiode werden Saatkisten entfernt, um eine Fremdbestäubung zu verhindern. Spanische Hyazinthoidensorten sind zarter, sie sind zusätzlich bedeckt. Für alle anderen reicht eine dicke Schneeschicht, um die Pflanze bis zum Frühjahr zu erh alten.
Reproduktionsmethoden
Gärtner vermehren Hyazinthoiden auf zwei bekannte Arten: Samen oder Zwiebeln. Bei richtiger Pflege werden beide leuchtende, fröhliche Glockenblumen hervorbringen.
Samen
Das gekaufte Pflanzmaterial wird im Herbst in die Erde gepflanzt. Zu den negativen Aspekten gehört die Notwendigkeit, 4-5 Jahre zu warten. Manchmal ist das die Zeit, die eine gepflanzte Pflanze braucht, um zu blühen.
Glühbirnen
Win-Win. Knollen (gekauft oder durch Teilung erh alten) werden in den Boden vertieft, mit Humus bestreut und bis zum Frühjahr stehen gelassen. Mit dem Aufkommen der Hitze sollten junge Hyazinthoiden sprießen.
Empfohlen
Schneeweiße Lilie: Beschreibung, Pflanzung und Pflege im Freiland, Fortpflanzung

Beschreibung und Eigenschaften der schneeweißen Candidum-Lilie, Vor- und Nachteile. Die Besonderheiten des Blumenanbaus, die richtige Pflege einer Pflanze, Krankheiten und Schädlinge, Fortpflanzungsmethoden.
Campsis: Pflanzung und Pflege im Freiland, Fortpflanzung, Herbstanbau, Rezensionen

Beschreibung und Merkmale von Kampsis, Bepflanzung und Pflege. Sortensorten, Reproduktionsregeln, dekorative Eigenschaften. Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen. Anwendung in der Landschaftsgest altung, Bewertungen von Gärtnern
Hybride aus Johannisbeere und Kirsche: Merkmale, Pflanzung und Pflege, Fortpflanzung

Was sind die Merkmale einer Kreuzung aus Johannisbeere und Kirsche? Die besten Vertreter, Merkmale der Anpflanzung und Wachstumsbedingungen von Kulturpflanzen. Empfehlungen zur Wahl der Vervielfältigungsmethoden.