Potentilla erectus: nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen, Anwendung
Heilpflanzen können genauso wirksam sein wie künstliche Präparate. Aber gleichzeitig haben sie nicht so viele Kontraindikationen und Nebenwirkungen. Nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen von erigiertem Fingerkraut sind traditionellen Heilern seit langem bekannt. Abkochungen und Tinkturen der Pflanze wurden bei Magen-Darm-Beschwerden, inneren und äußeren Blutungen eingesetzt.
Aussehen der Pflanze
Potentilla erect, oder Galgant-Gras, gehört zur Familie der Pink-Pflanzen. Ein dünner Stängel erhebt sich bis zu einer Höhe von 15-50 Zentimetern über den Boden.In der Wurzelzone sind die Blattspreiten in 3 oder 5 Teile geteilt und haben eine Blattstielbefestigung am Stiel. Die Blätter am Stängel sind dreiblättrig, sitzend. Das Rhizom ist kräftig und hat eine zylindrische Form.
Gelbe Blumen befinden sich oben. Der Durchmesser der Krone liegt innerhalb von 2 Zentimetern. Durch die Anzahl der Blütenblätter (4) in der Krone unterscheiden sie sich von anderen Arten von Fingerkraut. Die Frucht ist eine Nüsschen, in der 5 bis 12 Samen heranreifen. Blütezeit - Mai-August. Samen reifen im August-September.
Chemische Zusammensetzung von Potentilla erectus
Für medizinische Zwecke werden alle Pflanzenteile verwendet, hauptsächlich aber die Wurzeln des Galgants. Nützliche Eigenschaften von aufrechtem Fingerkraut werden durch das Vorhandensein darin bestimmt:
- Tannin;
- ätherische Öle;
- Flavonoide;
- Saponine;
- Gummi.
In Bezug auf den Geh alt an Gerbstoffen stehen die Rhizome des Fingerkrauts der Eichenrinde in nichts nach.Der adstringierende Geschmack und die Adstringenz der Aufgüsse werden durch Gerbstoffe, hochmolekulare Phenolverbindungen mit breitem Wirkungsspektrum, vermittelt. Die medizinische Wirkung von Tanninen ist eine antimikrobielle Wirkung, die Blutungen stoppt (äußere und innere).
Cineol wirkt in ätherischen Ölen antiseptisch und schleimlösend. Flavonoide – Pflanzenfarbstoffe, die in Struktur und chemischer Zusammensetzung Hormonen ähneln, sind als Antioxidantien für medizinische Zwecke nützlich. Triterpensaponine (Glykoside) haben eine positive Wirkung auf das Immun- und Fortpflanzungssystem des menschlichen Körpers.
Kaugummi ist ein hochmolekulares Kohlenhydrat mit schmerzlindernden, wundheilenden und entzündungshemmenden Eigenschaften.
Wachstumsbereich
Potentilla errichten unprätentiöse Böden, die in Wiesen, Waldrändern, im Unterholz im gesamten europäischen Gebiet von Russland bis zum Altai zu finden sind.
Heilkräfte der Blume
Die chemischen Bestandteile des Galgantgrases wirken zusammenziehend, blutstillend, entzündungshemmend und antimikrobiell. Die therapeutische Wirkung zeigt sich, wenn Arzneimittel aus Potentilla oral, topisch und äußerlich eingenommen werden.
Für Frauen
Potentilla erectus ist nützlich für Frauen mit Uterusblutungen, da es die Kapillardurchlässigkeit verringert und die Blutgefäße verengt. Als lokales Heilmittel zum Duschen bei zervikaler Erosion, Kolpitis, Vaginitis.
Für Männer
Für Männer wird Galgantgras bei Problemen mit der Potenz und der Fortpflanzungsfähigkeit empfohlen.
Wie und wann ist die beste Erntezeit für die Pflanze?
