Rezepte

Eingelegte Gurken mit Koriander: 3 Schritt-für-Schritt-Rezepte für Wintersnacks

Anonim

Das Interesse an hausgemachten Zubereitungen wird oft durch eingelegte Gurken mit Korianderzusatz geweckt, die niemanden gleichgültig lassen. Hostessen lieben dieses Rezept wegen seiner einfachen Zubereitung, der minimalen Anzahl an Zutaten, des würzigen Geschmacks und des einzigartigen Aromas. Diese Konservierung passt gut zu verschiedenen Beilagen, wenn Sie sich an die Regeln h alten, können Sie sie 2 Jahre aufbewahren.

Würzige und duftende Gurken mit Koriander - der Stolz der Gastgeberin

Jede Hausfrau hat ihr eigenes Rezept für eingelegte Gurken. Aber Koriander verleiht hausgemachten Gurkenzubereitungen für den Winter ein einzigartiges Aroma und einen originellen Nachgeschmack.

Welche Beilagen servieren?

Solche Gurken eignen sich perfekt als eigenständiger Snack, passen gut zu Salzkartoffeln und Salaten und sind eine schicke Ergänzung zu Fleischgerichten und Gurken.

Was man zum Kochen braucht

Für eingelegte Gurken mit Koriander brauchst du:

  • Gurken;
  • Knoblauch;
  • Lorbeerblatt;
  • Piment und schwarze Pfefferkörner;
  • Dill in Regenschirmen;
  • Korianderzweige mit Samen.

Die Sole benötigt folgende Bestandteile (pro 1 Liter Wasser):

  • 2 EL. l. Salz;
  • 1 EL l. Zucker;
  • 1 TL Essig 70% pro Glas 1,5 l.

Gemüse zubereiten

Zuerst musst du das Gemüse waschen, in eine Schüssel mit Wasser geben und 8 Stunden einweichen. Dann die Enden auf beiden Seiten abschneiden.

Knoblauch schälen, Kräuter gründlich abspülen.

Methoden und Schritt-für-Schritt-Kochanleitung

Koriandergurken benötigen keine anderen aromatischen Gewürze, da der Koriander sie überwältigt.

Gurken mit Koriander

Kochschritte:

  1. Legen Sie auf den Boden jedes Glases zwei Knoblauchzehen, ein Lorbeerblatt, 4 Pfefferkörner, einen Dillschirm und Koriandersamen (Sie können auf die Zweige).
  2. Jedes Glas dicht mit Gurken füllen.
  3. Gurken mit kochendem Wasser übergießen. 20 Minuten einwirken lassen. Wasser ablassen.
  4. Salzlake zubereiten, aufkochen, in Gurken gießen, weitere 20 Minuten h alten, Salzlake in einen Topf gießen und aufkochen.
  5. Die entstandene Sole in Gläser füllen, Essig zugeben und sofort schleudern.

Scharfe Vorspeise mit Knoblauch

Scharfe Zwiebel-Knoblauch-Vorspeise beinh altet:

  • 4,5 kg kleine Gurken;
  • 250 g Pflanzenöl;
  • 1 Tasse 6%iger Essig;
  • 100 g Salz;
  • 250g Zucker;
  • Tüte schwarzer gemahlener Pfeffer;
  • 1 TL gemahlener Koriander;
  • 1 Zwiebelwürfel.

Das Hauptprodukt wird einige Stunden in Wasser eingeweicht, dann werden die Enden abgeschnitten und in beliebig große Scheiben geschnitten. Die restlichen Zutaten hinzufügen, mischen und drei Stunden ziehen lassen. Danach werden sie in sauber vorbereitete Gläser überführt und 10-15 Minuten sterilisiert. (je nach Volumen der Dosen).Dann werden sie aufgerollt, abgekühlt und an einen dauerhaften Aufbewahrungsort gebracht.

Methode ohne Sterilisation

Damit Gurkenrohlinge lange gelagert werden können, ohne Probleme zu verursachen, ist es besser, keine Methoden ohne Sterilisation zu verwenden. Dieser Vorgang schützt die Werkstücke für lange Zeit und hilft, unangenehme Zwischenfälle zu vermeiden.

Knusprige Gurken mit Koriander ohne Sterilisation

Die Zutaten sind die gleichen wie im ersten Rezept.

Die Kochmethode ist etwas anders. Solche Gurken werden nach dem gleichen Prinzip zubereitet, der Unterschied besteht jedoch darin, dass keine Sterilisation erforderlich ist. Nach dem letzten Füllen mit einer Lösung müssen sie sofort aufgerollt, umgedreht und in eine Decke gewickelt werden, bis sie vollständig abgekühlt sind.

Speicherregeln

Aufbewahrungsregeln - Gurkengläser vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und kühl lagern.

Wenn letzteres nicht möglich ist, sollten die Gläser möglichst von Wärmequellen entfernt werden.

Tipps und Tricks für Rezepte

Um Gurken so lange wie möglich zu h alten, müssen Sie sie nur in sauberen, besser sterilisierten Gläsern rollen und mit denselben Deckeln aufrollen.

Grobes Salz ist besser zum Pökeln. Es macht die Gurken nicht weich, sodass sie stark und knusprig bleiben. Die maximale H altbarkeit von eingelegtem Gemüse beträgt 2 Jahre, danach kann es nicht mehr verzehrt werden.