Frage Antwort

Herbizid-Paradoxon: Gebrauchsanweisung, Wirkmechanismus, Verbrauchsraten

Anonim

Ohne die Behandlung von Pflanzen mit Herbiziden ist es schwierig, eine gute Ernte anzubauen. Aufgrund ihrer schädlichen Wirkung auf Unkräuter erh alten Pflanzen mehr Licht, Feuchtigkeit und Nährstoffe, entwickeln sich schneller und bilden aktiver eine Kultur. Herbizid namens "Paradox" ist in der Lage, Unkräuter auf Hülsenfrüchten und Sonnenblumen zu zerstören. Sie sollten die Anweisungen zur Verwendung des Pestizids lesen und alle Vorschriften bei der Arbeit mit dem Medikament befolgen.

Wirkstoff, Formulierung und Zweck des Medikaments "Paradox"

Das Medikament basiert auf Imazamox. Es gehört zur Klasse der Imidazoline. Die Substanzmenge des Herbizids beträgt 120 Gramm pro Liter. "Paradox" wird in Form eines wasserlöslichen Konzentrats hergestellt. Die Substanz ist in 5-Liter-Plastikkanistern verpackt.

Das Pestizid ist systemisch und soll eine Vielzahl von Unkräutern in Erbsen, Sojabohnen, Raps und Sonnenblumen zerstören.

Wirkungsspektrum und Wirkmechanismus

Herbizid "Paradox" wirkt sich nachteilig auf Getreidepflanzen des jährlichen Entwicklungszyklus, mehrjährige Unkräuter, zweikeimblättrige Arten aus. Darunter:

  • Hühnerhirse;
  • weiß mar;
  • Seil;
  • Feldsenf;
  • Borste;
  • shiritsa;
  • distel;
  • Wermut;
  • Hafer;
  • Weizengras.

Nach dem Sprühen wird die Lösung von der Blattoberfläche der oberirdischen Teile und Unkrautwurzeln aufgenommen. Als Ergebnis stoppt die Synthese von Aminosäuren, das Wachstum stoppt.

Geschwindigkeit und Aufprallsymptome

Die Wirkung der Droge "Paradox" kommt sehr schnell. Die Blockierung der Bildung von Aminosäuren erfolgt innerhalb einer Stunde nach der Behandlung, und nach einer Woche werden die Veränderungen sichtbar - die Wachstumspunkte werden braun oder heller. Später tritt Chlorose des gesamten Unkrauts auf, es vertrocknet und stirbt ab.

Schutzfrist

Wenn der Boden ausreichend feucht ist, hält die Hemmwirkung des Herbizids Paradox mindestens einen Monat an. Darüber hinaus entf altet die Chemikalie ihre Aktivität im Boden und hemmt das Aufkommen neuer Unkräuter. Später werden sie von Kulturpflanzen im Wachstum überholt, „übertönt“ und stellen die Entwicklung ein.

Wenn die Böden fruchtbar sind, mit einem Humusgeh alt von mindestens 6%, zersetzt sich die Droge darin schnell. Derselbe Effekt wird bei erhöhten Umgebungs- und Bodentemperaturen beobachtet.

Vor- und Nachteile von Herbiziden

Experten zufolge hat "Paradox" eine Reihe von Vorteilen:

  • das Medikament wirkt dämpfend auf Getreide und zweikeimblättrige Unkräuter;
  • Pestizide können die Entwicklung von Quecken stoppen;
  • Herbizid dringt auf zwei Wegen in die Pflanze ein - durch die Wurzeln und Blätter;
  • Pflanzenschutz vor Unkräutern hält länger durch Paradox-Aktivität im Boden;
  • kann in Tankmischungen verwendet werden;
  • sparsamer Verbrauch durch Konzentration von "Paradox";
  • technologische Form der Droge.

Neben den positiven Aspekten hat das Pestizid auch Nachteile:

  1. Trotz der Resistenz und Toleranz von Sojabohnen und Erbsen gegenüber dem Herbizid Paradox kann es nach der Behandlung zu einem vorübergehenden Entwicklungsstopp kommen, der den Ertrag nicht beeinträchtigt.
  2. Durch den ständigen Einsatz des Herbizids kann sich das Unkraut daran gewöhnen. Die Paradoxbehandlung sollte mit dem Sprühen mit anderen Pestiziden abgewechselt werden.

