Tiere

Kaninchenh altung in Käfigen für Anfänger: Vor- und Nachteile, Regeln

Anonim

Kaninchen in Käfigen zu h alten ist besonders praktisch für Kaninchenzüchter-Anfänger. Diese Methode unterscheidet sich von den Techniken, die bei der H altung von Tieren in Freilandh altung oder in Volieren angewendet werden. Zellen werden in persönlichen Grundstücken mit gewöhnlichen Baumaterialien ausgestattet. Die H altung von Kaninchen verlangt von den Besitzern, die notwendigen Bedingungen zu schaffen und die Regeln einzuh alten.

Vor- und Nachteile von Zellinh alten

Käfigh altung ist die gefragteste Form der Tierh altung. Erfahrene Züchter glauben, dass der Anbau in Innenräumen dazu beiträgt, Kaninchen vor den verschiedenen Krankheiten zu schützen, für die die Art anfällig ist.

Mobilfunkinh alte haben ihre Vor- und Nachteile.

Vorteile und NachteileRationierung der Futtermenge. Futterautomaten, die in jedem einzelnen Block installiert sind, helfen bei der Kontrolle der aufgenommenen Futtermenge. Die individuelle Verteilung ist gut, weil der Besitzer sofort versteht, dass eines der Tiere verkümmert ist, weniger Vitamine zu sich nimmt oder krankheitsbedingt die Nahrung verweigert.Seuchenkontrolle. Wenn das Tier krank ist, hat der Besitzer die Möglichkeit, es ohne Schaden für die anderen Kaninchen in den Quarantänebereich umzusiedeln. Die Einzelunterbringung minimiert das Infektionsrisiko der gesamten Bevölkerung.Reproduktionskontrolle. Züchter überwachen den Zustand der Stationen und können die Paarungszeiträume selbstständig planen. Dazu wird das Weibchen speziell zum Männchen gebracht, dann werden sie zurückgenommen.Tägliche Zellreinigung. Die Verarbeitung nimmt viel Zeit in Anspruch, da jeder Feeder gewaschen und die Oberfläche jedes Blocks gereinigt werden muss.Gewichtszunahme der Tiere. Aufgrund von Platzmangel wird die körperliche Aktivität reduziert, was unweigerlich zu einer Gewichtszunahme führt.
Achtung! Forscher behaupten, dass der Käfiginh alt zu einer Abnahme der natürlichen Immunität führt, da Kaninchen nicht miteinander kommunizieren.

Wie Zellen aussehen sollten

Mobilfunkinh alte beinh alten die Verwendung von speziell angefertigten Blöcken, die sich während der warmen Jahreszeit im Freien oder bei k altem Wetter auf dem Territorium von Gebäuden befinden können. Arten von Blöcken für Kaninchen werden nach mehreren Kriterien bedingt klassifiziert:

  • für Jungtiere;
  • Uterustyp;
  • für ausgewachsene Kaninchen;
  • wenn Männchen umgesiedelt werden.

Die beste Option ist, ein "Zwei-Zimmer-Haus" zu bauen, wenn die Kiste durch eine Trennwand in zwei Teile geteilt wird. Rechts haben sie eine Spielecke mit Futternapf und Toilette, links schaffen sie Platz für Einstreu und Bewegungsfreiheit.

Optimale Größen

Käfige werden nach Standardgrößen hergestellt, wobei die Höhe eines Blocks 35-40 Zentimeter und die Länge 1 Meter 20 Zentimeter beträgt. Gleichzeitig bevorzugen Züchter, die ihre eigenen Käfige herstellen, die Länge und Höhe je nach Verwendungszweck des Blocks zu ändern:

  • für Erwachsene: 140 mal 60 mal 50 Zentimeter;
  • für Kaninchen: 200 mal 100 mal 35 Zentimeter.

Wo kann man fertige Käfige kaufen

Bauunternehmen und Kaninchenfarmen produzieren fertige Käfige. Holzblöcke, Metallblöcke und modulare Mini-Farmen, die für die Zucht konzipiert sind, können über Zwischenhändler oder direkt erworben werden.

Auswahl eines Platzes für Kaninchenh altung und Bau von Käfigen

Der Bereich, der für die Aufzucht von Kaninchen und das Aufstellen von Käfigen bestimmt ist, muss grundlegenden Standards entsprechen. Gemäß den Vorschriften sollte die Fläche des Minigeheges 40 Quadratmeter nicht überschreiten und mindestens 15 Meter von den Hauptgebäuden entfernt sein.

Kriterien für die Sitzplatzauswahl:

  • hohe Luftfeuchtigkeit ist ausgeschlossen, daher sollte der Platz nicht im Flachland, auf sumpfigen Böden liegen;
  • Die Bildung von Zugluft ist ausgeschlossen, daher sind die Wände mit speziellen Windschutzstrukturen bedeckt oder Käfige werden in der Nähe der Gebäudewände installiert;
  • Kaninchen brauchen Sonnenlicht, vertragen aber kein direktes Sonnenlicht, deshalb werden Käfige dort aufgestellt, wo sie Halbschatten haben.

Häuser werden normalerweise auf Holz- oder Metallbeinen installiert, diese Technik hilft, Tiere vor Angriffen durch Nagetiere und Insektenschädlinge zu schützen.

