Rose Sympathy Klettern: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Pflanzung und Pflege
Rose Climbing Sympathy ist eine hohe Pflanze, die mit leuchtenden und schönen Blütenständen geschmückt ist. Diese Kultur hat viele Tugenden. Es wird aktiv in der Landschaftsgest altung verwendet, um Bögen, Lauben und andere Strukturen zu schmücken. Um eine üppige und üppige Blüte zu erreichen, ist es notwendig, die Pflanze richtig zu pflegen und vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen.
Beschreibung und Eigenschaften der Rose Sympathy
Die Kletterrose dieser Sorte ist eine mehrjährige Pflanze. Dieser Strauch hat dunkelgrüne Blätter. Die Höhe der Kultur erreicht 2,5-4 Meter. Das Wurzelsystem gilt als ausreichend entwickelt. Die Länge der Wurzeln kann 2 Meter erreichen.
Sympathy zeichnet sich durch eine lange und üppige Blüte aus. Die ersten Knospen erscheinen Mitte Juni. Die Kultur blüht Mitte Oktober. Die Blüten sind groß und erreichen 10 Zentimeter. Sie zeichnen sich durch einen satten Rotton und Frottee-Blütenblätter aus. Eine Besonderheit der Kultur gilt als süß-würziges Aroma. An einem Stiel können 3-10 Blüten stehen.
Hauptvor- und Nachteile
Diese Kletterpflanze zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus. Dazu gehören die folgenden:
- hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit;
- tieftemperaturbeständig;
- dürreresistent;
- Immunität gegen Krankheiten;
- lange Blütezeit.
Zu den Nachteilen gehören:
- Überwinterungsunterkunft erforderlich;
- die Notwendigkeit einer regelmäßigen Verjüngung des Busches;
- anspruchsvoll an die Bodenbeschaffenheit;
- Unkrautanfälligkeit.
Regeln für den Sortenanbau
Damit die Pflanze normal wächst und üppig blüht, ist es wichtig, die Pflanzarbeiten richtig auszuführen.
Wann pflanzen?
Die Pflanze kann im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden. Die Herbstpflanzung erfolgt in der zweiten Septemberhälfte - vor dem Einsetzen des Frosts. Im Frühjahr sollte die Kultur nach dem Ende der k alten Jahreszeit gepflanzt werden. Dies geschieht in der Regel Ende April oder Mai.
Landeplatz
Rose Sympathy braucht gut beleuchtete Bereiche. Es ist wichtig, der Kultur einen hochwertigen Schutz vor Zugluft zu bieten. Am besten pflanzt man die Pflanze auf der Ost- oder Südseite des Grundstücks.
Kultur stellt hohe Anforderungen an die Zusammensetzung des Bodens. Es sollte locker und fruchtbar sein.
Lehmboden gilt als zu schwer, Sandboden als zu weich. Die beste Option für Rosen dieser Sorte ist Lehm.
Vorbereitung des Pflanzmaterials
Bevor eine Pflanze gepflanzt wird, muss sie sorgfältig inspiziert und von trockenen oder beschädigten Wurzeln befreit werden. Es lohnt sich auch, lange Triebe zu kürzen. Infolgedessen sollten auf jeder von ihnen 4-6 Knospen verbleiben. Ausgewählte Sämlinge werden einen Tag lang in Wasser oder Natriumhumat eingeweicht.
Layout und Tiefe
Für das Pflanzen von Pflanzen sind Löcher von 50 Zentimetern erforderlich. Der Boden sollte etwas gelockert werden, um eine Erhöhung zu erh alten. Der Sämling sollte in das Loch gesetzt und die Wurzeln so verteilt werden, dass sie in einem Winkel zur Erdoberfläche stehen.
Die Tiefe der Wurzeln sollte 12 Zentimeter betragen.Dies bietet einen zuverlässigen Frostschutz. Nach dem Einsetzen der Sämlinge sollte das Loch mit Erde bestreut werden, damit keine Hohlräume zurückbleiben. Dann empfiehlt es sich, die oberste Schicht zu verdichten und eine kleine Furche zur Bewässerung zu ziehen. Unmittelbar nach Abschluss der Pflanzung sollte die Erde reichlich gegossen werden.
Pflegetipps für Rosen
Rose dieser Sorte gilt als unprätentiöse Pflanze. Es verträgt leicht einen Temperaturabfall und ist widerstandsfähig gegen nachteilige Faktoren. Ein wenig Wartung ist jedoch noch erforderlich.
Wasser und Lockerung
Es wird empfohlen, die Pflanze alle 10-14 Tage zu gießen. Befeuchten Sie die Erde am besten morgens. Verwenden Sie dazu warmes, abgesetztes Wasser. Unter einer erwachsenen Pflanze lohnt es sich, 3 Eimer Wasser zu gießen. Nach dem Gießen wird der Boden gelockert und gemulcht. Dies hilft, Feuchtigkeit zu speichern. Hierfür empfiehlt sich die Verwendung von Humus oder Mist.
Fütterung und Düngung
