Euphorbia tirucalli: Beschreibung, Fortpflanzung und Pflege zu Hause
Sukkulenten sind Zimmerpflanzen, die keiner besonderen Pflege bedürfen. Sie sind an ungünstige Bedingungen angepasst. Eine der Sukkulenten - Wolfsmilch Tirucalli - hat ein ungewöhnliches Aussehen. Es hat lange Triebe, die im Erwachsenen alter keine Blätter haben. Blütenstände sind gelb, röhrenförmig. Zu Hause blüht die Pflanze selten. Weitere Beschreibung und Besonderheiten der Kultur, Informationen zur Anzucht und Pflege der Blume.
Geschichte der Tirucalli-Wolfsmilchzucht
Tirukalli-Euphorbienlebensraum - Afrika. Die Kultur kann unter trockenen Bedingungen wachsen. Aus diesem Grund wird Wolfsmilch in Regionen mit geringen Niederschlägen als Tierfutter angebaut.
Beschreibung und Merkmale der Kultur
Wolfsmilch tirucalli ist eine geeignete Pflanze für große Flächen. Bei guter Pflege, ohne Rückschnitt, erreicht die Kultur zu Hause eine Höhe von 6 Metern.
Stamm
Wolfsmilch rund, fleischig. Sie enth alten einen giftigen Saft, der Tieren nichts ausmacht, aber für Menschen gefährlich ist. Bei jungen Pflanzen sind die Zweige grün gefärbt. Mit dem Wachstum von Euphorbia tirucalli ändert sich die Farbe der Stängel in graugrün.
Achtung! Euphorbiensaft ist giftig, daher werden alle Arbeiten mit der Blume mit Handschuhen durchgeführt. Die versehentlich auf offene Körperstellen gelangte Flüssigkeit wird gründlich mit fließendem Wasser abgespült.
Blätter
An der jungen Euphorbia bilden sich lineare Blätter von hellgrüner Farbe. Ihre Länge überschreitet 12 Zentimeter nicht. Die Vegetationsperiode von Euphorbia tirucalli findet im Frühjahr und Sommer statt. In der Nebensaison fallen die Blätter ab und verbleiben nur auf den Spitzen der Pflanzen.
Blume und Blüte
Die Knospen beginnen im Oktober zu blühen. Blütenstände bestehen aus Röhrenblüten. Blütenblätter sind in Schattierungen von gelber Palette gem alt. Das Blühen zu Hause ist selten.
Ruhezeit
Im Winter hat Euphorbia tirucalli eine Ruhephase. Während dieser Zeit wird der Topf mit der Pflanze in einen Raum mit einer Lufttemperatur von 12-14 ° C gestellt. Gießen Sie die Blume im Winter höchstens 1 Mal pro Monat, düngen Sie überhaupt nicht.
Reproduktion
Zu Hause wird Euphorbia tirucalli durch Stecklinge vermehrt. Das Verfahren wird wie folgt durchgeführt:
- Stecklinge werden mit einem scharfen Messer geschnitten;
- Milchsaft unter fließendem Wasser waschen;
- tagsüber trocken;
- gepflanzt in einen Topf mit leichtem, lockerem Substrat;
- mit Folie abdecken.
Shelter wird regelmäßig entfernt, der Stängel wird nach Bedarf gegossen. Pflanzenwurzeln ist schnell.
Wichtig! Der geschnittene Strunk muss mindestens einen Tag luftgetrocknet werden. Dadurch wird verhindert, dass es verrottet, wenn es in die Erde gepflanzt wird.
Erforderliche Wachstumsbedingungen
Damit sich eine Pflanze gut entwickeln kann, müssen ihr ähnliche Bedingungen wie in der Natur geboten werden.
Optimale Luftfeuchtigkeit
Euphorbia tirucalli verträgt trockene Luft gut. Daher wird für die Pflanze keine zusätzliche Feuchtigkeit benötigt. Regelmäßig Euphorbien aus hygienischen Gründen, Duschen kann arrangiert werden. Das Wasser wird den Staub wegspülen, der das Atmen der Blume stört.
Temperaturbedingungen
Wärmeliebende Sukkulente wächst am liebsten bei einer Temperatur von 21-25 °C. Im Sommer kann Wolfsmilch an die frische Luft gebracht werden. Haben Sie einen Busch an einem Ort, der vor k alten Winden und hellen Sonnenstrahlen geschützt ist. Im Winter wird Tirucalli-Euphorbia in einem Raum mit einer Lufttemperatur von 12-14 ° C geh alten.
Beleuchtung
Die Sukkulente ist nicht sehr wählerisch in Bezug auf die Beleuchtung, aber auf der Fensterbank an der Südseite des Raums wird sie dekorativer aussehen. Es muss vor grellem Sonnenlicht geschützt werden. An einem zu dunklen Ort werden die Triebe schwächer, dehnen sich aus.
Erforderliche Bodenzusammensetzung
Das Substrat für Wolfsmilch wird locker, leicht gewählt. Sie können unabhängig voneinander eine Bodenmischung aus den folgenden Komponenten herstellen:
- Blattkompost;
- Rasenland;
- Flusssand.
Um Euphorbia tirucalli zu pflanzen, können Sie fertige Erde für Sukkulenten kaufen.
Wie man zu Hause eine Pflanze pflanzt