Für Frauen ist es üblich, zweiteilige Blöcke mit einem runden Loch zwischen den Räumen zu kaufen oder herzustellen. Königinnenzellen sind mit einer versenkbaren Tür oder Box ausgestattet, damit der Nachwuchs zur Umsiedlung bequemer herausgezogen werden kann.Für erwachsene Männchen werden größere Käfige mit zwei Abschnitten und einer Trennwand in der Mitte hergestellt. Es gibt Doppelkäfige, die im Sommer für die Ansiedlung von Altvögeln genutzt werden. An der Seite des Hauptrahmens befindet sich ein spezielles Nest, das mit einem feinen Netz bedeckt und mit Stroh ausgekleidet ist.

Informationen! Erfahrene Züchter empfehlen, Rahmen mit einer Länge von 6-8 Blöcken zu kaufen und nicht einen Käfig übereinander zu platzieren, wie es Anfängerzüchter tun.

Wie man von Grund auf mit dem Wachstum beginnt

Um mit der Kaninchenzucht zu beginnen, musst du richtig Prioritäten setzen. Es gibt Fleisch-, Pelz- und Fleischpelzrassen. Die Wahl der Rasse richtet sich nach dem Zuchtzweck.

Vor dem Kauf sollten Sie sich sorgfältig vorbereiten: Ort auswählen, Module zur Aufbewahrung kaufen, Lebensmittel berechnen und kaufen. Darüber hinaus müssen Sie spezielle Vitaminkomplexe kaufen und für geplante Impfungen sorgen.

Kaninchen zu Hause h alten und züchten

Züchter achten besonders auf die Verpflegung. Eine gut abgestimmte Ernährung lässt das Tier schnell an Gewicht zunehmen und wertvolles Fell aufbauen.

Die Fütterung wird nach einem speziellen Zeitplan organisiert, der die Jahreszeit berücksichtigt:

  1. Sommer. Die Diät basiert auf der Formel: 30 % Kraftfutter, 30 % grüne Nahrung, 20 % saftige Nahrung, 10 % grobe Ballaststoffe.
  2. Im Winter. Der Hauptteil der Ernährung besteht aus Mischfutter, Silage, warmen Mixern und Vitamin- und Mineralstoffzusätzen.

Die erste Mahlzeit ist um 6 Uhr morgens angesetzt. Kaninchen erh alten dreimal täglich Futter, diese Regel gilt nicht für junge Kaninchen, die untrennbar mit ihrer Mutter verbunden sind. Gleichzeitig sollte der Trinkbedarf der Kaninchen berücksichtigt werden. Der Trinker sollte den ganzen Tag über satt sein.

Achtung! Es ist verboten, Kaninchen mit nassem Gras, Wolfsmilch, Milch, Samen, Pilzen, Brot, Nüssen zu füttern.

Kaninchen werden zur Zucht geh alten, daher ist der Paarungsprozess einer der wichtigsten Schritte während der gesamten Aufzucht. Die Paarung erfolgt mit Erreichen der Pubertät. Bei einigen Rassen fällt es auf das Alter von 3,5 Monaten. Eine Paarung wird jedoch nicht empfohlen, bevor das Weibchen 5 Monate alt ist.

Begattungsregeln:

  • Weibchen erreicht die Brunst, wenn sie anfängt, ihren Appetit zu verlieren, und kneift sich in ihren eigenen Flaum;
  • das Weibchen wird zum Männchen gebracht, alle Zubehörteile werden aus dem Käfig entfernt;
  • Temperaturregime ideal für die Paarung ist +24-25 Grad;
  • nach der Paarung fällt das Männchen zur Seite - das ist ein Zeichen dafür, dass das Weibchen aus dem Käfig genommen werden muss;
  • nach 5 Tagen wird das Weibchen zum Männchen zurückgebracht und das Verh alten beobachtet: Wenn das Weibchen die Nähe meidet, dann gilt dies als sicheres Anzeichen für eine Trächtigkeit.

Nach der Schwangerschaftsdiagnose muss das Kaninchen in einen speziellen Käfig umgesiedelt werden. Sie wird 28-30 Tage lang Nachwuchs gebären. Während der Trächtigkeit benötigt das Kaninchen zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe. Vor der Geburt fängt sie an, das Nest auszustatten, zupft die Flusen heraus und bedeckt sie bis zum Boden des Käfigs. Nach dem Erscheinen von Kaninchen müssen Züchter die Gesundheit der Nachkommen sorgfältig überwachen. Die Jungen bleiben beim Weibchen, bis sie 2,5 Monate alt sind.

Kaninchen sind anfällig für verschiedene Infektionen, daher ist vorbeugende Arbeit zur Vorbeugung von Krankheiten ein notwendiger Punkt der Pflege.

Eine Möglichkeit ist die Routineimpfung:

  • bei Vollendung des 45. Lebenstages - Impfung gegen Bluterkrankheit, Wiederholungsimpfung - nach 2 Wochen;
  • 2 Monate - Impfung gegen Myxomatose, Wiederholungsimpfung - nach 3 Monaten.

Regelmäßige Inspektion, Analyse von Verh alten und Aussehen hilft, rechtzeitig festzustellen, ob das Kaninchen krank ist. Wenn es Anzeichen einer Infektion zeigt, muss das Tier unter Quarantäne gestellt werden. Es sollte daran erinnert werden, dass nur gesunde Personen geimpft werden, sodass gebrechliche und schwache Tiere unbedingt unter Quarantänebedingungen gestellt werden.