Blüten, Blätter und Stängel von Potentilla erectus werden im Mai-August geerntet, um sie durch ihre Blüten von anderen Potentilla-Arten zu unterscheiden. Gelbe Farbe und 4 Blütenblätter - das Hauptmerkmal der Art des aufrechten Fingerkrauts.Die Rhizome werden im Spätherbst oder Frühjahr ausgegraben. Beschädigte Wurzeln werden nicht verwendet.
Bei welchen Krankheiten ist die Einnahme sinnvoll?
Erkrankungen, bei denen Potentilla erectus eine positive therapeutische Wirkung hat:
- Gastritis;
- Magengeschwür;
- Enteritis;
- Enterokolitis;
- ruhr;
- Zwölffingerdarmgeschwür;
- Cholezystitis;
- Zirrhose;
- chronische Hepatitis;
- Entzündung in der Gebärmutter;
- zervikale Erosion;
- Zahnfleischentzündung;
- Mandeln (akut und chronisch);
- Hämorrhoiden;
- Wunden und Verbrennungen;
- Hauterkrankungen (Dermatitis, Ekzeme).
Extrakte aus dem Rhizom wirken schmerzlindernd.
Kalgan in der Volksmedizin
In der Volksmedizin sind die Eigenschaften einer Heilpflanze seit langem bekannt und weit verbreitet. Moderne biochemische Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von Galgantgras gerechtfertigt ist.
Medizinische Rohstoffe sind getrocknete Wurzeln, frische und getrocknete Blüten, Blätter und Stängel von Potentilla.
Abkochung bei Zirrhose
Zur Zubereitung eines Suds wird die Wurzel in einer Kaffeemühle zerkleinert oder mit einem Hammer zerschlagen. Für 20 Milliliter gekühltes abgekochtes Wasser wird 1 Esslöffel Pulver benötigt. Die Suspension in einem Glasbehälter unter einem dichten Deckel wird bei einer Wassertemperatur von 50 Grad in ein Wasserbad gestellt. Das Wasser bei schwacher Hitze zum Kochen bringen und 15 Minuten stehen lassen.
Die Brühe wird auf 60 Grad abkühlen gelassen, wonach sie filtriert, gepresst und mit 200 Millilitern abgekochtem Wasser versetzt wird. Nehmen Sie 1 Esslöffel 10-15 Minuten vor den Mahlzeiten ein. Die Brühe wird im Kühlschrank nicht länger als 3 Tage aufbewahrt.
Infusion bei Rheuma und Gicht
Die zerkleinerte Wurzel (2 Esslöffel) wird in einen Behälter gegossen und mit 500 Milliliter Wasser übergossen. Bei schwacher Hitze unter einem Deckel 20 Minuten kochen. Kühlen, filtern. Das Arzneimittel wird 1/3 Tasse täglich vor den Mahlzeiten eingenommen. Bei einer Exazerbation wird die Dosis um die Hälfte reduziert. Nach Einsetzen der Remission wird das Medikament in gleicher Menge eingenommen.
Ruhraufguss
Bei Ruhr wird Potentilla-Infusion eingenommen, wenn die Krankheit mild ist (ohne hohes Fieber und blutigen Ausfluss im Kot). Blumen und Blätter werden dem Bodenrhizom hinzugefügt. Die Gesamtmenge an medizinischen Rohstoffen pro Glas kochendem Wasser beträgt 2 Esslöffel.
Die Mischung wird zum Kochen gebracht und bei schwacher Hitze 10 Minuten ge altert. Nehmen Sie das Mittel in den ersten 3 Tagen 5 mal 1 Esslöffel ein, dann reduzieren Sie die Dosis alle 3 Tage um 1 Löffel. Wenn die Symptome anh alten, ist eine medizinische Behandlung erforderlich.
