Vogel

Leggorn-Hühner: Beschreibung und Merkmale der Rasse, Sorten, Legeleistung, Inh alt

Anonim

Geflügelzüchter züchten verschiedene Hühnerrassen und suchen nach einer Option, die in der Eierproduktion führend wäre. Leghorn ist eine Hühnerart, die gerade wegen dieser Eigenschaft geschätzt wird. Während ihres Bestehens hat es die Rasse geschafft, bei professionellen und Hobby-Geflügelzüchtern an Popularität zu gewinnen.

Die Geschichte der Leghornhühner

Der Geburtsort der Rasse ist Italien. Nach einiger Zeit wurden Hühner nach Amerika gebracht, wo sie begannen, sich mit anderen Sorten zu kreuzen. Das gewünschte Ergebnis war ein Vogel mit idealen Eigenschaften. Experten konzentrierten sich auf den höchstmöglichen Prozentsatz der Eierproduktion.

Sobald der Erfolg eingetreten war, interessierte sich Europa für die Rasse. Später brauchten Weißrussland, Russland und die Ukraine Livorno. Mit der Ankunft von Livornos im 20. Jahrhundert im Land wurden Hühner sofort populär.

Beschreibung und Merkmale der Rasse

Lehorn kannst du an Aussehen, Farbe und Verh alten erkennen.

Sorten und ihr Aussehen

Hennen und Hähne zeichnen sich unabhängig von ihrer Farbe durch bestimmte Körperparameter aus. Dies ist der sogenannte Standard, der der Hühnersorte entspricht. Der Körper des Vogels ist harmonisch gef altet. Trotz ihrer geringen Größe fallen sie durch ihre stolze H altung auf.

Der lange, mitteldicke Hals verbindet den Körper mit dem mittelgroßen Kopf. Ohrringe sind in sattem Rot bem alt. Bei Hähnen steht der blattförmige Kamm gerade, bei Hühnern hängt er seitlich. Die Iris der orangefarbenen Augen verliert mit der Zeit an Leuchtkraft.Je älter das Huhn, desto blasser ist es.

Legehennen und Hähne haben voluminöse, nach vorne ragende Brüste. Dies verleiht dem Vogel ein stattliches Aussehen. Es gibt die ungewöhnlichsten Farben von Leggorns. Am häufigsten werden weiße Leghorns gezüchtet.

Zwerg

Die Unterart zeichnet sich durch eine hohe Verträglichkeit gegenüber anderen Vögeln aus. Mit anderen Vögeln vertragen sie sich problemlos. Die Befruchtungsrate der Eier beträgt 95% und ist damit viel höher als bei anderen Vögeln. Dieses Phänomen ist auf die Aktivität erwachsener Hähne zurückzuführen.

Das Pygmäen-Lehorn ist eine sparsame Art, da es wenig Nahrung zu sich nimmt. Sie bestehen die Akklimatisierung leicht, da sie keine Angst vor Kälteeinbrüchen haben. Zur Fütterung ist nur hochwertiges, nahrhaftes Futter geeignet.

Weiß

Leggorn mit weißer Farbe ist eine universelle Sorte. Die Überlebensrate von Vögeln erlaubt es, sie in Regionen mit wechselhaftem Klima zu h alten. Weiße Leghorns sind einfach zu züchten. Erfordert normale Lebensbedingungen und vertrautes Vogelfutter.

Braun

Die Farben von Hähnen und Hühnern sind leicht unterschiedlich. Der Körper der Weibchen ist mit gleichmäßigen braunen Federn bedeckt. Näher am Schwanz wird die Farbe etwas dunkler. Hähne haben Schwanz, Brust und Bauch, die mit dunklen Federn mit grüner Tönung bedeckt sind.

Dalmatiner

Eine Art von Leggorn wird auch als gestreift-bunt bezeichnet. Durch die schwarz-weiße Färbung sieht er aus wie ein Dalmatiner, weshalb man sich entschieden hat, die Rasse so zu benennen. Sie sind Verwandte der gefleckten Kreuzung und wurden 1904 gezüchtet.

