Hühner niesen: welche Art von Krankheit, wie und wie zu Hause zu behandeln
Wenn Hühner niesen, müssen Sie sofort handeln. Das Auftreten dieses Symptoms weist auf die Entwicklung gefährlicher viraler oder bakterieller Pathologien hin. Auch dieser Verstoß führt häufig zu einem Verstoß gegen die H altungsbedingungen von Vögeln. Um solche Probleme zu vermeiden, wird empfohlen, den kranken Vogel aus der Herde zu isolieren und eine wirksame Behandlung dafür zu finden. Ebenso wichtig ist die Korrektur der Ernährung und die Änderung der Pflegeregeln.
Warum können Hühner schnaufen und niesen
Wenn die Vögel krank sind, werden sie höchstwahrscheinlich anfangen zu keuchen und zu niesen. Diese Symptome können auf die Entwicklung einer Erkältung oder anderer Bronchialläsionen hinweisen. Es ist strengstens verboten, sie zu ignorieren, da die Gefahr besteht, dass der gesamte Viehbestand verloren geht.
Rhinotracheitis
Dies ist eine relativ neue Atemwegsinfektion, die eine Schwellung des Kopfes und Atembeschwerden verursacht. Gleichzeitig werden bei Hühnern oder Erwachsenen Läsionen des Kehlkopfes, der Nasenhöhle und der Luftröhre beobachtet.
Auch die Schleimhäute des Sehorgans leiden. Oft tränen die Augen. Hühner werden in der Regel besser, hinken dann aber deutlich in der Entwicklung hinterher.
Laryngotracheitis
Das Schlüsselsymptom der Krankheit ist das Auftreten eines Schreis im Hals beim Husten. Dies ist eine virale Herpesinfektion, die von Rhinitis und Konjunktivitis begleitet wird. Die Pathologie bleibt oft bis zu 2 Jahre aktiv.
Laryngotracheitis ist durch 2 Hauptformen gekennzeichnet - akut und hyperakut. Im ersten Fall besteht ein Sterblichkeitsrisiko von bis zu 15% der kranken Vögel. Superscharf führt zum Tod von 50-60% der Vögel. Bei dieser Form der Pathologie infizieren sich bis zu 80 % der Vögel am ersten Tag.
Das Hauptsymptom der Krankheit ist sehr schweres Atmen. Dann kommt der Husten. Es wird von blutigem oder anderem Ausfluss begleitet. Schleimhäute können mit geronnenem Sekret bedeckt sein, es gibt Erstickungserscheinungen, Husten.
Vögel verlieren an Aktivität, ihre Eiproduktion nimmt ab. Gesunde Vögel können lange keuchen und an einer Bindehautentzündung leiden. Mit der Entwicklung einer akuten Form der Pathologie ist die Ausbreitung der Infektion bis zu 10 Tage möglich. Die Hauptsymptome sind Husten, allgemeine Schwäche, Keuchen. Auch käsiger Ausfluss, Anschwellen des Kehlkopfes, Schreien im Hals sind möglich.
k alt
Diese Pathologie tritt häufig bei Hühnern auf. Vögel, die durch eine geschwächte Immunität gekennzeichnet sind, sind anfälliger dafür. Die Hauptursache für Probleme ist Unterkühlung. Bei einer entzündlichen Läsion der Atmungsorgane wird eine Schwellung der Schleimhäute beobachtet.Infolgedessen beginnen die Vögel schwer zu atmen, Keuchen und Niesen treten auf.
Nach einer gewissen Zeit kommt es zu Schleimausfluss aus der Nase und Husten. Es wird empfohlen, ein k altes Huhn von gesunden Vögeln zu entfernen und eine Behandlung zu wählen. Eine unbehandelte Erkältung provoziert Komplikationen.
