Rezepte

Warum Tomaten im Glas trüb werden: Was tun mit Salzlake, die Hauptgründe

Anonim

Die meisten Hausfrauen bereiten Tomaten in Gläsern für den Winter vor. Abhängig von der Kochtechnologie werden Snacks in Dosen bis zum Frühjahr oder sogar länger gelagert. Es gibt Zeiten, in denen alle Regeln beim Kochen eingeh alten wurden, aber die Tomaten in den Gläsern immer noch trüb wurden. Ein solches Bild zu sehen ist äußerst unangenehm. Überlegen Sie, warum Tomaten in Gläsern trüb werden und was Sie dagegen tun können?

Warum wird die Salzlake in Tomatengläsern trüb

Bei bewährten Rezepten kann man sich nicht 100% sicher sein, dass Dosentomaten nicht trüb werden. Köche identifizieren mehrere Hauptgründe, warum die Marinade oder Salzlake an Transparenz verliert:

  • Verwendung von faulem, verdorbenem Gemüse;
  • schlecht gewaschenes Gemüse;
  • mangelnde Verarbeitung von Dosen, Deckeln;
  • undichte versiegelte Gläser. Dadurch dringt Luft in solche Rohlinge ein und der Fermentationsprozess beginnt;
  • falsche Anteile von Salz, Kristallzucker oder Essig.

Es sei daran erinnert, dass in jedem Rezept die Menge an Zucker, Salz und Biss nur eine bestimmte Menge Tomaten anzeigt. Daher muss das Rezept befolgt werden.

Wie vermeide ich trübe Kappen?

In jedem Fall ist es besser, das Auftreten einer trüben Sole zu verhindern, als die Situation später zu korrigieren. Noch trauriger, wenn das Werkstück weggeworfen werden muss. Es gibt mehrere Regeln, um trübe Sole oder Marinade zu vermeiden:

  1. Untersuchen Sie vor dem Einmachen alle Tomaten sorgfältig. Wenn es Anzeichen von Schäden oder Fäulnis gibt, müssen Sie sie zur Seite entfernen. Solche Früchte sind nicht zum Konservieren geeignet.
  2. Tomaten sollten gründlich unter warmem Wasser gewaschen und auf ein sauberes Handtuch gelegt werden, um die restliche Feuchtigkeit abzuleiten.
  3. Gläser und Deckel zur Konservierung müssen gründlich mit einer Seifen- und Sodalösung gewaschen und sterilisiert werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Behälter zu verarbeiten: über Wasserdampf, in einem Ofen, in einem Mikrowellenherd. Die Deckel werden gekocht.
  4. Stellen Sie nach dem Einmachen sicher, dass der Inh alt des Glases verschlossen ist. Drehen Sie dazu den Behälter auf den Kopf und beobachten Sie. Wenn Sole unter dem Deckel zu tropfen begann, muss er in diesem Fall fester geschlossen werden. Dann wird der Behälter mit dem Inh alt in eine warme Decke gewickelt, wodurch eine langsame Sterilisation erreicht wird.

Die Anteile Salz, Essig, Zucker sind laut Rezept zu beachten. Der Mangel an Säure provoziert das Auftreten des Fermentationsprozesses.

Was tun, wenn Tomatengläser trüb sind?

Nach dem Abkühlen der Dosentomaten empfiehlt es sich, sie weitere 10 Tage an einem dunklen, kühlen, aber sichtbaren Ort aufzubewahren.

Nach Ablauf der angegebenen Frist können sie sicher in den Keller gestellt werden. Bei Auftreten einer trüben Sole kann die Gastgeberin rechtzeitig reagieren und das Gemüse retten.

Wenn die Transparenz der Sole verschwunden ist, müssen Sie den Konservierungsprozess erneut wiederholen. Grundlegende Aktionen:

  1. Tomaten mit Gewürzen raus aus dem Glas. Unter fließendem Wasser abspülen und dann in Kochsalzlösung geben. Es ist leicht und einfach zuzubereiten. In gekochtes Wasser (1 l) fügen Sie 1 EL hinzu. l Salz.
  2. Die trübe Sole ablassen. Spülen und sterilisieren Sie das Glas. Nehmen Sie nach dem Kochen einen neuen Deckel.
  3. Bereiten Sie eine neue Marinade, Lake nach dem zuvor genommenen Rezept vor. Konservierung aufrollen und für Überbelichtung wieder weglegen.

Wenn sich eine unangenehme Situation wiederholt, werden bereits Tomaten weggeworfen. Vor dem Waschen wird empfohlen, sie sorgfältig zu überprüfen. Bei Verdacht auf Verderb wird Gemüse entsorgt.

Kann ich eingelegte Tomaten in trüber Salzlake essen?

Die meisten Hausfrauen fragen sich: "Ist es möglich, Tomaten in einer trüben Lösung zu essen?" Der Deckel auf dem Werkstück ist nicht geschwollen - Sie können es also. Eine Trübung der Lake oder Marinade weist darauf hin, dass sich in den Behältern mit dem Inh alt Milchsäure gebildet hat. Experten empfehlen, einen solchen Rohling 7 Tage lang in den Kühlschrank zu stellen. Während der angegebenen Zeit sinkt das Sediment auf den Boden und das Gemüse eignet sich perfekt zum Kochen verschiedener Gerichte.

Zusammen mit der schlammigen Sole schwoll der Deckel an - es ist strengstens verboten, den Rohling in Lebensmitteln zu verwenden. Bei der Konservierung vermehrt sich pathogene Mikroflora, die zu schweren Vergiftungen oder zum Tod führen kann.

Es ist wichtig, den Konservenprozess sorgfältig anzugehen. Dann müssen Sie sich nicht entscheiden, ob Sie das Produkt wegwerfen oder wieder in den normalen Zustand zurückversetzen möchten.

Hauptsache dem Kochrezept folgen, 2 Sorten Paprika, Chili, Meerrettichblätter oder Wurzel, Senfkörner in die Marinade geben. Es sind diese Inh altsstoffe, die den Fortpflanzungsprozess der pathogenen Mikroflora verhindern.