In jenen Jahren waren gesprenkelte Hühner sehr selten, daher gewannen sie mit hoher Geschwindigkeit an Popularität. Dalmatiner laufen wunderbar und haben viele Vorteile.

Isabella

Hühner sind silbern oder aschgrau lackiert. Federn mit einer goldenen Farbe sind auf dem Rücken erkennbar. Isabella gilt vollständig als Zierart.

Lavendel

Die Leghorn-Sorte vereint zwei Kriterien - unglaubliche Farbe und hohe Produktivität. Rosa Federn sehen ungewöhnlich aus, und selbst wenn die Vögel Hühner sind. Sie sind ziemlich schüchtern und reagieren nervös auf äußere Erscheinungen.

Wegen ihres geringen Gewichts zählen sie zu den Ziervögeln. Eine Legehenne bringt in einem Jahr etwa 260 Eier. Ausschließlich für Eier gezüchtet.

Charakter und Temperament der Vögel

Hühner sind nicht aggressiv gegenüber anderen Vögeln. Scheinbar ruhig und doch nicht dumm. Die Menschen haben keine Angst und behandeln sie mit Vertrauen. Tagsüber erkunden sie aktiv das Revier, da sie nicht gerne stillsitzen.

Zuchtproduktivität

Der Hauptvorteil von Hühnern ist die hohe Eierproduktion, aufgrund derer die Rasse weit verbreitet ist. Legehennen sind im Alter von 4 Monaten bereit, Eier zu legen. Ein Vogel bringt etwa 230 Eier pro Jahr.

Eier wiegen durchschnittlich 55-60 g, die Schale ist weiß lackiert. Wenn es gebrochen ist, bietet es sich nicht sofort an, da es in seiner Stärke unterschiedlich ist.

Wie bestimmt man das Alter eines Huhns?

Geflügelzüchter, die wenig Erfahrung in der Zucht von Vögeln haben, werden von Verkäufern getäuscht. Sie gehen auf den Markt, um junge Legehennen zu kaufen, und kommen mit alten Hühnern nach Hause, die jeden Moment aufhören, Eier zu legen. Um solche Situationen zu vermeiden, gelten bei der Inspektion folgende Regeln:

  1. Kammfarbe. Bei erwachsenen Hühnern hat der Kamm aufgrund von Durchblutungsstörungen eine blassrosa Farbe. Wenn Sie es berühren, spüren Sie eine Erkältung. Bei Jungvögeln ist es leuchtend rot und warm.
  2. Bauch. Bei jungen Hühnern ist es weich. Im Laufe der Jahre der H altung alter Vögel wird der Bauch fettig und hart.
  3. Schnabelfarbe. Bei älteren Legehennen ist es blassgelb, bei jungen Hennen ein sattes Orange.

Es gibt einen kleinen Trick, mit dem man feststellen kann, ob eine Legehenne jung ist. Sie erh alten eine Mahlzeit. Wenn die Vögel schnell auf ihn zulaufen, sind sie jung und unerfahren. Ältere Hennen nähern sich dem Futter mit Besorgnis.

Wie unterscheidet man Hühner von Hähnen?

Am ersten Tag, an dem die Küken erscheinen, wird das Geschlecht bestimmt. Weibchen sind komplett weiß, grau oder schwarz. Wohingegen junge Kampffische gestreift sind.

Es ist ziemlich problematisch, ein Huhn von einem Hahn im Alter zu unterscheiden. Es dreht sich alles um den flauschigen Schwanz, den sowohl die Legehenne als auch der Hahn haben. Achten Sie in diesem Fall auf den Kamm.

Hauptvor- und Nachteile

Zu den Vorteilen der Rasse gehören:

  • große Eigröße;
  • hohe Fruchtbarkeitsrate der Eier;
  • rasche Pubertät;
  • sparsamer Futterverbrauch;
  • freundliches und ruhiges Wesen;
  • Anpassung an klimatische Bedingungen.

