Frage Antwort

Adengo Herbizid: Gebrauchsanweisung, Zusammensetzung und Wirkung des Arzneimittels

Anonim

Adengo Herbizid ist ein innovatives Herbizid, das sowohl für Vorauflauf- als auch für Nachauflaufanwendungen geeignet ist. Das Medikament bekämpft sowohl ein- als auch zweijährige Unkräuter, die im Mais wachsen, und beseitigt sie für lange Zeit. Aus diesem Grund ist Adengo bei Gärtnern beliebt. Nachfolgend finden Sie Informationen über seine Zusammensetzung und Anwendungsmerkmale.

Zusammensetzung und Form der Unkrautbekämpfung

Adengo ist ein Suspensionskonzentrat zur Kontrolle des Wachstums verschiedener Unkrautarten in Maiskulturen. Es ist aufgrund des Geh alts an 3 Hauptsubstanzen darin sehr effektiv in der Wirkung:

  1. Isoxaflutol. Es dringt durch die Wurzeln und Sprossen des Unkrauts in seine Sprossen und Samen ein. Die Eindringeffizienz hängt von der Bodenfeuchtigkeit ab.
  2. Thiencarbazon-methyl. Wandert frei durch das Gras, nachdem es von den Wurzeln aufgenommen wurde. Die Essenz seiner Wirkung besteht darin, dass es infolge einer Verletzung der Proteinsynthese zum Tod der Pflanze führt.
  3. Cyprosulfamid. Es wirkt auf den Mais selbst und schützt ihn so vor der Einwirkung anderer Substanzen.

Vor- und Nachteile

Adengo-Vorteile:

  1. Bekämpft im Laufe der Zeit über 100 breitblättrige Unkräuter.
  2. Beginnt mit der Unkrautbekämpfung, wenn es während der Vegetationsperiode verarbeitet wird.
  3. Verhindert, dass die nächste Unkrautwelle sprießt.
  4. Das Medikament wird sowohl vor als auch nach dem Auflaufen von Mais verwendet.

Medikamentennachteile:

  1. Adengo kann nicht zusammen mit Stickstoffdünger verwendet werden.
  2. Bestimmen Sie vor Gebrauch die Kompatibilität mit anderen Produkten.
  3. Als Folge einer Vorauflaufbehandlung kann Chlorose auf den Blättern auftreten, was die zukünftige Ernte nicht beeinträchtigt.
  4. Nach der Anwendung von Adengo ist es nicht empfehlenswert, 1-2 Jahre lang andere Pflanzen an dieser Stelle zu pflanzen.

Wirkungsmechanismus

Das Medikament zeichnet sich durch eine Doppelwirkung aus. Die erste Wirkung besteht darin, dass die Wirkstoffe das Unkraut bleichen. Bei richtiger Bewässerung keimen Pflanzen entweder nicht oder sterben frühzeitig ab.

Der zweite Effekt ist, dass beim Eindringen von Thiencarbazon-Methyl die Arbeit des Proteins gestört wird, wodurch sich das Gras nicht vermehren kann.

Schutzzeit

Die Schutzwirkungszeit hängt von vielen Faktoren ab, wie zB der Bodenfeuchte. Die Norm gilt jedoch ab 8 Wochen bis zur Ernte. Sensible Unkrautbekämpfung beginnt ab der ersten Behandlung.

Während der Dürreperiode kann Unkraut erscheinen, aber Regen wird Adengo erneuern. Unkräuter, die eine Höhe von 5 cm erreicht haben, sterben innerhalb von 10 Tagen ab. Nachdem die Aktivität des Arzneimittels wieder aufgenommen wurde, hält die Wirkung des Herbizids für ein Jahrzehnt an.

Verbrauchsberechnung für verschiedene Anlagen

Der Verbrauch für Mais liegt bei 0,5 l/ha, bei einer Wasseraufwandmenge von 200 l/ha. Feinsprühen empfehlen.

Herstellung der Arbeitslösung

Die Arbeitslösung wird wie folgt hergestellt. Die erforderliche Menge des Arzneimittels wird in den Eimer gegossen, dann wird ¼ des Wassers hinzugefügt. Danach wird die Lösung gerührt und das restliche Wasser gegossen. Dann wird alles in die Spritze gegossen und die Verarbeitung beginnt.

Weitere Verwendung

Anweisungen zur Verwendung des Medikaments sind sehr einfach:

  1. Das Besprühen von Pflanzen wird vor oder nach dem Auflaufen von Mais durchgeführt, wenn dieser 2-3 Blätter hat und sich das Unkraut in einem frühen Entwicklungsstadium befindet. Das Sprühen erfolgt gleichmäßig.
  2. Rüben, Buchweizen und andere empfindliche Pflanzen sollten im nächsten Jahr nicht an dieser Stelle angebaut werden. Die beste Option wäre, den Mais neu zu pflanzen.
  3. Vorausgesetzt, dass der Boden gut durchfeuchtet ist, vergehen 2 Jahre, bevor empfindliche Pflanzen ausgesät werden, und das Land wird tief gepflügt.

Sicherheitshinweise

Herbizide gelten als harmlos für den Menschen, aber es müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:

  1. Verwenden Sie unbedingt einen Schutzanzug, eine Schutzbrille und Handschuhe.
  2. Keine Handsprühgeräte verwenden.
  3. Bearbeiten Sie nicht den Bereich, in dem sich Kinder befinden.

Phytotoxizität

Bei hohen Temperaturen sowie plötzlichen Temperaturänderungen wird Blattchlorose beobachtet. Es verschwindet jedoch bald, ohne die Ernte zu beschädigen.

Kompatibilität mit anderen Produkten

Adengo vernichtet verschiedene Unkräuter, die im Mais vorkommen. Aber zur Bekämpfung der Ackerwinde werden Mischungen mit anderen Herbiziden eingesetzt.

Einzige Bedingung ist, dass zunächst die Verträglichkeit von Medikamenten geprüft wird.

Speicherbedingungen

Adengo wird bei Temperaturen von -5 bis +30 Grad gelagert. Unter solchen Bedingungen wird das Medikament 3 Jahre ab Herstellungsdatum gelagert.

Gibt es Analoga?

Im Moment gibt es keine Informationen über die Verfügbarkeit von Adengo-Herbizid-Analoga.

Dieses Medikament hat viele Vorteile, die andere Medikamente nicht haben, daher kann es nicht ersetzt werden.