Infektiöse Form der Bronchitis
Wenn die Behandlung einer Erkältung fehlschlägt, kann eine infektiöse Bronchitis vermutet werden. Seine Symptome ähneln Erkältungen. Gleichzeitig atmet der Vogel durch den Mund, er keucht, niest und hustet stark. Es gibt auch einen Verstoß gegen die Eierproduktion.
Infektiöse Bronchitis kann unterschiedliche Ausbreitungsgeschwindigkeiten haben. Wenn der Erreger in das Lungengewebe eindringt, ist es fast unmöglich, den Tod von Hühnern zu vermeiden. Die Verbreitung des Virus erfolgt über die Luft. Es bleibt in einem Umkreis von 1 Kilometer aktiv. Die Übertragung dauert 18-36 Stunden.
Infektiöse Bronchitis bei Hühnern kann nicht geheilt werden, weil erkrankte Vögel isoliert und die Räumlichkeiten desinfiziert werden.
Colibazillose
Diese Pathologie betrifft junge Tiere im Alter von 3-14 Tagen. Mit der Entwicklung einer akuten Form der Krankheit treten folgende Manifestationen auf:
- Temperaturanstieg um 1,5-2 Grad;
- starker Durst;
- Appetit- und Masseverlust;
- allgemeine Schwäche;
- Durchfall.
Der Tod in einer akuten Form der Pathologie tritt aufgrund einer Vergiftung des Körpers auf. Wenn Sie die Pathologie nicht heilen, wird sie chronisch. In diesem Fall treten folgende Symptome auf:
- ausgedrückter Durst;
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust;
- schweres Atmen, Kurzatmigkeit, Niesen, Keuchen, Husten.
Gleichzeitig erscheinen ein Schrei und ein Knirschen in der Brust. Die chronische Form der Pathologie führt oft zum Tod.
Mykoplasmose der Atemwege
Diese Infektionskrankheit befällt alle Nutztiere. In diesem Fall breitet sich die Pathologie auf folgende Weise aus:
- durch Wasser;
- beim Niesen und Husten;
- von der Mutter zu den Küken.
Viren können sogar Eier infizieren. Die Infektion erfolgt sehr schnell. Bei Verdacht auf Pathologie wird empfohlen, den kranken Vogel zu isolieren. Allerdings müssen ihre Eier zerstört werden.
Zu den besonderen Symptomen gehören:
- schwere Mundatmung, Keuchen und Husten, Niesen;
- Durchfall;
- schlechter fühlen.
In fortgeschrittenen Fällen wird der Vogel zur Infektionsquelle. In der Herde leidet zuerst der Hahn. Immer wenn verdächtige Symptome auftreten, wird empfohlen, sofort Tests durchzuführen.
Bronchopneumonie
Dies ist eine der häufigsten Nebenwirkungen einer unbehandelten Erkältung. Die Pathologie wird stärker von Hühnern im Alter von 2-3 Wochen beeinflusst. Das Risiko, an der Krankheit zu erkranken, steigt mit unzureichender Temperatur im Haus und Exposition gegenüber Zugluft. Außerdem können Hühner ohne Schutz vor Niederschlägen und k altem Wind leiden.
Häufige Symptome einer Bronchopneumonie sind feuchte Rasselgeräusche und schnelles Atmen. Gleichzeitig niesen die Vögel ständig und verlieren ihre Aktivität. Sie sitzen viel, bewegen sich nicht, essen und trinken nicht. Nach 2 Tagen sterben die schwächsten und jüngsten Individuen.
Tuberkulose
Manchmal wird Niesen mit der Entstehung von Tuberkulose in Verbindung gebracht. Wenn diese Pathologie auftritt, treten Husten und Durchfall auf. Tuberkulose ist nicht durch eine schnelle Entwicklung gekennzeichnet. Daher reicht es aus, infizierte Vögel einfach loszuwerden und das Haus zu desinfizieren.
Wie finde ich den Grund heraus?
Um zu verstehen, warum ein Vogel niest und schwer atmet, lohnt es sich, die Symptome zu analysieren. Es ist das klinische Bild, das hilft, eine genaue Diagnose zu stellen.