Nachteile sind:

  • Fleisch wird nicht gegessen;
  • Vögel haben Angst vor Lärm und hellem Licht;
  • schlechte Entwicklung des Mutterinstinkts;
  • keine eigenen Eier ausbrüten.

Fleisch wird nicht nur wegen seines Geschmacks gegessen. Die Größe der Vögel macht dies unmöglich.

Besonderer Inh alt der Rasse

Lehorn bevorzugt wie andere Hühner Standardbedingungen.

Anforderungen an Geflügel

Der Raum, in dem die Vögel leben - der Hühnerstall - sollte geräumig sein. Wenn die Vögel zu eng sind, trägt dies zur Entstehung von Krankheiten bei. Der Hühnerstall sollte in der k alten Jahreszeit warm sein. Vögel vertragen keine Zugluft.

Sitzstangen sollten hoch über dem Boden stehen, damit die Vögel im Winter nicht frieren. Es ist gut, wenn es mindestens ein Fenster im Haus gibt. Legeboxen werden an einem abgelegenen Ort aufgestellt.

Vorbereitung des Gehbereichs

In der Nähe des Hühnerstalls ist ein Wandergebiet eingerichtet. Der zugewiesene Bereich ist mit einem Zaun aus Holzbrettern oder Maschendraht bedeckt. Die Höhe des Zauns muss maximal 1,5 m betragen, um ein Überfliegen der Vögel zu verhindern.

Die beste Option ist eine Grasfläche, damit das Leghorn sich selbst Nahrung verschaffen kann, indem es Grüns pickt. Hühner lieben es, im Boden zu graben und sich Käfer, Würmer und andere Lebewesen zu holen. Diese Technik trägt dazu bei, die Futterkosten zu senken.

Installation von Futter- und Tränken

Die Tiefe des Futterbehälters sollte mindestens 5-10 cm betragen, die Länge richtet sich nach der Anzahl der Hühner. 10-15 cm sind für einen Vogel vorgesehen.

Futtertröge sollten so gest altet sein, dass Leghorns nicht hineinklettern können. Dadurch wird verhindert, dass das Futter verstreut wird, und das Getreide wird vor Exkrementen geschützt. Feeder, die von einem Ort zum anderen transferiert werden, sind im Vorteil.

Wasserbehälter sollten gut ausgewaschen und mit Wasser gefüllt sein. Wichtig ist, dass die Tränke nicht umkippt. Das Material der Tränken muss aus unbedenklichen Materialien bestehen.

Als Wasserbehälter werden Plastikflaschen, Nippeltränken, offene und Vakuumgeräte verwendet. Nippeltränken sind für die industrielle Aufzucht von Hühnern geeignet. Für private Haush alte ist es möglich, alle bestehenden Optionen zu nutzen.

Saisonale Mauser

Das Phänomen ist typisch für alle Vögel und geht mit einer Unterbrechung der Eiproduktion einher. Leghorns eilen auch im Winter weiter, aber nicht so aktiv. Um die Produktivität wiederherzustellen, stimulieren Geflügelzüchter die Häutung.

Die Verkürzung der Tageslichtstunden beschleunigt den Prozess. Leghorns eilen 200-250 Tage im Jahr aktiv.

Tierauswahl

Hühner legen im ersten Lebensjahr aktiv Eier. Um immer Eier auf dem Hof zu haben, werden die Vögel jedes Jahr gewechselt. Es wird empfohlen, neue Legehennen nach dem Ende der Spitzenleistung von Haushennen anzulegen.

Was man der Rasse füttert

Die Ernährung von Küken und erwachsenen Vögeln ist unterschiedlich. Als Futtermittel werden gekaufte Produkte sowie selbst hergestellte verwendet.

Hühner

Kleine Hühner fressen eine Mischung aus gekochten Eiern, Müsli und Gemüse. Vor jeder Fütterung wird eine neue Portion zubereitet. Die Rolle des Grüns spielen gehackte Zwiebeln, Löwenzahnspitzen, Dill oder Brennnessel.

