Frage Antwort

Herbizid Pallas: Zusammensetzung und Freisetzungsform, Gebrauchsanweisung

Anonim

Unkraut ist einer der Hauptfeinde von Kulturpflanzen. Wachsendes Unkraut entzieht dem Boden Nährstoffe und entzieht so Feld- und Gartenkulturen. Darüber hinaus beschatten sie die Pflanzen, entziehen ihnen die notwendige Menge an Sonnenlicht und können Überträger von Krankheiten werden. Ein innovatives Herbizid, Pallas, wird einem Agronomen zu Hilfe kommen, der das Vorhandensein von Unkraut auf dem Gelände nicht ertragen möchte.

Zusammensetzung, Freisetzungsform und Zweck

Pallas ist ein innovatives Herbizid, das in Form einer Öldispersion hergestellt wird. Seine Funktion ist die Vernichtung von Unkräutern, die in Getreidekulturen (Frühlings- oder Winterweizen) „gekrochen“ sind.Entwickelt, um überwuchernde Unkräuter in der Frühjahr-Herbst-Wachstumszeit zu bekämpfen.

Wirksam im Kampf gegen solche Unkrautarten:

  • Besenstiel;
  • Ambrosia Ambrosie;
  • Aasraps;
  • Highlander;
  • Zähes Labkraut;
  • Sternenmedium;
  • Hirtentasche;
  • Highlander Ackerwinde;
  • Kamille;
  • Kreuzkraut;
  • kleeblatt;
  • lila Larve und andere.

Wirkungsprinzip des Pallas-Herbizids

Der Grundstoff des Herbizids ist Pyroxulam. Diese Komponente hemmt die Acetolactat-Synthase (ein Enzym), die die Synthese von Aminosäuren im Gras stört. Das Medikament dringt in das Unkraut ein, wird entlang der Blätter oder Wurzeln transportiert und hemmt dadurch das Wachstum und die Entwicklung von Unkräutern.

Vor- und Nachteile

Pallas vernichtet Unkraut hochwirksam und ist daher bei Landwirten sehr beliebt.

Herbizid-Vorteile:

  1. Hochwirksam gegen einjährige und einige mehrjährige Unkräuter.
  2. Keine Nachwirkung. Das Medikament ist für Folgekulturen in der Fruchtfolge unbedenklich.
  3. Hochtechnologie. Das Herbizid kann im Frühjahr oder Herbst, ganz am Anfang der Pflanzenentwicklung (ab dem Moment, in dem sich die ersten Blätter bilden) verwendet werden.
  4. Hohe Konsistenz. Unkraut hört auf zu wachsen, sobald das Herbizid in das Pflanzengewebe eindringt.
  5. Aktivität bei verschiedenen Temperaturen - von 8 bis 25 Grad.

Die Nachteile des Medikaments sind nicht so viele im Vergleich zu den Vorteilen. Einer der Nachteile ist die Humantoxizität und die Notwendigkeit, beim Versprühen des Herbizids persönliche Schutzausrüstung zu verwenden.

Regeln für die Vorbereitung einer funktionierenden Lösung

Herbizidanwendungstechnologie von Pallas:

  1. Das Medikament wird direkt in der Packung gründlich gemischt.
  2. Spritzbehälter zu einem Drittel mit Wasser gefüllt.
  3. Gießen Sie die richtige Menge des Medikaments in das Wasser (siehe Anleitung), die für eine Betankung des Sprühgeräts benötigt wird.
  4. Falls erforderlich, wird Wasser bis zur gewünschten Menge in den Behälter gegeben.
  5. Die Mischung wird gründlich gemischt.
  6. Nach dem Auftragen der Lösung den freien Behälter mehrmals gründlich mit Wasser ausspülen.

Die empfohlene Umgebungstemperatur für die Anwendung von Herbiziden beträgt 8-25 Grad.