Blutende Tinktur
Bei Uterusblutungen, begleitet von starken Schmerzen, wird die Tinktur aus den Samen von Potentilla in Milch zubereitet. Für 250 Milliliter Milch wird 1 Teelöffel getrocknete Samen benötigt. Das Gemisch wird 5 Minuten gekocht, abgekühlt und filtriert. Die resultierende Tinktur wird in 2 Dosen getrunken: morgens und abends, vor dem Frühstück und vor dem Schlafengehen.
Bei Magen- oder Darmblutungen wird der Aufguss aus Wurzel und Leinsamen zubereitet: 1 Esslöffel auf 200 Milliliter kochendes Wasser. Decken Sie den Behälter mit einem Deckel ab und lassen Sie ihn 3-4 Stunden unter einem dichten Deckel dämpfen. 3 mal täglich 1 Esslöffel vor den Mahlzeiten einnehmen.
Potentilla erectus wird zur Behandlung von Tuberkulose mit Hämoptyse eingesetzt. Der Aufguss wird aus der zerkleinerten Wurzel zubereitet oder mit Salbei (Kraut) und äthiopischen Nelken gemischt. In der ersten Version werden 20 Gramm der Wurzel (Pulver) in 250 Milliliter Wasser gekocht.Nach dem Abseihen 1/3 Tasse 4 mal täglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten einnehmen. Bei der zweiten Option werden alle Komponenten zerkleinert, jeweils 1 Esslöffel genommen und 7 Minuten in kochendem Wasser gebrüht. Medizinische Dosis - 1 Esslöffel 4 mal täglich.
Salbe bei Verbrennungen und Geschwüren
Salbe wird auf Basis von k altgepresstem Olivenöl zubereitet. 150 Milliliter Öl und 10 Gramm Wurzelpulver 30 Minuten in einem Wasserbad einweichen. Über Nacht bei Raumtemperatur stehen lassen. Die Salbe sollte vor der Anwendung gut gemischt werden.
Abkochung bei Krampfanfällen und Tetanus
Aus allen Teilen der Pflanze zubereiteter Dekokt hat schmerzlindernde Eigenschaften. Die Wurzel wird mit einem Hammer oder in einer Kaffeemühle zerkleinert. Der krautige Teil, Samen und Blüten werden ganz genommen. Alle Komponenten werden im Verhältnis: 10 Gramm Wurzelpulver, 20 Gramm Blätter und Stängel, 5 Gramm Blüten und Samen in einen emaillierten Behälter gegeben.Gießen Sie den Inh alt mit kochendem Wasser (1 Liter). 5 Minuten bei schwacher Hitze weiterkochen. Vom Herd nehmen, einen Tag mit einem dichten, warmen Material abdecken. Morgens und abends warm getrunken, ½ Tasse.
Tinktur bei Magenbeschwerden
Zur Herstellung der Tinktur benötigen Sie 200 Milliliter 70%igen Ethylalkohol, der Teil der Galgantwurzel ist (ungefähres Verhältnis 10:1). Ein Gefäß mit Alkohol und Galgant wird für 14 Tage an einen dunklen, warmen Ort zum Aufguss gestellt. Das fertige Arzneimittel wird vor Gebrauch mit Wasser verdünnt. Einzeldosis - 30-40 Tropfen. Anzahl der Empfänge - 5 Mal am Tag.
Bei Magengeschwüren wird Tinktur mit Wodka zubereitet. Für 0,5 Liter 40%igen Ethylalkohol benötigen Sie:
- Potentilla Blätter und Stängel - 1 Esslöffel;
- Thymian - 1 Esslöffel;
- Wasserminze - 1 Esslöffel;
- Salbei - 1 Teelöffel.
Bestehen Sie 3 Wochen an einem warmen, dunklen Ort. Die Behandlungsdauer beträgt 10 Tage, 10 Milliliter vor den Mahlzeiten. Rezeptionspause - 10 Tage. Kurs wiederholen. Bei Hepatitis und Zirrhose Thymian aus der Zusammensetzung der Tinktur ausschließen.