Aufwandsmaße für verschiedene Werke

Nach den Anwendungsvorschriften wird das Medikament wie folgt angewendet:

  • beim Schutz von Erbsen und Sojabohnen vor Getreide und zweikeimblättrigen Unkräutern - in der Phase von 4 Unkrautblättern und bei 5 in Kulturpflanzen beträgt die Anwendungsrate des Arzneimittels 0,25-0,35 Liter pro Hektar;
  • um Unkraut auf Raps, Sonnenblumenkernen und Öl zu vernichten - im Stadium von 2-4 Blättern auf Unkraut, 4-5 auf Feldfrüchten mit einer Rate von 0,3-0,4 Litern pro Hektar.

Verarbeitung wird einmalig durchgeführt. Die Verbrauchsrate des Arbeitsmittels beträgt 50 bis 300 Liter pro Hektar.

Herstellung und Anwendung der Gebrauchslösung

Um eine funktionierende Lösung vorzubereiten, müssen Sie eine Reihe aufeinanderfolgender Schritte ausführen:

  1. Behälter der Spritze zu 50 % mit Wasser füllen.
  2. Modus zum Rühren von Flüssigkeiten einsch alten.
  3. Berechnen und messen Sie die erforderliche Menge an Paradox-Herbizid gemäß den Anweisungen.
  4. Füge es dem Tank hinzu.
  5. Mische weiter.
  6. Chemikalienkanister mehrmals waschen und Wasser in die Spritze gießen.
  7. Fügen Sie ein Adjuvans (Tensid) hinzu, um die Wirksamkeit des Herbizids zu erhöhen.

Toxizität

Pestizid „Paradox“ bezieht sich auf die dritte Gefahrenklasse für Menschen und Bienen. Die Verwendung durch Luftverarbeitung ist zulässig.Es ist verboten, in Wasserschutzzonen von Stauseen, in der Nähe von Trinkwasserquellen und Bienenständen zu verwenden. Anwohner von umliegenden Häusern sollten vor der geplanten Verarbeitung von Feldfrüchten gewarnt werden. Es findet in den Morgen- oder Abendstunden ohne starken Wind und Niederschlag statt.

Kompatibilität mit anderen Produkten

Um die Wirkung von „Paradox“ auf Sojabohnen und Erbsen zu verstärken, wird es zusammen mit dem Herbizid „Corsair“ eingesetzt. Diese Kombination verbessert das Ergebnis der Vernichtung von zweikeimblättrigen Unkräutern. Um das Spektrum der Unkräuter zu erweitern, die auf Raps-Hybriden ausgerottet werden sollen, wird Paradox mit Grader-Pestiziden unter Verwendung eines Tensids für eine größere Wirksamkeit gemischt.

Sie können Komponenten erst nach vollständiger Auflösung der vorherigen hinzufügen. Vor dem Anlegen einer Tankmischung sollte ein Verträglichkeitstest durchgeführt werden.

Verfallsdatum und Lagerbedingungen

Die Lagerung des Herbizids "Paradox" erfolgt in einem trockenen, gut belüfteten Raum, entfernt von Futtermitteln und Lebensmitteln. Das Medikament sollte Kindern und Tieren nicht zur Verfügung stehen. Es ist für Umgebungstemperaturen von -30 ⁰С bis +35 ⁰С geeignet.

In unbeschädigter Originalverpackung 3 Jahre ab Herstelldatum lagerfähig. Das Standardetikett sollte alle notwendigen Informationen über das Medikament enth alten.

Analoge

Herbizide mit ähnlichen Eigenschaften und gleichem Wirkstoff wie "Paradox" beinh alten Medikamente:

  • Global Plus;
  • "Junker";
  • "Sternzeichen";
  • Rodimich;
  • Zonator;
  • Pulsar;
  • Helot;
  • Metas;
  • "Imazabel";
  • Cursar.