Gekaufte Euphorbien müssen so umgepflanzt werden, wie sie sich in der Transporterde befinden. Zuvor wird es unter Quarantäne gestellt, um mögliche Krankheiten und Schädlinge zu identifizieren. Wenn keine gefunden werden, beginnen sie nach 10-15 mit dem Umpflanzen.
Setzling vorbereiten
Die Blume wird vorsichtig aus dem alten Topf entfernt. Schütteln Sie etwas von der alten Erde vom Wurzelsystem ab. Wenn die Triebe oder Wurzeln beschädigt sind, werden sie entfernt. Die Schnittstellen werden mit Aktivkohle desinfiziert.
Achtung! Ein neuer Behälter für Wolfsmilch-Tirucalli wird etwas mehr aufgenommen als der vorherige. Es sollte breit, aber nicht tief sein.
Entwässerung und Bodenvorbereitung
Der Topf muss Löcher haben, um überschüssige Flüssigkeit ablaufen zu lassen. Am Boden des Tanks ist eine Drainage angeordnet, die aus Blähton, kleinen Steinen und Ziegelspänen besteht. Andernfalls kann das Wurzelsystem von Euphorbia tirucalli aufgrund von Feuchtigkeitsstagnation verfaulen.
Schematisches Anpflanzen von Wolfsmilch
Das Einpflanzen einer Blume in einen neuen Topf geht wie folgt:
- Drainage ist am Boden des Topfes ausgelegt;
- loses Substrat gegossen;
- Wolfsmilch wird gepflanzt, das Wurzelwerk wird mit Erde bedeckt;
- Bewässerung.
Die umgepflanzte Pflanze wird an einen warmen Ort gestellt. Er muss nicht häufig gegossen werden. Der bewurzelte apikale Steckling wird auf die gleiche Weise gepflanzt.
Häusliche Pflege
Pflege für Euphorbia tirucalli ist seltenes Gießen, Top-Dressing. Damit sich die Büsche schön verzweigen, werden sie geformt. Die nach dem Schnitt verbleibenden Stecklinge können bewurzelt werden und daraus neue Pflanzen wachsen. Wird die Wolfsmilch von Schädlingen befallen, wird sie mit speziellen Präparaten behandelt.
Bewässerung
Eine Blume braucht nicht viel Feuchtigkeit. Die Bewässerung erfolgt, nachdem die oberste Erdschicht um 2,5 bis 3 Zentimeter ausgetrocknet ist. Wasser wird warm verwendet, abgesetzt. Im Winter wird der Boden nicht mehr als 1 Mal pro Monat angefeuchtet.Wasser wird nicht unter die Pflanze gegossen, sondern entlang des Topfrandes. Durch übermäßige Feuchtigkeit kann die Blume von fäulniserregenden Mikroorganismen befallen werden.
Schneiden
Wolfsmilch tirucalli wächst schnell. Dies schafft Unannehmlichkeiten, wenn Sie einen Busch in einem kleinen Raum anbauen. Daher können überwachsene Triebe geschnitten werden. Das Werkzeug ist scharf. Um die Übertragung möglicher Krankheiten zu verhindern, wird es desinfiziert. Auch die Schnittstellen werden desinfiziert. Stecklinge werden zur Vermehrung verwendet.
Fütterung
Wolfsmilch-Tirucalli wächst in der Natur auf ausgelaugten Böden. Zu Hause reicht es aus, die Pflanze 1 Mal im Frühjahr und 1 Mal im Sommer zu füttern. Verwenden Sie Dünger für Sukkulenten.
Wichtig! Organische Produkte werden nicht zur Fütterung von Euphorbien verwendet, da der darin enth altene Stickstoff die Entwicklung der Pflanze negativ beeinflusst.
Formation
Der Blumenzüchter kann nach eigenem Ermessen einen Busch formen. Zum Beispiel beginnt die Blume bei häufigem Beschneiden der apikalen Stecklinge in die Breite zu wachsen. Wenn Sie eine große Sukkulente züchten müssen, schneiden Sie die Triebe nur gelegentlich ab.
Überweisung
Junge Wolfsmilch wird jährlich umgepflanzt. Der Topf wird etwas mehr aufgenommen als der vorherige. Es sollte breit sein, nicht tief. Unten wird Drainagematerial ausgelegt. Der Boden ist locker, luft- und wasserdurchlässig. Erwachsene Büsche dürfen seltener umgepflanzt werden: 1 Mal in 2-3 Jahren.
Empfohlen
Schneeweiße Lilie: Beschreibung, Pflanzung und Pflege im Freiland, Fortpflanzung

Beschreibung und Eigenschaften der schneeweißen Candidum-Lilie, Vor- und Nachteile. Die Besonderheiten des Blumenanbaus, die richtige Pflege einer Pflanze, Krankheiten und Schädlinge, Fortpflanzungsmethoden.
Hybride Goldrute: Beschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege, Fortpflanzung

Beschreibung und Eigenschaften von Hybrid-Goldruten, Varietäten und Arten. Die Feinheiten des Blumenanbaus, Tipps zur Pflege der Goldrute, die vorteilhaften Eigenschaften der Pflanze, Methoden der Pflanzenvermehrung.
Rose Claire Austin: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Pflanzung und Pflege, Fortpflanzung

Beim Pflanzen von Claire-Austin-Rosen genügt es, sich an die gängigen Regeln der Landtechnik zu h alten. Richtiges Pflanzen und weitere Pflege tragen dazu bei, große Blumen mit einem raffinierten Aussehen zu züchten.