Die harmloseste Krankheit, bei der Hühner beim Atmen husten und keuchen, gilt als Erkältung. Es entsteht durch Unterkühlung oder Zugluft im Raum.
Hühner sterben an einer Erkältung, wenn sie sehr schwach oder zu alt sind. Auch die Entwicklung von Komplikationen wird zur Ursache negativer Folgen. In anderen Situationen ist eine Erkältung leicht zu behandeln und verursacht keine negativen Folgen. Wenn das Huhn beim Atmen den Schnabel öffnet oder im Hals sprudelt, lohnt es sich, zusätzliche Symptome zu analysieren. Bei Lungenpathologien besteht die Gefahr des Vogelsterbens innerhalb von 1-2 Tagen.
Zu den Gefahrenzeichen gehören:
- schweres Atmen;
- starkes Keuchen;
- offener Mund;
- Schwellung der Schleimhäute;
- schleimiger Ausfluss aus der Nase;
- hust;
- Pfeife beim Atmen;
- Abnahme oder vollständige Einstellung der Eiablage.
Wenn solche Anzeichen erkannt werden, wird empfohlen, sofort Maßnahmen zu ergreifen. Ein krankes Huhn sollte sofort isoliert werden, um die Ausbreitung der Infektion zu stoppen. Es ist besonders wichtig, junge oder alte Vögel zu schützen, da sie ein Risiko für die Entwicklung von Bronchial- und Lungenerkrankungen haben.
Grundlegende Behandlungsregeln
Um das Massensterben von Legehennen zu vermeiden, wird empfohlen, rechtzeitig eine genaue Diagnose zu stellen und eine angemessene Behandlung zu wählen. Bei Auftreten einer Erkältung Masthähnchen und andere Hühner mit folgenden Methoden behandeln:
- Hühnerställe isolieren, den Raum vor Zugluft und Feuchtigkeit schützen. Die Temperaturwerte sollten nicht unter +15 Grad liegen.
- Junges Wachstum wird empfohlen, mit Brennnesselsud gefüttert zu werden. Sie können auch Inhalationen mit ätherischen Ölen durchführen.
- Beim Nachweis einer infektiösen Bronchitis wird der Einsatz von Desinfektionsmitteln empfohlen. Dazu gehören Lugols Lösung, Aluminiumiodid.
- Beim Nachweis einer Bronchopneumonie lohnt es sich, die H altungsbedingungen der Vögel zu prüfen. Meistens ist das Problem mit Unterkühlung von Vögeln verbunden. Auf Antibiotika kann in diesem Fall nicht verzichtet werden. Die am häufigsten verschriebenen sind Spiramycin, Streptomycin, Erythromycin. Jungtieren wird empfohlen, Tiamulin zu geben.
- Um die Eiproduktion wiederherzustellen, wird empfohlen, Tipozin zu verwenden. Es wird durch Injektion verabreicht. Für 1 Kilogramm Körpergewicht wird empfohlen, 3-5 Milligramm des Produkts zu verwenden.
- Bei Auftreten einer Colibazillose wird der Einsatz von Antibiotika empfohlen.In diesem Fall lohnt es sich, Biomycin, Terramycin, Synthomycin zu verwenden. Die Therapiedauer beträgt 5 Tage. Gegebenenfalls ist eine Wiederverwendung der Mittel zulässig. Es ist zu beachten, dass bei der Verwendung von antibakteriellen Arzneimitteln Fleisch und Eier von Hühnern innerhalb von 2 Wochen nicht verzehrt werden dürfen.
Vorsichtsmaßnahmen
Vorsichtsmaßnahmen werden empfohlen, um eine Infektion bei Geflügel zu verhindern. Zunächst sollte ein kranker Vogel isoliert werden.