Sobald die Küken gefressen haben, wird das Futter weggenommen, damit sich keine Insekten in der Kiste vermehren. Die Küken fressen auch Mischungen, die für die Starterfütterung bestimmt sind. Wenn die Vögel 2 Wochen alt sind, werden der Nahrung Molke, Wurzelgemüse, Fischöl und Hefe hinzugefügt.

Wenn sie älter werden, werden der Nahrung zerkleinerte Eierschalen hinzugefügt. Kohl ist nützlich, da er reich an verschiedenen Vitaminen ist. Von der Geburt der Hühner bis zum Alter von 3 Wochen beträgt die Anzahl der Fütterungen pro Tag 6 Mal. Danach wird die Zahl auf das Dreifache reduziert.

Wenn sie 4 Wochen alt sind, werden die Küken auf die Leghorn-Ernährung für ausgewachsene Küken umgestellt.

Erwachsene Hühner

Legghorns fressen aufgrund ihrer Größe wenig Nahrung. Es ist wichtig, dass das Essen nahrhaft und reich an Nährstoffen ist. Das Futter sollte alles enth alten, was Sie zum Wachsen und Legen von Eiern benötigen.

Feder lieben Getreide, Knochenmehl, Kreide, Kalk und andere Lebensmittelzusatzstoffe. Morgens und abends bekommt der Vogel Vollkorn. Beim Mittagessen wird ein Brei hergestellt, der mit Brühe oder klarem Wasser verdünnt wird.

Im Winter muss die Maische warm sein. Hühner lieben Mais, Gerste und Weizen. Die Basis des Breies bilden Knochenmehl, Gemüse, frisches Gras und Kleie.

Legehennen wird Kalzium zugesetzt, das zur Stärkung der Eierschale benötigt wird. Seine Quelle sind zerkleinerte Schalen von gebrauchten Eiern. Außerdem können Hühner Schalen gegeben werden, die zuvor zu kleinen Körnern zerkleinert wurden.

Zucht und Inkubation

Legehennen haben keinen Mutterinstinkt, daher wird zur Aufzucht ein Inkubator verwendet. Dies ist ein echter Lebensretter für Geflügelzüchter, denn das Gerät löst das Problem. Die Inkubationszeit für Leghorns beträgt 26 bis 28 Tage. Der Nachwuchs ist gesund und stark und wächst auch schnell. Während der Inkubation sind die Verluste unbedeutend - nur 8-13%.

Krankheiten und ihre Behandlung

Die gefiederte Rasse Leggorn ist durch eine Krankheit wie Lärmhysterie gekennzeichnet. Vögel, die in Betrieben mit erhöhtem Lärm aufwachsen, sind ihm ausgesetzt. Sie haben in der Regel eine industrielle Ausrichtung.

Hühner werden aggressiv, schlagen oft mit den Flügeln und schreien sich gegenseitig an. Zum Zeitpunkt des Angriffs schlugen sie gegen die Wände und verletzten sich und die Vögel um sie herum. Infolgedessen verschlechtert sich das Aussehen der Leggorns. Sie verlieren ihre Federn und die Legehennen produzieren wenige Eier.

Um die Anzahl der Anfälle pro Tag zu reduzieren, beseitigen Sie Lärmquellen. Dies gilt als Hauptbehandlung. Darüber hinaus schafft Leggornam ideale Bedingungen, wodurch die Eierproduktion steigt.

Hühner leiden oft an parasitären Krankheiten. Dies geschieht aufgrund der schlechten Sauberkeit der Räumlichkeiten, in denen sie aufbewahrt werden. Die Bettwäsche sollte regelmäßig gegen eine neue ausgetauscht werden, und der Raum selbst sollte gelüftet werden. Wenn Sie sich an die H altungsregeln h alten, gibt es keine Probleme mit Vögeln.