Abkochung der Stomatitis
Bei Erkrankungen der Mundhöhle wird ein Sud zum Spülen angesetzt. Die Wirbelsäule (20 Gramm) muss fein zerkleinert werden, gießen Sie 0,5 Liter k altes Wasser. Schließen Sie den Deckel, machen Sie ein langsames Feuer und bringen Sie es zum Kochen. Nach 15 Minuten vom Herd nehmen, abkühlen. 3-4 mal täglich mit warmem Sud spülen.
Abkochung bei Durchfall
Darmerkrankungen werden mit einem Sud der Mischung behandelt:
- Potentillawurzel;
- Burnets;
- Hirtentäschelkräuter.
Das Verhältnis zwischen den Zutaten ist 1:1:2. Die Mischung wird zerkleinert. Zwei Esslöffel des Pulvers werden bei Raumtemperatur in ein Glas Wasser gegossen, zum Kochen gebracht und 20 Minuten bei schwacher Hitze geh alten. Nehmen Sie dreimal täglich ¼ Tasse ein.
Tinktur für die Potenz
Galgan-Tinktur auf Wodka hat eine stärkende, stärkende Wirkung. Die Wurzel (20 Gramm) wird einen Monat lang in 0,5 Liter Wodka an einem dunklen Ort aufgegossen. Das Getränk erhält Farbe und Geschmack von Cognac. Die Wurzel wird entfernt, der Wodka wird gefiltert. Vor dem Abendessen wird empfohlen, 30 Milliliter Tinktur einzunehmen.
Galganextrakt
Alkoholextrakt aus Galgant wird zur Behandlung der Gallenwege verwendet. Ein wässriger Extrakt wird verschrieben, um die Funktion der Schilddrüse bei diffusem Kropf zu normalisieren.
Mehr zur Anwendung bei Frauen
Abkochungen, Tinkturen aus Galgant werden zur Behandlung von Akne, Akne, fettiger Haut und Haaren verwendet. Potentilla-Abkochung kann Mizellenwasser (Verhältnis 1:4) zugesetzt und morgens und abends verwendet werden, anstatt sich bei Akne zu waschen.
Im Frühling und Sommer kann der Aufguss aus frischen Blüten, Blättern und Stängeln zubereitet werden. Im Herbst und Winter werden Präparate aus der Wurzel zubereitet.
Bei dünner, empfindlicher Gesichtshaut sind tägliche Spülungen, Abkoch-/Aufgusskompressen für 15-20 Minuten sinnvoll. Die Fettigkeit der Haare nimmt ab, wenn dem Spülwasser Galgant-Tinktur zugesetzt wird.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Alle Präparate aus Potentilla erectus wirken blutdrucksenkend. Menschen mit niedrigem Blutdruck wird nicht empfohlen, Arzneimittel aus Galgant oral einzunehmen. Die Verwendung von Abkochungen, Tinkturen im Inneren ist für Personen, die an Verstopfung leiden, kontraindiziert. Eine Überdosierung verursacht Erbrechen und Bauchschmerzen.
Empfohlen
Angelia-Honig: nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen, Anwendung

Chinesischer Honig zeichnet sich durch einzigartige Eigenschaften aus. Diese Sorte gilt als Eliteprodukt der Imkerei, da sie viele wertvolle Inh altsstoffe enthält.
Weidenröschenhonig: nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen, Zusammensetzung und Anwendung

Die Verwendung von Weidenröschenhonig hilft, den Körper zu verbessern. Dies liegt daran, dass ein einzigartiges Produkt eine Vielzahl wertvoller Komponenten enthält.
Bienenperga: Was ist das, nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen, Anwendung, Aussehen und Eigenschaften

Bienenpollen gelten als ein sehr wertvolles Produkt, das Insekten im Frühjahr für die Nahrungsaufnahme vorbereiten. Menschen verwenden diese Substanz aktiv in der Volksmedizin.