Um eine vollständige Infektion der Herde zu vermeiden, wird empfohlen, die folgenden Empfehlungen zu befolgen:
- statt Wasser Nesselsud den Vögeln geben;
- Vitamine und Mineralien verwenden;
- eine Streptozidtablette zermahlen und mit dem entstandenen Pulver die Schnäbel bestäuben.
Feuchtigkeits- und Temperaturparameter im Hühnerstall sind von nicht geringer Bedeutung. Es wird auch empfohlen, Zugluft zu vermeiden.
Konsequenzen
Bei rechtzeitiger Erkennung, adäquater Versorgung und wirksamer Behandlung von Erkrankungen der Lunge und der Bronchien haben sie eine günstige Prognose. Nach 4-7 Tagen kann der Vogel vollständig geheilt sein. Es kann jedoch länger dauern, bis Hühner geheilt sind.
Wenn den Vögeln keine angemessenen Bedingungen geboten werden, besteht die Gefahr ihres Todes. Die Todeswahrscheinlichkeit steigt bei hoher Luftfeuchtigkeit, Kälte und Zugluft. Auch bei unausgewogener Ernährung und fehlender adäquater Behandlung sind Probleme möglich.
Präventivmaßnahmen
Häufige Pathologien beeinträchtigen die Qualitätsmerkmale von Eiern und Fleisch. Wenn das Haus angemessen behandelt wird, können diese Probleme vermieden werden.
Eindämmungsbedingungen
Um Krankheiten vorzubeugen, ist es wichtig, Hühnern angemessene H altungsbedingungen zu bieten. Es wird empfohlen, diese Regeln zu befolgen:
- Vögel in einem ordentlich gebauten Haus h alten;
- Hühnern hochwertiges und gesundes Futter geben;
- den Hühnerstall rechtzeitig putzen;
- füge regelmäßig Vitamine zu deiner Nahrung hinzu.
Vögel sollten regelmäßig auf ulzerative Defekte und kahle Stellen untersucht werden. Es lohnt sich auch, auf den Ausfluss aus dem Schnabel zu achten. Außerdem wird eine Veränderung im Kot zu einem Krankheitszeichen.
Medikamentenprävention
Um Probleme zu vermeiden, lohnt es sich, Hühnern Vitaminprodukte zu geben. Sie helfen, das Immunsystem von Vögeln zu stärken. Medikamente dürfen nur von einem Tierarzt verschrieben werden.
Menschenprävention
Als zusätzliche vorbeugende Maßnahmen sollten Sie Folgendes tun:
- Hühnerstall lüften;
- Fügen Sie dem Essen Kalzium hinzu;
- Gehäuse isolieren;
- Nassreinigung.
Das Niesen von Hühnern kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Um mit diesem Problem fertig zu werden, lohnt es sich, die richtige Diagnose zu stellen. In diesem Fall muss auf das Krankheitsbild der Pathologie geachtet werden.
Empfohlen
So finden Sie heraus, welche Art von Boden sich auf dem Gelände befindet: Möglichkeiten, um zu überprüfen, wie sich leicht von schwer unterscheidet

Wir verstehen, wie Sie herausfinden können, welche Art von Boden sich auf dem Gelände befindet. Wir bestimmen die Art des Bodens, die Zusammensetzung und den Säuregeh alt des Bodens im Land, wir lernen, wie man das Land im Garten schnell verbessert.
Zytosporose des Apfelbaums: Behandlung und Vorbeugung, welche Art von Krankheit und Symptomen

Die Behandlung der Apfelzytosporose erfolgt am besten in den Anfangsstadien der Entwicklung der Krankheit. Dadurch können Sie mit der Pathologie fertig werden und gefährliche Folgen für den Baum vermeiden.
Erde für einen Apfelbaum: Welche Art mag er - sauer oder alkalisch, welche Art von Erde wird benötigt

Der Wert des Bodens für den Apfelbaum. Wie sollte der Boden sein? So bestimmen Sie den Säuregeh alt und seine Korrektur. Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit, Auswahl optimaler Düngemittel. Anfängerfehler.