Es lohnt sich, Mineraldünger 2 Jahre nach der Pflanzung anzuwenden. Hierfür eignen sich Kompositionen für Blumen. Eine ausgezeichnete Option wäre die Verwendung von Bio-Produkten. Dazu empfiehlt es sich, Gülle mit Wasser im Verhältnis 1:10 zu mischen. Die Mischung sollte 10 Tage bestehen bleiben, dann fügen Sie weitere 10 Teile Wasser und etwas Asche hinzu. Füttern Sie die Rose 2-3 mal.
Strumpfband und trimmen
Die Kletterkultur muss regelmäßig angebunden werden. Im Frühjahr wird empfohlen, geschwächte und abgebrochene Triebe zu entfernen. Im Herbst lohnt es sich, verblühte Äste zu entfernen. Dies trägt zur Verjüngung des Busches bei.
Jungpflanze muss geformt werden. Bei zweijährigen Kulturen wird empfohlen, bis zu 7 Skelettäste zu belassen. Die restlichen Triebe werden abgeschnitten. Nach 4 Jahren sollten sie durch jüngere ersetzt werden. Anschließend erfolgt eine Verjüngung in Abständen von 4-5 Jahren.
Vorbereitung auf den Winter
Trotz der Frostresistenz sollte die Pflanze überwintert werden. Bei warmem und trockenem Wetter wird empfohlen, die Peitschen von den Stützen zu entfernen und unnötige Äste abzuschneiden. Die restlichen Triebe binden und auf den Boden legen. Blätter darüber streuen und mit Folie abdecken.
Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Die Pflanze ist anfällig für Echten Mehltau. In diesem Fall erscheinen weiße Flecken auf den Blättern. Um mit der Krankheit fertig zu werden, werden die Büsche mit Bordeaux-Flüssigkeit besprüht.
Außerdem können schwarze Fleckensymptome auf den Blättern auftreten. Eisensulfatlösung hilft bei der Bewältigung der Krankheit. Bei Regenwetter besteht die Gefahr von Graufäule. In einer solchen Situation werden alle betroffenen Triebe zurückgeschnitten.
Manchmal trifft eine Pflanze auf Rindenkrebs. Zur Behandlung müssen erkrankte Bereiche geschnitten und verbrannt werden. Zur Vorbeugung wird empfohlen, Kaliumpräparate einzunehmen.
Von den Schädlingen ist die Rose anfällig für Blattläuse und Spinnmilben. Um das Auftreten von Parasiten zu verhindern, werden die Büsche mit einem Sud aus Brennnesseln bewässert. Wenn Symptome einer Infektion auftreten, müssen Insektizide angewendet werden.
Reproduktionsmethoden
Meistens wird die Pflanze durch Stecklinge vermehrt. Dazu werden Triebe mit 4-5 Knospen verwendet. Es lohnt sich, Anfang Juni zu pflanzen.
Rosen dürfen auch durch Schichtung vermehrt werden. Dazu wird empfohlen, die Peitsche auf den Boden, Spud und Wasser zu drücken. Nachdem die Wurzeln erschienen sind, kann die Pflanze abgeschnitten und umgepflanzt werden.
Eine andere Methode ist das Teilen des Busches. Dazu sollte eine ausgewachsene Pflanze in 2 Teile geteilt werden.
Jedes Stück muss Wurzeln und Stängel enth alten.
Anwendung in der Landschaftsgest altung
Diese Kletterpflanze wird aktiv zur Dekoration von Zäunen, Bögen und Lauben verwendet. Die Rose kann mit kleinen architektonischen Strukturen kombiniert werden. Es ist auch erlaubt, die Wimpern an die horizontalen Stangen zu binden.
Rose Sympathy ist eine ausgezeichnete Zierpflanze, die bei Blumenzüchtern sehr beliebt ist. Um eine Pflanze erfolgreich anzubauen, müssen Sie sie richtig pflegen.
Empfohlen
Rose Claire Austin: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Pflanzung und Pflege, Fortpflanzung

Beim Pflanzen von Claire-Austin-Rosen genügt es, sich an die gängigen Regeln der Landtechnik zu h alten. Richtiges Pflanzen und weitere Pflege tragen dazu bei, große Blumen mit einem raffinierten Aussehen zu züchten.
Rose Brandy Cherry: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Pflanzung und Pflege, Reproduktion mit Foto

Brandy Cherry Rose: Merkmale, Eigenschaften. Möglichkeiten, eine Blume zu züchten, die Vor- und Nachteile der Kultur. Reproduktionsmethoden eines Vertreters der Familie der Rosengewächse. Bewertungen von Gärtnern über die Sorte
Apfelbaum Jubiläum: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Pflanzung, Pflege und Pflege

Das Wachsen eines Apfelbaums Jubiläum wird selbst Anfängern keine Probleme bereiten, der Baum erfordert keine besondere Pflege, er hat einen guten Fruchtgeschmack und ist widerstandsfähig gegen schwierige klimatische Bedingungen.