Verbrauchsrate und Gebrauchsanweisung

Bei der Ausbringung des Herbizids werden folgende Aufwandmengen berücksichtigt:

  1. Für Winterkulturen. Pro 1 Hektar werden 0,4 g Herbizid ausgebracht. Das Objekt der Zerstörung sind einige zweikeimblättrige Unkräuter und ein gemeiner Ginster. Pflanzen werden im Herbst in den frühen Entwicklungsstadien gespritzt, sowohl Feldfrüchte als auch Unkräuter.
  2. Für Frühjahrskulturen. Pro 1 Hektar werden 0,4-0,5 g Herbizid ausgebracht. Das Objekt der Zerstörung ist wilder Hafer und gewöhnlicher Besenstiel. Die Pflanzen werden im Frühjahr besprüht, bevor die Pflanzen in den frühen Stadien der Unkrautentwicklung in die Röhre kommen.

bedeutet Toxizität

Pallas gilt als ungiftig für Vögel, Säugetiere, Fische und Bienen. Aber es ist schädlich für Algen. Was die Wirkung auf Kulturpflanzen betrifft, so beeinträchtigt das Produkt nicht deren Wachstum und Entwicklung.

Personen, die mit Herbiziden arbeiten, sollten Vorsichtsmaßnahmen treffen und darauf achten, Haut, Atmungsorgane und Schleimhäute zu schützen.

Werden Krankheitszeichen infolge einer Pallas-Vergiftung festgestellt, wird das Opfer aus dem kontaminierten Objekt geholt, von enger Kleidung befreit und Ärzte gerufen.Wenn das Medikament auf die Haut gelangt ist, sollten Sie die Produktreste vorsichtig mit einem Tuch oder Watte entfernen, ohne zu reiben. Der kontaminierte Bereich wird mit Seifenwasser gewaschen. Wenn das Medikament in die Augen gelangt, werden die Sehorgane sofort mit fließendem Wasser gewaschen (die Augenlider müssen geöffnet sein).

Wenn das Herbizid geschluckt wird, spülen Sie den Mund mit Wasser aus. Das Opfer sollte mehrere Gläser Aktivkohlewasser trinken (1 Tablette pro Kilogramm Körpergewicht). Wenn Sie die Rückwand des Pharynx reizen, müssen Sie Erbrechen hervorrufen. Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt. Nach solchen Manipulationen sollte das Opfer ein Glas Wasser mit Aktivkohle (im gleichen Verhältnis) trinken und sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.

Achtung! Es gibt kein spezifisches Antidot für Pallas. Die Behandlung einer Vergiftung sollte symptomatisch erfolgen.

Verträglichkeit mit anderen Stoffen

Das Medikament ist kompatibel mit vielen Herbiziden, Insektiziden, Stickstoffdüngern (flüssig).Pallas wird auch mit Klebstoffen und Hilfsstoffen kombiniert. Dank dieser Kombination wird die Wetterabhängigkeit von Pallas reduziert und die Wirksamkeit gegenüber mäßig empfindlichen Unkrautarten erhöht. Nicht mit Organophosphat-Insektiziden und Pflanzenwachstumsregulatoren mischen. Diese Kombination kann die Pflanze schädigen.

Rat. In jedem Fall sollten Sie die Medikamente zunächst auf Verträglichkeit prüfen. Wenn die Mischung in einem Tank hergestellt wird, sollte das direkte Mischen von Herbiziden ohne vorheriges Verdünnen mit Wasser vermieden werden.

Speicherbedingungen

Pallas sollte an einem trockenen, belüfteten Ort und immer in unbeschädigter Originalverpackung gelagert werden. Für die Lagerung ist es besser, einen separaten Raum zuzuweisen. Die Lagertemperatur sollte nicht unter -10 Grad fallen und über +40 Grad steigen. Das Medikament ist explosions- und feuerfest, kann 2 Jahre gelagert werden.

bedeutet Analoga

Nach Angaben des Herstellers hat Pallas keine Analoga. Alternativ können Herbizide für Feldfrüchte verwendet werden: Dialen Super, Pointer, Marathon und andere. Aber sie sind Pallas in der Effizienz deutlich unterlegen.